Tierpflege – die neusten Beiträge

Warum bitte wird nur auf Schulnoten geachtet (Ausbildung Tierpfleger)?

Es bricht jetzt schon das dritte Jahr an, indem ich versuche, eine Ausbildung als Tierpflegerin zu machen (möglichst in einem Wildpark). Es ist ja leider so dass dieser Beruf ziemlich beliebt ist und es wenige Plätze gibt. Leider hatte ich in der Schule eine sehr schwere Phase (war auf einem Gymnasium, habe aber die 11 "abgebrochen", da ich starke Depressionen bekommen habe) ich war aber in Behandlung und mir geht es viel besser. Tja trotzdem habe ich jetzt nur einen Realschulabschluss mit 3,0 (wäre viel besser, die mündlichen Noten machen alles kaputt, weil ich verdammt schüchtern war, aber das hat niemanden interessiert). Aber warum bitte achten die Menschen nur darauf???? Es ist ein Beruf als Tierpfleger, da sind die praktischen arbeiten doch viiieeel wichtiger. Um meine schulischen Noten auszugleichen, habe ich schon den Jagdschein gemacht, dann den Narkoseschein. Ich habe 2 Praktikums in Zoos gemacht und mache jetzt ein Jahrespraktikum in einem Wildpark, wo ich ein suuuper Zeugnis bekommen habe. Warum bitte interessiert das kein schwein??!!?? Trotzdem bekomme ich nur Absagen (oft nur wegen der **** schule) langsam regt es mich so auf. Ich Versuche alles und es passiert nichts. Was soll ich tun, warum ist das so? Ich will einfach meinen Traum verwirklichen aber ich kann nicht.

Beruf, Tiere, Schule, Ausbildung, Tierpflege, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Überall Hasenkot auf der Terrasse, was soll ich machen?

Wir haben seit ein paar Wochen Hasen auf der Terrasse.Vor vier bis fünf Wochen haben wir mit zwei jungenHasen angefangen. Ich weiss nicht mehr wie alt sie waren, aber es war auf jedenfall alt genug :)Es sind zwei Weibchen und Geschwister.Sie wurden vom vorbesitzer hinter dem Haus im kleinen Käfig gehalten. Leider sind sie nach wie vor extrem Scheu. Nach nachträglicher Recherche haben wir erfahren das dass wohl daran liegt das sie keinen Kontakt zum Mensch hatten bisher.Also beschlossen wir uns noch ein kastriertes Männchen dazu zu holen. Das war circa eine Woche später. Auch etwa im gleichen Alter. Es dauerte circa eine Stunde bis die fronten geklärt wurden und jetzt sind sie ein Herz und eine Seele.Halten tun wir die Hasen in einem sehr großen zweistöckigen Stall. Bis vor zwei Wochen hatten Sie immer sehr viel Auslauf auf der Terrasse und am Abend ging es in den Käfig. Da hat sicher der Kot natürlich dort gesammelt.Als es mir aber nach einer Weile zu blöd wurde jeden Abend eine Stunde lang zu versuchen die Tiere in den Stall zu locken. ( die beiden ersten sind ja total Scheu, Hase Nr. drei war Menschen gewohnt ) lassen wir sie jetzt 24 H draußen und der Käfig ist offen.( Terrasse ist 360 ° abgesichert. )Jetzt machen sie natürlich überall hin.... und man kann zweimal am Tag jede Menge Hasenkot zusammen kehren.Vor zwei Tagen haben wir noch Hase Nr 4 geholt :D weiblich. etwas über Zwei Monate laut Besitzer...(also auch viel z u früh von der Mutter weggenommen ) wir dachten den retten wir da er in einem winzigen Käfig hinten im Eck im Zimmer gehalten wurde und Toastbrot zum essen bekam.......Sie wird nicht ganz so akzeptiert in der dreier Gruppe aber sie werden langsam warm miteinander....Hasenkacke vermehrt sich halt auch auf der Terrasse :DZu Fressen bekommen Sie jeden Tag eine riesen Menge an Wiesenkräutern, Gräsern, Ästen ect... nur frisch. Kein Trockenfutter und eben Obst und Gemüse ( natürlich nur das was sie auch Essen dürfen )Liegt das also am vielen Gras??Wie bringt man junge Hasen dazu bei so viel auslauf das sie sich wenigstens auf eine Ecke einigen? Geht das überhaupt bei Auslauf? Im Stall werden sie ja irgendwann selber sauber da sie sonst in ihrem eigenen Dreck sitzen würden.Liegt das daran das immer wieder ein Hase dazu kam? Das jetzt 4 Hasen wild durcheinander Reviere Markieren?Oder liegt es am Alter? sind ja so zwischen 2,5-4 Monate... sind die da vielleicht noch zu verspielt?Könnt Ihr mir bitte helfen? Wir können kaum noch laufen am Morgen :D

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierpflege

Gottesanbeterin Haltung...Füttern,Boden,Pflanzen?

Hallo liebe Nutzer! Mein Freund und ich möchten gerne stolze Gottesanbeterin Eltern werden, aber hätten dazu noch ein paar Fragen:

Futter: Womit sollen wir sie am besten füttern? Heimchen/Grillen habe ich gelesen soll man ja am besten vermeiden. Ansonsten Fliegen und Fruchtfliegen?

Wie oft sollen wir sie füttern? Mehrmals am Tag? Und kommen die kleinen auch mal ein paar Tage ohne Futter aus?

Verfüttert man am besten lebende oder tote Tierchen? Wir dachten nämlich eigentlich, mal gehört zu haben, dass lebend Futter weitestgehend nicht erlaubt wäre?

Boden: Welchen Bodenbelag sollen wir für das Terrarium wählen? Eher so Kiesel/Sand oder eine Humus für die Luftfeuchtigkeit?

Würde sich Moos eignen? Vielleicht auch nur ein bisschen, also nicht als kompletten Boden? Hat da vielleicht jemand mit Erfahrungen gemacht?

Pflanzen: Am besten echte oder Plastikpflanzen im Terrarium? Wir haben etwas Angst, nicht dass die Gottesanbeterin bei einer Plastikblume auf die Idee käme, diese anzuknabbern...

Gibt es bei echten Pflanzen irgendwelche, die Gottesanbeterinnen gar nicht mögen? Welche die vielleicht giftig für sie sein könnten?

Bei künstlichen Pflanzen, muss man da auf etwas bestimmtes achten?

Andere Tiere: Am liebsten würden wir in dem Terrarium noch andere Tiere mit halten, da es sehr groß ist. Gäbe es irgendwelche, mit denen sich Gottesanbeterinnen auch verstehen? Oder ist das wohl zu viel Stress für die Tiere?

Unsere ersten Gedanken waren vielleicht Schildkröten, Einsiedlerkrebse, Hundert-/Tausendfüßer...

Greifen Gottesanbeterinnen auch größere Tiere an? Ich habe etwas gelesen, dass sie angeblich auch gelegentlich kleine Vögel essen würden, halte dies aber doch sehr stark für ein Gerücht.

Schon einmal vielen Dank für eure Antworten! ☺️

Gruß Oro

Tiere, Pflege, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Gottesanbeterin, Tierpflege, Zoologie, Mantis

Bewerbung um ein Praktikum als Tierpflegerin?

Hey :)

ich mache zurzeit eine Ausbildung zur Kinderpflegerin (dadurch erhalte ich nach Abschluss auch die mittlere Reife), möchte danach jedoch eine Ausbildung zur Tierpflegerin beginnen. Ich habe mich bereits informiert über diesen Beruf, und wollte mich nun um ein Praktikum bewerben.

Mein Hauptschulabschluss hat einen Schnitt von 1,8 , mein jetziges Zeugnis aus der Ausbildung einen Schnitt von 1,0. Beides habe ich beglaubigen lassen:)

über einige Anregungen und Verbesserungstipps würde ich mich sehr freuen!:) Bewerbung um ein zweiwöchiges Praktikum

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich interessiere mich für ein 14-Tägiges Praktikum als Tierpflegerin in ihrem Zoologisch-Botanischem Garten. Da ich Interesse an einer Karriere als Tierpflegerin habe, würde ich bei Ihnen gerne einige praktische Einblicke in diesen Beruf bekommen. Ich würde diese praktischen Einblicke gerne in der Wilhelma bekommen, da ich in der Nähe von Stuttgart wohne und auch aufgewachsen bin. Ich interessiere mich bereits seit meiner frühen Kindheit für Tiere, was auch mein Interesse für diesen Beruf geweckt hat. Aufgrund der Tatsache, dass ich gerne mit Tieren arbeite, würde ich mich freuen, wenn ich mich Ihrem Unternehmen engagieren könnte. Mir ist durchaus bewusst, dass die Arbeit anspruchsvoll und teilweise auch gefährlich ist und man auch viel Verantwortung für die Tiere übernimmt.

In der Anlage finden Sie noch meinen Lebenslauf und eine beglaubigte Kopie meines letzten Zeugnisses und meines Hauptschulabschlusses. Über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen, ...

Tiere, Praktikum, Tierpflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierpflege