Spritsparend / Stromsparend fahren?

Moin zusammen ;),

mich würde es mal interessieren, ob ihr es mit eurem Fahrzeug schafft für dessen Maßstäbe Spritsparend zu fahren?
Für dessen Maßstäbe soll heißen, egal ob Diesel, egal ob Benziner, egal ob 50 oder 500 PS! Egal ob Mofa oder LKW. Von mir aus auch egal ob Elektro, da ist es dann eben Stromsparend!

Für mein Fahrzeug sind angegeben 14,3L in der Stadt. 8,3L auf Landstraße und Autobahn und 10,5L kombiniert. Angebliche Testverbräuche echter Fahrer laut carwiki.de sind 15,33L... da frage ich mich echt wie die fahren :D

Mein Arbeitsweg von 31km beinhaltet etwas Stadtverkehr, etwas Landstraße und die Hälfte Autobahn und ich komme so auf 9,5L, was ich schon echt sparsam empfinde für meine 366 PS.

Der Knackpunkt meiner Frage ist aber, wie schwer oder wie einfach ist es für euch, euch zu zügeln? Ich könnte meinen Verbrauch wohl einfach noch tiefer drücken, aber ich fahre manchmal einfach zu sportlich. Ich beschleunige etwas stärker als nötig, ich nehme mir vor 130 zu fahren, wenn frei ist und fahre trotzdem schneller auf meinen Langstreckenfahrten. Ich überhole Leute, die ich eigentlich nicht überholen müsste, weil sie mir 10-20km/h zu lahm sind. All dies wirkt sich natürlich auf den Verbrauch aus und ich sehe dann immer wie mein zuvor ganz guter Verbrauch auf einmal hochschießt.

Habt ihr es also hier geschafft euch eine ruhige und konstante Fahrweise anzugewöhnen und dadurch spritsparend unterwegs zu sein? Vielleicht sogar spritsparender als andere mit dem gleichen Auto? Fahrt ihr dabei eher schneller oder langsamer als erlaubt?

Benzin, Diesel, Elektroauto, Straßenverkehr, Verbrauch, Arbeitsweg, Spritverbrauch

An die Autofahrer, wie geht ihr mit Müdigkeit am Steuer um?

Ich schmeiße es direkt hier herein, ich möchte das Thema mal aufrollen, was soeben durch DashcamDriversGermany auf Youtube veröffentlicht wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=EoDNSxdL2TA

Ich finde das Video ist sehr interessant. Aber ich persönlich denke es liegt nicht zu 100% am Fahrer selbst. Es sind teilweise eher die anderen, die den Fahrer dazu drängen weiter zu fahren!

Der Arbeitgeber oder von mir aus die Schule sorgt immer wieder für Termindruck in unserer Gesellschaft und würde womöglich nicht dulden das man sich mal kurz an den Rand stellt und ein Nickerchen macht.

Natürlich bemerkt man die Müdigkeit selbst nicht immer früh genug, ich kenne es auch bereits das man die Müdigkeit manchmal erst bemerkt, wo es eigentlich schon zu spät wäre. Aber wenn ihr die Müdigkeit bemerkt, wie würdet ihr damit umgehen?

Würdet ihr euren Chef informieren das ihr später kommt? Würdet ihr euch vielleicht krankmelden? Würdet ihr vielleicht einfach weiter fahren? Und wie reagiert ihr, wenn ihr keinen Termindruck habt, da ihr vielleicht auf dem Rückweg von der Arbeit seid?

Vielleicht sind hier ja auch einige Arbeitgeber unter euch. Wie würdet ihr reagieren, wenn sich ein Mitarbeiter verspätet, da er sich selbst und andere nicht unnötig gefährden wollte und eine Pause auf dem Weg zur Arbeit einlegte?

Immerhin hat jeder Mensch mal aus irgendeinem Grund eine schlechte Nacht gehabt und dies liegt nicht immer damit zusammen, dass diese Person zu spät ins Bett ging.

Grüße

Auto, Arbeit, Müdigkeit, Gesundheit und Medizin, Auto und Motorrad

Findet ihr Blinker auch oft schwer sichtbar?

Guten Abend zusammen,

ich dachte ich stelle einfach mal diese Frage.
Mir geht es hier hauptsächlich um die hinteren Blinker bei anderen Fahrzeugen.

Mittlerweile habe ich das Gefühl sehr oft die Blinker kaum, gar nicht oder erst sehr spät zu sehen. Nachts sehe ich eigentlich jeden Blinker, keine Frage, aber mir geht es jetzt hier hauptsächlich um tagsüber, wenn die Sonne von hinten kommt.

Bei älteren Fahrzeugen, wo das Glas noch groß und gelb gefärbt ist, ist dies in der Regel kein Problem. Hauptsächlich geht es mir hier noch um Fahrzeuge, wo austauschbare Leuchtmittel für die Blinker verbaut sind und die Rückleuchten solche Klarglasblinker haben. Nachts sind sie wunderbar zu sehen, aber tagsüber mit der Sonne von hinten sehe ich die auf der Autobahn sehr oft viel zu spät! Ein paar mal habe ich mir schon Dashcam Aufnahmen von mir angeguckt um festzustellen das er tatsächlich schon recht früh geblinkt hat.

Besonders extrem ist es, wenn dieses Fahrzeug nicht auf meiner Spur ist, sondern z.B. rechts neben mir auf der Spur und auf meine Spur möchte. Selbst bei sehr genauem Hinschauen sieht man den Blinker nur sehr schwach! Sehr oft rege ich mich dann darüber auf, dass man den Blinker so schwer sieht und erschrecke mich total wie die Person in diese enge Lücke zieht!

LED Blinker sind dabei wieder deutlich besser sichtbar, hier werden dafür aber die Rückleuchten und der Bereich für den Blinker immer kleiner, sodass man ihn dann trotzdem kaum noch sieht.
Besonders krass finde ich hier einige Motorräder, wo es teilweise kaum noch möglich ist diese kleinen Blinker überhaupt noch irgendwie tagsüber wahrzunehmen.

Ich frage mich an dieser Stelle, ob ich mit dieser Meinung alleine bin, oder ob es euch auch sehr ergeht?

Mir geht es nicht so 50%
Mir geht es auch so 37%
Andere Antwortmöglichkeiten 13%
Technik, Leuchtmittel, Straßenverkehr, Verkehrssicherheit, Blinker, Auto und Motorrad
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.