Unterricht – die neusten Beiträge

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Manche Lehrer einfach nur unverschämt, Herzlos, Gefühlslos?

ich bin am Freitag wie fast jeden Tag wieder in die Schule gegangen.

In der Pause stelle ich mich mit meinem Freund zusammen an der Cafeteria Schlange an.

Als wir 2 dran waren haben wir uns leicht gestritten wer als erster dran ist, weil es das Produkt was wir beide wollten nur noch einmal gab. Ich habe anschließend aber in dem Moment eh schon das Geld für mein Essen was ich kaufen wollte abgegeben.

Auf einmal schreit uns der Lehrer btw. Pausenaufsicht an, dass wir uns hinten anstellen sollen. Mein Freund hat dann direkt akzeptiert dass er sich vorgedrängelt hat und wollte es ihn direkt sagen, aber Nein, der Lehrer schei&t auf das Leben von anderen und schreit nochmal und droht uns ein Gespräch mit der Schuldirektorin an, obwohl das Problem geklärt wäre... Ich durfte nicht einmal mein Geld wieder bekommen und anschließend bin ich dann einfach komplett mit meinem Freund abgehauen.

Ich bin der Meinung manche Lehrer sind so unverschämt! Sie schei&en auf die Gefühle von anderen Schülern, schreien sie herzlos an und behandeln sie wie Dreck. Das große Problem dabei ist noch, dass man als Schüler dagegen gar nicht mal wirklich was machen kann. Wenn ich schon ein ganz kleines bisschen Kritik an die Lehrer rauslasse, lande ich im Büro bei der Direktorin. Es geht dabei nicht um Gerechtigkeit sondern einfach nur, um die Schüler zu blamieren.

Habt ihr mit sowas ähnlichen schon mal Erfahrungen gemacht?

Wisst ihr wie man mit sowas umgeht btw. was man dagegen machen kann?

ich freue mich auf Antworten.

Mobbing, Schule, Angst, Unterricht, Schüler, Psychologie, Gerechtigkeit, Lehrer, Dreistigkeit, Lächerlichkeit, unverschämtheit

Was tut melde immer aber trotzdem schlechte Note?

Hey Leute, ich melde mich IMMER aber habe trotzdem mündlich eine 4- , meine Lehrerin sagt weil meine Antworten nicht immer richtig sind und sie das Gefühl hat das ich nur rate, das stimmt aber nicht, immer wenn ich mich melde wo ich was wirklich Weiß werde ich nicht dran genommen deshalb melde ich mich einfach immer, und ich werde NUR bei den Sachen drangenommen die ich nicht weiß, das ist kein Zufall mehr heute habe ich mich ganze Zeit gemeldet wurde nicht dran genommen dann während ich mich zum vorlesen gemeldet habe wurde etwas gefragt was ich nicht weiß ich wollte meine Hand grade runternehmen aufeinmal ich werde drangenommen um die Frage zu beantworten, und das war nicht das erste mal. Habe die Lehrerin schon darauf angesprochen sie juckt es nicht sie kommt ganze Zeit mit irgendwelchen Argumenten das die 4- gerechtfertigt ist. Ich habe das Gefühl sie bewertet nach dem wie sie Schüler mag. Es kann doch nicht sein da sich eine 4- bekomme wenn ich mich immer melde, und es kann doch nicht sein da dich genau NUR dann dran genommen werde wenn ich die Antwort nicht weiß. Und wenn meine Antwort mal richtig ist versucht sie die Antwort falsch darzustellen beispielsweise frage: was ist simpe present ich: Gegenwart sie: nicht richtig ein anderes Wort bitte

frage: was ist simple past ihr Lieblingsschüler: Vergangenheit sie: Supper!

was soll ich tun

Lernen, Schule, Noten, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Benotung

Wie sollte ich im Unterricht teilnehmen?

Hallo mein Name ist Michael (15) und ich habe in den Unterrichtsstunden immer eine Frage im Kopf, die ich gerne Euch stellen möchte. Ich besitze das Problem in den Stunden, dass ich jedesmal ruhig zu meinen Klassenkameraden bin, weil ich jedes Mal denke das ich den Unterricht stören könnte, wenn ich Kommentare und Witze aufreiße. Deswegen werde ich außer meinen besten Freunden nicht wirklich beachtet weder von den Jungs und viel viel weniger bei den Mädchen. Früher von der 5-8 bin ich derjenige gewesen, der die besten Noten, aber gar keine Freunde hatte. Ich wurde von der Klasse absolut ausgegrenzt und nicht beachtet. War mehr befreundet mit den Lehrern und den Mädchen als mit meinen Klassenkameraden. Später in der 8 einhalb und 9. habe ich ungefähr die Mitte gefunden zwischen guten Noten und Freunde. (Wenn ich trotzallem von der Jungsgruppe akzeptiert werde, nicht wirklich gemocht weil die jedes Mal blöde Witze über mich machen und richtig dumme Fragen stelle, die sind sowieso alles Idioten die aber gut ankommen in der Klasse) An die habe ich mich aber schon gewöhnt und habe momentan keine großen Probleme was Mobbing betrifft. Meine Frage ist was das Beste ist im Unterricht mitzuarbeiten: Ruhig sein und nur dann reden wenn man im Unterricht mitarbeitet (so habe ich es früher gemacht was mich später die Folge der Ausgrenzung führte, was ich gerade jetzt noch spüre) oder mehr Reinrufen und sich Melden, mit den Klassenkameraden reden, beliebt in der Klasse werden, Witze machen, mit dem Leher reden usw.. (So machen das die Anderen)

Denn ich habe echt keine Ahnung wie ich irgendwie die Mitte finden könnte. Meine Französisch Lehrerin hat selbst im Elterngespräch mir gesagt das ich Ruhig sei obwohl es in Wirklichkeit ein großer Unterschied ist zwischen immer Ruhig sein und Ruhig sein und sich Melden.

Schule, Unterricht, Schüler

Recht der Schülerinnen und Schüler auf „Gleichheit vor der Zensur“? Schule? Probleme? Vorträge? Noten? Ängste?

Hallo liebe Community

Ich weiß garnicht so wirklich wie ich meine Frage formulieren soll. Ich versuche es zu erklären.

Schüler mit einer LRS werden anders benotet. Sie können nichts dafür das sie LRS haben. Deswegen achten die Lehrer darauf in Arbeiten und bewerten sie anders als bei Schülern ohne LRS.

Immer wieder muss man Vorträge in der Schule halten. Es gibt Schüler die Angstzustände haben oder Panikattacken bekommen während sie vor der Klassen sprechen sollen. Für manche ist es die Qual zur Schule zu gehen. Vielleicht sind sie psychisch nicht ganz in der Lage. Jedoch besteht eine Schulpflicht.
Die Lehrer erkennen das Problem nicht! Schüler mit Ängsten sollten auch anders bewertet werden. Oder nicht? Was sagt ihr?

Da kommen wir wieder zu dem „diese Schüler können nichts dafür das sie an Panik, etc. leiden“ Es ist unfair

Nehmen wir jetzt mal an, jeder aus der Klasse muss einen Vortrag halten. Ein Schüler geht nach dem Unterricht zum Fachlehrer und erzählt ihm wie schwer es ihm fällt einen Vortrag vor der Klasse zu halten da er ständige Angst und Panik hat. Der Lehrer sagt sowas wie „Du musst da durch, wenn du den Vortrag nicht hältst ist es die Note 6“ ——> da ist wieder der Punkt. Wieso soll jemand eine 6 bekommen für etwas das unfair ist? Ein anderer Schüler hat kein Problem mit Vorträgen doch dieser eine Schüler mit Ängsten schon.
Der Schüler mit ‚Angststörungen‘ möchte keine schlechte Note bekommen, jedoch gibt es keinen Weg sich der Angst zu stellen und sie so zu überwinden.

Wow sehr schwer zu erklären. Ich bin mir nicht sicher ob man das genauso versteht wie ich es meine.

Meiner Meinung nach nicht ganz fair. Das Schulsystem muss verstehen, wie es einigen Schülern in der Schule geht.

(Letztens wurde eine Schülerin gezwungen vorne einen Vortrag zu halten und hat jedesmal eine Panikattacke bekommen. Ich finde es traurig. Meint ihr nicht das verschlimmert alles nur?)

Ich bin ein offener Mensch, der trotzdem unter Angstzuständen leidet. Jeden Tag.

Ich hoffe es kommen ein paar Antworten :)

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Vortrag, Schüler, lrs, Psychologie, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Lehrerin, Panikattacken, Panikstörung, Problemlösung, Schülerin, Vorträge, Schülerpraktikum

Was geht in den Schülern und Lehrern vor?

Heyy, ich gehe in die 9. Klasse (Realschule) und bin auch in meiner Klasse Klassensprecher. "Meine" Klasse ist sehr schwierig. Laut, unmotiviert, unruhig, ungeduldig, nicht verständnissvoll und auch seeeehhhhrrr auf Diskussionen mit den Lehrern aus. Aus dem Grund sind unsere Lehrer sehr unmotiviert, scheren sich nichts um die Klasse und sind natürlich auch immer schlecht gelaunt, wenn sie in unsere Klasse müssen.

Jetzt finden meine Klassenkameraden natürlich, dass wir total ungerecht behandelt werden. Z.b. sind wir nicht wie andere Klassen auf Klassenfahrt gefahren, die Wandertage waren immer sehr öde (nicht wie andere spannende Unternehmungen), Lehrer scheren sich nichts wenn die Schüler nichts kapieren und schreiben dann eine Ex, ect.

Ich verstehe beide Seiten. Ich wäre genauso unmotivert als Lehrer. Doch auch als Schüler. Dazu kommt auch noch ein schlechtes Klassenverhältnis untereinander.

Die einzelnen Schüler der Klasse sind motivert, wollen was schaffen und ein besseres Verhältnis zu den Lehrer und Schülern haben. Viele Klassenkameraden sind auch total genervt von der Klasse, da nie was funktioniert. Doch insgesamt alle Schüler zusammen ist es ein totaler "Knödl". Nichts haut mehr hin. Wirklich gar nichts.

Wir wurden schon so oft von jeglichen Lehrern (sogar Schulleiter) zusammengeschissen, doch nach einer Woche ist es wie zuvor.

Die Lehrer und Schüler sind verzweifelt. Kein Lehrer schafft es in die Klasse "einzudringen". Und jetzt komme ich ins Spiel..... Da ich ein Gutes Verhältnis zu meinen Lehrern, aber auch Klassenkameraden habe, soll ich nun etwas Ordnung reinbringen (da die Lehrer einfach nicht vorankommen). Sprich, ich bin jetzt die, die die Lehrer motiveren soll und zugleich der Klasse klar machen muss, dass es so wie jetzt nicht weitergehen kann.

Und ich hab kein Plan wie ich das schaffen soll. Egal was man zu den Schülern sagt oder tut, es interresiert sie einfach nicht. Die Lehrer würden uns sogar eine zweite Chance geben, wenn sich die Klasse endlilch mal zusammenreissen würde.

Ich kann Schüler und Lehrer verstehen... Darum bin ich der festen Überzeugung das dies zum schaffen ist!

Habt ihr eine Idee wie man die Klasse ruhiger, motivierter und zielstrebiger bekommt?

Schule, Unterricht, Schüler, Klassensprecher, Lehrer, verzweifelt, Schuldirektor, unmotiviert

Hasst mein Geschichtslehrer mich jetzt?

Joa,mein geschi Lehrer hat mich heute schon am Anfang der Stunde zweimal angekackt haha.

Folgende Situation:

Mein Lehrer kommt rein wir stellen uns zur Begrüßung hin und kommen noch nicht dazu weil er genervt sagt dass die die ihre Geschichtssachen noch nicht draußen haben (unter anderen auch ich,aber dazu muss ich sagen dass ich gerade erst aus dem Ethik Kurs gekommen bin in dem ich in einem anderen Saal war),also setze ich mich nochmal hin und hohle meine Sachen raus woraufhin er geziehlt mich ankackt (sorry dass ich die ganze Zeit das Wort verwende aber nur fällt kein anderes ein) warum ich noch nicht stehe,dann begrüßen wir halt bla,bla,bla und dann kurze Zeit danach kackt er mich schon wieder an weil ich nh Kapuze trage,was ich allerdings immer auch im Unterricht tue und das ist jetzt das erste Mal dass ich deswegen mit nem Lehrer Stress hatte :') ich hab sie dann halt abgezogen.

Dann hat er die Anwesenheit durchgeschaut und als er dann an meinen Namen gekommen ist hat er in so nem richtig angepissten Ton gesagt: „carlotta ist auch da" und ja.. denkt ihr er hatte nur nh schlechten Tag oder hasst er mich jetzt :')

Ich denke es ist nicht so praktisch wenn ich mir Lehrer als Feinde mache aber ja haha

Ich wollte jetzt einfach Mal eure Meinung dazu hören und ich weiß dass es eig generell unerwünscht ist dass die schüler/innen Kopfbedeckung tragen,aber mir geht es generell Grad wieder psychisch schlechter und ich fühle mich halt ohne Kapuze gar nicht mehr unwohl und in meiner Familie wird es seit ich bei der Homöopathin war (ja ihr hattet Recht ich Frage mich auch warum meine Mutter wollte dass ich dahin will aber ja) auch schlechter und meine Mutter ist noch strenger geworden.

Ja,danke für antworten und sorry für die weirde Frage..

Schule, Unterricht, Schüler, Lehrer, Geschichtsunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterricht