Acces point schlechtes bis kein Internet?
Hallo also erstmal zum Setup: Ich habe als W-lan router einen Telekom Speedport W723V Typ B , als Accespoint einen Netgear AC1750 Smart Wifi Router Model: R6400v2. Die sind mit einander über einen powerline adapter von tp link verbunden. Am Accespoint sind noch 3 weiter lan kabel dran die 2 PC und eine Ps4 benötigen.
Das Problem: Normalerweise lade ich mit bis zu 20 mb/s runter, jedoch ist das Internet nur noch am schwanken zu oft hat man gar kein Internet und wenn man dann Internet ist sehr oft so schlecht das man nur noch mit 0,2 mb/s runter lädt und diese Probleme werden mittlerweile immer öfters vor allem das, dass Internet einfach weg ist.
2 Antworten
Der Unterschied von AP zu Router ist, dass der Router ein eigenes Netzwerk macht und dazu selber die IP-Adressen per DHCP vergibt. Ein AP verlängert nur das Netzwerk und vergibt keine eigenen IP-Adressen.
Such mal in der Bedienungsanleitung nach "Verwenden des Routers als Wireless Access Point" - Vielleicht hilft das weiter...
Wie der Router konfiguriert ist bekommst du so heraus:
Zuerst hängst du den Rechner direkt an das PowerLan und gibst in die Eingabeaufforderung ein: ipconfig /all
Die Einträge mit Medium getrennt sind uninteressant - markiere mit der Maus den Eintrag mit der aktiven Verbindung und dann drücke die Eingabetaste.
Das Ergebnis kannst du dann hier eintragen.
Das gleiche mach auch, wenn der PC am AP hängt - kannst auch einen nehmen, der schon dort angeschlossen ist - das müsst so ähnlich wie hier aussehen - also insgesamt 2x:
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Dual Band Wireless-AC 8265
Physische Adresse . . . . . . . . : F4-D1-08-52-57-F6
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::15fa:b262:6543:6767%9(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . . : 10.0.0.1(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . .. . : Mittwoch, 22. April 2020 08:51:17
Lease läuft ab. . . . . . . . . . . : Donnerstag, 23. April 2020 08:51:16
Standardgateway . . . . .. . . : 10.0.0.138
DHCP-Server . .. . . . . . . . . : 10.0.0.138
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 133484808
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . : 00-01-00-01-24-78-2B-27-00-D8-61-5F-D7-A3
DNS-Server . . . . . . . . . . . . . : 10.0.0.138
NetBIOS über TCP/IP . . . . . : Aktiviert
Interessant sind die Einträge für IPv4-Adresse, Gateway, DHCP-Server und DNS-Server.
Zuerst muss man herausfinden, an welcher Stelle das Problem liegt:
Wie ist die Geschwindigkeit, wenn du direkt am Powerline-Adapter testest?
Also einfach statt dem AP ein Notebook anstecken
Weitere Frage:
ist der Netgear AC1750 Smart Wifi Router als Accesspoint konfiguriert oder als normaler Router?
Also mir ist aufgefallen das jedes mal wenn mein Internet abstürtzt oder es gannz langsam ist, es behoben wird wenn ich meinen einen PC ausschalte der per lan mit dem AP verbunden. Der andere per lan verbundene Pc macht kein problem und der dritte PC denn ich schon vor einiger zeit abgestöpselt habe weil jedes mal wenn das lan kabel in den AP gesteckt wurde eine rote Lampe an ging und das Internet auf einmal mega schnell langsamer geworden ist.
also wenn ich es direkt über den Powerline- adapter laufen lasse habe ich aufjedenfall eine bessere Internet Verbindung mit dem normalen router gibt es so gut wie nie probleme immer nur mit dem Accespoint.
Ich denke mal das er als Accespoint konfiguriert wurde habe ja sozusagen zwei W-Lan verbindungen einmal netgear72-5G und das normale Wlan halt