Verstärker – die neusten Beiträge

Samsung TV anschließen an Stereoanlage(verstärker)

HEY! :D......Ich wollte nach den ich mir einen neuen Samsung TV zugelegt hatte meine alte stereoanlage(Verstärker) anschließen...nach langen probieren und belesen im Netz,hab ich bemerkt das es so einfach nicht geht..da ich dachte über Chinch und den audio Ausgängen würde es schnell gehen...da aber TV sowie Verstärker nur chinch Eingänge besitzen wurde mir klar das es nicht so einfach ist ..somit schaute ich weiter im Internet nach alternativen...und fand schnell welche...mit klinkenstecker im Kopfhörer eingang beim TV und dann über chinch beim Verstärker...läuft alles sehr gut...und der Ton ist eigentlich ausreichend....jetzt aber zu meiner frage....kann da ein kabelbrand entstehen? Weil es ja wirklich dünne kabel sind beim klinkenstecker...und der Verstärker ja ganz schön Leistung bringt mit den angeschlossenen boxen.....also das kabel wird null heiß...bin aber trotzdem misstrauisch und wollte mir von profis Rat holen...ich denke aber das der klinkenstecker nur das Signal bringt und daher nichts passiert oder?...hmm

Hab noch 2 bilder vom TV und verstärker mit hochgeladen...das einer vielleicht noch alternativen nennen kann...wie ich beide noch anschließen könnte und somit ein besseren Sound bekomme

Achsook..und bei den klinkenstecker gibs ja auch sehr verschiedene mit golden steckern usw...sind die soviel besser bei der soundübertragung? Oder hat das hier nix mit der soundquali zutun und es reicht auch die normale Variante?..weil ich höre viel musik übern TV (usb-stick)

Lieben dank schon mal im voraus ;)

Bild zum Beitrag
TV, Elektronik, Samsung, Verstärker

Externen Verstärker an ONKYO TX-NR636 anschließen

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem und schon Stundenlang im Internet gesucht, jedoch keine hilfreiche Antwort gefunden die sich mit meinem Problem beschäftigt.

Das Problem ist folgendes:

Ich hab mir einen ONKYO TX-NR636 gekauft und möchte diesen mit 6 Lautsprechern und einem SUB betreiben. Der ONKYO verfügt über ein 7.2 System. Der SUB soll über einen externen Verstärker betrieben werden und der ext. Verstärker soll an den ONKYO angeschlossen werden.

Musik spiele ich hauptsächlich über meinen Laptop ab, der per HDMI am ONKYO angeschlossen ist. Der ONKYO verfügt über die s.g. Zone2 Funktion. Allerdings findet man in der Bedienungsanleitung einen Absatz der besagt:

"Die Ausgabe an die Multizone ist nicht möglich, wenn der Anschluss nur mit einem HDMI-Kabel oder Digitalkabel vorgenommen wurde."

Da ich mich in dem HiFi-Bereich nicht auskenne, oder Kabeleigenschaften, stellt sich mir die Frage, ist ein USB-Kabel auch digital?

Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Signal wieder in den ONKYO Analog einzuschläusen um es über Zone2 wieder auszugeben? (Das habe ich bereits versucht, aber bin mir nicht sicher ob ich das richtig gemacht habe.)

Könnte ich das Signal eventuell irgendwie anders überbrücken?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, die Frage werde ich auch parallel im HiFi-Forum stellen.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten. :)

Musik, Kabel, anschließen, HiFi, Anschluss, Receiver, Verstärker, Onkyo, Wiedergabe

Verstärker riecht, wird heiß - was tun?

hallo, ich nutze einen verstärker von denon und zwar das modell pma 720ae. das audiosignal kommt von dem dj-controller pioneer ddj sx welcher mit einem vergoldeten chinch-kabel an dem verstärker hängt. als lautsprecher nutze ich seit langer zeit 2 quadral argentum 390 (ohne probleme), seit kurzem habe ich meine anlage jedoch mit 2 weiteren quadral quintas 404 II aufgerüstet. seitdem ich das getan habe ist das ergebnis wie versprochen ein ausgefüllterer sound, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. leider ist es aber seitdem auch so, dass der verstärker (wenn es lauter wird) relativ schnell heiß wird und man ihn riecht. der verstärker ist nur zu 1/3 aufgedreht, um ein überlastungsrisiko durch das audiosignal möglichst zu vermeiden. am mischpult sind höhen und mitten über die potis ein bisschen herunterreguliert, die tiefen sind ein wenig aufgedreht. die volume potis der einzelnen channel stehen immer so, dass alles im grünen bereich ist (es gibt bei dem ding eine anzeige von grün, gelb und rot.), damit ein klares signal zustande kommt. ist es normal, dass sich der verstärker durch geruch bemerkbar macht, weil er nun einfach 2 weitere lautsprecher versorgen muss oder ist das eher ungesund bzw schädlich für ihn? als technisches detail noch.. die lautsprecher verfügen alle jeweils über einen widerstand von 4 ohm. danke im voraus! =)

heiß, Lautsprecher, HiFi, DJ, riechen, Verstärker

Lautsprecher/Verstärker funktionieren erst nach 3-5 Minuten

Hallo,

Wie oben schon beschrieben habe ich ein Problem mit meinem PC Verstärker. Ich habe ein 70 euro billig System von einer Firma Namens LinQ. Das tut jetzt allerdings schon ein par Jahre seine Dienste. Ich habe meinen PC seit einem halben Jahr wo die alten Lautsprecher angeschlossen sind. Daher kann ich es ziemlich ausschließen das es an der Soundkarte liegt.

Problem Ich mache das 5.1 System mit dem Netzschalter hinten dran an so wie immer. Mache zbs Musik an. Man hört die Musik ganz leise. Wenn ich die Lautstärke von verstärker veränder gibt es eine minimale änderung aber nichts was etwas bringen würde. Bei der Musik ist ein starkes Brummes dabei und es ist sehr undeutlich.

Jetzt kommt der Witz dabei... nach 3-5 Minuten wo der Verstärker an ist ob mit oder ohne Musik kommt ein Brummen das Lauter wird und dann wieder Leiser. Musik wird mit verstärkt falls es an ist. Wenn das Brummen weg ist klingt alles wie früher und es gibt eigentlich keine Probleme mehr.

Jetzt die Frage... Woran liegt das und wie kann man es vielleicht Reparieren? Wenn das Ding jetzt ganz Kaputt wäre würde ich mir was neues kaufen oder es aufschrauben alles durchmessen was ich in verdacht habe und es Reparieren aber ich hab bei den Symptomen keine wirkliche Idee was es sein könnte.

MfG schrotti ;)

PC, Technik, Lautsprecher, Endstufe, Verstärker, 5.1

Verstärker erkennt E-gitarre nicht! Zu blöd? nicht Kompatibel? HÄ?

Leute :( Ich schäme mich ja fast zu fragen, weil ich das gefühl habe dass die Lösung irgendwas extrem naheliegendes ist, weil kein anderer online so eine frage stellt.... und mein Hirn gerade einfach mal komplett auf durchzug ist...aber.... ich möchte mit dem E-gitarre spielen anfangen (bin was das technische angeht also komplett unwissend), habe mir eine bestellt inkl Verstärker ( Fender Mustang 1 - falls wichtig?) und habe die Gitarre jetzt fröhlich nach bedienungsanleitung angeschlossen ...und: es passiert NICHTS. echt gar nichts, obwohl ich meine bereits zu verstehen wofür die einzelnen Regler usw da sind, ist auch nicht sonderlich schwer (oder doch ? :DD) . erst mal alles nach anleitung gemacht, bringt aber nichts. dann mal ein bisschen jegliche mögliche Kombination der Regler ausprobiert, bringt auch nichts, keinerlei kleinste Veränderung zum normalen spielsound, der kasten erkennt die ganze gitarre einfach nicht. (ja sie ist eingestöpselt, ja der Amp ist unter strom :)) . Wisst ihr irgendetwas, was man falsch machen könnte, das sowas passiert? oder ist einfach nicht jede Gitarre mit jedem Amp kompatibel? oder darf ich davon ausgehen, dass ich einfach ein defektes Gerät habe? Ernsthaft, ich habe mich wie ein Kind auf das Teil gefreut und verzweifle gerade. Falls ihr euch keinen Reim drauf machen könnt, sagt mir vllt einfach mal wie ihr so etwas in Betrieb nehmt. Ich bin echt für jeden Hinweis dankbar. Und falls ich mich gerade lächerlich mache ...seid bitte nicht zu hart lach

Gitarre, E-Gitarre, Instrument, Verstärker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verstärker