Telekom – die neusten Beiträge

Internetleitung vom Vormieter blockiert; Verklagen?

Guten Tag!

Folgendes Problem: Unser Vormieter hat die Leitung unserer Wohnung seit Mitte April belegt. Laut seiner Aussage habe er bereits einen Umzug angemeldet gehabt zum 15.4.2020. Nun war es jedoch so, dass die Leitung immer noch belegt ist wie mir mein Provider mehrmals bestätigen konnte bzw. musste.

Auf Nachfragen reagiert der Vormieter nicht mehr. Insagesamt ist die Kommunikation mit diesem sehr sehr erschwert durch sein Verhalten.

Heute war ich im Telekom-Shop und man sagte mir dort, dass weder eine Kündigung noch ein Umzugsauftrag gestellt wurde vom Vormieter. Stattdessen habe dieser einen neuen Vertrag in Auftrag gegeben. Man werde zwar die Technik-Abteilung informieren, jedoch stehen die Chancen nicht gut. Datenschutztechnisch alles sehr fragwürdig, aber das ist nicht Kern der Frage. Ich werde dem Vormieter ein Ultimatum stellen wollen mit folgendem Text:

"Hallo.

Ich war nun beim Telekomshop und habe einen Neuauftrag bei der Telekom bestellen müssen, da die Leitung nach wie vor belegt ist von euch und Osnatel dadurch den Auftrag storniert hat. Dabei ist rausgekommen, dass ihr weder gekündigt noch einen Umzug für (unserere Adresse) beantragt habt. Es ist schade, dass die von euch gemachten Aussagen schlicht nicht den Tatsachen entsprechen und ihr stattdessen einen Neuvertrag getätigt habt, wodurch die Leitung belegt bleibt. Ich biete euch an, die Leitung innerhalb der nächsten 14 Tage bei der Telekom freigeben zu lassen ("sofortige Leitungsfreigabe"), da ihr dort nicht mehr wohnt und damit Verursacher eines Sachmangels der Wohnung seid, der dem Vermieter zu einer Mietminderung zur Last gelegt werden kann. Diese Information wird ebenfalls an den Vermieter gehen. Andernfalls sehen wir uns gezwungen, von der Rechtsschutzversicherung Gebrauch machen zu müssen, damit zukünftige Kommunikation über den Anwalt laufen. Sollte nach 14 Tagen eurerseits keine entsprechende Bestätigung kommen, die den Tatsachen entspricht, verstehen wir dies als Wunsch, oben genanntes Procedere durchzuführen. Es ist schade, dass wir so einen Weg einschlagen müssen, aber leider seht ihr es nicht als Notwendig ein, auf Nachrichten zu antworten, sodass wir uns nun dazu gezwungen sehen."

Die Frage ist, kann ich die rechtlich verklagen mit den im Text genannten Gründen oder muss ich wirklich ohne Internet auskommen? Ich weiß, dass die Frage abgeändert bereits gestellt wurde, aber nun sind ja neue Tatsachen hinzugekommen.

Danke für eure Hilfe!

Internet, Recht, Leitung, Telekom

Warum geht das WLAN nur teilweise (Android Handy und PC)?

Liebe gutefrage-Community,

die letzten Monate sind komische Dinge beim WLAN meiner Freundin passiert. Die Probleme lassen sich hauptsächlich bei neuen Geräten feststellen.

Die Probleme:

  • In meinem WLAN zu Hause können wir uns ohne Probleme anmelden, in ihrem WLAN nicht
  • Sind wir mit dem WLAN verbunden (2-3 von 4 Balken), können wir Netflix, YouTube, WhatsApp zwar verwenden, Disney+, Instagram oder Google gehen jedoch zum Beispiel nicht
  • Sie kann sich mit ihrem Laptop ebenfalls nicht (nur eingeschränkt) verbinden (auch nicht über einen dLAN Stecker)
  • An den Router ist meines Wissens jedoch ein weiterer PC direkt über LAN angeschlossen, der uneingeschränkt nutzbar ist
  • Ihre Schwester kann sich mit dem Router problemlos verbinden und auch über ihr Handy unseren Handys einen Hotspot des WLANs geben
  • Ein WLAN Verstärker hat keine Besserung gebracht
  • Unsere alten Handys haben ohne Problem funktioniert, alle neuen Handys nicht

Geräte:

Gehen nicht (wie oben beschrieben): Samsung Galaxy M30s, Samsung Galaxy A40, Terra Mobile 1515 (PC) und weitere neue Samsung Handys

Gehen/ gingen ohne Probleme: Samsung Galaxy S8/ S5 mini/ A3 2016

Anbieter:

Telekom

Router:

Im Keller

ZyXEL: Speedlink 5501

Ich hoffe jemand hier weiß eine Lösung, durch meine Recherchen hab ich leider keine gefunden und mit meinem Latein bin ich auch am Ende.

Grüße

Handy, Internet, WLAN, Samsung, Router, Telekom, Laptop

Kein Handyempfang kein Paypal?

Hallo Zusammen,

zunächst wünsche ich ausschließlich GESUNDHEIT!

Nun zu meiner Frage:

Was kann ich nun, wenn ich alsoslut keinen Handyempfang habe (NULL), aber immer eine Handynummer bei allen Plattformen Pflicht ist?

Das kann doch nicht sein, dass meine Banken mich alle zum 01. April 2020 sperren, die ich online nutze.

Lt. EU-Gesetz soll dies Pflicht sein. (???)

Wer also keine Handynummer hinterlegt (habe ja kein Handy, weil ich keinen Empfang in Ostdeutschland habe) wird gesperrt.

Lt. Frau Angelika Merkel sei des verboten Handymasten in Grenznähe auszustellen! So sagten mir das mehrfach die Mitarbeiter der Deutschen Telekom!

Das betrifft also alle Ostdeutschen in Grenznähen:

ALLE BANKEN, ALLE KREDITINSTITUTE, ALLE BAUSPARKASSEN, alles was man

online nutzt! Ich habe also derzeit ca. 8 Briefe von den Banken erhalten. Diese sperren mich zum 01. April 2020.

Weiß hier jemand mehr? Sind das "Fake-News"-Briefe?

Warum wissen hiervon die Verbraucherzentralen gar nix?

Mein Paypalkonto ist auch betroffen und wird zum 01 April 2020 geschlossen

Ausnahme: Facebook und Ebay und Amazon! Die laufen unverändert normal weiter.

Dort kann man die 2-Fach-Verifizierung deaktivieren. Ist ja auch völlige Blödsinn der EU!

Achja. Internet ist bei uns mit ISDN möglich! Das sind unter 1000 kbit!

Da geht man in Afrika mit schnelleren Internet ins Netz!

Wie kann man Mutti mal aufs Dach steigen?

Kennt hier jemand eine online-Adresse, wo man sich hinwenden kann?

Hier helfen nur "Spikes" für unsere Mutti-Ost.

LG

Andrea

Handy, Bank, Online-Banking, PayPal, Telekom, Telekommunikation, Telekom hilft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telekom