Telekom – die neusten Beiträge

IP Adresse ändern probleme?

Hallo!

ich komm gleich zur sache

ich will seit 3-4 tagen meine IP Adresse ändern (ipv4) ich habe mehrmals den router ausgesteckt gewartet und wieder eingeschaltet aber da ändert sich nichts ich habe immernoch die selbe...

ich habe nun 3 mal bei meinem provider PYUR angerufen aber die konnten mir nicht helfen...

  1. Telefonat= innerhalb der nächsten 24std. ändert sich ihre IP (nichts passiert)
  2. Telefonat= ich muss mir eine dynamische IP adresse buchen und das kostet mich einmalig 50euro und weiterhin monatlich Geld(wobei ich gehört hab das es genau andersrum also bei einer statischen IP adresse der fall sein sollte)
  3. Telefonat= hat über das 2.telefonat gelacht und gesagt das es nicht so sei und das sie Privat kunden garkeine Statische Ip adresse einfach so geben er meinte ich soll 3-4 Tage warten oder wenn ich es beschleunigen will mein Router für etwa 1std. ausstecken und dann wieder einschalten dann sollte sich meine IP adresse ändern

ich habe mein Router 2,5 std ausgesteckt und siehe da es hat NICHT funktioniert

also ich weis nicht ob ich darüber weinen soll das ich im Jahr 2020 probleme habe meine IP adresse zu ändern oder einfach darüber lachen soll

ich werde Heute wieder anrufen habt ihr eine Idee was ich denen sagen kann ?

oder eine Lösung für mein problem ich will nicht weitere Tage warten um eine IP adresse zu ändern das kann doch nicht sein .....

Danke

MfG !

Computer, Internet, Technik, IP-Adresse, Provider, Telekom, Vodafone, ip ändern, pyur

Hallo. Wie kann ich die Speedport Smart 3 Wlan Funktion wieder einschalten?

Erstmal hallo alle zusammen,

mir ist heute ein ganz dummer Fehler passiert. Ich habe ausversehen bei einem Freund über das Webinterface für seinen Router den Assistenten ausgewählt und da die Wlan Funktion auf auf AUS gestellt. Jetzt bin ich überall am suchen wie ich das zurückstellen kann (Randinfo: Er hat einen Speedport Smart 3 von Telekom).

So es hatte alles gut funktioniert und war einwandfrei. Ich gehe über "http://speedport.ip" ins Webinterface und es startet sich automatisch der Assistent. ich drücke auf weiter und weiter bis bei "70%", bei der Einstellung "Wlan-Einstellungen", die Möglichkeit kommt den Namen und das Passwort des Routers zu ändern, und die Möglichkeit die WLan Funktion an oder auszuschalten. Ich dachte ich schalte nur das Internet aus... drücke auf Wlan-Funktion ausschalten.

Auf einmal klappte das Internet nicht mehr, denn irgendwann konnte man sich wieder anmelden bei dem Wlan aber es kam immer die Meldung das keine Internetverbindung besteht. In das Webinterface konnte man auch nicht mehr, obwohl man dort ja auch offline rein können müsste. Ich drücke nach einigem ausprobieren länger auf die Anmelden/WPS Taste auf dem Router woraufhin das Internet wieder kurzfristig vorhanden ist, was aber nicht lange anhält. Beim wiederholten betätigen der Amelden/WPS Taste funktionierte dies nicht mehr.

Jetzt stehe ich auf dem Schlauch und habe keine Ahnung was ich weiter machen kann. Kann mir bitte einer schnell helfen weil mein Freund wieder Internet braucht.

Danke.

Freundliche Grüße

Dave

Internet, WLAN, Telekom, webinterface, Speedport Smart 3

Falscher Telekom Mitarbeiter am Sonntag?

Hallo zusammen,

folgende Situation: Vor ein paar Wochen hat ein angeblicher Telekom Vertreter geklingelt und meiner Meinung nach sehr komisch gehandelt. An der Tür erzählte er, dass einige Nachbarn mit dem Internet sehr unzufrieden sind und hat deswegen gefragt, ob er rein kann und sich unseren Router anschauen kann, allerdings hatte er seinen Fuß mehr oder weniger schon fast in der Wohnung, sehr aufdringlich! Er kam dann ohne Maske rein, hat sich im Wohnzimmer hingesetzt und ein Verkaufsgespräch angefangen und wollte etwas Verkaufen. Haben ihn dann mit Mühen rausbekommen, das kam mir schon sehr komisch vor. Er ist an dem Tag dann auch noch immer wieder in unserer Nachbarschaft herumgelaufen.

Heute (Sonntag), wir waren leider nicht da, hat es wieder geklingelt und zwar um 18 Uhr. Mein Onkel und mein Opa waren da und haben erzählt, dass ein Telekom Vertreter geklingelt hat und sich dann total aufgeregt hat, dass er die Treppe runter müsste und niemand hoch kommt und ist dann wieder gegangen. Mein Onkel hat dann zur Tür rausgeschaut und meinte, dass ihm die Situation komisch vorkam, da er eine Mappe mit Telekom aufschrift hatte, welche selbstgemacht gewirkt hat und ein ganz normales Auto hatte, keins von der Telekom. Gut das muss jetzt erst nichts heißen, aber am Sonntag um 18 Uhr klingelt doch kein echter Mitarbeiter der Telekom und schon gar nicht in dieser Art. Leider weiß ich nicht, ob es der gleiche war, der auch bei uns war.

Wie sehr ihr das, könnte es sein, dass es sich um Betrüger handelt? Was würdet ihr machen?

Computer, Internet, Arbeit, Beruf, Anbieter, Internetanbieter, Sonntag, Telekom, Betrüger

Ranger-Mitarbeiter und Glasfaser?

Hallo zusammen,

vor ein paar Tagen waren zwei freundliche Ranger-Mitarbeiter bei mir im Haus, meinten in Halbpanik, es ginge um meinen Glasfaseranschluss und haben mir mehr oder minder erfolgreich einen VDSL250--Vertrag angedreht, mit der Zusatzinfo, das man für mich einen Glasfaseranschluss im Verteilerkasten reservieren würde.

Ich habe mich umentschieden - die Begründung steht unten- den Auftrag habe ich per Anruf auf dem Ranger-AB storniert, habe auch keinen telefonischen Datenabgleich bei Ranger vollzogen - wobei der "Witz" dabei noch jener ist, das die Nummer, die mich zwecks Datenabgleich und Kundenzufriedenheit versucht hat zu erreichen, wohl der gleiche Mitarbeiter ist, der den Vertrag aufgenommen hat, denn nach einer gescheiterten telefonischen Erstkontaktaufnahme binnen der 15 Minuten nach Verabschiedung klingelt es ein mal ohne das sich dabei jemand meldete (wohl, um für den Notfall einen erfolgten Anruf und somit einen Datenabgleich bei mir vorweisen zu können - ich habe ja das Gespräch angenommen, obwohl niemand zu hören war), danach wurde noch einmal angerufen, ich hob dabei nicht ab, weil mir die Rufnummer nicht bekannt war und ich vermutete, das das gleiche Spielchen nochmal stattfindet

Tags darauf klingelte es zwei mal an meiner Haustür und keine 20 Sekunden später das Festnetztelefon mit der gleichen Düsseldorf-Rufnummer die mich tags zuvor versucht hat zu erreichen, d.h. der Haustürverkäufer -selbst- wollte im Endeffekt mit mir einen Datenabgleich durchführen und zur Zufriedenheit des Verkäufers befragen. Das kann es nicht sein. Wenn überhaupt, erwarte ich in so einem Falle, das jemand, der von der ganzen Haustüraktion unabhängig ist, den Datenabgleich durchführt und die Zufriedenheit feststellt.

Da ich zusätzlich im Nachhinein herausfand, das VDSL nichts mit der Verfügbarkeit von Glasfaser zu tun hat und keinerlei Glasfaserausbaustufe in meinem Ort gegeben ist, frage ich mich ernsthaft, was das für Vermarktungsmethoden sind. Da werden Phrasen vom Haustürverkäufer geschwurbelt, das es ja um meine Steuergelder (zwecks Glasfaserausbau) ginge und ich somit ja auch ein Anrecht darauf hätte usw. und das, obwohl nichts von alledem stimmt.

Daher meine Frage: Solange kein Datenabgleich bei Ranger vollzogen wurde und ich auf dem Ranger-AB mein Widerrufsrecht geltend gemacht habe, sollte der Widerruf ja gültig sein und kein Auftrag an die Telekom-Vertragsstelle weitergeleitet werden, oder liege ich da falsch?

Vielen Dank!

Recht, Telekom, directQuestion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom