Technik – die neusten Beiträge

Findet ihr Blinker auch oft schwer sichtbar?

Guten Abend zusammen,

ich dachte ich stelle einfach mal diese Frage.
Mir geht es hier hauptsächlich um die hinteren Blinker bei anderen Fahrzeugen.

Mittlerweile habe ich das Gefühl sehr oft die Blinker kaum, gar nicht oder erst sehr spät zu sehen. Nachts sehe ich eigentlich jeden Blinker, keine Frage, aber mir geht es jetzt hier hauptsächlich um tagsüber, wenn die Sonne von hinten kommt.

Bei älteren Fahrzeugen, wo das Glas noch groß und gelb gefärbt ist, ist dies in der Regel kein Problem. Hauptsächlich geht es mir hier noch um Fahrzeuge, wo austauschbare Leuchtmittel für die Blinker verbaut sind und die Rückleuchten solche Klarglasblinker haben. Nachts sind sie wunderbar zu sehen, aber tagsüber mit der Sonne von hinten sehe ich die auf der Autobahn sehr oft viel zu spät! Ein paar mal habe ich mir schon Dashcam Aufnahmen von mir angeguckt um festzustellen das er tatsächlich schon recht früh geblinkt hat.

Besonders extrem ist es, wenn dieses Fahrzeug nicht auf meiner Spur ist, sondern z.B. rechts neben mir auf der Spur und auf meine Spur möchte. Selbst bei sehr genauem Hinschauen sieht man den Blinker nur sehr schwach! Sehr oft rege ich mich dann darüber auf, dass man den Blinker so schwer sieht und erschrecke mich total wie die Person in diese enge Lücke zieht!

LED Blinker sind dabei wieder deutlich besser sichtbar, hier werden dafür aber die Rückleuchten und der Bereich für den Blinker immer kleiner, sodass man ihn dann trotzdem kaum noch sieht.
Besonders krass finde ich hier einige Motorräder, wo es teilweise kaum noch möglich ist diese kleinen Blinker überhaupt noch irgendwie tagsüber wahrzunehmen.

Ich frage mich an dieser Stelle, ob ich mit dieser Meinung alleine bin, oder ob es euch auch sehr ergeht?

Mir geht es nicht so 50%
Mir geht es auch so 37%
Andere Antwortmöglichkeiten 13%
Technik, Leuchtmittel, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit, Blinker, Auto und Motorrad

GAßTHERME verliert durchgehend wasserdruck-durchgehend mit wasser nachpumpen?

Hallo,

habe eine Gaßtherme für Warmwasser und Heizung. Mit der habe ich schon seit Einzug in die Mietwohnung Probleme(seit 8 Jahren). Am Anfang natürlich nur peanuts gewesen. Es ist besonders im Winter ein Kampf mit der Therme (das gleiche wie Boiler eigentlich?).

Und seit gestern jetzt wieder ganz heftig. Das einzige Problem mit der Therme ist eigentlich nur der Wassderuck in der Heizung. Normerweise füllt man den einmal im Jahr auf, den Druck. Aber normal sind bei mir einmal die Woche. Und jetzt wo es kalt wurde in letzter zeit einmal oder mehr am tag (so wie jedes jahr seit wenigen jahren)

Und seit gestern katastrophe: Durchgehender druckverlust. Ohne druck, geht die therme nicht mehr und alles ist kalt. Ich rufe am Montag denke ich meinen Vermieter und nen Fachmann an.

Ich pumpe durchgehend tröpfchenweise wasser in the therme, das wasser macht mir riesen sorgen. Seit jahren habe ich dieses druckprblem und ich mache mir gedanken wo das wasser eigentlich hin kommt. In warmen sommertagen, langsamer druckverlust, einmal die woche nachfüllen, ich weis nicht wo das wasser hin geht.

Winter, schneller druckverlust, jetzt katastrophal und durchgehend mit wasser versorgt (tröpfchenweise, aber durchgehend).

Ich frage mich seit jahren wo das wasser hin geht, vor allem im sommer. Im winter gießt ein großteil des wasser , weil ich jedes mal nachfülle und der druckt auch ddann steigt, wenn ich nachgefüllt habe und alles langsam warm und dann heiß wird. Das überschüssige drückende wasser wird von der therme abgegeben, das fange ich auf mit einem eimer. Wo geht das wasser aber im Sommer hin, da kommt kein wasser raus, besteht auch kein (fast)überdruck und verliert (auch ohne SICHTBAREN Wasserverlust) durchgehend ganz leicht druck --> Sommer , einmal die woche nachfüllen.

Meine Frage nun, tut mir leid für den Text, seit jahren verschwindet das wasser aus der therme, mit dem druck, wo geht das wasser hin? Und jetzt auch, versorge ich die therme mit wassertröpfchen durchgehen, ein teil kommt sichtbar raus, glaube ich, kann ich nicht einschätzen, da ablass- und abfangmechanik für das wasser durchgehend nass ist, da es lange braucht bis wwasserreste verdunsten, komisch zu erklären. Wenn ich nachfülle, dann gibts es manchmal eine wasserplantscherei in der küche. So^^. Und so tropft es so oder so aus der mechanik heraus, weiß nicht wieviel davon die tröpfchen sind, die ich nachschieße. ein teil ist definitv unsichtbar verschwunden, wie im sommer langsam der druck und unsichtbar langsam das wasser für den druck verschwindet.

Muss ich mir Sorgen machen? Ist jemand hier experte oder kennt sich aus. Wo kann das wasser alles hin sein? Wenn seit jahren das wasser verschwindet und der nachbar unter mir sich nicht beschwert und ich auch an meinen wänden nichts an wasserschäden erkennen kann (seit jahren), dann muss das wasser irgendwie anders verschwinden und nicht durch ein leck.

Haus, Wasser, Technik, Heizung, Gesundheit und Medizin, Installateur, Schornsteinfeger, Therme, Boiler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik