Text – die neusten Beiträge

Englisch?

Hallo, ich wollte fragen, ob jemand wieder bitte über meinen Text drüber schauen könne. Wäre sehr lieb, danke!

,,I have been living in the US since Monday because I wanted to start a new life. I had really wanted to go to the US before I really arrived here. It‘s very fantastic here and the people are very friendly although I‘ve only been here for one week. When I arrived at the airport in Boston on the first day, I thought that I could never live in such a crowded and large nation. But then I met a woman and she cared for me. She has become my friend. She showed me the airport and different cities. At first, we went to California where I explored different cities, such as Los Angeles and San Francisco. I went to Disneyland there and it was so much fun. I also saw the Golden Gate Bridge with its fantastic view. I even saw real Native Americans on their reservations! They looked very friendly at me but I am also sorry for them that they have to live outside. I am very happy that I‘ve immigrated to the US. After exploring California, I went to New York where I have been living now since Wednesday. It‘s so cool here because when I came to New York, it was already late in the evening and because of the darkness, I went to Times Square since it is known for its bright lights. I went to a restaurant there where I ate the popular pizza slices and they tasted very delicious. After I had eaten, I was exploring Times Square while it was pretty dark and because of the bright lights of the advertisements, it was so gorgeous and I felt like it would be my home town so that I‘ve decided to stay here in New York forever. I live in an apartment in New York with my new friends as long as I don‘t have enough money to buy my own house. I work in the Empire State Building where I work as an official and I really like living here!“

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Englisch?

Könnte jemand mal über meinen Text vor allem wegen der Informationen und der Grammatik drüber schauen? Danke, wäre sehr lieb!

,,Lakota is a Native American tribe and they lived in America at first. Now they live in South and North Dakota. Lakota people are nomadic hunters and gatherers and they kill buffaloes to stay alive. The food is poor, so they need to kill buffaloes. They are strongly connected with the nature. They are a part of larger Sioux Nation which consists of Lakota, Dakota and Nakota. They wear headdresses with feathers and they have been a part of North American history for over 500 years. They have their own language and traditions such as Sun Dance. Sun Dance is a tradition that includes fasting, praying, and dancing to honor the sun. Another famous tradition is Vision Quest where people go on a journey in nature to seek personal revelation and spiritual growth. But they also have a strong tradition of storytelling, telling legends, and teaching from one generation to the next. Lakota is also very known for its history because in the 19th century, an argument between European settlers, the U.S. government and their tribe broke out and their tribe fought against them. Sitting Bull and Crazy Horse were the chiefs of their tribe and they protected them. They also fought against the U.S. government because they wanted to keep their land. They also did it but more arguments broke out after they had done it for the first time, so, after all, they lost their land nevertheless. Today they live on reservations.“

———————

wäre echt sehr hilfreich, danke! Wenn ihr noch irgendwelche Informationen zu ergänzen habt, dann gerne her damit! :)

Englisch lernen, Geschichte, USA, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Englisch?

Hallo, ich wollte fragen, ob mal jemand über meinen Text drüber schauen könnte. Wäre echt sehr lieb, danke!

,,My parents come from Kazakhstan and my mother came to Germany when she was 12 years old. My father came to Germany when he was 15 years old. They were forced to leave their home country by their parents because they wanted to start a new life and they were only teenagers, so they weren‘t allowed to decide whether they would stay in Kazakhstan or go to Germany. I was born in Germany and I can‘t speak Russian. I really like Germany because of the people but if I had to leave Germany, I would definitely go to Spain since it is a very interesting, warm and gorgeous country. I can‘t stand cold days, so it would be a perfect country for me. There are several beaches and unique sights such as the castle in Madrid. But nevertheless, a war or bad government would have to happen so that I would leave Germany because then it would be really bad to live in Germany as you wouldn‘t be treated well. But if I really had enough money, I would try to immigrate to Spain. I would hope that the people would be friendly to me and understand that I wouldn‘t be able to speak their language at first but I even think that I wouldn‘t be able to speak Spanish fluently even if I learned it for several years because it is a difficult language. I would also hope that the life would be great there and I would make new friends. I think I would also have a lot of problems for example missing my family and my friends and I would have problems with speaking their language. I would be afraid of talking to them since perhaps they would make fun of me or would talk to me in an unfriendly way. It would be a complete change for me and I would have to get used to new habits for example going to another school. On the other hand, it would be great to experience new adventures and explore new locations. You could go to a beach every day! So, on the one hand, I would really like to go to Spain but on the other hand, I would be really afraid of leaving my home country because of the problems that could "destroy“ my life. I am not sure whether I stay here in Germany or go to an other country.“

Englisch lernen, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Englisch?

Hallo. Könnte mal eventuell jemand über meinen Text über die USA drüber schauen? Wäre echt lieb von euch, danke! Und wenn ihr noch irgendwelche Sachen zum Text ergänzen würdet (Themen, wie z.B. die Bevölkerung usw), dann gerne her damit!
,,The US are in North America. America is a Continental and it consists of South America, Central America and North America. The US are very popular since they created a lot of things like McDonald’s and so on. It is very cool there because of the many sights such as the Statue of Liberty which you can see in many pictures. You can see a lot of cool things of the US have become so popular. Today the population of the US are about 330 million. The capital is Washington, D.C and people come there from all over the world. People from Mexico, Central or South America are called Hispanics or Lations. Their first language is often Spanish, so the US don‘t have a national language since more than one third of the population speaks Spanish in some areas and that is why most of the signs are in Spanish and English. There are about 2,5 million Native Americans and most of them live on reservations. When white immigrants came to America in the 17th century, they fought against the Native Americans because they wanted to get their land and after they had won, most of Native Americans had to leave their land and they had to live on reservations. Today, they still live on reservations and they are very poor. They don‘t have any jobs, so they try to earn money by keeping traditions such as the powwow. It is a celebration of American Indian culture. They sing, feast and dance there. Native Americans such as the Cherokees are one of the most popular Indian tribes of the US and they live in the South of the US. Another popular tribe are the Navajos who live in the Southwestern of the US. In 1883 there were 4 million black Americans and they didn‘t have the same rights as white Americans, so people like Malcolm X fought for the rights of black people. Today about 40 million black Americans live in the US. As you can see, the US had a lot of problems in the past but it is still a very cool nation.“

—————————————————————————

ich wäre euch echt dankbar!

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Aufsatz, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Rechtschreibung

Französisch Korrekt?

Hallo Zusammen wollte fragen ob das so ein Sinn macht und zwar muss ich etwas erzählen was ich im französischen Bereich erlebt habe auf französisch und das ist mein Text :
je peux vous raconter mon excursion d'apprentissage. Chaque année, nous faisons une sortie avec tous les apprentis de notre entreprise. Cette année, la sortie a eu lieu le 5 avril et nous sommes allés à Lausanne, à Aquatis, le plus grand aquarium d'eau douce d'Europe. Nous nous sommes retrouvés à 7h15 à la gare d'Aarau et avons pris le train pour Lausanne. Le trajet en train a duré environ 2 heures et 20 minutes. Quand nous sommes arrivés à Aquatis vers 10 heures, nous y avons passé environ deux heures. J'ai vu de nombreuses espèces de poissons et d'animaux différents. C'était fascinant de découvrir toutes ces espèces différentes. Je peux vous montrer quelques photos avec plaisir ! 

Nous avons passé environ deux heures à Aquatis. Ensuite, nous avons eu la possibilité de nous promener librement dans la ville de Lausanne en groupes de 4 à 10 personnes. Une personne de mon groupe connaissait bien Lausanne et nous a dit qu'il y avait un musée à proximité où l'entrée était gratuite, alors nous nous sommes rendus là-bas. Le musée s'appelle Palais de Rumine. Dans ce musée, on peut également découvrir de nombreuses espèces animales différentes. J'ai pris quelques photos du musée, mais pas beaucoup.

Lernen, Frankreich, Text, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Hausaufgaben, imparfait, Korrektur, passe-compose, Rechtschreibung, Sprache lernen

Gedanken über die Welt?

Als was definieren wir "uns"? Die Lebensformen auf unserem Planeten, die Landlebewesen, die Säugetiere, die Primaten oder Homo Sapiens - sprich: der Mensch? Ich schreibe diese Einleitung in der Annahme, dass wohl die meisten beim genannten Pronomen an Individuen der selben Spezies denken, der sie mit aller Wahrscheinlichkeit selbst angehören - den Menschen. Diese Ansicht stellt ein grundlegendes Problem in "unserer" Weltanschauung dar. In "unserer" Welt werden Lachs, Rind, Truthahn etc. nicht mehr als Tierarten, sondern als Lebensmittel gesehen. Schon Kindern wird in jungem Alter beigebracht Fischstäbchen und den Goldfisch im Goldfischglas klar voneinander zu trennen. Wir definieren uns als Individuen, als Menschen, und doch sind wir gleichzeitig Teil eines zerstörerischen Systems der Ignoranz und Gleichgültigkeit, das Leben nicht als schützenswert betrachtet, sondern als Ressource, als Ware. Wir sind Gefangene unserer eigenen Ignoranz, unfähig zu erkennen, dass die Trennung zwischen uns und den anderen Lebewesen auf diesem Planeten eine Illusion ist - eine Lüge, die wir uns selbst erzählen, um unser Gewissen zu beruhigen. Doch in den Augen eines Nutztieres das in der Massentierhaltung vor sich hin vegetiert, oder eines Wildtieres, dessen Lebensraum durch Konsumgier und die Gier nach Profit zerstört wird, sind wir nicht nur Menschen - wir sind die Verkörperung des Leids, Elends und der Schmerzen die wir verursachen. Und während wir uns weiterhin in unserem Wohlstand suhlen, ertrinkt die Welt um uns herum in einem Meer, bestehend aus einer klebrigen Pampe aus Verzweiflung und Zerstörung, die sich an allem klammert was sie erreichen kann und vor der wir konsequent unsere Augen verschliessen.

Mir ist sehr wohl bewusst, dass auch dieser kleine Anfall von Schreibwut wohl sein Zielpublikum verfehlen wird.

Ich wünsche einen schönen Abend.

Leben, Umweltschutz, Zukunft, Text, Ethik, Existenz, Gesellschaftskritik, Klima, Menschheit

Abschiedsbrief für Ex?

Hallo, liest bitte in Ruhe durch und sag mir nur wie eure Gefühl war. Sowas zu lesen:

Liebe …,

Du wunderst dich bestimmt, was diesen Brief sein könnte. Ich möchte dir ein letzter Brief von mir schreiben. Es fällt mir sehr sehr schwer diesen Brief zu schreiben…also liest es bitte in Ruhe durch. 

Weißt du noch an dem Tag, wo du mich angeschrieben hattest? Das war am 23.Oktober.2023 Du wolltest mich treffen, du hattest mir sehr viel Kompliment gegeben. Ich fand dich sehr süß. Du wusstest schon das ich schwere vertrauen auf Männer hatte da ich viele durch erlebt hatte, hatte ich Angst dich zum ersten Mal bei deiner alten Wohnung zu besuchen, aber irgendwie sagte mein Herz: „ tut es, er ist so lieb und wahnsinnig sympathisch, er ist bestimmt der richtige Person“. Also habe ich meine Mut genommen und bin zu dir gegangen.

Also haben wir uns am 27.Oktober.2023 getroffen. Es war am Wochenenden. Ich war sehr nervös und ich denke du auch. Als ich dich zum erstmal im Auto gesehen haben hattest du so schön gelächelt sodass dann mein Herz wie verrückt geklopft hatte. Es war für mich wie erste Blick aufliebe. So ein Gefühl hatte ich noch nie. Einfach unbeschreiblich.

Wir waren so glücklich und wir haben viel geredet Währende du gefahren bist. Als wir in deiner alten Wohnung waren, haben wir die leckerer Reis mit Soße gegessen. Dann haben wir viel geredet mit Netflix geschaut. Dann als du mich gefragt hast ob du mich küssen darfst, war ich so nervös und natürlich sagte ich ja. 

Als wir zum ersten Mal geküsst haben, spürte ich voller Liebe. Die Kuss war so schön. Es war lustige Erinnerung für uns und auch eine sehr schöne Zeit.

Dann nachdem ich wieder nachhause gegangen bin, haben wir uns gegenseitig so vermisst. Wir haben so viel geschrieben und telefoniert. Es war für mich so schön, weil ich endlich das Gefühl hatte, dass jemand mich wirklich mag und um mich kümmert und auch das endlich jemand für mich da ist.

Jetzt kommen die Zeiten wo wir am 06.Dezember.2023 unseren ersten gemeinsamen Urlaub nach Portugal gebucht haben. Als wir in Frankfurt-Hahn angekommen sind, hattest du riesige Hunger, und du hattest meine panierten Schnitzel, die ich für dich gemacht haben, gegessen und du hast die essen so geliebt. Da war ich so froh, dass es dir sehr gut geschmeckt hat.

Wir haben gewartet und Netflix geschaut, bis wir im Flug einsteigen könnte. Dann sind wir im Flug eingestiegen. Du warst sicher sehr nervös, da es deine erste Mal Flug war, aber wir waren so glücklich und voller Freude. 

Als wir in Portugal angekommen waren, waren wir sehr aktiv und haben nach unsere Private Taxi gesucht. Wir hatte ihm mit meinem Namen gefunden. Der Fahrer war sehr nett, nicht wahr? 

Als der Fahrer uns nach Hotel gefahren hat, haben wir den ganzen Weg bewundert, fotografiert und wir könnte immer noch nicht glauben, dass wir in Portugal waren. Als wir im Hotel ankamen, haben wir unsere Wohnung so verliebt. 

Es war so großartige und schöne Wohnung. Dann sind wir direkt zu Aldi gegangen, um paar Kleinigkeiten einzukaufen. Wir haben dann sehr schöne Abend verbracht.

Am nächsten Tag waren wir in den Stränden.

Wir waren so abenteuerlich unterwegs. Wir haben viel gemeinsam gelacht, fotografiert, geredet.

Wir waren auch viel in den Geschäften, um uns was Schönes zu kaufen. Ich bin mir sicher du warst auch sehr glücklich und hattest sehr viel Spaß mit mir im Portugal. Unsere Kette haben wir gemeinsam angezogen in Portugal und seitdem habe ich nicht mal einziges weg gemacht, ich hatte die immer an und ich denke du auch.

Ich war so froh dich zu haben, denn ich habe mich sehr von dir geliebt gefühlt wie noch nie.

Als unser schöner Urlaub in Portugal endet, haben wir uns so sehr vermisst. Aber wir waren immer für uns gegenseitig da. Wir waren gemeinsam immer Starke Team.

Dann kam dein schöner Geburtstag, ich hoffe du erinnerst dich noch an das Video die ich für dich gemacht hatte, ich bin mir sicher, dass du glücklich warst.

Am 12.Januar.2024 haben wir in Idar-Oberstein eine Wohnung gebucht, so haben wir dann unseren Valentinstag und deinen Geburtstag nachgefeiert. Ich bin mir auch sicher du hast über das Geschenk sehr gefreut. 

Dann kamen deine Umzüge und ich habe gemerkt das du sehr hilflos warst, sodass ich meine ganze Energie für dich Gesteckt haben, um für dich zu helfen sowie verschiedene Job Bewerbung zu schreiben, Firma gesucht. 

Anschließend nach ganze meine Bemühung habe ich dir ein Job gefunden. Du warst sehr glücklich und ich, auch weil ich sehr gutes Gefühl hatte dir all meine Energie zu geben. 

Es war für mich sehr wert dir zu helfen, da du die wichtigste Person in meinem Leben bist.

Liebe, Text, Abschied

Ist der lateinische Text richtig übersetzt?

Domuisti gentes immanitate barbaras, multitudine innumerabiles, locis infinitas, omni copiarum genere abundantes: sed tamen ea vicisti, quae et naturam et condicionem, ut vinci possent, habebant. Nulla est enim tanta vis, quae non ferro et viribus debilitari frangique possit. Animum vincere, iracundiam cohibere, victoriam temperare, adversarium nobilitate, ingenio, virtute praestantem non modo extollere iacentem, sed etiam amplificare eius pristinam dignitatem, haec qui fecit, non ego eum cum summis viris comparo, sed simillimum deo iudico.

Übersetzung: Du hast die die unmenschlichen barbarischen Stämme unterworfen, unzählbare Mengen, an unendlichen Orten, jeder in der Menge wurde in der Art im Überfluss ausgestattet: aber dennoch hast du über diese gesiegt, sowohl die Natur als auch die aktuelle Zustand, damit sie besiegt werden konnten, sie hatten.

Denn es gibt keine so große Kraft, die nicht durch Eisen und Kräfte geschwächt und gebrochen werden kann. Den Geist besiegen, den Zorn zurückhalten, den Sieg mäßigen, den Gegner durch seine Nobilität, durch das Talent, nicht nur den durch Tugend Hervorragenden preisen, sondern den niedergeworfenen wieder auf die beine helfen, aber auch seine ursprüngliche Würde, weil er dies machte, ich vergleiche ihn nicht mit den höchsten Männern, sondern halte ich ihn fast für einen Gott.

Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Cicero, Lateinübersetzung

Tempus Zeitungsanalyse?

Hey Leute,

das ist eine Frage für Grammatiknerds. Ich habe mich bisher immer selbst als einer gesehen, aber jetzt bin ich gerade so verwirrt...

Es geht um meine Masterarbeit. Einige Kapitel bestehen aus Zeitungsanalysen. Mir ist in der Theorie völlig klar, welche Zeitform wann eingesetzt werden muss: Für eine Zusammenfassung und Analyse der Inhalte von Artikeln verwendet man das Präsens, für eine Schilderung der historischen Ereignisse eine Vergangenheitsform. Dann kommt aber auch noch das historische Präsens hinzu, durch das der Text zum Teil flüssiger klingt.

Der langen Rede kurzer Sinn: In der Praxis scheint mein Bauchgefühl manchmal inkonsequent zu sein. Wenn ich aber versuche, die Inkonsequenzen zu beheben, klingen die Sätze für mich plötzlich falsch.

Hier sind ein paar Beispiele für Abschnitte, bei denen ich mir unsicher bin:

"Zur selben Zeit nehmen die Erwähnungen Mendelssohns im Allgemeinen stark ab. Im August findet sich in der oben bereits zitierten Zeitung ... eine kurze Werbung für ein kostenloses Orgelkonzert:" - nehmen oder nahmen?

"Bis zur Veröffentlichung des nächsten anhand der Quellen nachvollziehbaren hier relevanten Artikel vergeht mehr als ein Jahr: Im März 1944 weist das ... auf eine anstehende kirchliche Veranstaltung hin." - verging oder vergeht?

"Einer weiteren Trauerfeier, in der ein Stück Mendelssohns aufgeführt wurde, widmete ... im Februar 1943 einen Artikel. Unter anderem sei Musik „uit de Elias van Mendelssohn“ erklungen." - widmete oder widmet?

"Wenige Monate später wird das anscheinend bei Beerdigungen beliebte „Beati Mortui“ ein weiteres Mal erwähnt. Beim Begräbnis eines langjährigen und prominenten Mitgliedes habe der ... eben jenes Werk gesungen, berichtet der ..." - wird oder wurde?

"Ende September zählt Lou van Strien verschiedene Musiker auf: ... Auf Salomone Rossi bezogen fügt der Autor hinzu:" - zählt oder zählte?

"Kurze Zeit später sah das schon anders aus; inzwischen war das ... gegründet, das nur noch Musik von Komponisten jüdischer Abstammung spielen durfte. Gleich das erste Konzert war dem ... zufolge vollständig Mendelssohn gewidmet:" - hier ein Absatz, der sich für mich richtig anhört, wenn er komplett im Präsens oder komplett in der Vergangenheit geschrieben ist

"In den folgenden Wochen beschränken sich Erwähnungen Mendelssohns größtenteils auf Konzertprogramme. Eine besondere Ausnahme bildet die Ausgabe des Wochenblattes vom 12. Dezember. Hier findet sich in nicht weniger als fünf Artikeln der Name des Komponisten, wobei drei aus verschiedenen Gründen von besonderer Relevanz sind. In einer Konzertkritik schreibt Lou van Strien etwa über eine Aufführung des ..." - beschränken oder beschränkten?

"Anfang Januar 1942 äußert sich Lou van Strien überschwänglicher als zuvor über Mendelssohn, konkret über dessen Streichoktett:" - äußert oder äußerte?

Ich denke, ihr seht mein Problem. Wann immer ich im selben Satz sowohl das Veröffentlichungsdatum als auch den Inhalt des Artikels erwähne, hört sich für mich das Präsens richtig an. Wenn es nur um die Veröffentlichung oder um die Geschichte geht, hört sich für mich die Vergangenheit richtig an. Und wenn der ganze Absatz im Präsenz steht (s. etwa "In den folgenden Wochen..." und "Zur selben Zeit..."), möchte ich auch im ersten Satz instinktiv das historische Präsens verwenden.

Ist mein Bauchgefühl da auf der richtigen Fährte oder sind da irgendwo grundlegende Fehler?

Danke im Voraus für eure Hilfe.

Deutsch, Sprache, Text, Analyse, deutsche Grammatik, Masterarbeit, Vergangenheit, wissenschaftliches Arbeiten, Präsens, Tempus, wissenschaftliche Arbeit, Zeitformen

Grammatikalisch verwirrender Satz aus Seneca: Nec est, quod...?

Liebe Lateiner,

da ich gerade fließig am Übersetzen bin, weil ich in ca. einem Monat schriftliches Abitur in Latein schreibe, hab ich gerade einen ehemaligen Abiturtext vor mir, bei dem mich der gefühlt zweite oder dritte Satz seit etwa einer Stunde in den Wahnsinn treibt, es handelt sich um einen Text aus Senecas de constantia sapientis und es soll begründet werden, wieso einem Weisen kein Unrecht widerfahren könne:

Nec est, quod mireris, si nemo illi potest iniuriam facere: Ne prodesse quidem ille quisquam potest.

Die Zeichensetzung ist aus der Abiturangabe so ersichtlich.

Was mir einfach nicht einleuchtet: Nec est... ok, kein wirkliches Subjekt, schön, aber das est ist 3. Per. Sg.: Und es ist nicht. Und es gibt (id? das) nicht? Das macht keinen Sinn!?

Was soll das quod sein? Ein Relativpronomen? Dann könnte man ja schon eher z.B. ein elliptisches id im Satzteil davor annehmen. Dann würde das auch mehr Sinn ergeben: Und es ist (vlt. gibt) nicht das, was du wohl fragen kannst/könntest (Potentialis? Igendwo muss der Konjunktiv ja herkommen, ich hab es aufgegeben, einen Deliberativ in der 2. oder 3. Person suchen zu wollen, einmal gemacht, ist nicht gut ausgegangen, ich glaube, das geht gar nicht...) Quod könnte aber auch ne Subjunktion mit Konjunktiv sein: Und es ist/gibt nicht (das), weil... Faktisches quod macht für mich hier gar keinen Sinn.

Und dann der si-Satz: Offensichtlich keine indirekte Frage, da dafür der Konjunktiv fehlt. Einzig logische Übersetzung: Falls niemand jenem (gemeint ist der Weise) Unrecht zufügen kann. Wie bekomme ich das nun an das, was zuvor steht, was immer es sein mag, ran?

Ich hab den Satz nach dem Doppelpunkt (nicht einmal kann irgendjemand jenem nutzen) rangehängt, weil ich im Internet eine englische Übersetzung gefunden habe, freilich aber mit anderer Zeichensetzung im lateinischen Text: Nec est quod mireris; si nemo illi potest iniuriam facere, ne prodesse quidem ille quisquam potest. Englische ÜS: And you need not be suprised; if noone can do him injury, no one can do him a service either. Die fassen den Konjunktiv mireris scheinbar als Iussiv auf (ok, ich erwarte einen Iussiv eher bei der 3. Person), egal, aber das klingt sehr frei (ja, ich weiß, für Schülerohren, für euch vielleicht nicht) jetzt nicht wg. dem Iussiv, sondern insgesamt.

Falls ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könntet, wäre ich euch dankbar. Wahrscheinlich blamiere ich mich hier total gerade, weil ich irgendwas komplett falsch mache...

Viele Grüße

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Abitur, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Seneca, Stilmittel, übersetzen, Ovid, lateinische Literatur

Wortwiederholungen vermeiden?

Hey,

ich arbeite aktuell an meiner Masterarbeit. Eigentlich schreibe ich recht gern und bin einigermaßen gut darin, passende Formulierungen zu finden, aber mit einem Satz der Einleitung bin ich echt überfordert.

Es geht darum, Wortwiederholungen zu vermeiden und trotzdem klar und deutlich folgende Aussage zu formulieren: In jüdischen Kulturvereinen durften vor einem ausschließlich jüdischen Publikum von ausschließlich jüdischen Musikern Werke ausschließlich jüdischer Komponisten gespielt werden. (Es geht um die niederländische Besatzungszeit.)

Vermieden werden soll natürlich vor allem diese ständige Wiederholung von "jüdisch" (wofür es nun mal keine verwendbaren Synonyme gibt), aber auch "spielen/gespielt". "Aufführung/aufführen" kommt ebenfalls im Satz direkt vorher vor und kann nicht benutzt werden. Im besten Falle würde sogar das "Komponisten" verschwinden, aber "Tondichter" ist keine Alternative, weil es wiederum im Satz vorher auftaucht.

Hier ist meine jüngste Version, die ich allerdings sehr holprig finde. Ich habe den vorigen Satz mal in Klammern dazu genommen:
"(Werke von Komponisten jüdischer Abstammung und solchen aus Ländern, die aktuell Kriegsgegner Deutschlands waren, wurden von der Aufführung ausgeschlossen; Stücke niederländischer Tondichter mussten hingegen regelmäßig gespielt werden.) In jüdischen Kulturvereinen waren das Repertoire, die involvierten Musiker und das allgemeine Publikum jeweils auf Personen jüdischer Abstammung beschränkt."

Vielleicht hat ja hier jemand eine bessere Idee. Da Problem daran, die Informationen so zusammenzufassen, um das Wort "jüdisch" nur zweimal zu verwenden, ist, dass das Repertoire ja eigentlich auf Stücke von Komponisten beschränkt wird, nicht auf Komponisten selbst. Alternativ könnte man schreiben "die zu Gehör gebrachten Komponisten" (anstelle von "das Repertoire"), aber wiederum sind es die Stücke der Komponisten, die zu Gehör gebracht werden, nicht die Komponisten selbst.

Jeder Vorschlag ist willkommen! Auch wenn ihr die vorigen Sätze umbaut oder dergleichen. Danke im Voraus!

LG, Jo

Text, Formulierung, Korrekturlesen, Masterarbeit, Satzbau

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text