Wann Verstoß gegen TierschG?
Wie ist die Regelung was den Tierschutz angeht, wenn ein Pferd viel zu mager ist?
Alle anderen Tiere der Herde sind gesund und nicht dünn (liegt also nicht an Futtermangel für die Herde).
Heu ist frei zugänglich, 24/7, an vielen verschiedenen Stellen (kein Futterneid, auch rangniedrige Tiere können fressen).
Besitzer reagieren nicht auf Hinweise, bzw. sagen "Ja, mache schon was/ gebe schon Futter" aber das Tier wird immer dünner und apathischer, gesehen werden die Besitzer aber auch nicht am Hof.
Was darf der SB als Schritte einleiten, bzw. ab wann?
3 Antworten
er darf/muss im zweifelsfall den tierarzt auf kosten des pferdebesitzers einschalten.
deine beschreibung lässt grosse zahnprobleme oder ECS vermuten.
Er muss Schritte einleiten, im übrigen sind die SB dem Eigentümer gleichgestellt.
Wenn man nicht genau nachweisen kann, welche Schritte man zum wohle des Pferdes eingeleitet hat, bekommt der Halter des Pferdes eine höhere Strafe, wie der Eigentümer. Den die Verantwortung fürs Pferd hat der Halter im höheren Maße, wie der Eigentümer.
Wenn er kein geeignetes Futter bereitstellen kann muss der Halter nachbessern. Die Kosten kann er bei Eignung des Einstallvertrages natürlich umlegen.
Auch die Beauftragung von tierärztlichen Maßnahmen sind ohne weiteres möglich.
Als guter SB hat man eh einen richtig guten Draht zum Vetamt, allein um sich gegen unberechtigte Ansprüche von Einstallern zu schützen. Diese Damen oder Herren einbestellen, Zwecks Anordnung von Versorgungsleistungen.
Der SB kann überhaupt keine „Schritte einleiten“. Er kann den Einsteller-Vertrag kündigen. Das kann er aber immer, egal wie das Pferd aussieht.
Ansonsten kann nur das Veterinäramt Schritte einleiten. Und dafür muss das Tier schon halbtot sein.
Im Übrigen haben wir auch regelmäßig mal ein klapperdürres Pferd im Stall. Weil besonders alte Pferde nunmal so aussehen. Da kann man den Besitzern keinen Vorwurf machen.
Wenn ihr wirklich glaubt, hier muss das Vet-Amt einschreiten, dann sprecht noch einmal mit den Besitzern. Wenn die euch nicht überzeugen können, dass das Pferd angemessen versorgt wird, dann meldet sie selbst. Dafür braucht ihr keinen SB.
Nur geht es hier leider nicht um ein altes Pferd... Naja, SB hat reagiert.
halla im alter von fast 34 jahren.
https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/34/79/1d/154433821-h-720.jpg
Bei meinem PB wurde uns das auch recht häufig vorgeworfen. Der gute war eben schon 28 und hatte alle möglichen Zahnprobleme. Da ist das dann auch normal. Er bekam jeden Tag genug zum Aufbau.
Ja die bauen halt ab! Was willste machen außer Matsche füttern?🤷♀️
So weit denken viele Wendys nicht…
nein. besonders alte pferde sehen nicht "nun mal so aus". man sieht ihnen an, dass sie alt sind, aber sie sind deswegen nicht klapperdürr.