Terrarium – die neusten Beiträge

perfekter Mäusekäfig

Hallo. Meine Stiefschwester wollte sich Mäuse zulegen. Wir haben uns auf einer Seite durchgelesen, die Frau dort hat selbst 30 Mäuse und hält diese auch Artgerecht. Meine Stiefschwester wollte nun 4 männliche Mäuse (Geschwister) und hat dafür ein paar Terrarien und Käfige herausgesucht. Dort stand ebenfalls, das 4 männliche Mäuse weniger Platz brauchen, weil es sonst zu Terretoriumsstreiterein kommt. Außerdem das diese auch anhänglicher sind und aufgeweckter. Jetzt haben wir uns 2 Käfige und 2 Terrarien herausgesucht, für die Größe die ungefähr dort angegeben wurde. Diese Beschreibe ich hier unten, Bilder gibts dazu. Noch eine Frage: Kann man, wenn man ein Terrarium hat, auch Dekoartikel für Repitilien und Fische hineinstellen? Also sowas wie Höhlen usw., da diese meinermeinung nach schöner und passender aussehen, als die meisten Plastik oder Holzgedönse. Die meisten waren aus Stein, Keramik oder Lehm. Wenn man aufpasst, das die Löcher groß genug sind usw., könnte man die dann auch für einen Mäusekäfig nehmen oder lieber nicht? Danke im Vorraus, LG Pika! Terrarium Nummer 1: 60x30x30, geringeres Gewicht, sehr gute Wärmeisolation, keine Bruchgefahr, das Material lässt sich leicht mechanisch bearbeiten (sägen, bohren, etc) → einfaches Anbringen von Zubehör, natürliches Aussehen, aufgrund der undurchsichtigen Seiten, Deckel und Rückwand deutlich weniger Stress für die Tiere. PS: Ja, das Terrarium ist für Reptilien, baut man es dennoch richtig nochmal aus dann denke ich könnte es, vorallem durch die Luftzufuhr an den Seiten sehr gut passen, oder? Terrarium Nummer 2: 60x30x30, stink normales Terrarium. Käfig Nummer 1: Breite: ca 58 cm (ohne Dachüberstand: ca 50 cm), Tiefe: ca 34 cm (ohne Dachüberstand: ca 28 cm), Höhe: ca 62 cm, Gitterabstand: ca.10mm. Zubehör: 4 Kunststoffebenen, 6 Röhren, 1 Haus, 1 Laufrad, 4 Kunststoffleitern, 1 Napf, 3 Türen ca 15 x 16 cm, Käfig ist zerlegbar. Käfig Nummer 2: Länge: ca. 55 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 50 cm.), Breite: ca. 38 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 33 cm.), Höhe: ca. 62 cm. Käfigzubehör:, Plastikhaus - 1 St., Plastiketagen - 3 St., Plastikspielröhren - 5 St., Spielrad - 1 St., Futternapf - 1 St., Türen - 2 St. Klammern-2 St., Metallleitern - 3 St., Gitterabstand nur 10mm.

Bild zum Beitrag
Maus, Käfig, Farbmäuse, Terrarium

Leopardgeckos Temperatur?

Hallo. Ich habe gestern Abend mein Terrarium für meine zwei Leopardgeckoweibchen umgeräumt, da ich die Vermutung hatte das es ihnen zu kalt ist, sie lagen nicht in ihrer Höhle sonder auf der Heizmatte natürlich noch Sand drauf. Deswegen habe ich eine zweite Heizmatte reingelegt. Man sollte wissen ich hab ein Aquarium als Terrarium oben als "Deckel" habe ich eine Holz Platte mit Luke. Also heute morgen habe ich die Temperatur an einigen stellen gemessen und wollte mal wissen ob die Temperaturen ok sind.

  1. in der Luft ist es 29 C
  2. Auf der erste. Heizmatte ist es 45 C heiß. Das war mir kritisch deswegen habe ich sie tiefer in den Sand gebudelt.
  3. in der ersten Höhle ist es 40 C warm die Höhle steht auf der zweiten heizmatte und unter der Lampe und in der zweiten Höhle ist es 28 C warm.
  4. ich habe eine kokosnuss mit einer großen Öffnung mit küchenpapier ausgepolstert un bischen feucht gemacht da ist es 26 C.
  5. dann habe ich noch gemessen wo sich heute morgen die zweite Geckine aufgehalten hat dort war es 28 C es war an einer schattigen stelle.

So jetzt muss ich noch sagen das meine Lampe von morgens um 10 Uhr bis Abends um 22 Uhr an ist die eine Heizmatte wo es bis zu 45 C wurde jetzt auch. Davor Immer an. Die zweite Heizmatte wo es bis zu 37 C wurde ist 3 h an Dan wieder eine 1/2 h aus und wieder 3 h an. Jetzt wollt ich wissen ob es zu warm oder zu kalt ist oder wo ich an einzelnen stellen noch was ändern kann. (Sorry für die Vielen Schreibfehler) Schon mal Danke :D

Tiere, Temperatur, leopardgecko, Terrarium

Fragen zu Rotaugenlaubfrosch!

Hallo!

Ich habe gestern ja auch eine Frage zu diesen Tieren gestellt, die mir auch beantwortet wurde :) Also, ich habe nicht vor mir Rotaugenlaubfrösche anzuschaffen ;)

Aber mich interessieren trotzdem viele Fragen, die ich in Google leider nicht gefunden habe...

  1. Wenn man Bilder sieht, dann sind die Frösche immer wunderschön grün - aber auf einer Seite steht, dass sie weiße oder schwarze Punkte bekommen können... Wann ist das der Fall?

  2. Sie sind ja streng nachtaktiv: Schlafen sie den ganzen Tag durch, oder wachen sie zwischendurch auch einmal auf? Sonst würde man ja nicht so tolle Bilder mit Tageslicht ansehen können O.o

  3. Darf man die Tiere beim schlafen aufwecken/stören?

  4. Es gibt ja viele Bilder und Videos wo die Tiere auf der Hand sind... Aber auf vielen Seiten steht, man soll sie nicht berühren? Was stimmt denn jetzt?

  5. Fütterung: Wann soll man das Futter in das Terrarium geben (um wie viel Uhr), denn sie jagen ja nur nachts ..?

  6. Beleuchtung: Es steht zwar überall etwas von der Beleuchtung, aber um wie viel Uhr gehört sie eigentlich ein und aus geschaltet?

  7. Ist es möglich, nur 3 - 4 Tiere von einem Geschlecht zu halten ? Wenn man z.B. die Fortpflanzung vermeiden will? Also z.B. nur Weibchen

  8. Gibt es Wege die Paarung zu verhindern?

  9. Bei der Luftfeuchtigkeit gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sagen 80-100%, die anderen sagen man sollte das Terrarium nicht feucht halten, also nur etwa 60% - Was stimmt denn nun wirklich davon ?

Ich glaube das war's soweit... Danke schon im Vorraus für hilfreiche Antworten!

Lg, eure Nathi :)

Tiere, Frosch, Haltung, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terrarium