Reicht einer Katze bereits die Flüssigkeit im Nassfutter?

5 Antworten

Och ich denke das dein Kater definitiv hier und da mal ein bisschen aus dem Wassernapf oder Trinkbrunnen trinkt. Oder am Wasserhahn. Oder Wasser im Waschbecken/ in der Duschwanne/ in der Badewanne aufschlabbert. Und falls er auch frei nach draußen darf, wird er dort die eine oder andere Trinkgelegenheit nutzen.

"So viel" am Stück trinken Katzen im Normalfall nicht. Mal überlegen.... wir haben eine Wasserschüssel für mittelgroße Hunde bei uns daheim als Trinknapf für unsere Maine Coons. Ich wechsel zwar täglich das Wasser (aus Hygienegründen, so oft wie dort Schnipsel, Stifte und andere "Beute" im Wasser versenkt werden), aber pi mal Daumen trinken beide zusammen vielleicht höchstens 20 Prozent der Füllmenge pro Tag. Es sei denn wir haben Hochsommer, da wird dann schon mehr getrunken.

Ganz ohne zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme geht es nicht. Selbst verwilderte Hauskatzen würden die eine oder andere Trinkgelegenheit nutzen.

Ja so ist das mit den Einkäufen für unsere lieben Katzen.... ich denke das fast jeder Katzenbesitzer das irgendwann mal erlebt. Man möchte dem Tier etwas Gutes tun, ... und dann wird dieses ignoriert.

Probier doch mal aus ob deine Katze lieber am Wasserhahn trinkt (wenn man den Hahn nur schwach aufdreht, so das ein dünner Wasserstrahl rauskommt, müssts gehen). Katzen haben die unterschiedlichsten Vorlieben wenns um das Trinken/ Aufschlabbern von Wasser geht

Unsere Katzen stammen von der Falbkatze ab. Das war eine Wüstenkatze. Von daher brauchen sie wenig Trinkflüssigkeit. Normalerweise reicht die Flüssigkeit im Nassfutter aus. Lasse den Brunnen aber trotzdem stehen. Wenn es jetzt langsam wieder wärmer , bzw. warm wird, stelle ich meinen beiden auch so noch in der Wohnung einen Wassernapf hin. Schadet ja nichts. Können sie bei Bedarf aber dran. Mein Trinkbrunnen wir ganz gerne mal benutzt.


murphy211 
Beitragsersteller
 30.04.2022, 15:52

Unser Hauskater hat ihn leider nur verdutzt angesehen, kurz dran geschnuppert und schon war er nicht mehr interessant. Wenn er durst gehabt hätte hätte er yi her von getrunken, daher ...

Rockige  01.05.2022, 01:35
@murphy211

Naja, Murphy... du hast ihm da ein neues "Ding" hingestellt, und an die Existenz dieses nassen "Dings" muss er sich erst mal gewöhnen. Warte doch einfach mal ab.

Stelle eine Schale Wasser neben das Futter. Wenn die Katze Durst hat, trinkt sie schon.

Du kannst es auch mit Milch versuchen. Wenn sie die kennt, schlabbert sie die weg.

Dann jeden Tag weniger Milch und dafür mehr Wasser rein.

Vielleicht säuft sie nicht aus dem Brunnen, weil es zu sehr plätschert?


Lilly11Y  01.05.2022, 08:13

Der Wassernapf (idealerweise mehrere) sollte nicht direkt neben dem Futter stehen.

murphy211 
Beitragsersteller
 30.04.2022, 15:43

Milch ist nicht gut für Katzen, , max laktosefreie...

Es gibt in Zoohandlungen und Internetanbieter, die Vital - Drinks für Katzen anbieten. Die gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen und gleichen einen Mangel im Wasserhaushalt aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

William1307  30.04.2022, 16:37

Das ist alles Unsinn. Sowas braucht keine Katze. Ich weiss nicht warum man immer denkt die Tiere hätten einen "Mangel". Das kann nur passieren wenn sie ausschliesslich Trockenfutter fressen. Eine normal ernährte Katze (Nassfutter oder Frischfutter) trinkt nicht oder nicht viel. Und dann braucht sie schon gar keine Chemie-Drinks....

lazyjo  30.04.2022, 19:51
@William1307

Gott sei Dank gibt es wenig so ahnungslose Menschen wie Dich !!

Versuch's mal mit einer "zufällig" randvoll abgestellten Gießkanne. Katzen sind beim Trinken sonderbar. Die meisten Katzen trinken auch nicht aus Näpfen aus Metall oder Plastik (außer er ist Gießkannenförmig)