Vorstellungsgespräch – die neusten Beiträge

Hab ich mein Vorstellungsgespräch verkackt?

Hatte Heute ein Bewerbungsgespräch für ne Ausbildung als FISI (Fachinformatiker für Systemintegration)

Nun es ging glaub ich nicht gut aus

Also erstmal kam ich 10min zu spät weil mein Zug sich verspätet hat DB halt aber zum Glück fanden die es nicht schlimm.

Aber während dem Gespräch haben die so rumgehackt und diese typischen Fragen gestellt

Und gegen Ende hatte ich das Gefühl mehr gesagt haben zu können und der skeptische Blick vom Interviewer hat mich verunsichert

Sie haben sowas gefragt ob ich Ahnung von Servern schon habe, warum ich jetzt auf den Beruf gekommen bin und warum ich die 11.Klasse abbreche

Sie haben auch so gefragt ob ich jetzt nur Fachinformatiker werden will weil ich viel vorm PC sitze, was ja eigentlich stimmt aber ich habe denen noch erzählt dass ich programmieren gelernt habe und schon ein game erstellt habe, hat sie aber nicht beeindruckt.

Und wegen der Geschichte dass ich Abi abbrechen will haben sie noch gefragt ob es noch mehr Abrecher gibt und ich habe gesagt dass es da halt noch 3-4 gibt und sie meinten so "Warum? Kein Bock gehabt?"

Und sie meinten dass es nicht so gut sei dass sie das Abi abbrechen

Also all in all habe ich ihnen unbewusst glaub ich das Bild vermittelt dass ich ein Abi Abrecher bin der kein Bock auf Schule hat und nur vorm PC sitzt und jetzt ne Ausbildung sucht.

Was meint ihr? Also ich denke entweder überdenke ich einfach wieder zuviel oder ich habe mein einzige Aussicht auf eine Ausbildung vermasselt

Rip du hast es verkackt 56%
Du machst dir nur zu viele Gedanken 44%
Schule, Job, Ausbildung, Informatik, Interview, Vorstellungsgespräch, Fachinformatiker Systemintegration, Verkackt, Ausbildung und Studium

Lügen beim Vorstellungsgespräch?

Hallo liebe Community,

Es geht um folgende Situation und zwar:

Ich habe ein Fach drei Semester lang studiert, das normalerweise einen sehr hohen NC-Wert vorraussetzt, den ich aber nicht besitze. Durch einen Härtefallantrag hatte ich dennoch einen Studienplatz in der Fachrichtung erhalten.

Nun ist es so, dass ich wie erwähnt, das Studium abbrach und mich für duale Studiengänge bewerbe. Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Personaler fragen werden wie ich trotz des Abischnittes überhaupt einen Studienplatz bekam.

Die Frage ist nun, ob es besser ist, ihnen die Wahrheit ohne große Ausführungen zu erzählen oder mir eine Lüge auszudenken, dass ich zb an einem Eignungstest für das Studienfach teilgenommen und dadurch den Platz bekommen hätte.

Mir ist bewusst, dass es böse enden würde, wenn jemand merkt, dass ich gelogen habe...

...aber habe ich mit meinem bisherigen Lebenslauf überhaupt eine Chance jemals ne Chance einen dualen Studienplatz zu bekommen?

Die Personaler werden sich vermutlich denken, wenn ich ihnen die Wahrheit erzähle, dass ich den Platz, für den andere so hart arbeiten, "geschenkt" bekommen hätte und dann auch noch so "schlau" war, das Studium einfach hinzuschmeißen...

Danke für jeden Rat

Mfg

Schule, Bewerbungsgespräch, lügen, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Ausbildung beginnen oder Fachabi weitermachen? Von Wuppertal nach Köln immer pendeln?

Hallo Community ,

folgende Situation : ich werde im September 17 jahre alt und bin dabei mein Fachabitur zu machen und wäre nächstes Jahr 2022 Sommer fertig.

Jedoch habe ich das Angebot für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Köln bekommen für dieses Jahr im September 2021.

Somit würde ich die Schule abbrechen und eine Ausbildung starten bei der Stadt Köln. Meine Sorge ist ob es sich lohnt überhaupt und wie es aussieht wenn ich doch abbrechen will oder ich am ende nicht übernommen werde .Sollte ich lieber ein Jahr weitermachen und mein Fachabi machen?

Auf der anderen Seite habe ich Angst nach meinem Fachabi keine Ausbildung zu bekommen, da das jetzt schon sehr knapp war, überhaupt die Ausbildung zu bekommen für dieses Jahr und ich eh sehr schlecht im Vorstellungsgespräch bin und Glück hatte das es online war. Sprich ich denke vor Ort wäre es noch schwieriger im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Sollte ich die Ausbildung einfach anfangen? Hat jmd Erfahrungen damit? Wie sieht es mit dem Weiterbildungsangebot aus? Mein Plan ist es danach auf jeden Fall weiter zu machen. Wie sieht die Stadt Köln als Arbeitgeber aus?

Arbeit, Studium, Schule, Zukunft, Köln, Ausbildung, Recht, Stadt, BWL, Stadtverwaltung, studieren, Verwaltung, Vorstellungsgespräch, Auziehen, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vorstellungsgespräch schief gelaufen. Was tun?

Hey,

hatte heute mein 3. Vorstellungsgespräch (Ausbildung Verwaltungsfachangestellte in der Stadtverwaltung), natürlich online, ist aber total schief gelaufen.

Es sollte eigentlich 45 bis 60 Minuten gehen, bei mir aber leider nur 15 Minuten.

Am Anfang sollte ich mich halt vorstellen und etwas über mich erzählen. Alles soweit gut verlaufen. Nur irgendwann haben sie mich über das Sozialamt ausgefragt, leider hab ich mich darauf nicht vorbereitet.

Da mir diese Stelle eigentlich so wichtig war, hab ich mich das Wochenende letztens komplett hingesetzt und recherchiert, habe dafür sogar meine Prüfungen vernachlässigt.

Ein Personaler der im Gespräch mit drin war, hatte schon den Kopf geschüttelt. Ab dem Punkt hab ich etwas Panik bekommen und mir Fragen im Kopf gestellt, zb. wieso ich nicht mal sowas hinbekomme etc.

Aufgrund meiner Glasknochenkrankheit bin ich etwas eingeschränkt mir sehr viele Dinge zu merken, habe aber keinen Behindertenausweis.

Beim Vorstellungsgespräch hatte ich sogar einen kleinen Black out, ich hatte mich eigentlich nämlich richtig vorbereitet.

Dazu kam noch das die Personaler sich irgendwie nicht wirklich für mich interessiert haben und keine Fragen zu mir, meiner Persönlichkeit und meinem Werdegang gestellt haben, so wie ich es in den anderen Gesprächen auch hatte.

Zum Schluss meinten sie das sie keine weiteren Fragen haben und ich auch relativ jung wäre für die Stadtverwaltung. Ich bin 17.

Nach dem Gespräch saß ich an meinem Schreibtisch und hab wirklich eine halbe Stunde lang geweint, weil ich schon 65 Bewerbungen abgeschickt habe und das gerade mal mein 3. Gespräch war und das wieder nicht geklappt hat. 😕

Ich wollte diese Stelle so unbedingt, aber die kann ich jetzt wirklich vergessen.

Kann mir vielleicht jemand aufmunternde Worte sagen? 😫

Schule, Ausbildung, Vorstellungsgespräch, Schule und Ausbildung

Während eines Praktikums Vorstellungsgespräche bei anderen Unternehmen wahrnehmen?

Hallo. Ich schildere mal kurz die Situation: Ich bin seit einigen Monaten mit meinem Studium fertig und befinde mich seitdem auf Jobsuche. Ich hatte auch schon einige Vorstellungsgespräche, bislang hat es aber noch nicht mit einer Zusage geklappt. Ich hatte nun bei einem Unternehmen bei einem Praktikum gefragt und heute mit dem Chef der Abteilung telefoniert. Wir haben für morgen nochmal ein persönliches Gespräch vereinbart, aber wahrscheinlich sollte es mit dem Praktikum klappen. Er hatte mich heute darauf hingeweisen, dass er mir nach dem Praktikum sehr wahrscheinlich keinen Job anbieten kann, allerdings würde ich das Praktikum trotzdem gerne machen, um weitere Berufserfahrung zu sammeln - und damit die Chancen zu verbessern, bei einem anderen Unternehmen in der Branche einen festen Job zu erhalten.

Allerdings gibt es noch einige Stellen, auf die ich mich im Laufe der letzten Wochen beworben habe - und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass ich in den nächsten Wochen noch zu einigen Vorstellungsgesprächen eingeladen werde. Das Ding ist, dass ich mir für jedes Vorstellungsgespräch bei meinem Praktikum zumindestens mal einen halben Tag frei nehmen müsste - und ich habe ein bisschen die Befürchtung, dass das bei dem Unternehmen ziemlich blöd ankommt, wenn sowas öfters passiert. Andererseits würde ich aber natürlich eigentlich gerne jede Einladung zu einem Vorstellungsgespräch wahrnehmen, die ich erhalte.

Daher wollte ich mal nachfragen, wie ihr das nun an meiner Stelle regeln würdet?

Schule, Praktikum, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorstellungsgespräch