Klickende Festplatte durch Formatierung reparieren?

Hallo, meine externe Toshiba Festplatte (HDD, 1TB) macht hin und wieder Klickgeräusche. Es klingt so ähnlich als würde sie neu starten. Ein Klick pro Sekunde/pro zwei Sekunden ist die Frequenz ca.

Grundsätzlich wird sie vom PC erkannt und bei einer Querfeldein Suche sind mir noch keine Dateien entgegengekommen, die ich nicht öffnen kann. Funktioniert also soweit alles. Meistens macht sie keine Klickgeräusche (vor allem wenn ich sie nicht anwähle, was ja soweit logisch ist) ich konnte aber von Dateiseite noch keinen reproduzierbaren Auslöser finden. Es liegt also soweit ich weiß nicht an einem bestimmten Ordner/Dateien.

Ich habe schon festgestellt, dass meine Festplatte hin und wieder vom PC disconnected, wenn ich an das Kabel komme. Daher überlege ich ob das Klicken ebenfalls an der fehlerhaften kabelverbindung liegen kann?

Die Festplatte ist aber auch schon einige Jahre alt. Mindestens 7, aber sicher noch älter. Vielleicht ist das Klicken also einfach eine Alterserscheinung?

Mal angenommen es sind irgendwo fehlerhafte Dateien/Festplattenstücke vorhanden, ließe sich das durch eine Formatierung (also alles runterziehen, formatieren und dann alles wieder draufziehen) beheben? Oder wäre die Mühe umsonst in Anbetracht der Symptome?

Und follow up Frage für Leute die Spaß am antworten haben: falls ich die Festplatte ersetzen muss, soll ich dann wieder eine HDD wählen oder eine SSD? Schreibgeschwindigkeit ist nicht wichtig, da sie für private Backups, Fotoordner, Office Dateien, etc. Verwendet wird. Aber sowohl Abruf als auch Schreibprozesse finden fast jeden Tag statt.

Danke fürs Lese und Antworten, LG!

...zur Frage

Du kannst dir mal die SMART-Werte der Festplatte mit einem geeigneten Programm anzeigen lassen. Wenn dort Probleme angezeigt werden, würde ich die Festplatte auf jeden Fall entsorgen.

Grundsätzlich:

  • Bei einem mechanischen Problem ist eine Neuformatierung keine Lösung!
  • Bei einer unsicheren Platte mit Klickgeräuschen ist einfach das Risiko eines Datenverlustes zu hoch.
  • Für ein Datengrab tut es natürlich auch eine Festplatte: Ob intern oder extern musst du entscheiden...
...zur Antwort

Starte den Computer neu mit dem abgesicherten Modus - Microsoft hat das hier beschrieben:

https://support.microsoft.com/de-de/windows/starten-des-pcs-im-abgesicherten-modus-unter-windows-92c27cff-db89-8644-1ce4-b3e5e56fe234

Dann kannst du auch die Auflösung wieder zurücksetzen...

...zur Antwort

Du verlierst dein Rücktrittsrecht komplett.
Das ist ein sehr unfaire Sache, weil man ja auch anteilig eine Stornogebühr vereinbaren könnte wie z. B. 20 % Storno mindestens und, wenn man schon länger dabei ist, den %-Anteil des Kurses.

Wenn du also nach der ersten Kursstunde erkennst, dass der Kurs völlig unbrauchbar für dich ist, bezahlst du 100%.

Ich würde das auf keinen Fall unterschreiben!

...zur Antwort

=WENN((A3/A$2-1)>$G$1;A3/A$2-1;"")

...zur Antwort

Obwohl Pumpspeicherkraftwerke eine wichtige Rolle bei der Speicherung von erneuerbaren Energien spielen und als umweltfreundliche Energiequelle gelten, können sie dennoch einige negative Auswirkungen haben. Hier sind einige davon:

  1. Landschaftsveränderungen: Pumpspeicherkraftwerke erfordern große Mengen an Land und können landschaftliche Veränderungen verursachen, einschließlich des Baus von Dämmen, Stauseen und Pumpstationen. Dies kann negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt haben.
  2. Wasserqualität: Das Zurückpumpen von Wasser in den oberen Stausee kann die Wasserqualität beeinträchtigen, da das zurück gepumpte Wasser möglicherweise mehr Sedimente und Schadstoffe enthält als das ursprüngliche Wasser.
  3. Geräusch- und Lichtverschmutzung: Der Bau von Pumpspeicherkraftwerken erfordert oft den Einsatz schwerer Maschinen und kann zu Lärmbelästigung und Lichtverschmutzung führen, was sich negativ auf Anwohner und Wildtiere auswirken kann.
  4. Kosten: Der Bau von Pumpspeicherkraftwerken ist teuer und kann eine Herausforderung darstellen, wenn die erforderlichen Mittel nicht verfügbar sind.
  5. Störungen des Ökosystems: Der Bau von Pumpspeicherkraftwerken kann den natürlichen Wasserfluss stören und das Ökosystem in der Nähe der Anlage beeinträchtigen. Der Abfluss von Wasser in Zeiten, in denen es knapp ist, kann Fische und andere Wassertiere beeinträchtigen und die Lebensräume in der Nähe der Anlage verändern.

chatgpt hat's geschrieben!
Von mir durchgesehen, behübscht und für gut befunden ;-)

...zur Antwort

Österreich stellte nach dem tödlichen Attentat auf den Thronfolger Ferdinand der serbischen Regierung ein Ultimatum, das für Serbien schwer annehmbar war.

Das Ultimatum wurde bewusst unannehmbar verfasst:

  • nach dem Außenminister Österreichs sollten dessen Forderungen so scharf sein, „dass mit der Wahrscheinlichkeit einer kriegerischen Auseinandersetzung gerechnet werden muss.“
  • außerdem erklärte er dem österreichischen Botschafter in Belgrad: "Es muss zum Krieg kommen."

Quelle und weitere Infos dazu findest du z.B. hier: https://simpleclub.com/lessons/geschichte-ultimatum-an-serbien

Die deutschen Sozialdemokraten wollten auf keinen Fall, dass Deutschland in einen Krieg eintritt und sahen das Unglück schon kommen.
Der erste Weltkrieg wäre vielleicht verhindert worden:

Hätte das hochgerüstete Deutschland Österreich nicht militärisch geholfen, wäre der Krieg rasch vorbei gewesen, weil Österreich schon in den ersten Kriegswochen katastrophale Verluste gegen Russland erlitt - die geheimen Aufmarschpläne waren bereits an Russland verraten worden.

...zur Antwort

Von Freitag 18 Uhr Uhr bis Montag 0 Uhr werden grundsätzlich keine Überweisungen auf das Konto gut geschrieben. Das Geld ist ziemlich sicher gleich nach 0 Uhr Montag auf dem Konto.

...zur Antwort

Das ist leider ein bekanntes Verhalten von Menschen und ist auch durch Studien belegt: So werden bei Mietwohnungen oder Einstellungsgesprächen Menschen mit nichtdeutschen Namen deutlich benachteiligt: Gegen einen Theo Müller hat es Beispiel ein Hussein Öztürk deutlich schwerer und das unabhängig von der Qualifikation.

Ein einfaches Rezept dagegen weiß ich auch nicht. Am ehesten funktioniert es noch, wenn man persönliche Kontakt aufnimmt - Telefon oder Treffen.

...zur Antwort

Du musst davon ausgehen, dass dein PC nicht mehr sicher ist!

Verwende für die folgenden Tätigkeiten einen anderen PC:

  • Überprüfe auf welche Dienste/Konten du noch zugreifen kannst und ändere alle Passwörter, die auf dem Computer gespeichert sind, wie beispielsweise Passwörter für E-Mail-Konten, Online-Banking oder soziale Netzwerke.
  • Verwende starke Passwörter, die aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
  • Überprüfe deine Konten auf verdächtige Aktivitäten. Melde jede unbefugte Transaktion/Überweisung oder jede verdächtige Aktivität bei deiner Bank.

Was deinen PC betrifft:

  • Trenne den PC vom Internet (WLAN ausschalten oder Netzwerkkabel abstecken)
  • Am einfachsten ist es, Windows ohne Datenverlust neu zu installieren.Hier eine Anleitung dazu:https://www.wintotal.de/tipp/windows-10-neu-installieren-ohne-datenverlust/
  • Überleg dir, einen IT-Profi zu bitten, dir zu helfen!
...zur Antwort

Aber sicher! Warum nicht?
Es ist auch gar nicht so selten, dass bei größeren Veranstaltungen vor dem Damenklo eine lange Reihe ansteht und manche Frauen dann einfach das Herrenklo benützen.

...zur Antwort

Hier ein Link zu einer Beispieldatei:

https://www.dropbox.com/s/037s81ku5nt949n/volljaehrig.xlsx?dl=0

oder die Formel (Geburtsdatum in A2):

=WENN(DATUM(JAHR(A2)+18;MONAT(A2);TAG(A2))>HEUTE();"volljährig am: "&TAG(A2)&"."&MONAT(A2)&"."&JAHR(A2)+18;"volljährig")

...zur Antwort

Etsy Bestellung nach stornieren doch noch angekommen wie stornierung auflösen?

Hallo Leute ich habe derzeit folgendes kurioses Problem: Ich habe im November ein Tshirt bei etsy bestellt was über Monate hinweg nicht angekommen ist... Es stand ständig das es vor der Paketaufgabe ist und der Verkäufer hat sich auf Nachfrage nach dem Verbleib des Pakets hin nicht dazu geäußert ,weswegen ich entschieden habe einen Fall bei etsy zu eröffnen und mein Geld zurück zuverlangen da es seit Monaten nicht angekommen ist ... (Ich habe es damals per Klarna mit ein paar anderen Sachen zusammen gekauft und dementsprechend alles schon bezahlt gehabt)...Nun dann habe ich bescheid gekriegt von etsy das der Fall erledigt ist und ich das geld kriege und ich dachte mir erstmal damit wäre das geklärt ,aber jetzt kam gestern die post und siehe da das Tshirt ist da ... Ich bin selbst ziemlich erstaunt darüber da mir sowas derartiges und komisches wirklich noch nie passiert ist und frage mich jetzt was ich jetzt tun soll... Das Tshirt sieht an sich echt gut aus und der Verkäufer will das (l.e.A. in seiner Verkaufsinfo) nicht zurück gesendet bekommen ,weswegen ich das eigentlich gerne behalten möchte ,aber ich habe nunmal dafür eine Rückerstattung angefordert ,welche ich grad versuche iwie rückgängig zu machen ,aber einfach nicht weiß wie ,da der support ständig sagt das der Fall geschlossen ist... Kann mir da ijmd hier evtl weiterhelfen wie ich das rückgängig machen kann und an wen ich mich wenden kann ,da der verkäufer mir überhaupt nicht antwortet ?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten! Ich weiß das klingt echt komisch aber ist leider so dumm es klingt echt so passiert...

Lg und schönen Abend

...zur Frage

Ich würde mich mit etsy da nicht herumplagen sondern den direkten Weg gehen.

Schick eine Nachricht an den Verkäufer, dass du das schon zahlst - und frag ihn, wie das am besten geht.

...zur Antwort

Ansprechpartner ist hier die Schule. Am besten setzt du dich bzw. jemand, der dich vertritt, mit der Schule in Verbindung und du lässt das jetzt klären.

...zur Antwort

Jonas war schlau, weil er gleich vor dem Ausmultiplizieren gekürzt hat. (Felix darf aber nicht durch 0 dividieren - daher darf x nicht -2 bzw,. 0 sein).

Felix hat einen Fehler gemacht:

Er rechnet das falsch und erhält x³ + 2x

Danke an JJ12345678664 für den Hinweis!

...zur Antwort

Wenn klar ist, dass du zahlen musst, dann mach es lieber gleich!

Anwälte kosten immer Geld, das natürlich von dir verlangt wird. Und wenn man dann noch über die Höhe der Anwaltskosten streitet, wird es noch teurer.

Rede mit dem Geschädigten und sage ihm zu, dass du bezahlen wirst. Verhandle eventuell über die Höhe des Betrags. Du kannst ja jemanden, dem du vertraust beiziehen, damit du das nicht alleine machen musst.

...zur Antwort

Indem man sich vorstellt, dass man die andere Person ist und zwar schon von Geburt an. Dann stellst du dir vor, dass jemand so wie du jetzt bist, vor dir steht. Überlege dir dann, wie du dann am liebsten behandelt würdest ;-)

Das gleiche funktioniert auch mit Menschen, die einem aus einem anderen Grund nicht sympathisch sind, weil sie etwa nicht so attraktiv für dich wirken (zu dick, zu dünn, zu blöd ....)

...zur Antwort

Schon mal nachgerechnet?
Das sind ca. 15.000 Euro pro Bundesbürger bzw. für eine Familie mit 1 Kind, wären das dann so 45.000 Euro!

Auch wenn Deutschland ein reiches Land ist, ist das wirklich eine gigantische Summer, die natürlich von den Steuerzahlern beglichen werden müsste. Und die polnischen Politiker, die das fordern, wissen sehr wohl, dass diese Summe gänzlich unrealistisch ist. Es sind eher innenpolitische und wahltaktische Gründe, dass sie solche Forderungen stellen.

Ganz unabhängig davon ist die Beurteilung der Schäden und Verbrechen, die Nazideutschland den Polen angetan hat. Da gibt es nichts zu beschönigen!

...zur Antwort

Afrika ist ein riesiger Kontinent mit vielen Ländern. Es gibt viele arme aber auch reiche Menschen dort. Es ist viel zu einfach, wenn man von "Afrika" und "Afrikanern" spricht - das wäre so, wie wenn man sagen würde "die Europäer" und damit von Portugal bis Russland alle Menschen meinen würde ;-)

Deine Eltern können dir sicher besser erzählen, wie sie hierher gekommen sind.
Übrigens haben sehr viele Menschen in Europa Vorfahren, die aus ganz anderen Ländern hergekommen sind - vor allem auch in bzw. nach den letzten beiden Weltkriegen...

...zur Antwort

Probier mal unter Extras -> Optionen -> LibreOffice > Ansicht umstellen:
Umstellen von Skia auf Hardwarebeschleunigung oder umgekehrt.

Andere Möglichkeit: Hilfe -> Im abgesicherten Modus neu starten....

...zur Antwort

Schon das durchgelesen?
https://www.heise.de/news/Nur-mit-iPhone-PIN-Diebe-raeumen-Apple-ID-und-Bankkonten-ab-7527961.html

Gibt es auch Tipps, was man am besten tun kann!

...zur Antwort