Angst wegen Ausbildung?

Hallo, ich mache mir wieder sehr große und habe eine sehr große Angst, weil meine Betreuer haben meinen Zeugnis abgescannt und per E-Mail an meinen Gesetzlichen Betreuer geschickt.

Das macht mir wieder sehr große Angst, auch wenn ich ein gutes Zeugnis habe.

Aber ich habe eine sehr große Angst, dass wenn ich durch meine Noten in der 10 Klasse schlechter werde und keine guten Noten in den Zeugnis habe, habe ich eine sehr große Angst, dass mein Gesetzlicher Betreuer mich dadurch verurteilt und dass er mir es dann nicht gewährleistet eine ordentliche Ausbildung zum Tierpfleger in Stendal zu machen, wenn ich schlechtere Noten haben werde und dies es mein Gesetzlicher Betreuer es auch sieht.

Was soll ich denn machen? Denn ich habe eine sehr große Angst, dass wenn ich in der 10. Klasse schlechter werde und schlechtere Noten auf dem Zeugnis habe, dass ich dann keine Ausbildung zum Tierpfleger in Stendal machen kann.

Ich habe zu einer Betreuerin heute gesagt, dass ich eine Ausbildung zum Tierpfleger machen möchte und sie hat zu mir gesagt, dass die Frage ist ob ich es überhaupt packe und darum währe es auch nicht schlecht, wenn mein Gesetzlicher Betreuer mein Zeugnis von der 10. Klasse sehen wird.

Und eine Betreuerin hat zu mir gesagt, dass wenn ich es nicht packe dann kann es sein dass ich in die Werkstatt für Behinderte Menschen hingehen muss und arbeiten.

Aber dort möchte ich auf gar keinen Fall arbeiten gehen!!!

Ich möchte auf gar keinen Fall in einer Werkstatt für Behinderte Menschen arbeiten, sonnst werde ich jeden Tag sehr traurig sein und weinen.

Auch möchte ich auch nach der Schule/Ausbildung endgültig eine eigene Wohnung haben und alleine wohnen.

Arbeit, Beruf, Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, gesetzlicher Betreuer, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Tierpflege, Zeugnis
Erfahrungenmit Reitbeteiligung?

Hi. Ich habe momentan wieder eine Rb (also als Reiterin ein Pferd gesucht) und die Stallbesitzerin meinte das sie bisher keine so guten Erfahrungen damit gemacht hat. Das Pferd, welches ich reite, ist nicht ihr Pferd. Die Besitzerin ist nur weggezogen und damit das Pferd bewegt wird, wurde halt eine RB gesucht.

Vor mir waren drei andere da. Die eine hat aufgehört, weil sie nicht immer reiten konnte (keine Halle & Platz und älteres Pferd), die andere hat dem Pferd immer wieder so im Maul rumgezogen und sich für was besseres gehalten und die dritte kam halt wirklich nur fürs reiten, hat such also auch beim putzen keine mühe gemacht und kein bisschen mitgeholfen.

So... da ich mir auch in ein paar Jahren ein eigenes Pferd kaufen möchte, behandel ich ihn natürlich (mehr oder weniger) als mein eigenes Pferd, bin ja eh die einzige die ihn bewegt. Das heißt das ich auch versuche der Stallbesitzerin zu helfen und auch total gerne einfach mal mit ihm spazieren gehe, bodenarbeit mache, nh ruhige Runde ins Gelände gehe... das scheint die Stallbesi total zu überraschen, weil sie das immer wieder lobt und sagt das das nicht selbstverständlich sei. Auch bei einer meiner vorigen RB haben die mir ganz viele "Horrorgeschichten" erzählt

Daher zu meiner Frage, sind wirklich die meisten RBs so das sie wenig mithelfen und gefühlt nur reiten wollen? Ist es schwer eine gute Reitbeteiligung zu finden? Was sind so eure Erfahrungen, als Pferdebesitzer (nicht pferdebesitzer können auch gerne Erfahrungen und Co schreiben)

Vielen Dank fürs antworten und durchlesen 😊

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierhaltung, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, RB, Tierpflege, Pferdebesitzer
Wie kann man einer Katze beibringen, nicht von Autos überfahren zu werden?

Ich hab einen Mitbewohner, der je nach Jahreszeit drinnen oder draussen seine Tage und Nächte verbringt. Nun, wo man schon fast von Sommer reden kann, ist er die meiste Zeit draussen im freien, sowohl tags wie auch zur Nacht, als Freigänger ja auch nichts ungewöhnliches. Da kann er ein riesiges Feld neben unserem Block zum jagen nutzen oder sich vorm Haus in die Sonne legen, alles besser als drinnen im stickigen Dachgeschoss.

Wenn da nicht das Probolem wäre, das zwischen Wohnblock und dem riesigen Feld eine Strasse lang führt, die zwar als Zone 30 ausgeschildert ist, doch leider hält sich nicht jeder an diese Geschwindigkeitsbegrenzung, was in der Vergangenheit schon anderen Katzen hier aus dem Block das Leben kostete, die haben dann auf dem Asphalt geklebt, nachdem sie überfahren worden sind.

Natürlich würde ich meinem kleinen Kumpel gerne ein soplches Schicksal ersparen, aber Katzen sind nun mal keine Hunde, die man an der Leine führt, Katzen haben ihren eigenen Kopf, da machste nichts dran. Und wie ich vorhin sah, wie er aus dem Feld gerannt kam und ohne die Strasse zu überblicken über die selbige gerannt kam, sehe ich es jetzt schon kommen, das auch er irgendwann von der Strasse gekratzt wird. Wie lässt sich ein solches Schicksal verhindern ohne ihn Tag und Nacht in der Wohnung gefangen zu halten?

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierheim, Katzenpsychologie, Tierpflege, Tierpsychologie

Meistgelesene Fragen zum Thema Tierpflege