TV – die neusten Beiträge

Schleichwerbung bei Alarm für Cobra 11?

Meine Frage wurde gelöscht, aus welchem Grund auch immer, also muss ich sie neu stellen.

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll, also schreibe ich einfach mal drauf los...

In den ersten Folgen von Alarm für Cobra 11 (auch am Anfang von Tom Kranich) hat man manchmal Rampen, Plakatwände oder Container mit ATU- (Amateure treiben Unfug, oder Autoteile Ungar) Werbung gesehen. Auch in manchen Folgen, wo Chris Ritter der Partner von Semir war, hat man Trucks und LKW´s von Hertz (Mietwagenfirma) gesehen. Tom hat auch mal in einer Folge gesagt, dass der Wagen seit Tagen bei Europcar als gestohlen gemeldet sei. Bei Einsatz für Team 2 sind die beiden Kommissare auch mal zu KFC essen gegangen oder einer Geisel wurde bei Cobra 11 eine alte McDonald´s Tüte zum Essen gegeben. In den neuen Folgen werden ja nicht mehr solche "realen" Firmen genannt geschweige denn irgendwo Werbung aufgehängt. Wieso eigentlich nicht? Gab es da mal ein Gesetz, das es verbietet, Firmen in Filmen darzustellen? In den neuen Folgen (seit Ben Jäger in etwa) gibt es keine solche Szenen mehr? Da heißt der Supermarkt statt REWE eben LÖWE oder in einer Szene aus der Staffel im Herbst letzten Jahren wurde der Stern aus einem Mercedes Benz SLK entfernt! Das einzige, was die Darsteller noch offen sagen (dürfen(?)), sind eben die Automarken: "Nimm den Porsche!" oder "Sind sie den BMW gefahren?" Wieso werden in den Filmen nicht mehr, wie früher, reale Unternehmen angezeigt? In amerikanischen Filmen trinken doch auch die Schauspieler ganz offensichtlich Coca Cola oder Budweiser Bier?! Wieso ist das in Deutschland nicht so? Ist das wirklich verboten?

Ich hoffe auf eine verständliche Antwort und keine erneute Entfernung dieser Frage von dieser Seite!

Werbung, RTL, Fernsehen, TV, Serie, Cobra 11

5.1 Soundsystem anschließen - mehrere Eingänge?

Hallo ihr Lieben,

ich habe recht günstig ein 5.1 Soundsystem von Elta (8940) geschossen. Nun sitze ich vor dem Problem, dass ich aus der Bedienungsanleitung absolut nicht schlau werde. Inhalt des Pakets: 5 Boxen, 1 Woofer, 1 DVD-Player und Kabel. Den Player hab ich angeschlossen bekommen, die Boxen ebenfalls. Nun habe ich einen Kilometerlangen Kabelsalat zum Woofer und wieder zurück. Meine Problematik: In diesem Haushalt gibt es einen Receiver für Kabel BW, zwei weitere DVD-Player (einer als Backup, nur angeschlossen falls nötig und einer als Standardplayer) und eine xBox 360. Wie bekomme ich nun den Receiver, die box und einen der Player angeschlossen? Kann ich meinen bisherigen Player (LG 6054) anstelle des Elta verwenden? Oder muss ich den Elta nutzen (der LG ist ein super guter Player und den will ich nur ungern abmontieren). Kann ich eins der Geräte auch als Verteiler für die andren nutzen?

Bislang sind die Player via Scart-Kabel, die xBox (360) sowie der Receiver (Humax iHD-PVR C) via HDMI angeschlossen. Unser Fernseher ist ein Samsung Plasma 43" (PS43E450A1W V02).

Ich bin eig. technisch relativ begabt, aber hier hört mein logisches Verständnis auf. Kann allerdings auch am Schlafmangel liegen. Ich hoff nun auf recht schnelle Hilfe, da mich der Kabelsalat echt wirr macht und solang ich noch weiß, wo ich welches Kabel wie eingestöpselt habe :)

TV, Technik, Xbox 360, anschließen, DVD-Player, Receiver, Soundsystem, 5.1 soundsystem

Serien mit guten Charakteren und viel Spannung?

Hey ich bin auf der Suche nach Serien die Spannung und gute Charaktere bieten. Meine Lieblingsserien bisher sind Doctor Who, Firefly und Avatar(inkl. SpinOff) Anonsten sind auch ganz ok: Eureka, Warehouse 13 und Torchwood. Ich bin aber wirklich nicht auf SciFi beschränkt nur irgendwie kommen viele gute Serien aus dem Genre. Sherlock ist auch ganz cool. Game of Thrones geht auch klar. Heroes find ich auch ok. Und mal etwas das ganz aus der Reihe fällt: Borgen hat mir sehr gut gefallen.

Ich habe in letzter Zeit wirklich extrem viele Serien angeschaut aber irgendwie war nie wirklich was richtig gutes dabei. Dexter, Breaking Bad, Lost, Walking Dead hab ich jeweils 1-2 Staffeln gesehen aber haben mich nicht wirklich gefesselt. Sowas wie Stargate, Star Trek etc. ist für mich absolut nichts. Mad Men, Deadwood und Buffy finde ich zwar alle recht gut habe aber auch hier nur ein paar Episoden gesehen, bevor es mir zu langweilig wurde.

Außerdem hab ich noch kurze Serien kurz angeschnitten (braucht ihr also nicht zu nennen): The Wire, Twin Peaks, twilight Zone, south park (ist gut aber nicht die art die ich suche),simpsons, family guy, futurama, american dad, scrubs, big bang (gar nicht mein fall obwohl sheldon firefly & who fan ist ;)), six feet under, suburgatory, IT Crowd, how i met your mother, Scrubs, Flash Forward, Falling Skies, castle, lie to me, life, csi (alle), criminal intent, cold case, veronica mars, fringe, Babylon 5, Mentalist, Angel, monk, psych, dr. house

So zum Abschluss noch so als kleiner Disclaimer: ja ich hab zu viel Zeit und nein ich sage nicht das die unteren Serien schlecht sind, sondern dass sie mich persönlich nicht so fesseln wie es eine Serie tun sollte. Und ja wenn ihr mir die Frage beantwortet such ich mir auch n hobby/rl versprochen! :D.

DVD, Fernsehen, TV, Unterhaltung, Serie, Doctor Who, firefly

Antennenkabel zu lang?

Hallo,

ich habe lange bei google gesucht aber bin leider nicht fündig geworden.

Und zwar wohne ich in einer WG. Jeder hat natürlich sein Zimmer mit eigenem Fernseher. Allerdings hat nur ein Zimmer eine Kabelbuchse an der Wand. Wir haben allerdings das Glück, dass wir unter dem Dach wohnen und zwischen Dach und der eigentlichen Decke der Hausverstärker sitzt. Also hat jeder sein Loch in die Decke gebohrt und sich mittels Verteiler mit dem Hausverstärker verbunden.

Nun habe ich einen Kabelreceiver von KabelDeutschland mit dem ich digitales Fernsehen schauen könnte. Schließe ich ihn allerdings an mein Kabel an zeigt er mir dass kein Antennensignal vorhanden sei. Stecke ich das Antennenkabel in den Fernseher bekomme ich aber ein für einen Röhrenfernseher gar nicht mal schlechtes analoges Bild.

Nun dachte ich mir mag der Receiver defekt sein. Schickte ihn ein, bekam einen neuen. Gleiches Problem... Der Receiver findet angeblich kein Signal.

Also bin ich zu meinem Mitbewohner ins Zimmer welcher ja eine normale Dose an der Wand hat und probiere das ganze noch einmal. Und siehe da, perfektes Bild.

Nur woran kann es liegen dass ich dort ein top Bild habe, aber in meinem Zimmer über das selbst verlegte gut abeschirmte 12m Kabel keinen Empfang auf dem Receiver bekomme allerdings gutes analoges direkt am Fernseher?

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort

Gruß Olli

Fernsehen, TV, DVB-C, Fernsehtechnik, Antennenkabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema TV