Türkei – die neusten Beiträge

Flüchtlinge... Krieg in Syrien... verschließen wir unsere Augen?

Ich habe gerade die Dokumentation auf 3-Sat geschaut und ich muss sagen... sie hat mich sehr mitgenommen..

Ich finde es schade... man hört jeden Tag seit Jahren "da unten ist Krieg" aber es geht einfach so an einem vorbei..

Dieses mal war es anders.. ich weiß nicht wieso.. wahrscheinlich weil sie dieses Mal wirklich in den Gebieten gefilmt haben wo der Krieg stattgefunden hat..

Ich bin kein Fan der täglich Nachrichten schaut...!

Ich sage mir... man kann doch eh nichts tun... und selbst wenn ich diese Worte so sage... glaube ich nicht daran...

Ich glaube man kann etwas tun..

Es hat mich wirklich sehr wütend gemacht wie sehr die USA und die UDSSR hinter dem Öl in Syrien her sind...

Es ist nicht was diese Menschen aushalten müssen was mich beschäftigt.. ich denke sie sind wirklich starke Kämpfer die etwas für ihr Land tun..

Es hat mich einfach glücklich, wütend und traurig zugleich gemacht diese Menschen so in ihrer Liebe und ihrem Mut in ihrem Kampfgeist zu sehen... und auf der anderen Seite dann uns... Leben im Überfluss... sind eigentlich intelligent... aber regen uns für die kleinsten Kleinigkeiten auf und streiten uns...

In dieser Anbetracht frage ich mich einfach nur.... Wieso?!

Mir kann man es nicht sagen dass das unser neuer Deutscher Volksgeist wäre.. oder das wir genug zu tun haben... unsere eigenen Probleme haben..

Der Deutsche, es schmerzt mich das zu sagen - aber er jammert (heute) viel zu viel anstatt etwas dafür zu tun das es besser oder anders wird..

Ich muss ganz ehrlich sagen wenn ich Menschen auf der Straße auf engen Wegen treffe... lasse ich sie meist zuerst vorbei...lächle... sage noch 1-2 nette Worte und einen Witz.. das lockert auf... aber ich frage mich... ist das Deutsch oder einfach nur meine Liebe zu der Welt...?

Liebe ich den Deutschen wie den Syrier? Ich liebe den Menschen...

Aber ich sehe ganz klar das einigen Menschen auf dieser Welt einfacher zu helfen ist als dem Deutschen..

Ich kann mich und sollte mich nicht fragen... wie kann man dem Deutschen helfen... ich lasse euch auch nicht diese Frage beantworten da jeder von euch eine andere Antwort daran hätte...

Ich frage mich nur... was ist mit uns los?

Türkei, Krieg, Deutschland, Politik, Flüchtlinge, Gesellschaft, Syrien

Warum interessieren sich viele türkische Jungs ausschließlich für Marken?

Ich möchte keineswegs pauschalisieren. Es sind persönliche Erfahrungen, die ich gemacht habe.

Mit vielen deutschen Jungs meines Alters kann man sich - zum Beispiel auf Geburtstagen, Feiern, usw. - über viele Themen unterhalten. Politik, Religion, Kultur, Geschichte, usw.

Ein Freund von mir liest zum Beispiel ab und zu den/das "Bento" , ich lese die ZEIT , da ist also genügend Gesprächsstoff vorhanden. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich mit Freunden nur über Politik rede. Wir reden über alles mögliche.

Viele türkische Jungs scheinen sich allerdings ausschließlich für Marken und Autos zu interessieren. Ich war zum Beispiel mal auf einer Feier, bei der auch mehrere türkische Jungs waren und es ging bei denen eigentlich den ganzen Abend lang: "Hast Du neue Kollektion von Louis gesehen? Wallah - ich weiß nicht. Balenciaga hat mir besser gefallen." Und so ging das den GANZEN Abend.

Das war aber keine Ausnahme - sobald irgendwo türkische Jungs dabei sind, geht es AUSSCHLIEßLICH um Marken und Autos. Über was anderes kann man mit denen auch meist nicht sprechen.

Und ihr Geld wandert meistens auch nach Marken und Autos. 18 jährige Jungs, die dann mit Louis Vuitton Bauchtasche da sitzen oder im BMW fahren. Die sind ja vielleicht ganz sympathisch, haben aber außer ihrer Louis Vuitton Bauchtasche und ihrem BMW keinerlei Interessen.

Ich mein , ich bin ja nicht neidisch, ich gönn das denen. Aber warum haut man denn sein ganzes Azubi-Gehalt für Marken raus?

Warum diese Fokussierung auf Marken? Ist das einfach eine andere Mentalität? Woran liegt es?

Türkei, Menschen, Deutschland, Kultur, Jugendliche, Integration, Jungs, Marke

Kann ich als Deutscher eine türkische Freundin kriegen?

Seit einiger Zeit stehe ich total auf Türkinnen. Sie erscheinen mir sehr feminin und hübsch, ich stehe auf so orientalische Südländerinnen. 18-25 jährige würden da für mich infrage kommen. Ich bevorzuge da nicht so diese strenggläubigen mit Kopftüchern, sondern eher so welche, die sich ganz normal anziehen, lustig drauf sind und Temperament haben etc. Wohne in Berlin und in manchen Stadtteilen gibt es hier ja junge Türkinnen wie Sand am Meer aber trotzdem ist das nicht einfach, eine anzusprechen. Habe schon einen türkischen Kollegen gefragt, ob er mir vielleicht mal Kontakt aufbauen könnte mit einer, er muss mal sehen, was er da machen kann. Ich hatte noch nie eine Türkin als Freundin und weiß gar nicht, wie ich eine überhaupt ansprechen könnte. Die meisten wollen doch sowieso nur einen Türken als Freund oder? Ich finde das ziemlich schwierig, wegen den kulturellen Unterschieden. Mir fällt es deutlich leichter, andere Landsfrauen anzusprechen. Sollte ich es einfach mal probieren bei einer, die einen lockeren Eindruck macht? Also eine, die jetzt nicht so altmodisch wirkt oder strenge Eltern hat mit diesen ganzen Traditionen, sondern eher moderner. Sind hier vielleicht ein paar Türken oder Türkinnen, die mir da Tipps geben könnten? Ich wünsche mir so gerne eine Türkin an meiner Seite und würde sie so gut behandeln, ich würde alles tun, um eine zu kriegen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten, die mir weiterhelfen.

Liebe, Türkei, Frauen, Beziehung, Frauen kennenlernen, Freundin, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Türkin, Kennenlernphase, tuerkinnen, kennenlernen frauen

Die Frage geht NUR an die Türken unter euch. Könntet ihr euch vorstellen in Zukunft mal in der Türkei zu leben auch wenn es nur für 1-2 Jahre wäre und warum?

Frage steht ja oben. Halbe selbst türkische Wurzeln also meine beiden Elternteile kommen aus der Türkei. Ich hab einen deutschen Pass und alles, mache mein Abi... also ich unterscheide mich nicht von jemanden der keine näheren ausländischen Wurzeln hat in Deutschland. Ich war seit ich klein bin oft dort, um Urlaub zu machen und meine Familie zu besuchen. Ich liebe die Türkei. Ich liebe das Land, die Kultur, das Essen, wie die Stimmung da generell ist alles so brüderlich und gastfreundlich. Hier in Deutschland muss ich mir indirekt oft rassistische Bemerkungen anhören man wird auf der Straße von so vielen Leuten scheif angeguckt usw. ich sage nicht dass es nicht auch in der Türkei solche Leute gibt, genau wie es auch in Deutschland tolle Menschen gibt. Ich hab eauch viele deutsche Freunde die ich von ganzem Herzen liebe. Aber die Stimmung hier ist ganz anders. Spiele in letzter Zeit oft mit dem Gedanken für eine Zeit oder sogar für immer in die Türkei zu ziehen nach meinem Abitur und wenn ich einen Job habe den ich dort weiterführen könnte, zumal ich da ja eh Familie habe. Ich bin sehr dankbar für alles was mir Deutschland bietet aber ich merke einfach dass mein Herz sich nach der Türkei sehnt so komisch sich das auch anhört.

Geht es jemandem auch so ? Oder hat/ oder lebt villeicht sogar jemand in der Türkei? Also meine Verwandten die dort leben haben auch lange Zeit hier in Deutschland gelebt und gearbeitet sind dann aber letzen Endes wieder zurück in die Türkei gezogen weil sie hier auch oft mit Diskriminierung zutun (obwohl sie hart gearbeitet haben, die Sprache schnell gelernt haben, wirklich sehr sehr liebenswerte Menschen sind, sich integriert haben usw) hatten und generell sich in der Türkei wohler es gefühlt haben.

Türkei, Deutschland, auswandern, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türkei