USA – die neusten Beiträge

Tochter wandert aus - was soll ich nur tun?

Meine Tochter hat nach ihrem Abi ein berufspraktisches Jahr in New York gemacht. Dieses Jahr war alleine schon schwer für mich. Sie war gerade 19 geworden, als sie wieder zurückkam. Dann hat sie hier in Deutschland Betriebswirtschaft studiert und ist jetzt seit einem Jahr berufstätig. In den letzten Jahren war New York bei ihr Thema Nummer 1. Andauernd wurde darüber geredet, wie sehr es ihr fehlte, sie vermisse die Freunde die sie kennengelernt hatte unter anderen auch einen netten jungen Mann und einfach die ganze Stadt. Vor ungefähr 3 Monaten kam sie zu mir und erzählte mir in einem intensiven Gespräch, dass sie vorhat nach New York zu gehen, für immer. War für mich natürlich ein Schlag ins Gesicht, jedoch hab ich es nicht ganz ernst genommen. Neulich kam sie wieder zu mir und berichtete mir von ihren Auswanderungsplänen, da habe ich gemerkt, wie ernst sie es meint. Sie würde dort bei ihrer Freundin, die sie kennengelernt hatte unterkommen, die Hälfte der Miete bezahlen und sich in dem Büro bewerben wo ihre Freundin als Sekretärin arbeitete. Doch für mich ist es unvorstellbar meine Tochter so weit weggehen zu lassen. Und das für immer. New York ist ja auch nicht um die Ecke.. Sie wohnt zwar schon seit über einem Jahr nicht mehr zuhause, aber das ist ein Unterschied. Auch wenn ich nicht die Art von Mutter bin (bin übrigens 44), die ihrem Kind keine Freiheiten lässt, ich kann sie einfach nicht gehen lassen. Sie ist mein einziges Kind. Als wir uns unterhielten, sagte sie immer nur 'Mama du weißt wie mir Deutschland fehlen würde, du weißt wie ihr mir alle fehlen würdet, aber irgendetwas zieht mich einfach dorthin. Du verstehst das nicht, aber New York ist einfach meine Stadt.' Wenn dir deine Tochter so etwas sagt, dann kommen einem schon die Tränen. Ich möchte sie auch ihr eigenes Leben leben lassen und sie ist ja auch kein Kind mehr (bald 24) aber ich kann sie nunmal einfach nicht gehen lassen. Habt ihr irgendwelche Tipps oder Erfahrungen ? Ich was nicht was ich noch tun könnte..

Familie, USA, Ausland, auswandern, New York

US Amerikanische Kaserne in Deutschland - wozu?

Es gibt ja überall in Deutschland und rund um die Welt so amerikanische Kasernen mit US-Militär Familien. Soweit ich weiß wurden diese Kasernen damals wegen dem Krieg in Deutschland errichtet und evtl. um Deutschland auch wirtschaftlich wieder auf Trab zu bringen.Mittlerweile sind seit dem Krieg über 50 Jahre vorbei und Deutschland ist auch wirtschaftlich wieder gut dabei. Wozu müssen die US-Militarys mit ihren Familien noch in Deutschland stationiert sein. Was machen die Soldaten, wenn es hier doch eh keinen Krieg gibt z.Zt. und deutschland doch stabil ist. Warum dürfen die Deutschen nur in Begeleitung eines Bewohners der US-Kasernen da rein und auch im US-Supermarkt einkaufen, aber die dort lebenden Amerikaner können deutschlandweit sogut wie überall hin.Demnach haben sie meiner meinung nach mehr Bewegungsfreiheit als wir Deutschen in unserem eigenen Land. Gibt es in Deutschland auch solche Kasernen von andern Ländern? Im Gegenzug dazu gibt es in USA auch deutsche oder Nicht-US- Kasernen? Bitte die Frage nicht falsch verstehen, ich bin nicht gegen die Amerikaner. Auch stören sie mich nicht. Ich habe sogar Familie unter ihnen und weiß deswegen, dass wir da nicht einkaufen dürfen und nur mit ihrere Begleitung überhaupt reindürfen. Ich habe sie (meine Verwante ist Hausfrau) auch gefragt wieso das so ist , aber sie konnte es mir auch nicht genau erklären. Und ihr Mann war leider nicht da.Er hätte mir das alles sicher beantworten können, aber er ist tagsüber natürlich meist arbeiten.

USA, Deutschland, Amerikaner, Kaserne

Auslandsjahr USA: Absolut überfordert mit Situation!

Auslandsjahr USA: Absolut überfordert mit Situation!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo, ich hoffe wirklich jemand von euch kann mir weiterhelfen! Ich muss mich WIRKLICH kurz fassen, weil die Zeichenzahl für mich nie reicht, daher eine SEHR kurze Zusammenfassung: Ich bin weiblich und 16 (in etwa 3 Monaten 17), mache ein Auslandsjahr 2013 Sommer bis 2014 Sommer USA (Oregon). Ich bin bi (glaube aber eigentlich schon dass ich lesbisch bin, bemerke starke Tendenzen). Meine Gastfamilie ist sehr konservativ und meine Schule ist eine christliche Privatschule (kann man alles nicht selber aussuchen). Ich bin selber Christin, zwar nicht wahnsinnig konservativ, habe stark nachgedacht ob ich dieser Gastfamilie zusagen soll (man kann schon ja oder nein sagen), bin aber froh dass ich's getan habe, da diese Schule die beste ist was mir passieren konnte! Ich bin hier super angekommen und alles, nur konnte ich meiner G-Familie vom Anfang einfach nicht sagen, dass ich lesbisch bin (vor allem wenn ich mir nicht 100 % sicher bin), sie haben auch ständig einen Homo-feindlichen (sorry - spart Zeichen) Eindruck gemacht, sodass ich mich von Zeit zu Zeit gar nicht mehr wohl gefühlt habe, die Stimmung wurde angespannter. Zusätzlich hat sich etwas zwischen mir und einem Mädchen (selbe Schule) entwickelt (was ich eben auf einer chr. Priv.-Schule nie erwartet hätte). Sie 17, wird Mitte dieses Jahres 18. Ich bin in sie verliebt (glaube sie auch in mich) und ich habe zweimal bei ihr übernachtet, dabei ist es auch zu Küssen und beim zweiten mal zu mehr gekommen (ging nichtmal von mir aus, wollten es beide gleich). Meine Gastmutter wurde misstrauisch und hat Samstag, was dann zu einem starken Vertrauensbruch geführt hat, mir mein Handy abgenommen und ohne mein Wissen (ich weiß nicht mal woher sie meinen Pin hat) meine SMSn mit dem besagten Mädchen gelesen und BEWEISFOTOS gemacht (sagte sie mir dann Montag) Montag redete ich (noch unwissend) mit meiner Kontaktperson und gestand ihr dass ich lesbisch bin, sagte ihr, ich fühle mich nicht wohl in meiner G-Fam. Ich kam heim, meine G-Mutter sagte, sie wolle dass ich nach Deutschland zurückgehe, versuche schon seit 3 Wochen, meine Orga dazu zu bringen, mich heimzuschicken. Ich gehe in mein Zimmer, kann es nicht glauben. Kontaktperson ruft sie an, sagt ihr dass ich l. bin, Gastmutter kommt in mein Zimmer und will mit mir 'dran arbeiten' (sodass ich doch bleiben kann, hat doch nichts gegen Lesben). Dann kommt sie zu mir, gesteht mir die Handy- und Fotogeschichte, sagt, dass sie Beweise ihren ("mein" Mädchen) Eltern geschickt hat, meiner Orga und will mit mir drüber reden. Die Eltern des Mädchens sind natürlich enttäuscht von mir, ich konnte am Dienstag auch nicht in die Schule gehen (das war einfach zu viel für mich!). Mittwoch sagte sie mir dann, davon ausgehend, ich werde nach Deutschland zurückgehen, sie wollte alles mit dem Schulleiter klären und ich solle solange nicht mehr in die Schule. FORTSETZUNG DES TEXTES IN DEN ANTWORTEN!!!!!!!!!!!

Erziehung, USA, Ausland, Sex, Auslandsjahr, Gastfamilie, konservativ, lesbisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema USA