Lebensdauer einer CPU Wasserkühlung im PC?
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen für meine Verhältnisse sehr hochwertigen PC gekauft. Hat ca 2600€ gekostet. Plane diesen PC jetzt mindestens 4-5 Jahre zu nutzen und habe mir aber vorher keine Gedanken über die Haltbarkeit der verbauten CPU Wasserkühlung gemacht.
Was kann im schlimmsten Fall passieren? Wenn die Pumpe kaputt geht und die Kühlung ausfällt, sollte sich die CPU ausschalten und so schützen oder? Es handelt sich um eine einfaches komplett geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter. Füllstand ist auch von außen nicht sichtbar.
Was ist wenn die Schläuche oder eine Dichtung porös wird? Beschädigt die Flüssigkeit dann die Elektronik?
Hat jemand Langzeiterfahrungen?
Danke für eure Antworten!
5 Antworten
Hi, also der Pozessor schaltet sich von alleine ab, wenn er zu warm wird, das ist da um den Porzessor zu schützen und damit dein PC nicht anfängt zu brennen.
Wenn du Wasser in deiner Kühlung hast wird das sehr wahrscheinlich einen Schaden verursachen, weil dein PC ist ja nicht Wasserdicht, aber ein Freund von mir hat eine spezielle Flüssigkeit drin, die Wärme leitend ist, aber keinen Strom leitet. Also Desteliertes Wasser leitet im Normalfall keinen Strom, nur das Leitungswasser leitet Strom, weil dort "Verunreinigungen drin sind". Also ich habe seid 4Jahren eine Wasserkühlung und sie Läuft ohne Porbleme, keine Laggs usw. ;)
Ich hoffe, ich konnte Hiermit deine Zweifel beantworten ;)
Leider nicht ganz Richtig, Metall leitet Wärme und Strom, aber bei der Kühlung braucht man keine Stromleitung, also wäre es ja unnötig wenn die Flüssigkeit Strom leiten würde ;) und wenn es jemand genau haben will die Sache mit dem Destilierten Wasser stimmte nicht ganz von mir, hier die Ausführliche Erklärung vom Destilierten Wasser:
Destl. Wasser leitet keinen Strom, da aber der PC/Leitung/Kühler (wenn es ein Leck geben sollte), die Transportflasche etc. nicht klinisch rein sind, "verdreckt"das Wasser, so dass es wieder leitet.
Besser? ;)
besser, deshalb sollte man sich solche spezial Flüssigkeiten gleich sparen... die sind nur sehr teuer und bringen nichts!
Hier wird wohl niemand einen 100% Staubfreien Pc haben, somit ist immer jede auslaufende Flüssigkeit leitend oder wird leitend!
Computerhardware lebt lange. Es kommt nicht immer darauf an, wie gut sie gekühlt werden oder wie sie getaktet werden. Eigentlich kann so eine CPU oder andere Teile ziemlich lange leben, solange die Pflege und Wartung eines PCs erhalten bleibt. Wärme bis 50 Grad hat eigentlich keine wirkbare Veränderung auf Lebensdauer deiner Hardware.
normalerweise dürfte da nix passieren, im bios kannste einstellen bei welcher temperatur der rechner ausgeschalten werden sollte
kam schon vor das die ausgelaufen sind dafür kannste aber dann den hersteller verantwortlich machen... sollte ca 2 jahre halten
Hallo,
ich hatte vor etwa 8 Jahren den Fall gehabt, da hatte ich Grafikkarte und Prozessor in einem Kühlkreislauf, dort war auch nur "destilliertes Wasser" drin, die Schläuche werden mit der Zeit hart und irgendwann porös.
Somit hatte ich irgendwann ein ganz feinen Riss bei der CPU-Kühler Verbindung, diese tropfte dann auf die Grafikkarte, nach einiger Zeit GPU und Mainboard defekt.....
Also Wasserkühlung ist ne super Sache, Kühlleistung TOP und auch echt leise, aber unbedingt alle 2 Jahre die Schläuche wechseln.
Leider ist deine Aussage so nicht richtig, denn auch die speziellen Flüssigkeiten die man kaufen kann oder auch destilliertes Wasser kann strom leiten, warum? Ganz einfach, der Kreislauf in dem das Wasser läuft, besteht nicht nur aus Gummi/Plastik-Schläuchen, sondern auch aus den Kühlkörpern die ja aus Metall bestehen und somit auch wieder eine geringe Leitfähigkeit erhalten werden.