Urlaub – die neusten Beiträge

Trinkgeld, hier und USA?

Hallo, habe gerade einen Artikel über die USA und Trinkgelder gelesen. Es scheint dort ja für jede Handlung von Bedienungen oder Hotelangestellten eine Trinkgeldpflicht zu geben. Bei einem Restaurantbesuch sollten mindestens 15-20% veranschlagt werden. Ich persönlich finde das Wahnsinn, dort sind Sätze zu lesen wie: "10% sind eine Beleidigung" oder "Wer es sich nicht leisten kann Trinkgeld zu geben, der soll auch nicht in ein Restaurant gehen, "Wer so billig ist, der soll zum mc donalds um die Ecke". "Wer kein Trinkgeld gibt ist ein A*****" etc.

Ich finde, da hat es die Wirtschaft geschafft, warum schlagen die nicht die angeblichen Bedienungskosten, die fehlen würden, einfach auf die Rechnung, das wäre mir persönlich lieber. Da frage ich mich bei solchen Sätzen, wollen die lieber dass man dort nicht isst und trinkt und sein Geld ausgibt nur weil man es sich nicht leisten kann horrende Trinkgelder zu geben oder es schlicht nicht möchte. In Deutschland in einem Restaurant runde ich meistens auf das können manchmal auch ein paar Cent oder paar Euro sein. Bei hohen Beträgen lege ich meistens noch nen Fünfer drauf, das sind in der Regel 5-10%, mehr da würde ich mir ehrlich gesagt wie Krösus vorkommen und doof. In Asien gilt Trinkgeld übrigens als Beleidigung.

Was ist eure Meinung dazu?

Trinkgeld aber nur eigenes Ermessen, ohne Zwang! 43%
Trinkgeld ist Pflicht! 29%
Trinkgeld ist unnötig und gehört abgeschafft! 14%
Trinkgeld ist Abzocke! 14%
Reise, Urlaub, Arbeit, Geld, Hotel, USA, Restaurant, Deutschland, Trinkgeld

Interrail: Zwischenstopps in eigenem Land möglich?

Hallo community, ich bin gerade am Planen meiner Interrail-Reise nächstes Frühjahr (wahrscheinlich im März). Ich habe eine Frage dazu, zu der ich bisher keine Antwort gefunden habe. Bezüglich dem eigenen Land steht auf der Interrail-Seite:

*"Bei Reisen mit einem Interrail Global Pass können Sie 2 Reisen in Ihrem Wohnsitzland genießen. 1 dieser Reisen kann genutzt werden, um bei Beginn Ihrer Interrail-Reise ins Ausland zu reisen. Die andere Reise können Sie für die Fahrt ins Wohnsitzland am Ende Ihrer Reise nutzen.

Reise ins Ausland – diese muss an Ihrem ersten Reisetag stattfinden: Reisen Sie von einem beliebigen Ort in Ihrem Wohnsitzland zu dessen Grenze, bzw. zu einem Flug- oder Schiffshafen in Ihrem Land. Vorausgesetzt, dass die Fahrt ins Ausland innerhalb desselben Tages endet, können Sie mit mehr als einem Zug reisen.

Reise ins Wohnsitzland – diese muss an Ihrem letzten Reisetag stattfinden: Reisen Sie ab der Grenze oder ab einem Flug- oder Schiffshafen in Ihrem Land in einen beliebigen Ort in Ihrem Wohnsitzland. Vorausgesetzt, dass die Fahrt in Ihrem Wohnsitzland innerhalb desselben Tages endet, können Sie mit mehr als einem Zug reisen."*

Das heißt dann wohl, dass ich z.B. nicht von Wien über München nach Hamburg fahren kann oder? Wie ist das denn dann mit Zwischenstopps in Deutschland? Z.B. müsste ich irgendwie von Amsterdam nach Kopenhagen kommen und ich finde dazu momentan nur Züge wo man irgendwo in Deutschland umsteigen muss. Oder zählt das dann überhaupt nicht, weil es nur ein Zwischenstopp ist? Weil wenn das nicht geht, dann habe ich echt ein Problem :D

Wäre auch toll, wenn jemand seine Erfahrungen mit Interrail in den nördlichen Ländern Europas (Dänemark, Norwegen, Schweden, Niederlande, evtl.. Finnland?) mit mir teilen könnte :)

Vielen Dank für die Hilfe!

Alice

Reise, Urlaub, Städtereise, Bahn, Ferien, Interrail, Ticket, Zug, Bahnticket

Fernbeziehung und Freund plant Urlaub ohne mich. Muss ich das akzeptieren?

Hallo zsm :) Diejenigen die schon öfters Fragen von mir verfolgt haben wissen dass ich in einer Fernbeziehung lebe. Freund wohnt Ausbildungsbedingt in Noordwijk NL und ich in Kleve DE (180 km entfernt). Wir sehen uns deshalb nur am Wochenende und da auch beschränkt, da er wenn er in Kleve ist natürlich auch mal was mit seinem besten Freund oder Familie machen will. Alles kein Problem, ich komme nach 1,5 Jahren Beziehung besser damit klar als ich vorher dachte. Nun ist es aber so dass ich in der Sommermonaten beruflich eingeschränkt bin was Urlaub betrifft, vertraglich streng genommen sogar eine Urlaubssperre von Juni bis August herrscht weil ich in der Eisbranche tätig bin und dies die Hochsaison ist. Das weiß er auch. Wenn ich mal in der Zeit frei bekommen habe, waren es immer Ausnahmen und ich hatte Glück dass es sich so irgendwie regeln ließ.

Er ist Urlaubsmäßig ebenfalls eingeschränkt da er sich ja noch in der Ausbildung mit verschiedenen Staps (so nennen sie das) befindet und 90% seines Jahresurlaubes vorgeschrieben bekommt.

Wir hatten ursprünglich geplant im Juli 2016 14 Tage nach Italien zu fahren da er und seine Schwester ein Luxus Campingzelt gekauft haben. Ich habe von Anfang an meine Bedenken ausgesprochen wegen meiner Urlaubssperre, weil er nicht wirklich planen kann und wir jetzt statt nur uns beide.. 4 Personen (seine Schwester + Freundin) einplanen müssen was es ja noch schwieriger macht. So seine Schwester und Freundin nur im Juli. Er hat im Juli auch frei und ich.. mein Urlaub wurde abgelehnt. Meine Befürchtungen wurden also wahr. Und was ist? Er sagt dass er trotzdem mit nach Italien fährt, weil er 1. seine Schwester nicht hängen lassen will, 2. sie nur Platztechnisch mit seinem Auto fahren können und weil er ja unebdingt in den Urlaub fahren will. So da war ich schon traurig...

Dann kam aber noch dazu dass eine Eltern planen im Herbst 2017 eine 14 tägige Schiffsreise im Atlantik zu machen und ihn und seine Schwester dazu einladen wollen als Familienurlaub (ich bin dann nicht erwünscht). Er machte Freudentänze weil er sowas noch nie gemacht hat. Aber was ist mit mir???? Wir haben uns am Telefon richtig gestritten. Weil er meinte dann können wir nicht weg, da er sonst kein frei hat das ganze jahr über. Er versteht nicht dass mich das traurig macht. Wenn wir jetzt eine normale Beziehung führen würden mit einem gemeinsamen alltag wo man sich öfters sieht, wäre das ja nich was anderes. aber so??? Er meinte ich soll mir nicht jetzt schon den Kopf zerbrechen weil es ja noch so weit weg ist. Aber ist Fakt dass für ihn die Entscheidung feststeht, dass wenn er frei kriegt er beide Urlaube ohne mich antreten wird. Darum geht es mir. Um seine Einstellung und Denkweise mir und unserer gemeinsamen Zeit gegenüber. Keinerlei Kompromiss und ich bleibe auf der Strecke :( Ich kann da echt nicht mit umgehen und weiß nicht was ich jetzt machen soll...

Urlaub, Fernbeziehung, verletzt, kompromiss, enttaeuscht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Urlaub