Terrarium – die neusten Beiträge

Ein paar Fragen über vogelspinnen :)

Hallo Leute :)

Ich hoffe diese Frage wird nicht gleich gelöscht weil ich mehrere Fragen habe, aber die ja eigentlich über das gleiche Thema sind...naja werdet ihr/ich ja sehen ;-)

Also neuerdings interessiere ich mich wahnsinnig für vogelspinnen. Da meine Mutter sich leider (nett ausgedrückt) nicht für diese Tiere interessiert werd ich mit der Anschaffung wohl noch etwas warten müssen ;-) ich habe mich schon etwas bei Frau google umgeschaut und auch echt hübsche Exemplare gefunden. Besonders fiel mir auch die A. versicolor ins Auge. Klein, flauschig und laut Internet pflegeleicht und für Anfänger (obwohl ja eigentlich alle Spinnen pflegeleicht seien).

Nun hab ich aber doch noch ein paar Fragen.

  • wie oft sollte man Vogelspinnen am besten am Tag füttern ? So weit ich weiß sollte das Hinterteil immer größer als der Körper sein aber auch nicht zu groß weil er sonst leicht platzen könnte.

-wie sieht es mit dem Terrarium aus? Können die Spinnen an den wänden hoch klettern? Würde ein hamster Terrarium reichen oder sollte es ein extra für Spinnen angefertigt sein?

  • welches einstreu (Erde,...?)und wie hoch sollte es sein?

  • im Internet stand kein eindeutiges Ergebnis ob diese Tiere alleine oder in Gruppen geschweige denn zu zweit gehalten werden.

  • wie sieht es mit dem Transport zum Tierarzt oder generell aus?

Wie schon gesagt, sammel ich erstmal Ergebnisse. Vielleicht sind ja auch spinnenhalter in der Runde die mir ein bisschen von ihren Erfahrungen berichten wollen :)

Lg und danke schonmal für dich antworten.

Die Rechtschreibfehler bitte an mein Handy melden ! ;-)

Bild zum Beitrag
Terrarium, Vogelspinne

Anfänger Vogelspinne/ Hunde mit Vogelspinnen. Dringend Hilfe!

Hallo Leute :)

Leider wurde meine Frage nicht wirklich beantwortet, deshalb versuche ich es heute noch einmal, da auch noch eine wichtige Frage dazu gekommen ist.

Ich fand Spinnen schon immer interessant und faszinierend. Jetzt hab ich vor einiger Zeit einen Freund besucht der eine VS (Geniculata Jungtier) hat. Ich war so begeistert von ihr das ich mir ernsthaft überlege ob ich mir auch eine holen soll. Jetzt die Frage an euch. Welche Vogelspinnen sind gut für Anfänger geeignet, also nicht so aggressiv und kompliziert in der Haltung?

Ich hab so schon ein bisschen auf verschiedene seiten gestöbert, um mir allein das Grundwissen über diese Tiere anzueignen und habe da die avicularia versicolor gefunden, die ich aufgrund der Farbe und ihres ruhigen Verhaltens echt super finde. Kennt sich jemand mit dieser Vogelspinnenart aus? Denn überall steht etwas anderes. Auf einer Seite steht sie sind auch Tagsüber oft zu sehen, woanders steht sie sind nachtaktiv, relativ scheu und man bekommt sie fast nicht auf die Hand. Ich hätte gerne eine die man evtl. auch mal auf die Hand nehmen kann und man sie Tagsüber auch mal zu Gesicht bekommt. Sehr gerne auch eine in einer außergewöhnlichen Farbe ;)

Da ich Hunde habe ist diese Frage sehr wichtig für mich. Da ja einige VSarten ihre Beinhaare abwerfen können und sie für Menschen schon sehr unangenehm werden können, wenn sie an die Haut oder gar an die Schleimhäute gelangen. Sind diese Haare gefährlich für die Hunde? Wenn ich die Spinne mal aus dem Terrarium nehmen sollte sind die Hunde natürlich nicht da aber was wenn ich die Haare zb an der Hand habe und ein Hund dran kommt, grad mit der Nase?

Vllt könnt ihr mir auch direkt die Vorlieben und Bedürfnisse der jeweiligen VS verraten. Danke schonmal im vorraus und liebe Grüße :)

Spinnen, Gift, Terrarium, Vogelspinne

Leopardgecko legt nur ein ei

Hallo, ich habe seit 7 Jahren Leos. Bisher auch null Probleme gehabt. Jetz wurde das Weibchen zum ersten mal trächtig. Hab das veränderte Verhalten leider Fehlinterpretiert und gedacht, dass sie einfach nur fett geworden is und aktiver, wegen der gestiegenen Temperaturen, weil wer rechnet schon nach so vielen Jahren plötzlich damit, dass die trächtig werden. Habe deshalb leider versäumt einen geeigneten Legeplatz einzurichten. Also hat sie das Ei in die Ecke wo sie auch immer koten gelegt. Was ich auch komisch finde. Hab daraufhin n bisschen im Netz recherchiert und gelesen, dass sie in der Regel 2 Eier legen. Sie liegt immernoch fast den ganzen Tag in der Kule zwischen der Wasserschale und nem Stück Holz, die sie vor 1-2 Wochen gegraben hat. Ich hab gelesen, dass sie davon sterben können, wenn sie in Legenot geraten. Kann es sein, dass sie noch ein zweites Ei trägt? Woran erkenne ich, dass dem so ist? Bitte um schnelle Hilfe. Habe jetz schon nen total schlechtes gewissen, dass ich sie dazu gebracht hab ihre Brut in den Kot zu legen.

Habe jetz erstmal ne feuchte Ecke mit Blumenerde eingerichtet, damit sie dort ihr (wenn vorhanden) 2. ei legen kann. Muss ich da auch noch was beachten? Muss die Stelle dunkel sein oder so? Ich könnte doch auch einfach, dort wo sie eh schon rumgebuddelt hat, nen bisschen Blumenerde hinpacken und die Stelle feucht halten oder? Wollte die Eier auch nicht ausbrüten. Will nur, dass es der Dame gut geht.

Bitte um schnelle Antwort. Und bitte keine Vorwürfe, dass ich mich vorher darüber hätte informieren sollen. Hab ich nur is das 7 Jahre her, damals war ich 12 und habe seitdem nie mit der Trächtigkeit von Leos zu tun gehabt und habe damit einfach nicht gerechnet. Will mich auch garnicht rausreden. Ist ja letztendlich trotzdem meine Schuld.

Danke schonmal für jede hilfreiche Antwort. Tony

Tiere, Eier, Gecko, leopardgecko, Terrarium, Legenot, Reptilienhaltung

perfekter Mäusekäfig

Hallo. Meine Stiefschwester wollte sich Mäuse zulegen. Wir haben uns auf einer Seite durchgelesen, die Frau dort hat selbst 30 Mäuse und hält diese auch Artgerecht. Meine Stiefschwester wollte nun 4 männliche Mäuse (Geschwister) und hat dafür ein paar Terrarien und Käfige herausgesucht. Dort stand ebenfalls, das 4 männliche Mäuse weniger Platz brauchen, weil es sonst zu Terretoriumsstreiterein kommt. Außerdem das diese auch anhänglicher sind und aufgeweckter. Jetzt haben wir uns 2 Käfige und 2 Terrarien herausgesucht, für die Größe die ungefähr dort angegeben wurde. Diese Beschreibe ich hier unten, Bilder gibts dazu. Noch eine Frage: Kann man, wenn man ein Terrarium hat, auch Dekoartikel für Repitilien und Fische hineinstellen? Also sowas wie Höhlen usw., da diese meinermeinung nach schöner und passender aussehen, als die meisten Plastik oder Holzgedönse. Die meisten waren aus Stein, Keramik oder Lehm. Wenn man aufpasst, das die Löcher groß genug sind usw., könnte man die dann auch für einen Mäusekäfig nehmen oder lieber nicht? Danke im Vorraus, LG Pika! Terrarium Nummer 1: 60x30x30, geringeres Gewicht, sehr gute Wärmeisolation, keine Bruchgefahr, das Material lässt sich leicht mechanisch bearbeiten (sägen, bohren, etc) → einfaches Anbringen von Zubehör, natürliches Aussehen, aufgrund der undurchsichtigen Seiten, Deckel und Rückwand deutlich weniger Stress für die Tiere. PS: Ja, das Terrarium ist für Reptilien, baut man es dennoch richtig nochmal aus dann denke ich könnte es, vorallem durch die Luftzufuhr an den Seiten sehr gut passen, oder? Terrarium Nummer 2: 60x30x30, stink normales Terrarium. Käfig Nummer 1: Breite: ca 58 cm (ohne Dachüberstand: ca 50 cm), Tiefe: ca 34 cm (ohne Dachüberstand: ca 28 cm), Höhe: ca 62 cm, Gitterabstand: ca.10mm. Zubehör: 4 Kunststoffebenen, 6 Röhren, 1 Haus, 1 Laufrad, 4 Kunststoffleitern, 1 Napf, 3 Türen ca 15 x 16 cm, Käfig ist zerlegbar. Käfig Nummer 2: Länge: ca. 55 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 50 cm.), Breite: ca. 38 cm. (ohne Dachüberstand: ca. 33 cm.), Höhe: ca. 62 cm. Käfigzubehör:, Plastikhaus - 1 St., Plastiketagen - 3 St., Plastikspielröhren - 5 St., Spielrad - 1 St., Futternapf - 1 St., Türen - 2 St. Klammern-2 St., Metallleitern - 3 St., Gitterabstand nur 10mm.

Bild zum Beitrag
Maus, Käfig, Farbmäuse, Terrarium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Terrarium