Tiere – die neusten Beiträge

Was meint ihr dazu, meine Schwester will sich eine Babykatze anschaffen?

Ich habe ein Anliegen, was mich innerlich total aggressiv macht und worüber ich hier mal schreiben möchte. Und zwar meine große Schwester, im Leben nichts erreicht, vom Staat abgängig und 4 Kleinkinder lebt in einer herabkommenden Wohnung mir ihrem Freund zusammen. Sie ist 26, verhält sich aber oft wie eine 16 jährige. Sie ist alles andere als selbstständig, bei Entscheidungen hinterfragt sie immer erst unsere Mutter. Sie kommt mit 4 Kindern nicht zurecht, sie hat kaum Zeit für andere Sachen, ihr Freund ist tagsüber arbeiten und dann will sie bald noch ein 5. Kind. Alles was man ihr an Tipps gibt oder Ausreden möchte, geht ihr ins eine Ohr rein und ins andere wieder raus. Nun schrieb sie gestern in der Familiengruppe, dass sie am Montag eine Babykatze bekommt. Mir tut dir arme Katze jetzt schon Leid. Meine Schwester ist nicht Tierlieb und für ihr sind Haustiere nur etwas zur Bespaßung ihrer Kinder. Wir haben gestern so gut es geht, versucht sie davon abzuhalten aber das hat sie sich nun in ihrem Kopf festgesetzt. Mich macht es echt wütend. Sie hatte damals schonmal Katzen gehabt und dieser gingen es alles andere als gut. Ein Kater litt damals bei ihr unter Dauerstress, weswegen er sich bei ihr nur verkroch und nicht mehr rauskam. Unsere Eltern haben den kleinen dann bei ihr rausgeholt und mitgenommen. Eine andere Katze wollte damals durch den Fensterschlitz abhauen und steckte dann so fest, dass seine kompletten Hinterbeine danach gelähmt waren. Den hat sie damals dann einfach weggegeben. Dann hatte sie eine Katze, die natürlich irgendwann rollig wurde und ihr alles voll pißelte. Wie wird es wohl der armen Babykatze ergehen? Sie will sie natürlich ganz allein halten. Wir haben ihr gesagt, dass sie doch lieber gleich 2 nehmen soll. Darauf meint sie einfach, sie hat doch Kinder zum spielen und sie würde auch allein glücklich werden, da sie ihrer Meinung nach Gewohnheitstiere sind. Sie informiert sich kein bisschen darüber, was so eine kleine Katze braucht. Sie wird sich keinen Kratzbaum in die Wohnung stellen und Rückzugsmöglichkeiten wird die kleine auch kaum haben. Dann wird sie nur dieses billige Discounterfutter zu fressen bekommen und für meine Schwester soll sie nur ihre Kinder bespaßen. Wir haben ihr versucht zu erklären, wie teuer so eine Katze werden kann, wenn sie mal zum Tierarzt muss, zumal sie sich das gar nicht leisten könnte. Dann schrieb meine Schwester noch eiskalt, dass es doch ihre Entscheidung sei, was sie sich für Tiere ins Haus holt. Gehts ihr noch gut? Sie kann doch nicht über ein Tierleben entscheiden, wie es dort zu leben hat und das es mit diesem Leben klarkommen soll. Was wird sie wohl mit dieser Katze machen, wenn sie unter Dauerstress leidet und ihr dann alles vollschifft und die Möbel kaputt kratzt. Landet sie dann vor der Tür oder auf der Straße wie alle anderen unzähligen Haustiere....? Sry für den langen Text, ich musste das alles mal rauslassen und mich würde interessieren, was ihr dazu meint.

.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Haustierhaltung, Katzenjunges

Wie sorge ich dafür, dass meine Farbmäuse keine „Langeweile“ bekommen?

Hallöchen, alle miteinander. Tut mir Leid, dass ich schon wieder mit dem Thema „Farbmäuse“ ankomme, aber wie ihr es vielleicht schon wisst, oder nicht, möchte ich gerne alles richtig machen. So auch die Haltung meiner Tiere, was mir extrem wichtig ist. Klar, nicht alles ist optimal, und dass weiß ich auch sehr gut, aber trotzdem, auch wenn die Größe meines Käfigs nicht optimal ist, möchte ich gerne den Rest der Haltung besser machen.

Zum Protokoll; Farbmäuse brauchen eine Mindestgröße von 100*50*50. Um so mehr Tiere man hat, um so größer sollte auch der Käfig sein, nicht wahr? Auf meinem Zettel steht zwar was anderes, aber man sollte wohl wirklich nur Fakten glauben, und keinen Zooläden. Jedenfalls wäre es wirklich unglaublich toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, zum Thema „Beschäftigung dreier Farbmäuse“.

Ich möchte nämlich nicht, dass die drei irgendwelche Verhaltensstörungen bekommen, oder gar Depressionen, da ihnen langweilig ist. Das muss ja wirklich nicht sein! Bis jetzt hatte ich noch keine Momente, wo die drei aussahen, als hätten sie Langeweile, aber vielleicht haben sie dies dass, und ich erkenne es bloß nicht. Es ist äußerst wichtig, dass man seine Tiere versteht, und eine Farbmaus zeigt ihre Emotionen deutlich anders als zum Beispiel ein Hund.

Also, ich habe bis jetzt diese Sachen im Käfig.— Meine Mutter meint schon ständig, dass es viel zu viel ist. Doch für mich ist es genau richtig so. Achso! Übrigens ich räume dort öfter mal um, also stelle Dinge wo anders hin, wie zum Beispiel die Äste. Keine Ahnung, ob dass auch was bringt, aber ich hoffe es inständig!

In meinem Käfig habe ich;

~ relativ viele Äste und Stämme, auf dem Boden und an der „Decke“,

~ viele Rinden und Versteckmöglichkeiten, die in der Form von Kartons und Häusern zur Verfügung stehen,

~ Ein Laufrad, ein Sandbad, ein Wassernapf und ein Futternapf,

~ sehr viele Papprollen, die auf dem Boden und an den Ästen ihren Platz fanden

~ und natürlich auch Heu, welches in der hinteren Ecke versteckt liegt

Oki, danke fürs Lesen, und eure netten Kommentare. Ich würde mich sehr über ein paar Ideen freuen, wenn was welche gibt! Vielleicht ist es aber auch gar nicht so wild, und ich habe wirklich mehr als genug, aber na ja. xD

Bild zum Beitrag
Tiere, Farbmaushaltung

hund abgeben giardien?

Bin nun seit ich den Hund aus dem Tierheim habe(seit über einem Monat) gegen Giardien am kämpfen. Erfolglos soweit. Wir haben die vermittlerin extra gefragt ob er gesund sei und er auch nicht krank war und da wurde uns von ihr zugesichert ist gesund und war es auch. haben ihn mitgenommen und da war schon durchfall aber haben uns nichts dabei gedacht. Naja sollten nach 3 tagen kotproben abgeben und haben es auch getan, test positiv auf giardien. Toll. Naja die TA helferin des TH hat mich daraufhin aufgeklärt usw und bei dem Gespräch kam raus dass er es bereits hatte als er noch im Tierheim war. Sie war überrascht das man es uns nicht gesagt hatte.

nun gut, panacur 5 tage, 5 tage pause und dann nochmal 5 tage tabletten. Immer noch positiv

dann Metrobactin 7 tage, stuhl wurde sehr fest blähungen weg und schien gut zu wirken, und an tag 5 rückschlag mit durchfall und blähungen. immer noch positiv

nun hat er wieder Metrobactin 7 tage und es scheint gar nicht erst angeschlagen zu haben. Weicher breiiger Stuhl die ganze zeit, er hat 1 mal erbrochen und heute morgen blutbeimischungen.

Ich putze, dampfreinige, wasche, bade den hund, keine kohlenhydrate, habe seinen radius eingeschränkt in der Wohnung, kein kontakt zu anderen hunden. WAS soll ich bitte noch machen?

Das TH kümmert sich zwar um die Giardienbehandlung aber so kann es doch trotzdem nicht weitergehen. Hund hat strengstes Leckerlie verbot von TA bekommen. ich übe mit seinem Nassfutter weil er muss ja irgendwie erzogen werden aber ich bin alles langsam einfach nur noch leid. meine hände sind schon blutig vom ganzen händewaschen. TA sagt kann auch chronisch bei ihm sein

Das ist doch kein zusammenleben und ich bin grade so wütend auf das TH das mir einen kranken Hund vermittelt hat nur um einen weniger drinnen zu haben. Da ist es mir auch scheiß egal dass die sich um die behandlung kümmern. Ich habe die richtige arbeit und das TH lacht sich ins fäustchen. bin grade am überlegen ihn ernsthaft abzugeben aber mann er ist so toll, ich will es gar nicht aber so kann es einfach nicht mehr weitergehen. Gibt es noch andere mittel als Panacur und Metrobactin?

Tiere, Hund, Tierheim, Giardien

Kinder und hund? Jetzt oder nie?

Ich wünsche mir sehnlichst einen treuen Begleiter. Ich hatte mein ganzes Leben Lang mehrere Haustiere. Hunde und Katzen hatten wir immer Zuhause. Meerschweinchen, Hasen, Pony.

Ich finde man hat immer ein besonderes Verhältnis. Seitdem ich Zuhause angezogen bin vermisse ich diese Bindung.

Mitnehmen wollte ich meinen Hund nicht, weil ich ihn mit 14 Jahren nicht aus dem Rudel reißen wollte und die Vermieter immer dagegen waren.

Nun könnte ich, weil wir einen Garten haben. Aber, nun haben wir drei Kinder.

Ich habe mich viel belesen und überall wird abgeraten sich einen Welpen zu holen mit Kindern unter zwei.

Ist für mich auch nachvollziehbar. Aber wenn mein jüngstes Kind soweit ist bin ich ja auch wieder berufstätig für 4 bis 6 Stunden. Da sind einen Welpen ran zu holen finde ich auch nicht optimal.

Ein älteren Hund traue ich mir nicht zu. Ich habe Angst dass er die Kinder beißen könnte. Ich meine das machen Welpen auch jedoch könnte ich diesem später einfacher vertrauen weil ich diesen Hund dann wirklich kenne. ( klar aufpassen muss man immer ) ...

Ich hab keinen zum Austausch für dieses Thema. Es heisst immer nur: wenn du dir das antun willst.

Ich bin ein Mensch der so lange über etwas nachdenkt, bis es logisch und zufriedenstellend in meinem Kopf gelöst ist.

Es belastet mich also irgendwie doch.

Es ist so eine: jetzt oder nie Stimmung in mir.

Jetzt bin ich noch zuhause. Jetzt habe ich Zeit. Und jetzt geade ist beim Züchter meiner wahl eine Hündin "über geblieben ".

Andererseits möchte ich nicht dass meine kinder zu kurz kommen.

Unser Garten war nie eingezäunt, unser heutiger auch nicht . Ich habe Angst dass der Hund abhauen könnte.

Und ich bin mir einfach total unsicher. Zudem ist baldig Weihnachten. Somit ist das mit dem Geld grade auch nicht so locker.

Ich weiss aber wenn die Kinder über 6 sind werde ich mir das auch nicht mehr antun, dann bin ich 15 Jahre Mutter und will irgendwann auch mal ne Stunde für mich und vielleicht auch mal ne Blume aufstellen ohne dass jemand in der Erde wühlt wisst ihr das soll gar nicht egoistisch wirken oder so, aber irgendwie will man irgendwann ja auch mal wieder autonom werden.

Hat jemand Erfahrung mit kleinkind und welpe ? .. ist das so unmöglich? . .

Tiere, Hund, Kleinkind, Hundekauf, Schäferhund, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere