Ausbildung Tierpflege (Tierheim) - wie bereite ich mich optimal vor?
Man liest nur überall "Du musst gut in Mathe und Biologie gewesen sein!", aber ich will eigentlich wissen, welche Teile dieser Felder für mich in der Ausbildung tatsächlich relevant sind. Ich hab vor 7 Jahren meinen Abschluss gemacht und bin dementsprechend nicht mehr wirklich fit was die Schulfächer angeht, war auch nie gut in Mathematik und will mich deswegen einfach vorbereiten und Teile, die ich brauchen werde, im Vorhinein auffrischen.
Vielleicht hat ja jemand die Ausbildung vor kurzem durchlaufen und hat ein paar Tipps parat. Gerne auch Literatur Empfehlungen.
Danke vorab <3
1 Antwort
Du musst in gar nichts besonders gut gewesen sein. Ich unterstelle mal, dass du "nicht auf den Kopf gefallen" bist, das reicht vollkommen aus! Mach dir keinen Stress, wenn du eine Ausbildung machst, kannst du davon ausgehen, dass die darauf ausgerichtet ist, dass die Auszubildenden einen unterschiedlichen Stand an Vorkenntnissen haben, deshalb geht man alle relevanten Themen von Anfang an durch.
Mathe musste ich mir auch immer nochmal auf Youtube erklären lassen... Ich habe mal geschaut, was so an Mathe/ Berechnungen im Rahmenlerplan auftaucht. Eigentlich steht man schon ganz gut da, wenn man Dreisatz beherrscht und die Grundrechenarten, Prozentrechnung und so nochmal wiederholt.
- https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/315508/b9f59b24ed0cfdd47fc7015464bb03ad/rahmenplan-tierpfleger-in-data.pdf
- https://www.isb.bayern.de/fileadmin/user_upload/Berufliche_Schulen/Berufsschule/Lehrplan/bs_lpr_tierpfleger.pdf
- Mathematische Inhalte sind den Lernfeldern zugeordnet und werden dort vermittelt
- Aus dem Körperbau, dem natürlichen Verhalten und der geographischen Verbreitung der Tiere schließen sie auf deren Ansprüche an die Unterbringung und berechnen den Platz- und Raumbedarf unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften.
- Größe von Tierunterkünften berechnen
- Wirkstoffzubereitungen berechnen, ansetzen und verwenden
- Sie berechnen die nötige Menge an Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
- Rationen, Futtermengen/ -kosten berechnen
- Kosten ermitteln, erfassen und überwachen
- Kalkulationen betriebsbezogen durchführen
- Rechnungen auf Richtigkeit prüfen, Unstimmigkeiten klären
- Zahlungsverkehr durchführen und Mahnungen bearbeiten
Oha, das ist ja ne mega Aufstellung. Warum ich auf die Idee, nach dem Lehrplan auf Google zu suchen, nicht gekommen bin, kann ich mir gerade echt nicht erklären, also vielen Dank!
"Auf den Kopf gefallen" bin ich zwar nicht, ich hab aber eine Lernschwäche (Dyskalkulie), weswegen es mir wichtig ist, mich damit im Vorhinein schon auseinander zu setzen - Ich brauche einfach länger als andere, um mathematische Zusammenhänge zu verstehen, weil die Lernschwäche erst recht spät erkannt wurde und ich somit auch erst in den höheren Jahrgangsstufen in die Richtung gefördert wurde.
Ich hab zwar die Hoffnung, dass sich der mathematische Anteil größtenteils auf die Berechnung von laufenden Betriebskosten und die Berechnung von Futterrationen und so bezieht, aber ich denke, es schadet nie, vorbereitet zu sein.
Vielen Dank für deinen lieben Zuspruch, tatsächlich hatte ich vorher ja auch schon eine Ausbildung im medizinischen Bereich begonnen, und die Tatsache, dass alle auf einem Basislevel abgeholt werden unterschreibe ich auch vollkommen :)