USA – die neusten Beiträge

Welche anfrage für ein Schüleraustausch ist besser?

Hi! Ich habe hier eine bewerbung, die ich so abschicken würde.

Ich habe sie verbessern lassen von ChatGPT (bin da eig nich so der fan von aber gerade habe ich keine andere Möglichkeit), und wollte euch fragen welche von beiden besser ist, oder keine von beiden?

das ist meine:
Dear blablabla,

I am a student from a German school in Munich.

I am looking for an exchange in Canada and came across your school while searching, and I am very interested, to get to know your school more!                                                                                                                                              

At first, I would like to ask if your school would be ready to make an exchange happen. If the answer is yes, please let me know and I would be pleased if you would give me more information about how I could apply and how much it would cost.

Warmly,

Jonathan.

Das ist die Verbesserung von ChatGPT:

Dear blablabka,

I am a student from a German school in Munich and I am looking for an exchange program in Canada. While searching for schools, I came across your institution and I am very interested in learning more about it.

Firstly, I would like to inquire if your school is open to exv´change programs. If the answer is yes, please let me know and I would appreciate it if you could provide me with more information on how I can apply and the associated costs.

Thank you for your time and consideration.

Sincerely,

Jonathan.

ich freue mich über antworten mit Begründung! danke im voraus!

Erste Version ist besser, weil... 100%
Zweite Version ist besser, weil... 0%
Sind beide nicht gut, weil... 0%
Schule, USA, Text, Auslandsjahr, Grammatik, Rechtschreibung

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr das Telefonat zwischen Xi und Selenskyj?

Erstmals seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die beiden Staatsoberhäupter Chinas und der Ukraine miteinander telefoniert. Xi betonte dabei, dass sich China "immer auf der Seite des Friedens" befinden würde.

In dem ca. einstündigen Telefonat zwischen Wolodymyr Selenskyj sowie Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping sicherte Xi dem ukrainischen Präsidenten erneut die territoriale Integrität des Landes zu. Weiterhin versicherte Xi, dass China die Friedensbemühungen weiter vorantreiben und eine nukleare Eskalation um jeden Preis verhindern wolle. Beide Seiten hegen den Wunsch, die politischen Beziehungen künftig künftig voranzutreiben. Um ein klareres Bild von der Lage Vorort zu gewinnen, entsendet China in naher Zukunft einen Sondergesandten in die Ukraine.

China hatte sich bereits vor wenigen Monaten mit einem Friedensplan für die Ukraine in die zentrale Vermittlerrolle dieses Konflikts begeben. Während dem 12-Punkte-Positionspapier angesichts seines weitgehend oberflächlichen und interpretierbaren Charakters im Westen wenig Bedeutung beigemessen worden ist, wurde das Telefonat hingegen von vielen westlichen Staats- und Regierungschefs als äußerst wichtiges Signal bewertet. Besonders positiv erachtete man die Tatsache, dass sich China in diesem - längst überfälligen - Schritt seiner Führungsrolle bewusst werden und diese adäquat verkörpern würde.

Unsere Frage an Euch: Wie seht Ihr die aktuelle Entwicklung? Kann und wird China eine zentrale Rolle bei der Beendigung des Krieges innehaben? Hat China ein ernsthaftes Interesse am Ende des Krieges oder stehen primär eigene Interessen im Vordergrund? Inwieweit wird eine Annährung an die Ukraine das Verhältnis zwischen Moskau und Peking beeinflussen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/selenskyi-xi-telefonat-100.html

China, Europa, Geschichte, USA, Krieg, Diskussion, Deutschland, Politik, Waffen, Frieden, Botschaft, Europäische Union, Internationale Beziehungen, internationale Politik, Konflikt, Konfliktlösung, Militär, NATO, Putin, Russland, Taiwan, Ukraine, Verhandlung, Weltpolitik, Diskussionsfrage, Telefonat, Politik und Gesellschaft, Friedensverhandlungen, Waffenlieferungen, Xi Jinping, Selenskyj, Russisch-Ukrainischer Konflikt, Meinung des Tages

Umstieg Flughafen CDG & JFK?

Hallo,

im September geht es für mich auf eine Rundreise in die USA.

Starten soll es am Flughafen Nürnberg, über Paris (CDG) nach NYC (JFK). Mit Blick auf die sehr guten Ticketpreise ist unsere Wahl auf die Airlines des Skyteam (AirFrance, KLM, Delta) gefallen.

Unser Flug von Nürnberg nach CDG wird hierbei von HOP durchgeführt (welche soweit mir bekannt, in CDG in Terminal G operieren). Ab CDG fliegen wir mit Delta nach NYC (JFK). Der seitens der Buchungswebsite von AirFrance vorgeschlagene Flug aus Nürnberg landet um 12:30 Uhr in CDG und startet um 14:30 Uhr von dort aus nach JFK. Die Umsteigezeit beträgt also zwei Stunden. Ist das hierfür ausreichend? Muss ich in CDG nochmal durch die Sicherheitskontrolle?

Was passiert, falls die Passkontrolle vom Schengen in den Non-Schengen-Bereich länger dauert und ich deswegen den Anschlussflug mit Delta von CDG nach JFK verpasse?

Auf dem Rückflug fliegen wir ab Las Vegas über JFK nach CDG und dann von dort aus wieder nach Nürnberg. In JFK sind allerdings nur 57 Minuten als Transferzeit von der Airline eingeplant. Ist das überhaupt machbar? Also mit Blick auf Ausreise, Weg zwischen den Terminals usw.? Was wäre, wenn hierbei die Zeit zu knapp wird und ich den Anschluss nicht erwische?

Die Flüge sind selbstverständlich auf ein Ticket/ eine Buchung gebucht und auch so von der Airline vorgeschlagen.

Urlaub, Flughafen, Flug, Delta, USA, Fluggesellschaft, Air France, skyteam, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA