Tierpflege – die meistgelesenen Beiträge

Vorstellungsgespräch Tierpfleger/in? Welche Fragen?

Hallo liebe Community,

ich habe fleißig Bewerbungen für eine Ausbildung als Tierpflegerin für das Jahr 2020 verschickt und habe nun auch schon bald die ersten Vorstellungsgespräche.

Ich habe im September 2019 eine Ausbildung als Forstwirtin begonnen, aber ich werde diese abbrechen, weil es nicht 100%ig das ist, was mich erfüllt, es passt einfach nicht so ganz. Ich wollte schon die ganze Zeit eine Ausbildung als Tierpflegerin machen, aber es ist verdammt schwer etwas zu bekommen, weshalb ich eine Alternative brauchte.

Nun ja, genug Gerede, jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage.

Am Montag habe ich mein erstes Vorstellungsgespräch in einem Zoo. Ich weiß aber überhaupt nicht, wie ich mich darauf vorbereiten soll. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und weiß, was für Fragen gestellt werden könnten? Was sollte ich auf jeden Fall alles über den Zoo wissen? Was für Fragen könnte ich noch stellen?

Ich habe so Angst, dass es an dem Vorstellungsgespräch scheitert, weil ich schlecht vorbereitet bin. Ich weiß überhaupt nicht, was mich da erwarten wird.

Ich bin über jede Antwort dankbar! Ich hoffe, dass es jemanden unter euch gibt, der damit Erfahrungen hat, selbst schon ein Vorstellungsgespräch im Zoo hatte, etc.

Vielen Dank!

Ich wünsche euch einen schönen Abend!

Tiere, Schule, Ausbildung, Infos, Vorbereitung, Tierpark, Tierpflege, tierpflegerin, Vorstellungsgespräch, Zoo, Ausbildung und Studium, Tierpflegerausbildung, Vorstellungsgespräch Ausbildung, Beruf und Büro

Wie kann man einer Katze beibringen, nicht von Autos überfahren zu werden?

Ich hab einen Mitbewohner, der je nach Jahreszeit drinnen oder draussen seine Tage und Nächte verbringt. Nun, wo man schon fast von Sommer reden kann, ist er die meiste Zeit draussen im freien, sowohl tags wie auch zur Nacht, als Freigänger ja auch nichts ungewöhnliches. Da kann er ein riesiges Feld neben unserem Block zum jagen nutzen oder sich vorm Haus in die Sonne legen, alles besser als drinnen im stickigen Dachgeschoss.

Wenn da nicht das Probolem wäre, das zwischen Wohnblock und dem riesigen Feld eine Strasse lang führt, die zwar als Zone 30 ausgeschildert ist, doch leider hält sich nicht jeder an diese Geschwindigkeitsbegrenzung, was in der Vergangenheit schon anderen Katzen hier aus dem Block das Leben kostete, die haben dann auf dem Asphalt geklebt, nachdem sie überfahren worden sind.

Natürlich würde ich meinem kleinen Kumpel gerne ein soplches Schicksal ersparen, aber Katzen sind nun mal keine Hunde, die man an der Leine führt, Katzen haben ihren eigenen Kopf, da machste nichts dran. Und wie ich vorhin sah, wie er aus dem Feld gerannt kam und ohne die Strasse zu überblicken über die selbige gerannt kam, sehe ich es jetzt schon kommen, das auch er irgendwann von der Strasse gekratzt wird. Wie lässt sich ein solches Schicksal verhindern ohne ihn Tag und Nacht in der Wohnung gefangen zu halten?

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierheim, Katzenpsychologie, Tierpflege, Tierpsychologie

Überall Hasenkot auf der Terrasse, was soll ich machen?

Wir haben seit ein paar Wochen Hasen auf der Terrasse.Vor vier bis fünf Wochen haben wir mit zwei jungenHasen angefangen. Ich weiss nicht mehr wie alt sie waren, aber es war auf jedenfall alt genug :)Es sind zwei Weibchen und Geschwister.Sie wurden vom vorbesitzer hinter dem Haus im kleinen Käfig gehalten. Leider sind sie nach wie vor extrem Scheu. Nach nachträglicher Recherche haben wir erfahren das dass wohl daran liegt das sie keinen Kontakt zum Mensch hatten bisher.Also beschlossen wir uns noch ein kastriertes Männchen dazu zu holen. Das war circa eine Woche später. Auch etwa im gleichen Alter. Es dauerte circa eine Stunde bis die fronten geklärt wurden und jetzt sind sie ein Herz und eine Seele.Halten tun wir die Hasen in einem sehr großen zweistöckigen Stall. Bis vor zwei Wochen hatten Sie immer sehr viel Auslauf auf der Terrasse und am Abend ging es in den Käfig. Da hat sicher der Kot natürlich dort gesammelt.Als es mir aber nach einer Weile zu blöd wurde jeden Abend eine Stunde lang zu versuchen die Tiere in den Stall zu locken. ( die beiden ersten sind ja total Scheu, Hase Nr. drei war Menschen gewohnt ) lassen wir sie jetzt 24 H draußen und der Käfig ist offen.( Terrasse ist 360 ° abgesichert. )Jetzt machen sie natürlich überall hin.... und man kann zweimal am Tag jede Menge Hasenkot zusammen kehren.Vor zwei Tagen haben wir noch Hase Nr 4 geholt :D weiblich. etwas über Zwei Monate laut Besitzer...(also auch viel z u früh von der Mutter weggenommen ) wir dachten den retten wir da er in einem winzigen Käfig hinten im Eck im Zimmer gehalten wurde und Toastbrot zum essen bekam.......Sie wird nicht ganz so akzeptiert in der dreier Gruppe aber sie werden langsam warm miteinander....Hasenkacke vermehrt sich halt auch auf der Terrasse :DZu Fressen bekommen Sie jeden Tag eine riesen Menge an Wiesenkräutern, Gräsern, Ästen ect... nur frisch. Kein Trockenfutter und eben Obst und Gemüse ( natürlich nur das was sie auch Essen dürfen )Liegt das also am vielen Gras??Wie bringt man junge Hasen dazu bei so viel auslauf das sie sich wenigstens auf eine Ecke einigen? Geht das überhaupt bei Auslauf? Im Stall werden sie ja irgendwann selber sauber da sie sonst in ihrem eigenen Dreck sitzen würden.Liegt das daran das immer wieder ein Hase dazu kam? Das jetzt 4 Hasen wild durcheinander Reviere Markieren?Oder liegt es am Alter? sind ja so zwischen 2,5-4 Monate... sind die da vielleicht noch zu verspielt?Könnt Ihr mir bitte helfen? Wir können kaum noch laufen am Morgen :D

Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tierpflege

Bewerbung um ein Praktikum als Tierpflegerin?

Hey :)

ich mache zurzeit eine Ausbildung zur Kinderpflegerin (dadurch erhalte ich nach Abschluss auch die mittlere Reife), möchte danach jedoch eine Ausbildung zur Tierpflegerin beginnen. Ich habe mich bereits informiert über diesen Beruf, und wollte mich nun um ein Praktikum bewerben.

Mein Hauptschulabschluss hat einen Schnitt von 1,8 , mein jetziges Zeugnis aus der Ausbildung einen Schnitt von 1,0. Beides habe ich beglaubigen lassen:)

über einige Anregungen und Verbesserungstipps würde ich mich sehr freuen!:) Bewerbung um ein zweiwöchiges Praktikum

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich interessiere mich für ein 14-Tägiges Praktikum als Tierpflegerin in ihrem Zoologisch-Botanischem Garten. Da ich Interesse an einer Karriere als Tierpflegerin habe, würde ich bei Ihnen gerne einige praktische Einblicke in diesen Beruf bekommen. Ich würde diese praktischen Einblicke gerne in der Wilhelma bekommen, da ich in der Nähe von Stuttgart wohne und auch aufgewachsen bin. Ich interessiere mich bereits seit meiner frühen Kindheit für Tiere, was auch mein Interesse für diesen Beruf geweckt hat. Aufgrund der Tatsache, dass ich gerne mit Tieren arbeite, würde ich mich freuen, wenn ich mich Ihrem Unternehmen engagieren könnte. Mir ist durchaus bewusst, dass die Arbeit anspruchsvoll und teilweise auch gefährlich ist und man auch viel Verantwortung für die Tiere übernimmt.

In der Anlage finden Sie noch meinen Lebenslauf und eine beglaubigte Kopie meines letzten Zeugnisses und meines Hauptschulabschlusses. Über eine Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen, ...

Tiere, Praktikum, Tierpflege

Kann / Darf man Tierpfleger & Tierbetreuer OHNE Schul. Ausbildung werden?

Ich (22 M) bin schon immer ein sehr großer Tierfreund gewesen und mein damaliger Traumjob war schon immer Tierpfleger oder ein anderer Job wo man sich um Tiere kümmert (außer Tierarzt wegen Einschläfern). Besonders mag ich Pferde. Leider konnte ich nie eine Ausbildung in diese Richtung machen. Heute habe ich bereits eine andere abgeschlossene Ausbildung und nochmal in die Schule will ich nicht, dafür ist es für mich persönlich zu spät. Keine Widerworte !!!

Ich lebe in der direkten Nähe zu Wien und dort gibt es ja auch viele Pferde z.B. Pferdekutschen, Hofreitschule, Zoos usw und dazu habe ich jetzt eine zwar dumme aber ernstgemeinte Frage: Kann und darf man Tierbetreuer oder ähnliches werden ohne eine Schule oder Intensive Ausbildung zu machen ? Also quasi nur durch "Zusehen und lernen" oder als Praktikum ? Ich würde mich halt echt gerne um Pferde kümmern und weiß, was mich da erwarten würde aber das wäre es mir wert. Selbst wenn es "nur" das Füttern, säubern und ausmisten wäre, das würde mir vollkommen reichen.

Viele Stellenangebote wünschen oder fordern sogar bereits Tier Kenntnisse und berufliche Erfahrung aber woher soll man die bitte haben ? Nur durch die Schule ??

Und ja ich weiß, dass Pferde keine Haustiere oder Kuscheltiere sind und ich weiß, dass man sich wirklich anstrengen muss aber wie gesagt wäre es mir das wert.

Beruf, Tiere, Pferd, Schule, Job, Ausbildung, Tierpflege, Wien, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro