Vorstellungsgespräch – die meistgelesenen Beiträge

Wer hat Erfahrung bei der ERGO gemacht ist wichtig?

Hallo Miteinander,

Aktuell möchte ich schnellstmöglich einen neuen Job finden, um aus meinem Befristeten Arbeitsvertrag , der bald endet, einen neuen Job fest habe. Mich interessiert nebenbei auch eine Bürotätigkeit und auch der Vertrieb. Ich bekam nun ein Jobangebot von einem Personslabteiler der ERGO. Er erklärte mir dass sie gerne ein Mitarbeiter im Vertrieb suchen, und für Personalmanagement, Personalentwicklung. Am Montag habe ich direkt schon ein Vorstellungsgespräch. Der Job an sich gefällt mir sehr gut, da ich selber als Investor aktiv bin der auch mit Network Marketing sich betätigt im privaten leben weshalb das ganze sehr mich anspricht. Nur war ich besorgt, als ich einige negative Berichte hier auf GF gelesen hatte.

Meine Frage deshalb wäre, was der Nachteil bei der Ergo als Arbeitnehmer ist?

1. Muss ich unbedingt eine bestimmte Anzahl an Kunden anwerben, u. Sie zur der ERGO holen ( egal ob Kunde oder als Mitarbeiter) und kann auch sofort gekündigt werden wenn ich die Anzahl nicht erreiche bzw die Quote?

2. Muss ich unbedingt, dazu auch meine Freunde, Bekannte, Familie miteinbeziehen?

3. Wie ist der Stundenlohn und die Arbeitszeiten ( Teilzeit) dort ?

4. Ist das Klima gut, der AG an sich und die Kollegen?

Welche Schönen und Schlechten Seiten sind bei der ERGO als Arbeitnehmer im Vertieb, Personalentwicklung, Personalmanagement?

Arbeit, Kündigung, Geld, Gehalt, Versicherung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Kosten, Chef, ergo, Firma, Unternehmen, Verdienst, Vertrieb, Vorstellungsgespräch, Zeit, Mitglieder, Stundenlohn

Fragen Vorstellungsgespräch Finanzwirt?

Hey, ich stehe bald vor einem Vorstellungsgespräch und wollte fragen, ob es vllt. einige Fragen gibt, die vllt. doch nicht in dieser Form gefragt werden...🙂 Und senn doch, was könnte man da antworten? Bei einem Unternehmen wie AOK oder Barmer wüsste ich was zu tun wäre, aber nicht bei einem Amt...

Die Fragen sind zum Beispiel

Wieso haben Sie sich gerade bei unserem Unternehmen beworben? ( Das Finanzamt ist eine Behörde und kein klassisches Unternehmen. Deshalb lande ich im Internet immer auf der Seite der Steuerverwaltung, weil das Finanzamt ka ein Teil davon ist. Das Einzige, was mir dazu als Antwort einfällt ist das Argument der Wohnortnähe.

-Warum passen Sie besonders gut zu unserem Unternehmen? ( Wie soll man das beantworten beim Finanzamt? Wäre die Frage, warum ich zu diesem Job passen würde oder was mich dafür qualifiziert, dann könnte ich was sagen.)

-Was wissen Sie über unser Unternehmen? ( Im Internet finde ich nichts Spezifisches für ein einzelnen Finanzamt, sondern werde direkt zur Finanzverwaltung geleitet.)

Warum haben sie sich beworben/Warum wollen Siw dwn Job (Kann ich da einfach sagen, dass Mathe mich interessiert (LK in Schule) und als ich dann von einer Bekannten von diesem Job erfahren habe habe ich mich im Internet weiter darüber informiert und festgestellt dass dr zu mir passt? Oder soll ich da auch schon Eigenschaften aufzählen? Nach diesdn fragen sie doch in extra Fragen).

Und dann wären noch so Zukunftsfragen, wo ich gerne eure Meinung wissen würde, ob meine Antwort in Ordnung ist.

Wo sehen Sie sich selbst in 5 Jahren?

Welche Ziele haben Sie für den ausgeschrieben Job?

Auf beide Fragen würde ich antworten:

"Ich möchte in einem Job/Beruf arbeiten, in dem ich meine Fähigkeiten und Talente einbringen und weiterentwickeln kann. Ich bin mir sicher, dass ich bei Ihnen einiges kann. Ich bin auch bereit neue Aufgaben zu übernehmen."

Ist die Antwort schlüssig genug? Ich bin Neueinsteiger und das wäre meine erste Ausbildung.

Und

Schule, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zusage am Abend nach dem Bewerbungsgespräch. Bedenkzeit nur über das Wochenende, ist das seriös?

Ich bin in folgender Situation und würde gerne die Meinung anderer hören.

Ich habe ein Bewerbungsgespräch geführt und es lief sehr gut, da Team war nett und es war ein sehr positives offenes Arbeitsklima bemerkbar. Auf die Frage wann sie sich denn entscheiden würden hieß es dann sehr früh, wahrscheinlich nächste Woche. Da ab nächster Woche mein Vertrag bei der alten Firma ausläuft, wäre ich ab da auch bereit zu arbeiten, so teilte ich ihnen das auch ehrlich mit.

Am Abend nach dem Gespräch schreibt mir die Chefin dann eine SMS ich solle bitte anrufen, da sie etwas vergessen hat mich zu fragen. Ich rufe also gleich zurück, da ich neugierig bin und niemanden gerne warten lasse. Sie fragte wie ich das Gespräch denn empfunden habe und ich es mir vorstellen könnte bei Ihnen zu arbeiten. Ich reagierte überrascht, da ich mir sowas jetzt nicht so schnell erwartet hätte und habe um Bedenkzeit gebeten, ich würde es sicher innerhalb der nächsten 1-2 Wochen wissen. Die Chefin reagierte darauf ziemlich beleidigt und unfreundlich. In der Art, ja wenn du da auf die Zusage von deinem Traumjob wartest, haben wir noch 2 andere Kandidaten. Wir haben gedacht es passt ja so gut mit dir usw.. Ich soll jetzt also in 2 Tagen bescheid sagen, da sie dringend wen suchen

Ich war bzw. ziemlich schockiert über so ein Verhalten und finde es äußerst unseriös so einen Druck zu machen. Immerhin habe ich auch 3 Wochen auf den Termin zum Bewerbungsgespräch gewartet. Ich bin auch seit Wochen in Gespräch mit anderen Firmen und warte auf deren Rückmeldung. Ich finde es zwar auch nervig immer solange auf eine Antwort warten zu müssen, aber das scheint mir dann doch professioneller. Sie müsste doch wissen, dass ich mich nicht nur hier beworben habe und auch auf die Antwort der anderen warten will. Und nur weil ich ab nächster Woche frei bin, heißt es doch nicht dass ich sofort eine neue Arbeit beginnen möchte ohne mir die Optionen abzuwiegen.

Ich dachte beim Gespräch noch das wäre wirklich ein guter Job für mich, es wäre alles perfekt, aber das Verhalten und der Druck auf eine Zusage hat es mir jetzt irgendwie verhaut. Ich würde dafür wirklich noch mehr Bedenkzeit brauchen. Wie sollte ich ihm das mitteilen oder sollte ich einfach gleich absagen und auf einen anderen Job hoffen?

Arbeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Vorstellungsgespräch, Zusage

Sneaker beim Bewerbungsgespräch?

Hallo,

ist es inzwischen in mehreren Berufen angemessen bzw. akzeptabel, Sneaker (selbstverständlich sauber) bei Bewerbungsgesprächen zu tragen? Zum Beispiel Nike Schuhe, wenn auch keine knallige Farbe, sondern nur Schwarz mit weißer Sohle?

Ich denke da bei den Berufen selbstverständlich nicht an Banker, sondern eher an Mediengestalter und ähnliches in der Richtung.

Zum einen sagen mir die "Bewerbungs-Schuhe" optisch überhaupt nicht zu, weshalb ich mich unwohl in ihnen fühle und man mir das immer schnell ansieht, wenn ich etwas tragen muss, was mir überhaupt nicht gefällt. Zum anderen habe ich auch ernsthafte Rückenprobleme, weshalb ich ohnehin extrem wählerisch und vorsichtig bin, bei den Schuhen, die ich mir kaufen würde. Und alles, was dann beim Laufen unwohl ist, sieht man mir noch einmal um einiges mehr an.

Hier sollte es doch eigentlich sogar ein positives Bild auf mich werfen, da mir meine Gesundheit sehr wichtig ist bzw. ich auf sie achte, aber das weiß die Person gegenüber dann auch nicht. Sollte man das irgendwie während dem Gespräch erwähnen? Wenn ja, wie macht man das geschickt? Ich gehe nicht davon aus, dass man da unbedingt drauf angesprochen wird. Wahrscheinlich wird es, wenn ich es selbst irgendwie sage dann eher als Lüge wahrgenommen.

Ich habe allgemein keine Ahnung. Ich denke nur, dass wenn man dich deshalb ablehnt, dass ich dann sowieso für das entsprechende Unternehmen, Agentur usw. nicht arbeiten wollte. Schlimm nur, wenn dass bei jedem Gespräch passiert ...

Danke im Voraus für Ratschläge und Anregungen zu meinen Fragen.

Beratung, Kleidung, Beruf, Schuhe, Bewerbung, Mode, Bewerbungsgespräch, Empfehlung, Sneaker, Vorstellungsgespräch

Direkte Absage in kurzer Zeit, ohne Einladung zum Gespräch - Gründe?

Ich habe am Montag eine Bewerbung versendet, auf eine Stelle, die erst seit kurzem online ist. Innerhalb von 5 Tagen kam die Absage, ohne Begründung. Es hieß lediglich, sie hätten viele Bewerbungen bekommen. Ich habe damit nicht gerechnet und zumindest eine Einladung zum Gespräch erwartet.

Auch 3 weitere Stellen, auf die ich mich beworben habe, haben mich direkt abgelehnt, ohne Begründung und suchen nun online weiter seit Wochen nach jemand Passendem. Ich kann nur vermuten, warum ich abgelehnt werde: fehlenden Berufserfahrung, Geschlecht (w, gebährfähiges Alter), Alter (ü30), Wohnort weit weg, Gehaltsvorstellungen, Lücke im Lebenslauf, fehlende zusätzliche Qualifikationen.

Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht und weiß nicht was ich ändern soll. Zu meinem Profil:

Ü30, w, vor kurzem mit Masterstudium fertig, gut abgeschlossen, keine Erfahrung in dem Bereich, davor in verwandten Feldern gearbeitet.

In meine Unterlagen lege ich nur noch das letzte Masterzeugnis, Arbeitszeugnis und ein Zertifikat rein, dass alles die Note gut enthält, um einen guten Gesamteindruck zu hinterlassen. Bei der letzten Arbeit war ich zwar nur 5 Monate, aber trotzdem.

Mein Bachelor und vorletztes Arbeitszeugnis (war 2 jahre dort) waren befriedigend, diese lege ich nicht mehr den Unterlagen bei, weil ich nicht weiß wie es sich auswirkt. Allerdings wurde ich schon für 2 Gespräche eingeladen, obwohl ich das Arbeitszeugnis mitgesendet hatte.

Was kann ich ändern, oder was soll ich tun, um öfters eingeladen zu werden? Ist es normal, dass man so viele Absagen bekommt?

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Job, Arbeitgeber, Büro, Bewerbungsgespräch, Hochschule, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Personalabteilung, Ausbildung und Studium