Wie kann man einer Katze beibringen, nicht von Autos überfahren zu werden?

8 Antworten

freigänger katzen leben so im durschnitt bis 5 jahre, tendenz eher niedriger, kleine % schafft es bis 10 jahre

katzen die kastriert sind und behegt und fett kontrolliert werden , wie im gefängnis, haben ein leben bis 15 jahre

alles eine frage der haltungsqualität

kannst du also nichts gegen machen, gefühlt 50% der freigänger sterben die ersten 1-3 jahre

ich bilde mir immer ein das es intelligenz ist, aber wohl auch erlernte erfahrung und wie will das eine 1 jahreskatze lernen, wenn sie zum ersten mal die natur erkundet ?!?

ist auch glückssache


frodcat  08.11.2022, 12:45

Muss aber nicht sein dass sie so jung sterben wie du sagst . Eine meiner ehemaligen Katzen ist spurlos verschwunden da kann man nicht ausschließen dass es auch ein Unfall war.Aber meine anderen Freigänger wurden 18,16 und 15 Jahre alt und starben an Altersschwäche bzw.eine in höheren Alter an Katzenaids.Also auch Freigänger können alt werden!Denke die meisten Unfälle passieren den Katzen die schon jahrelang eingesperrt Leben mussten und dann erst rausdurften.Kann man dann wohl mit Menschen vergleichen die nach 20Jahren Gefängnis auch nicht mehr unbedingt mit der Freiheit klarkommen !

Ich denke gar nicht.

Sicherlich erkennen Tiere bis zu einem gewissen grad wo (menschliche) Gefahren lauern und stellen sich potenziell darauf ein. Aber wenn vor allem in der Nacht ein Auto mit Licht daher gefahren kommt, schrecken Tiere allgemein zurück und erstarren.

Und was passiert, wenn in Straßennähe aus welchen Gründen auch immer eine Situation instinktives Verhalten auslöst, und die Aufmerksamkeit der Katze von der Straße weg lenkt?

Auf die straßenfähige Katze werden wir wohl noch (vergeblich) warten (müssen)...


frodcat  02.08.2022, 15:43

Die Gibt's -ganz viele .WENN sie jung genug die Chance bekommen das zu lernen.Waeren meine Freigänger nicht alle "Strassenfähig"gewesen waeren sie kaum alle mit mindestens 17,18Jahren friedlich an Altersschwäche gestorben!

Ich selbst wohne sehr abgelegen in einer 50er Zone. Die Häuser stehen sehr weit auseinander und rundherum nur Feld und Wald. Und trotzdem fahren die Autos mit über 100 km/h hier lang. Also auch eine Gefahr.

Deswegen kommt bei mir nur noch Gehege in Frage .

Du selbst kannst nichts tun. Eine 30er Zone ist jetzt aber auch nicht die allergrößte Gefahr.

L. G. Lilly

Das Problem hast Du bei einem Freigänger immer. Dagegen hilft nur hoffen und beten. Manche Katzen kapieren es irgendann - manche nicht.

Ich habe meine Freigänger immer nur tagsüber rausgelassen - das hat gut geklappt - da wurden sie rechtzeitig gesehen und manches Auto hat noch abgebremst.

Aber das ist natürlich auch keine Garantie.

Mein Trost war immer - "lieber ein kürzeres Leben in Freiheit als 20 Jahre eingesperrt.". Und ich glaube jede Katze würde da zustimmen.