Text – die neusten Beiträge

Rhetorische Stilmittel in diesem Auszug aus Nepos Hannibal-Biographie?

Salvete, liebe Lateinfreunde!

Für eine meiner Nachhilfsschülerinnen, die ich bei uns am Gym betreue, bräuchte ich mal fachkundige Hilfe:

In der Schulaufgabe, die sie nächste Woche schreiben wird, müssen Stilmittel aus einem bekannten Text gefunden, benannt und in ihrer Bedeutung genau erklärt werden. Leider bin ich mit diesen Stilmitteln nur begrifflich firm - ich kann die Namen zwar, aber inhaltlich bin ich da bei den Tiefen, in die sie da absteigen, ziemlich unsicher. In unserem Kurs (bin 12. Klasse) reicht es aus, einfache Stilmittel, also Anapher, Alliteration, Trikolon etc. zu finden und zu sagen, dass sie etwas betonen (unser Lateinlehrer sieht das etwas entspannter, solange unsere Interpretation ansonsten stimmig ist). Leider hat meine Nachhilfeschülerin eine andere Lateinlehrerin, die das etwas strenger sieht und von Neuntklässlern verlangt, Stilmittel wie Chiamus oder Syndekoche zu erkennen und in ihrer genauen Bedeutung im Kontext des Textes und des Stilmittels zu erklären.

Aus sieben Texten, die für den Fragenteil zur Verfügung stehen, habe ich einen deutlichen Favoriten, da er sehr gut Beispiele für vor einigen Wochen besprochenen Grammatikkapitel in sich vereint, ich hänge euch den Text an:

Hac pugna pugnata Romam profectus est nullo resistente. In propinquis urbi montibus moratus est. Cum aliquot ibi dies castra habuisset et Capuam reverteretur, Q. Fabius Maximus, dictator Romanus, in agro Falerno ei se obiecit. 2 Hic clausus locorum angustiis noctu sine ullo detrimento exercitus se expedivit; Fabioque, callidissimo imperatori, dedit verba. Namque obducta nocte sarmenta in cornibus iuvencorum deligata incendit eiusque generis multitudinem magnam dispalatam immisit. Quo repentino obiecto visu tantum terrorem iniecit exercitui Romanorum, ut egredi extra vallum nemo sit ausus. Longum est omnia enumerare proelia. Quare hoc unum satis erit dictum, ex quo intellegi possit, quantus ille fuerit: quamdiu in Italia fuit, nemo ei in acie restitit, nemo adversus eum post Cannensem pugnam in campo castra posuit.

(Quelle LatinLibrary, der Text ist auch im Neuntklassbuch etwas gekürzt)

Wenn also jemand von euch sich die Mühe machen könnte, mir da die Stilmittel zu nennen und gerne etas ,,tiefgründiger" erklären könnte, wäre ich euch recht verbunden - ich mag in Latein 15 Punkte haben, aber hier halte ich mich nicht für fachlich kompetent genug, Stilmittel genau zu erklären.

Vielen Dank und beste Grüße

PS: Bitte nicht denken, ich hätte absolut keine Ahnung von Stilmitteln - pugna pugnata ist eine Alliteration und sonst was, meinetwegen auch ein Polyptoton (auch wenn es nicht dasselbe Wort sein mag), aber ich halte mich hier echt für unzulänglich - vielleicht auch deshalb, weil ein nicht unerheblicher Teil an Schülern, die letztes Jahr Zweien und Dreien hatten, in dieser 9. Klasse nun akut versetzungsgefährdet ist, das kommt an unserer Schule in Latein ziemlich gehäuft vor.

Sprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Hannibal, Hausaufgaben, Klausur, Latein, Lateinübersetzung, rhetorische Mittel, Stilmittel, Lateinarbeit, Nepos, Rhetorische Stilmittel

Frage in Englisch?

Hallo,

kann jemanden mir helfen , die folgende Texte mit Englisch einfache wörtern zu beschrieben? Vielen Dank voraus.

For weeks, I had been buzzing with excitement over the barbecue I planned to host. My friends list was curated, the choicest cuts of meat and freshest vegetables were bought, and reminders were sent out via phone and text. The thrill of hosting mixed with nerves and a slight fear of unforeseen mishaps. Yet, by the morning of the barbecue, a wave of relaxation washed over me, confident that all would go well.

As the day progressed, my backyard buzzed with the arrival of friends, their voices a melody of reunion and joy. But nature had its own plan. Just as we settled into the festivities, the skies opened up, sending down sheets of rain that turned our outdoor gala into a scramble for shelter inside my not-so-spacious home. My heart sank. The disappointment was palpable, mixing with a cocktail of emotions—anger at the weather's betrayal, devastation over the ruined vision, and a surprising flicker of relief that at least the rain hadn't started earlier.

We adapted, crowding into the living room, the grill now sadly abandoned outside. The initial disappointment that clouded the event gradually lifted, as the indoor confines led to spontaneous laughter, closer conversations, and shared stories that might not have emerged under the open sky. What started as a day marked by dismay transformed into an intimate gathering, its memory etched not by the disappointment but by the resilience of friendship and the warmth of shared moments. In the end, the day was a reminder that sometimes, the best memories are born from the unexpected.

Englisch lernen, Text, Übersetzung, englische Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung

,,Vulpes et Corvus,, Übersetzung richtig?

Hallo liebe Nutzer,

Ich habe die Fabel Vulpes et Corvus übersetzt und würde gerne wissen ob es korrekt ist ,da ich paar Schwierigkeiten beim Übersetzen hatte.

Der Lateinische Text (ohne Promythion):

Cum de fenestra corvus raptum  caseum vellet, celsa residens arbore,vulpes invidit, deinde sic coepit loqui:"O qui tuarum, corve, pinnarum est nitor!Quantum decoris corpore et vultu geris !Si vocem haberes, nulla prior ales foret".At ille, dum etiam vocem vult ostendere,lato ore emisit caseum.Quem celeriter dolosa vulpes avidis rapuit dentibus. Tum demum ingemuit corvi deceptus stupor.

Meine Übersetzung:

Als der Rabe den aus einem Fenster geraubten Käse begehrte,während er sich auf einem hohen Baum niederließ ,beneidete ihn der Fuchs,anschließend begann er so zu sprechen:,,Oh welch ein Glanz,Rabe,ist von deiner Federn(Hier bin ich mir nicht sicher).Wie viel geschmücktes trägst du am Körper und im Gesicht.Wenn du eine Stimme hättest,wäre kein Schwan vorzüglicher ."Aber jener wollte noch seine Stimme zeigen,deswegen ließ er den erbeuteten Käse aus dem Mund fallen,welchen der trügerische Fuchs rasch mit seinen Zähnen raubte .Dann seufzte der getäuschte schließlich über die Dummheit des Raben(Hier war ich verwirrt weil Corvi Genetiv ist, deswegen macht es nicht viel Sinn).

Schonmal ein Danke im Voraus:)

Sprache, Text, Übersetzung, Grammatik, Lateinübersetzung, latinum, übersetzen, fabel

Latein Übersetzung Cursus?

Hallo liebe Lateiner,

ich versuche meiner Schwester bei einer Übersetzung aus Lektion 32 im Cursus Buch zu helfen, doch wir kommen bei diesem Satz leider beide nicht auf die richtige Lösung:

“Cum autem ei ad lectum stantes et de febri et de siti tollenda diu inter se dissererent, ille iratus clamavit: Febrim vos tollere cupio, sitim solus tollere possum“

Unser Ansatz: „Als diese jedoch bei seinem Bett standen, und lange untereinander über das Fieber und den zu vermeidenden Durst sprachen, sagte jener zornig: Ich will, dass ihr das Fieber vernichtet, ich kann nur den Durst beseitigen.“

Problem Nr. 1: Cum leitet ja für gewöhnlich einen Satz im Konjunktiv ein, hier haben wir das entsprechende Wort „dissererent“ im Konjunktiv. Doch warum ist stantes keine Konjunktiv Form, sondern ein PPA. Grundsätzlich könnte es ja ein eingeschobener Nebensatz sein, aber es gibt ja die nebenordnende Konjunktion „et“, die die Satzteile verbindet. Für uns könnte der Satz nur schlüssig sein, wenn „stantes“ ebenfalls im Konkunktiv stehen würde, oder zumindest, dass „et“ entfällt.

Problem Nr. 2: Damit „Vos“ nach dem Doppelpunkt zum Subjekt im ACI werden kann, müsste es doch eigentlich vor dem zweiten Akkusativ „Febrim“ stehen. Sonst müsste der Satz doch eigentlich heißen: „Ich will, dass das Fieber euch vernichtet“, oder?

Es wäre sehr nett, wenn uns jemand unsere Denkfehler erklären könnte.

LG

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Grammatik, Hausaufgaben, Konjunktiv, Lateinübersetzung, latinum, übersetzen, lateinische Literatur

Hilfe bei Latein Hygin Fabulae?

Hi,

Wir schreiben demnächst eine Arbeit in Latein und ich habe einen Text gefunden, der bis auf 1-2 Abweichungen GANZ GENAU auf unsere Lernvokabeln für die Arbeit passt. Außerdem ist der Autor Hygin, der im Name des Arbeitsblattes zur Klassenarbeitsvorbereitung drin war. Ich habe den Text übersetzt und das war ein Fehler. Dadurch habe ich ihn mir eingeprägt und womöglich eine falsche Übersetzung. Ich war in Latein immer auf 1 und möchte jetzt nicht dadurch eine schlechte Note bekommen🫣🫣

Ich würde mich freuen wenn einer von euch Latein Experten Feedback geben könnte. Danke☺️

Ex Inacho et Argia Io. Hanc Iuppiter dilectam compressit et in vaccae figuram convertit, ne Iuno eam cognosceret. Id Iuno cum rescivit, Argum, cui undique oculi refulgebant, custodem ei misit; hunc Mercurius Iovis iussu interfecit. At Iuno formidinem ei misit, cuius timore exagitatam coegit eam, ut se in mare praecipitaret, quod mare Ionium est appellatum. Inde in Scythiam tranavit, unde Bosporum fines sunt dictae. Inde in Aegyptum, ubi parit Epaphum. Iovis cum sciret suapte propter opera tot eam aerumnas tulisse, formam suam ei propriam restituit deamque Aegyptiorum eam fecit, quae Isis nuncupatur.

Übersetzung von mir:

Von Inachos und Argeia stammt Io ab. Jupiter vergewaltigte diese, die er liebte, und verwandelte sie in in die Gestalt einer Kuh, damit Iuno sie nicht erkannte. Als Iuno das erfuhr, schickte sie Argus, dem auf allen Seiten die Augen hell aufleuchteten, als Wächter; diesen tötete Merkur aus Zeus Befehl; aber Iuno schickte Io ein Schreckensgespenst, sie zwang sie sich aus Angst vor diesem ins Meer zu stürzen, welches ionisches Meer genannt wird. Von dort schwamm sie hinüber nach Skythen, weshalb die Gegend Bosporus genannt wird. Von dort nach Ägypten, wo sie Epaphos gebar. Als Iupiter verstand, dass sie durch seine Taten so viel Not ertragen hat, stellte er ihre eigene Gestalt wieder her hnd machte sie zur Göttin der Ägypter, welche Isis genannt wird.

Bitte gebt mir Deutsch und Übersetzungs Feedback, es wäre soooo nett….danke

Lernen, Geschichte, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Klassenarbeit, Klausur, Lateinübersetzung, latinum, römische Geschichte, übersetzen, lateinische Literatur

Ist dieser Text gut?

If you ever decide to travel to California, I promise you that you will have the adventure of a lifetime. From the iconic cities to the diverse landscape, everything I have recently witnessed firsthand was incredible.

I set off on my way to California, the Golden State, one week ago. On my last evening here, while enjoying the unique sunset on the deck of my host brother, I want to take the opportunity to report about my memorable experiences here.

My host family resides in San Francisco, consisting of two parents, my pen pal Max, and the little girl Francisca. Except for the strange little girl, the host family was very hospitable and gave me the chance to savor the beauty of California.

 My initial days in the Golden State were spent in San Francisco. My host family had a nice house with a big garden. The first few days we tried to get to know each other, they introduced me to the game of baseball, which proved to be quite enjoyable, and I have settled in very fast. 

On the third day, to bike it up across the bridge. The view was breathtaking, and the bridge was unimaginably long. I think it took us a good 45 minutes just to reach the middle, where we paused to capture the moment with some photos

However, after we finished, it was almost dusk, so we decided to visit the city center of San Francisco. The things I liked the most were these tall buildings and all the lights that came from everywhere, so I highly suggest you visit it in the evening. 

The following day we drove further afield to the Sequoia National Park, renowned due to its impressive giant sequoias, some of which are over 3,000 years old. It was fascinating, and I even saw a baby fox that seemed to  be was very scared of us. There we camped for two nights. Camping with my host family was an amazing experience! Each evening, we gathered around the campfire, sharing songs, stories, and laughter. The serene atmosphere was heightened by the gentle crackling of the flames and the occasional visit from curious animals. It was a truly magical and unforgettable time we spent in those relaxing nature retreats.  I would definitely make it to an obligation to visit this place for touristts.  

Subsequently, we made our way to Los Angeles, the glamorous Hollywood city. My host father was eager to share with me the real-life gaze of the Hollywood lettering, so on our way to there, we stopped at those letters and took a lot of photos. It wasn't any different from the photos I have seen before on the Internet, but it was still a nice experience. Our holiday flat was in the center of downtown, which was a big advantage because we were surrounded by countless sights and attractions. Not even 10 kilometers away was the famous Walk of Fame. It was quite interesting. People of all shapes and sizes were there, but regrettably no celebrities. Despite that, it was very beautiful there, and I enjoyed it. After a while, as we drove back, the family insisted on showing me the other side of California on my final days, while driving through the Skid Row. It was a neighborhood full of poverty and crime, with both drug addicts and dealers. It was wretched and sad to see how even minors have to live under such conditions. The next day we drove back to San Francisco

As I bid farewell to my host family and prepare to depart, I carry with me gratitude and the longing to return to this impressive land of sun, sights, and city streets, where every moment feels like an adventure. Until next time, your Maria!

Text, Aufsatz, Englisch-Deutsch, Report

Latein?

lam vero omnium vitiorum suorum plurima et maxima constituit monumenta et indicia in provincia sicilia; quam iste per triennium ita vexavit ac perdidit ut ea restitui in antiquum statum nullo modo possit; vix autem per multos annos, innocentisque praetores, aliqua ex parte recreari aliquando posse videatur.Hoc praetore Siculi neque suas leges neque nostra senatus consulta neque communia iura tenuerunt; Nulla res per triennium nisi ad nutum istius iudicata est. Nulla res cuiusquam tam patria atque avita fuit, quae non ab eo, imperio istius, abiudicaretur.

(2) Innumerabiles pecuniae ex aratorum bonis novo nefarioque instituo coactae;

socii fidelissimi in hostium numero existimati,

cives Romani servilem in modum cruciati et necati,

homines nocentissimi propter pecumias iudicio liberati,

honestissimi atque integerrimi absentes rei facti,

indicta causa damnati et eiecti,

portus munitissimi, maximae tutissimaeque urbes piratis praedonibusque patefactae,

nautae militesque Siculorum,

socii nostri atque amici,

fame necati, classes optimae atque opportunissimae cum magna ignominia Romani amissae et perditae.

Ich hab den Text soweit richtig übersetzt, allerdings verstehe ich nicht so ganz worum es geht...Was will Cicero mit doeser Rede erreichen und was ist mit dem dem Satz gemeint: "Nulla res cuiusquam tam patria atque avita fuit, quae non ab eo, imperio istius, abiudicaretur."

Kann mir jemand bitte den Kontext dazu erklären?

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, Antike, Caesar, Cicero, Grammatik, Hausaufgaben, Lateinübersetzung, römische Geschichte, Seneca, Stilmittel, übersetzen, Ovid, De Bello Gallico, lateinische Literatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Text