Atheismus
Aber gleichzeitig hat Atheismus auch keine Erklärung für irgendwas

muss er ja auch nicht ;-)

Die Religionen haben ja auch keine schlüssige Erklärung und das Christentum schon gar nicht: Ein Gott, der seinen Sohn als Mensch auf die Erde schickt, diesen dann von den Menschen auf grässliche Weise ermorden lässt, schließt dann wíeder Frieden mit den Menschen und "erlöst sie" - von was eigentlich? Und was soll das für ein "Vater" sein, der seinen Sohn so grauenhaft ermorden lässt, obwohl er ja alle Mittel hätte, das zu verhindern. Logisch ist was anderes!

...zur Antwort

DNA-Tests führen je nach Firma zu verschiedenen Ergebnissen! Das liegt nicht daran, dass der Test nicht richtig durchgeführt wurde, sondern an der Interpretation des Testergebnisses.

Die Menschen in Europa sind extrem gemischt, Wir haben Vorfahren, die Kelten, Goten, Wikinger, Gallier, Hunnen, Römer, Germanen, Mongolen etc. gewesen sein können. Es gibt in der Türkei und im Nahen Osten blonde Menschen, bei uns in Mitteleuropa gibt es genauso alle Haarfarben - und das ist nur ein(!) genetisch bedingtes Merkmal.

Die ermittelte Herkunft lt. DNA setzt voraus, dass irgendwann einmal jede Bevölkerungsgruppe sesshaft in ihrer Heimat gelebt und entstanden wäre und erst später hätten sich die Menschen auf den Weg gemacht. Daher könnte man den Menschen irgendwie eine Herkunft zuordnen.

Die Menschen sind aber seit vielen Jahrtausenden unterwegs und haben Handel betrieben oder auch Krieg geführt etc.

Man sollte daher die Aussagen über die genetische Herkunft eher als Unterhaltung oder höchstens als einen unverbindlichen Hinweis verstehen.

...zur Antwort

Hilfreich wäre auch die Ausgabe des Befehls ipconfig. Ist bei dir 192.180.0.34 wirklich der Standardgateway? Nur dorthin macht ein ping Sinn.

Wir müssen zuerst einmal einkreisen, wo der Fehler auftritt - ist der PC schuldig oder die Netzwerkverbindung:

  • Probier den Ping mit einem anderen PC, den du per Lan ansteckst. Wenn jetzt keine Störung auftritt, ist das Lan unschuldig und müssen wir beim PC weitersuchen.

Du kannst den Ping auch mal mit WLAN testen, falls du einen WLAN-USBAdapter zur Hand hast. Falls das ohne Hänger funktioniert, wäre die LAN-Verbindung das Problem.

Eventuell macht der Engergiesparmodus Probleme:
Probier mal in der Energieverwaltung die Einstellung „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“ zu deaktivieren.

...zur Antwort

Ich kenne nur diese Methode:

  • WhatsApp auf dem Smartphone deinstallieren und neu installieren.
  • Dann anmelden
  • WhatsApp fragt bei dieser Gelegenheit genau einmal, ob es das Backup aus dem Netz holen soll. Dann sollte es wieder funktionieren.
...zur Antwort

Das sagen viele ältere Menschen ;-)

Ein wichtiger Grund für Ihre Meinung zur Vergangenheit ist, dass sie früher jünger waren - logisch ;-)

Wenn man später an diese Zeit zurückdenkt, erscheint vieles in positivem Licht - viele Möglichkeiten standen einem zur Verfügung, die Zukunft war noch unbestimmt, erste Liebe machte das Leben superschön etc.

Gleichzeitig gab es früher auch schon ältere Menschen, die behaupteten, dass früher alles besser war (mein Opa zum Beispiel war so einer!) Und gleich darauf erzählen sie dann, wie schwer sie es in ihrer Jugend gehabt haben ....

Ich würde sagen, dass wenn man behauptet, dass früher alles besser war, das nur ein Beweis ist, dass man älter geworden ist und man in die Zukunft negativ blickt.

Klar gab es früher gewisse Sachen, die besser waren als heute, wenn man die Politik betrachtet, aber das gilt auch umgekehrt. Über einzelne Angelegenheiten kann man gerne diskutieren aber die Meinung "Früher war alles besser!" ist wirklich unbegründet.

...zur Antwort
Nein

Vielfalt ist ein Begriff aus modernen Zeiten, wenn man ihn so auslegt, dass eine Vielfalt von Religionen, Meinungen und Herkunft akzeptiert wird.

Religionen sind bekanntermaßen seit alters her und auch heute noch in vielen Gebieten keine Vorreiter für Vielfalt. Da ist die Duldung von anderen Religionen schon ein Fortschritt. Und da schenken sich der Islam und das Christentum in ihren verschiedenen "Geschmacksrichtungen" nicht viel.

Man kann und soll den Islamisten - also den extremistischen Anhängern des Islam! - durchaus zu Recht viel vorwerfen, aber, dass sie für Vielfalt (auch nur zum Schein!) eintreten, sicher nicht!

Im Übrigen sind Religionen das, was Menschen daraus machen. So kann die gleiche Religion für die einen für den Frieden und Freiheit stehen und für die anderen für Kampf und Eroberung - gibt jede Menge Beispiele daür

...zur Antwort
Kann das so rechtens sein?

Aber sicher!
Du hast dein Möglichstes getan, um deine Verpflichtung zu erfüllen - der Verkäufer hingegen nicht, indem er dir die falsche Adresse angab.

...zur Antwort
Hilfe Hautausschlag? Keine Sorge

Vor einigen Jahren entwickelte sich aus einem kleinen unauffälligen roten Fleck (linsengröße als ich es bemerkte) ein riesiger Fleck auf meinem Bein. (Siehe unten) Er hatte seine Wetterzeiten (von Schuppend, juckend, brennend , stechend, braun, rot, weiß, blauen, roten Blutpunkten) Später kam noch das andere Schienbein hinzu. Ich war die ganze Zeit über so verzweifelt und hatte solch große Angst, dass ,,ES meinen Körper ganz übernimmt’‘ und möchte Dir, falls Du betroffen bist MUT machen. Denn:

Von heute auf morgen ist nach ca. 2 Jahren alles verschwunden!

Der Weg hat mich auf vieles aufmerksam gemacht, was ich nie wahr haben oder sehen wollte. Beispielsweise meine Eitelkeit, der ungesunde Lebensstil, die Selbstverurteilung, ständiger Zwang nach einer Diagnose, als würde es dann verschwinden. Angst vor Kontrollverlust bzw. Tod usw.

Den Juckreiz habe ich als Training gesehen, um steht’s meiner Handlungen bewusst zu bleiben, die suchtähnlichen Eigenschaft des Kratzens zu kontrollieren (denn das ist das was ich kontrollieren konnte) und ANNEHMEN , dass diese Situation da ist! Hab ganz viel Liebe in meine Beine geschickt und bin seit dem super dankbar für meinen Körper.

Ich habe es nie behandelt, und habe das Gefühl, dass die Ursache nichts toxikologisches war. Eher psychisch bedingt durch einen Trennungskonflikt.

vielleicht hast du auch bemerkt, dass dein Ausschlag zu einem bestimmten ,,Einschlag‘‘ im Leben kam.

Wünsche dir alles Gute auf Deinem Weg:) Nichts bleibt wie es ist, außer das unvergängliche eben ;)

...zum Beitrag
Ich habe es nie behandelt, und habe das Gefühl, dass die Ursache nichts toxikologisches war.

Du hast eine Spontanremission (Sofortheilung) erlebt. Das ist nach zwei Jahren durchaus etwas Bemerkenswertes!

ABER: So etwas ist sehr selten(!) bei einer Hauterkrankung, die schon 2 Jahre anhält. Ohne ärztliche Diagnose ist einfaches Zuwarten ohne Behandlung nur ein sinnloses Risiko - das hätte durchaus auch schlecht ausgehen können.

Übrigens - wenn es eine Borreliose war - da gibt es auch so ähnliche Symptome, die nach einiger Zeit wieder verschwinden, dann kann dich das noch nach Jahren einholen... ich kenn da Leute ...

Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute und dass keine Spätfolgen auftauchen!

...zur Antwort
Habe ich noch hoffnung das es nicht noch viel weiter geht?

Das Haarwachstum ist genetisch bedingt - und daher siehst du an deinen Verwandten, was die Zukunft deiner Haare sein wird - aber nicht zu 100% - es gibt nur eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es so ähnlich läuft. Ich habe die Seite meiner Mutter, wo die Männer so gut wie alle frühen Haarverlust hatte - also mit 30 eher eine Glatze, hingegen hatte mein Vater bis ins hohe Alter relativ viele Haare - so wie ich heute auch noch.

Aber grundsätzlich: Ob und welche Haare man hat, spielt kaum eine Rolle! Viel mehr zählt das was du bist und wie du mit Menschen umgehst.

Eher wird man belächelt, wenn man sich wegen der Haare Stress macht und probiert es noch irgendwie hinzukriegen, dass es aussieht, man hätte mehr als wirklich da ist.

Besser man steht dazu! Du kannst ja als Mann behaupten, dass der Haarausfall durch das Testosteron verursacht wird und man daher auf anderen Gebieten mehr leisten kann ;-)

...zur Antwort
Nein

Wenn es außerirdische intelligente Wesen in unserer Nähe wären - also z.B. innerhalb des Sonnensystems - dann würden wir sie vermutlich bemerken, weil sie ja kommunizieren würden und das ziemlich sicher durch elektromagnetische Wellen, die empfangen würden.

Abgesehen davon wäre es für Außerirdische so gut wie sicher tödlich, mit der Biologie der Erde in Kontakt zu kommen: Sie wären unseren Bakterien und Pilzen ausgeliefert und es würde ihnen so gehen, wie den amerikanischen Ureinwohnern, die zu Millionen an eingeschleppten Krankheiten der Europäer starben.

Allerdings machen die Entfernungen im Universum schon den Kontakt zu Außerirdischen so gut wie unmöglich, wenn schon der nächste Stern 4 Lichtjahre entfernt ist.

Es mag durchaus außerirdische Wesen geben - also auf anderen Planeten in anderen Sonnensystemen und auch in anderen Galaxien. Die unvorstellbaren Entfernungen machen aber einen Kontakt so gut wie unmöglich.

...zur Antwort

Eigentlich kannst du beim Einstecken nichts falsch machen, weil die Stecker nur dann in die Buchse passen, wenn es richtig ist.

Die meisten Fehler entstehen dadurch, dass man irgendeinen Stromanschluss am Motherboard oder an der Grafikkarte beim Anstecken übersieht.

...zur Antwort

Es kann ja auch am PC oder an der Schnittstelle liegen....
Probier mal die SSD an einem anderen USB-Anschluss und an einem anderen PC aus, ob auch dort die von dir geschilderten Probleme auftreten.

Falls es an einem anderen PC funktioniert, dann ist die Samsung Portable T5 unschuldig!

Falls es an anderen PCs auch nicht funktioniert - anderes Kabel verwenden - wenn es dann noch hakt, hat fast sicher die SSD ein Problem.

...zur Antwort

Ein paar Beispiele:

  • Waffen mit KI, entscheiden selbständig, wo und was sie angreifen. Das können Drohnen sein, die in feindlichem Gebiet sich selber ihre Ziele suchen und dann zerstören. Oder verteilt in der Landschaft stehende automatische Waffen, die Angreifer selbständig erkennen und bekämpfen.
  • Drohnen können mit KI ohne GPS nur anhand der erkannten Landschaft ihren Weg finden und beliebig tief fliegen und ihr Ziel trotzdem perfekt finden.
  • KI kann riesige Mengen an Daten durchforsten, z. B. Bilder von Satelliten oder Drohnen. Sie erkennt dann automatisch: „Da stehen neue Panzer!“ oder „Hier hat sich was verändert.“ Menschen würden dafür wesentlich länger brauchen.
  • Wenn das Militär z. B. wissen will, wo sich ein Feind versteckt, hilft KI beim Herausfinden. Sie kann Vorschläge machen, wie man vorgehen könnte, fast wie bei einem Strategiespiel – nur in echt.
  • KI kann Fake News verbreiten, Videos fälschen oder Social Media beeinflussen, um die Stimmung in einem Land zu kippen. Das läuft leise ab, aber hat große Wirkung und geschieht auch schon!
...zur Antwort
Nein

Es kommt darauf an, welches Fach man unterrichtet. Wenn es zum Beispiel Geschichte ist, dann kann man Kriegstreiber, Kriegsverbrecher und verbrecherische Politiker nicht neutral behandeln. Man kann eine eigene Meinung haben aber keine eigenen Fakten. Und wenn es Parallelen zur Vergangenheit in der aktuellen Politik gibt, dann kannst du dieses Thema als Lehrer das sehr wohl behandeln. Wichtig ist nur, dass man seine eigenen Argumente sachlich begründen kann. Geschichte lernt man auch deswegen, damit man besser versteht, wie Politik funktioniert.

Und auch in Mathematik kann man das machen, wenn zum Beispiel Politiker Schindluder mit der Prozentrechnung und Statistik betreiben.

...zur Antwort

Das ist eher ein Zeichen von Seriosität der Bank. Banken empfehlen logischerweise die Finanzprodukte an denen sie am meisten verdienen. Das muss nicht unbedingt die Anlage sein, die für dich optimal ist.

Nimm Kontakt mit der Bank auf und mach einen Termin für eine Anlageberatung aus. Nach der Beratung schließe nicht sofort ab sondern überlege es dir noch einmal.

...zur Antwort

Entweder der "Käufer" kennt sich nicht aus oder er ist unseriös. Die Bank überweist sicher nicht das Geld auf dein Konto sondern nur auf das des Kreditnehmers und der wird dich dann bezahlen.

Die Art der Finanzierung ist ausschließlich Sache des Käufers. Du gibst auf keinen Fall das Auto aus der Hand bevor du nicht das Geld hast.

...zur Antwort

Erste Idee wäre natürlich die Tastatur - aber das kann es ja nicht sein, weil du die ja getauscht hast.

Einen anderen USB-Port hast du auch schon probiert...

Jetzt bleibt nur noch die Frage: Liegt es an der Hardware oder Windows?
Du könntest es mal mit Linux probieren, das du von einem USB-Stick startest.
Wie man einen solchen USB-Stick erzeugt, ist zum Beispiel hier erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=nQGVeXSt1nA

Damit der Start funktioniert, musst du eventuell den sicheren Start deaktivieren - Erklärungen dazu gibt es im Netz.

Wenn der Fehler auch unter Linux auftritt, dann muss der Fehler an der Hardware liegen - das wäre nicht gut! Wenn nicht, dann müsste es an der Windowskonfiguration liegen - das ist dann ein weites Feld und ich habe auch keine schnelle Lösung zur Verfügung außer einer Neuinstallation...

...zur Antwort

Möglicherweise hat der Akku das 5-jährige Nichtladen nicht gut vertragen und ist defekt.
Du hast die Typenbezeichnung rechts am Monitor nur unleserlich fotografiert - ich vermute, dass man den Akku herausnehmen kann.
Probier es mal ohne Akku, ob da noch etwas geht.

...zur Antwort
Völlig daneben sowas.

Bekannte von mir haben seit Jahren einen Tesla. Wozu sollen sie den jetzt weggeben?

Wenn man Tesla boykottieren will, soll man selber keinen kaufen! Man soll aber nicht Menschen angehen, die sich vor Jahren ein klimafreundliches Auto gekauft haben.

Ich finde ja, dass das Model 3 ein schönes Auto ist und energiesparend noch dazu! Selber würde ich mir aber keines kaufen - und schon gar nicht jetzt.

...zur Antwort