Tiere – die neusten Beiträge

Freigänger Katze und Wohnungskatze leben zusammen und haben Stress?

Folgendes Problem:

Ich habe seit Februar 2021 zwei weibliche kastrierte Katzen. (Geschwister, mittlerweile 1 Jahr und 2 Monate alt). Am Anfang waren beide super verschmust (auch unter ein ander), haben nie gefaucht oder gebissen oder ähnliches, sondern lagen überall zusammen und sehr friedlich. Beide sind quasie von Hand aufgezogen und super menschenbezogen.

Beide Katzen sind eigentlich Freigänger, sie können tagsüber jederzeit raus und rein wie sie möchten. Eine der beiden kommt immer mit raus wenn ich das Haus verlasse und erst wieder rein wenn ich heim komme. Die andere jedoch ist die meiste Zeit am Tag drinnen.

Jetzt ist seit ca 2 Monaten ärger im Paradies. Die "drinnen" attackiert permanent die "draußen" Katze. Manchmal artet es so aus das ich laut rufen muss oder ähnliches damit die beiden auseinander gehen. (Bisher ist noch nichts schlimmes passiert)

Es ist egal ob beide draußen oder drinnen sind. Draußen gehen sie sich dann aus dem Weg, was im Haus schwieriger ist. Eigentlich gehen beide mit mir spazieren aber auch da wird sich dann zwischendurch gejagt.

Wenn ich auf der Couch liegen und mir beide Katzen dazu hole, liegen sie auch friedlich nebeneinander zwar mit Abstand aber sie können entspannen. Sobald ich jedoch aufstehen, geht das gezanke wieder los. Es ist immer die drinnen Katze die auf die draußen Katze einfach los stürmt.

Die drinnen Katze bekommt sowieso schon mehr Aufmerksamkeit, so daß sie eigentlich kein Grund hatte eifersüchtig zu sein?

Einmal hat sich die drinnen Katze innen vor die Katzenklappe gestellt, und die draußen Katze nicht reingelassen, sondern direkt mit ihrer Pfote geschlagen.

Kann mir jemand irgendwas sagen, wie ich die beiden wieder aneinander gewöhnt kriege ? Ich habe echt Angst das die sich irgendwann dolle verletzten und das ganze ist ja kein Dauerzustand.

Tiere, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Freigängerkatze

Junghund rennt zum anderen Hund und wurde angegriffen was wird die Folge sein?

Hallo, die Erfahrung hat meine Schwester gemacht deshalb kenne ich nicht alle Einzelheiten.

Meine Schwester war eben mit ihrem 8 Monat jungen Hündin auf einer Wiese und hat mit ihr apportiert.

Zur Hündin (Weimaraner) , sie wurde in der Hundeschule, als sie noch ein Welpe war gemobbt, da sie etwas zierlich war und eher introvertiert in Gruppen, wenn man das so sagen kann. Das heißt, sie hat versucht mitzuspielen, allerdings war das kein ausgeglichenes Spiel (deshalb gehen wir auch nicht mehr zur hundeschule da das nichts für sie ist) . Seit dem ist sie sehr unsicher und duckt sich sehr tief, wenn sie auf einen Hund zu geht oder wenn ein Hund ihr zu nah kommt, kommt es vor, dass sie in die Leine springt. Ohne Leine kann es auch mal vorkommen, dass sie einfach mal zu Hunden rennt, allerdings konnten wir das jedes Mal verhindern, in dem wir sie gerufen haben und in die andere Richtung gelaufen sind. Hat auch immer gut geklappt.

Heute war das aber nicht der Fall, denn als sie gerade den Ball appotieren wollte, hat sie einen anderen Hund gesehen, der etwas weiter hinter meiner Schwester war. Meine sis konnte nicht schnell genug reagieren und der Hund ist stürmisch auf die andere Hündin zugelaufen (ich weiß, dass das für Hunde bedrohlich ist) diese Hündin verträgt sich nicht mit anderen Hunden, und die Besitzern (unsere Nachbarin) hat ihren Hund zusätzlich festgehalten was ebenfalls Spannung aufbaute. Daraufhin hat sich der Hund gewährt und war aggressiv gegenüber meinem Hund, es kam zu keinem Biss sondern "nur" zu Kratzern. Und meine hat vor Schock aufgepienzt. Ich kann es verstehen, dass die andere Hündin angegriffen hat.

Aber jetzt zu meiner Frage, lernt meine Hündin jetzt, das es nicht ok bzw. normal ist so stürmisch auf hunde zu zugehen? Zu Hause hat sie plötzlich angefangen zu bellen als jemand geklingelt hat (macht sie sonst so gut wie nie), das haben wir aber sofort korrigiert in dem wir sie ins Bett geschickt haben und die Situation nochmal geübt. Es war wahrscheinlich nur eine Überspungshandlung wegen dem Schock.

Aber was denkt ihr, geht jetzt in ihrem Kopf vor im Bezug auf Hunde?

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, aggressiv, Kinder und Erziehung, Schock, aufdringlich, Junghund

Dürfen Jäger in Niedersachsen wildernden Hund auch auf Feldern erschiessen?

Hallo,

ich habe einen großen Hund (kein Kampf- oder Listenhund), der jagdlich sehr motiviert ist. Ich habe so mein Gebiet, wo ich immer mit ihm spazieren gehe, welches am Stadtrand liegt und aus Kilometerlangen Feldern bzw. Feldwegen besteht. Es ist aber alles offenes Gelände, daher wirklich Feldwege umgeben von landwirtschaftlich genutzten Feldern, also kein Wald oder Bäume oder ähnliches. Leider stehen dort überall auch Jägerstühle und ein paar Kilometer weiter ist ein größerer Wald und einen Kilometer weiter ist an einer Straße ein kleiner, ich sag mal „Baum- und Buschbereich“ von ungefähr 10m Breite der entlang der Straße verläuft, den man halt nicht wirklich als Wald bezeichnen kann. Beide „Wälder“ betrete ich aber nicht, sondern bleibe immer auf den Feldwegen bzw. Feldern. Soweit ich weiß dürfen Jäger ja in Niedersachsen, auch außerhalb der Leinenpflicht wildernde Hunde im Wald erschiessen, deswegen sollte man den Hund im Wald anleinen. Gilt dies nun auch für Bereiche wie bei mir wo nur Felder und Feldwege sind? Bei meinem gestrigen Spaziergang mit dem Hund schoss nämlich ein nicht sichtbarer Jäger, ich glaube aus eben diesem 10m breiten Baum- und Buschbereich bzw. vielleicht auch kurz davor auf den Feldern auf Wild und das war so laut das sich mein Hund und auch alle in der Nähe stehenden Hunde total erschraken. Nun läuft eben auch ab und zu mal ein Reh über diese Felder wo ich mit meinem Hund langgehe, bisher war er dabei immer angeleint, wenn aber jetzt die Situation kommen würde, in der er auf den Feldern ein Reh sieht und es Jagt, da er nicht angeleint ist, dürfte ein Jäger ihn dann erschiessen oder dürfte er das nur im Wald?

Mit freundlichen Grüßen

Tiere, Hund, Jagd, Jäger

Mein Welpe hat starke Futteraggression und beißt?

Hallo :) ich brauche bisschen Hilfe.

ich habe ein 15 Wochen altes Malinois Welpen. Ich achte sehr auf seine Erziehung und versuche alle Methoden die ich kenne, nur leider scheint der kleine Sturkopf nicht immer zu hören was völlig normal ist bei einem Welpen.

Sein großes Problem ist die Futteraggression oder im allgemeinen Aggression, wenn man ihm was verbietet oder weg nimmt, sei es ein Schuh oder was anderes, er reagiert sehr schnell mit beißen. Natürlich habe ich immer ein Spiel stattdessen angeboten und er nimmt es auch immer an, aber trotzdem geht es nicht ohne seinen teilweise brutalen Ausbrüchen. Ich weiß, dass ein malinois immer beißt und beißen wird, weil es zu deren Charakter gehört, aber diese Aggression ist kein normales beißen. Habt ihr irgendwelche Tipps auch auf die Rasse bezogen ? Weil die normalen Methoden scheinen nicht viel zu bewirken.

Auszeit oder Aufmerksamkeit Verweigerung, was oft vorgeschlagen wird, wirkt null bei ihm.

Zudem beißt er auch beim Spiel sehr fest und kennt kein Stopp, meistens fängt er an zu attackieren, wenn man ihm befiehlt aufzuhören. Dies hat er von Anfang an gemacht und keine der angewendet Methoden hat geholfen, ihm eine kleine beißhemmung anzutrainieren. Ich will nicht das er aufhört weil das unmöglich ist bei der Rasse, aber die Kraft sollte er kennen.

würde mich um paar Tipps freuen :)

Tiere, Hund, Aggression, beißen, Malinois, Welpen

Ausbildung zur Tfa, wie viel Arbeit ist okay?

Hallo, ich streite derzeit mit meiner Mutter über meine Ausbildung. Ich bin in einer Klinik mit Notdienst bis 22uhr angestellt. Ich bin im zweiten Lehrjahr und dieses Jahr volljährig geworden. Unsere Sprechstunde geht von 8-12 und 16-19 Uhr. Mein normaler Arbeitsplan sieht in etwa so aus:

Meistens habe ich Frühschicht (Halbtags). Das ist dann von 7:15 Uhr bis 14 Uhr (manchmal wenn viel los ist auch bis 16 Uhr)

Wenn ich spätschicht habe fang ich zwischen 13 und 14 Uhr an. Die Sprechstunde geht da bis 19uhr. Oft ist noch viel zutun das wir vor 21 Uhr nicht fertig sind.

Wenn ich ganz tags arbeite fang ich auch 7:15 an und bis um 12uhr. Dann habe ich bis 16 Uhr Pause und arbeite dann so lange es eben dauert.

Dazu habe ich zwei mal die Woche Schule und arbeite einen Tag nach der Schule ab 16 Uhr bis Ende.

Im Schnitt arbeite ich circa 7-8 Stunden.

So und nun zum nächsten Punk der Notdienst. Wir Azubis machen den Notdienst wie alle anderen mit. D. H wir arbeiten ganz normal wie sonst auch (Wie wir in der Woche arbeiten ist unterschiedlich da wir in Schichten arbeiten und unseren Dienstplan meistens 2 Tage vorher bekommen, in manchen Wochen habe ich nur halbtags und nicht zusätzlich einen ganzen Tag)

Der Notdienst fängt um 19 Uhr an und geht bis 22uhr. Wir sind aber nicht in der Praxis sondern auf Rufbereitschaft. Dh es kann sein das noch wer anruft und ich zur arbeit zurück muss.

Wenn wir Notdienst haben, haben wir am Wochenende von 10-12 bzw Sonntag nur bis 11 offen. Da sind wir dann in der Sprechstunde mit einer Ärztin. Samstag arbeitet für die Sprechstunden Zeit eine Kollegin zu. Sonntage und unter der Woche machen wir dann die Fälle mit unserer in der Woche zugewiesenenden Ärztin alleine.

Wir sind meistens gegen 9 in der Praxis je nachdem ob wir vorher noch einen Termin zur Kontrolle etc haben oder was auf Station ist.

Wenn wir dann mit der Sprechstunde endlich fertig sind, fahren wir heim. Sind aber wie unter der Woche noch bis 22 Uhr erreichbar. Also kann es sein das wir nochmal in die Praxis müssen.

Solch einen Notdienst haben wir einmal im Monat bzw manchmal alle 2.

Wir machen das so, dass wenn uns Jemand am Samstag hilft, dass wir dem dann bei seinen Dienst Samstags helfen.

Mich würde mal interessieren ob meine Mama recht hat und ich das eigentlich nicht darf. Also so arbeiten. Ich komme meistens nicht mal auf meine 40h. Denn die Rufbereitschaft wird nur gewertet wenn wir wirklich angerufen werden. Da streikt meine Mutter wieder, da sie sagt eigentlich ist das ja auch Arbeitszeit.

Ich weiß das es alles ziemlich dünnes Eis ist. Samstag ist ja ein normaler Arbeitstag. Aber zwei Sonntage müssen im Monat frei sein. Bei Ausbildungsplätzen mit Notdiensten dürfen meiner Kenntnisse mit Ausnahme die Azubis Teilnehmen.

Wie läuft es denn bei euch ab, falls ihr Tierarzt oder Tfa seid? Ähnlich? Bei einigen meiner Mitschüler sieht es ähnlich aus.

Ich freue mich über Antworten, Erfahrungen und bei unverständlichen fragt gerne nach.

Liebe Grüße

Arbeit, Tiere, Ausbildung, Tierarzt, Azubi, Notdienst, tfa, tierklinik, Ausbildung und Studium

Fohlen aus eigener Stute ziehen?

Hey, also es sieht so aus:

Ich habe ein Deutsches Reitpony, volle Abstammung inklusive Brandzeichen und Weser Ems gezogen. Wurde aber bewusst für den Sport und nicht zur Zucht gezogen. Die hat einen Charakter, das ist unbezahlbar. Selten ein so tolles Pony gesehen. Ich überlege ein Fohlen aus ihr zu ziehen wenn ich im letzten Ausbildungsjahr bin. Ich kenne einen tollen Platz für sie wo sie Tragend hin könnte und das Fohlen auf riesigen Koppeln in einer Herde gleichaltriger und mit ein paar Älteren Pferden stehen könnte bis es 3 Jährig ist und nach dem Anreiten nochmal bis 4 Jährig. Die Frau dort Züchtet selbst und ist daher Erfahren, Stute und Fohlen wären in aller besten Händen.

Der Punkt ist jetzt, ich hätte gerne ein Fohlen was auch volle Papiere usw sowie und einen guten Körperbau bekommt. Kann es überhaupt Papiere bekommen, wenn meine Stute nicht offiziell als Zuchtstute irgendwo eingetragen ist? Und müsste der Hengst zwingend ein Deutsches Reitpony sein? Ihre Linie ist nämlich recht oft vertreten, aber da ein Hengst bereits zwei mal bei ihr in der Abstammung ist, will ich den kein drittes mal ein bringen. Ginge auch ein Welsh? Oder ein kleines Warmblut (Hannoveraner oder ähnliches)? Und wie viel cm größer darf der Hengst maximal sein als die Stute, damit die trächtigkeit und Geburt gut abläuft? So ein paar cm mehr an größe wären nicht schlecht.

(Es wäre noch etwas hin und aktuell nur eine überlegung)

Tiere, Pferd, Reiten, Fohlen, Deutsches Reitpony, Hengst, Zucht, Stute

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere