Telekom – die neusten Beiträge

Großes Problem Minecraft Server verbinden?

Hallo, ich bin schon seit langem am Suchen und brauche einen Richtigen experten. Und zwar wenn ich mich mit meinem Aternos Server verbinden will kommt folgende Fehlermeldung: Eine Vorhandene Verbindung wurde vom Remotehost geschlossen und die im Bild. Dasselbe ist auch bei Minehub servern, GommeHD, Mineplex, mc.earth.gg. Aber Rewinside.tv, Hypixel, und noch so ein komischer Citybuildserver gehen einwandfrei. Ich habe auch einen Speedtest gemacht (Bild) zwar am Handy aber selbe werte wie am Pc. Ich habe auch schon tricks und Youtube sachen ausprobiert wie Dns cache lösche, .minecraft ordner löschen. Dns verbindung in der Systemsteuerung irgendwelche zahlenn wie im video eingegeben. Bei java was verändert. Neu gestartet nix hilft. Allerding habe ich festgestellt kann auch zufall sein, dass ich beim Aternos 1.12.2 mit 5 mods oder so ging aber bei 30 gehts nicht. Kann auch sein weil ich habe mal gehört dass wenn meine Mutter oder Vater im Wlan ist (ja habe wlan nicht lan) dass es nicht geht. Übrigens bin ich zwar nicht richtig aber für 15 Sekunden drauf kann aber nix abbauen map ladet langsam/garnicht und mobs bewegen sich nicht. Schließlich bin ich tod kann nicht respwanen und werde getimeouted. Meine Freunde können aber drauf und die sagen dass wenn sie umschalt gedrückt halten mich sehen aber mit 1/5 grünen Strichen. Ich sehe mich aber nur Selbst und habe angebliche 5/5 Balken. Mein Anbieter ist telekom und spiele wie gta fortnite csgo und co gehen einwandfrei mit 30-50 ping. Ich habe mal was gehört dass man auch irgendwie was einrichten kann dass die Verbindung von meinem pc durch die leitung bis zu den servern (aternos) verfolgt und man dann ein ergebnis kriegt. Zu dem Wollte ich noch was erfahren. Und danke dass ihr euch die Zeit genimmen habt und mir hoffentlich jelfen könnt.

Beim speedtest hab ich am pc 1mb mehr und 6mbits up

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Internet, Technik, Minecraft, Technologie, Telekom, aternos, Spiele und Gaming

Falscher Telekom Mitarbeiter am Sonntag?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Vor ein paar Wochen hat ein angeblicher Telekom Vertreter geklingelt und meiner Meinung nach sehr komisch gehandelt. An der Tür erzählte er, dass einige Nachbarn mit dem Internet sehr unzufrieden sind und hat deswegen gefragt, ob er rein kann und sich unseren Router anschauen kann, allerdings hatte er seinen Fuß mehr oder weniger schon fast in der Wohnung, sehr aufdringlich! Er kam dann ohne Maske rein, hat sich im Wohnzimmer hingesetzt und ein Verkaufsgespräch angefangen und wollte etwas Verkaufen. Haben ihn dann mit Mühen rausbekommen, das kam mir schon sehr komisch vor. Er ist an dem Tag dann auch noch immer wieder in unserer Nachbarschaft herumgelaufen.

Heute (Sonntag), wir waren leider nicht da, hat es wieder geklingelt und zwar um 18 Uhr. Mein Onkel und mein Opa waren da und haben erzählt, dass ein Telekom Vertreter geklingelt hat und sich dann total aufgeregt hat, dass er die Treppe runter müsste und niemand hoch kommt und ist dann wieder gegangen. Mein Onkel hat dann zur Tür rausgeschaut und meinte, dass ihm die Situation komisch vorkam, da er eine Mappe mit Telekom aufschrift hatte, welche selbstgemacht gewirkt hat und ein ganz normales Auto hatte, keins von der Telekom. Gut das muss jetzt erst nichts heißen, aber am Sonntag um 18 Uhr klingelt doch kein echter Mitarbeiter der Telekom und schon gar nicht in dieser Art. Leider weiß ich nicht, ob es der gleiche war, der auch bei uns war.

Wie sehr ihr das, könnte es sein, dass es sich um Betrüger handelt? Was würdet ihr machen?

Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Anbieter, Internetanbieter, Sonntag, Telekom, Betrüger

Ranger-Mitarbeiter und Glasfaser?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen waren zwei freundliche Ranger-Mitarbeiter bei mir im Haus, meinten in Halbpanik, es ginge um meinen Glasfaseranschluss und haben mir mehr oder minder erfolgreich einen VDSL250--Vertrag angedreht, mit der Zusatzinfo, das man für mich einen Glasfaseranschluss im Verteilerkasten reservieren würde.

Ich habe mich umentschieden - die Begründung steht unten- den Auftrag habe ich per Anruf auf dem Ranger-AB storniert, habe auch keinen telefonischen Datenabgleich bei Ranger vollzogen - wobei der "Witz" dabei noch jener ist, das die Nummer, die mich zwecks Datenabgleich und Kundenzufriedenheit versucht hat zu erreichen, wohl der gleiche Mitarbeiter ist, der den Vertrag aufgenommen hat, denn nach einer gescheiterten telefonischen Erstkontaktaufnahme binnen der 15 Minuten nach Verabschiedung klingelt es ein mal ohne das sich dabei jemand meldete (wohl, um für den Notfall einen erfolgten Anruf und somit einen Datenabgleich bei mir vorweisen zu können - ich habe ja das Gespräch angenommen, obwohl niemand zu hören war), danach wurde noch einmal angerufen, ich hob dabei nicht ab, weil mir die Rufnummer nicht bekannt war und ich vermutete, das das gleiche Spielchen nochmal stattfindet

Tags darauf klingelte es zwei mal an meiner Haustür und keine 20 Sekunden später das Festnetztelefon mit der gleichen Düsseldorf-Rufnummer die mich tags zuvor versucht hat zu erreichen, d.h. der Haustürverkäufer -selbst- wollte im Endeffekt mit mir einen Datenabgleich durchführen und zur Zufriedenheit des Verkäufers befragen. Das kann es nicht sein. Wenn überhaupt, erwarte ich in so einem Falle, das jemand, der von der ganzen Haustüraktion unabhängig ist, den Datenabgleich durchführt und die Zufriedenheit feststellt.

Da ich zusätzlich im Nachhinein herausfand, das VDSL nichts mit der Verfügbarkeit von Glasfaser zu tun hat und keinerlei Glasfaserausbaustufe in meinem Ort gegeben ist, frage ich mich ernsthaft, was das für Vermarktungsmethoden sind. Da werden Phrasen vom Haustürverkäufer geschwurbelt, das es ja um meine Steuergelder (zwecks Glasfaserausbau) ginge und ich somit ja auch ein Anrecht darauf hätte usw. und das, obwohl nichts von alledem stimmt.

Daher meine Frage: Solange kein Datenabgleich bei Ranger vollzogen wurde und ich auf dem Ranger-AB mein Widerrufsrecht geltend gemacht habe, sollte der Widerruf ja gültig sein und kein Auftrag an die Telekom-Vertragsstelle weitergeleitet werden, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank!

Recht, Telekom, directQuestion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom