TÜV überziehen wegen Motorschaden?
Guten Tag,
ich habe folgende Situation. KFZ ist 6 Jahre alt, immer Service in der Vertragswerkstatt, immer gepflegt.
Seit ein paar Wochen leichter Kühlmittelverlust. Die Vertragswerkstatt meint, alles von oben bis unten durchgeschaut, abgedrückt, getestet, kein Leck gefunden.
Sie tippen auf beginnenden Motorschaden, sie hatten schon 2-3 genau solcher Fälle.
Dazu kommt, in 3 Monaten ist TÜV und Service fällig und mein rechter Scheinwerfer müsste getauscht werden. Ich denke mal Kosten für alles zusammen mindestens 1500 Euro.
Meine Überlegung wäre jetzt: Auto steht sicherheitstechnisch und wartungstechnisch noch gut da. Ist aber eigentlich wegen dem Motor ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Austauschmotor würde etliche Tausend Euro kosten.
Ich werde wohl jetzt den TÜV überziehen, so lange es geht(dachte da an 6 Monate) und das Auto dann ohne TÜV in den Export geben und nichts mehr in das KFZ investieren. Und die Zeit nutzen, Geld für ein anderes KFZ zurückzulegen.
Was ist das schlimmste was mir passieren kann? Bußgeld, Strafen.
Und wie seht ihr die Chancen das die das Auto für den Export noch nehmen. Wenn ich da nen tausender noch für krieg solls mir dann auch recht sein.