Findet ihr Blinker auch oft schwer sichtbar?
Guten Abend zusammen,
ich dachte ich stelle einfach mal diese Frage.
Mir geht es hier hauptsächlich um die hinteren Blinker bei anderen Fahrzeugen.
Mittlerweile habe ich das Gefühl sehr oft die Blinker kaum, gar nicht oder erst sehr spät zu sehen. Nachts sehe ich eigentlich jeden Blinker, keine Frage, aber mir geht es jetzt hier hauptsächlich um tagsüber, wenn die Sonne von hinten kommt.
Bei älteren Fahrzeugen, wo das Glas noch groß und gelb gefärbt ist, ist dies in der Regel kein Problem. Hauptsächlich geht es mir hier noch um Fahrzeuge, wo austauschbare Leuchtmittel für die Blinker verbaut sind und die Rückleuchten solche Klarglasblinker haben. Nachts sind sie wunderbar zu sehen, aber tagsüber mit der Sonne von hinten sehe ich die auf der Autobahn sehr oft viel zu spät! Ein paar mal habe ich mir schon Dashcam Aufnahmen von mir angeguckt um festzustellen das er tatsächlich schon recht früh geblinkt hat.
Besonders extrem ist es, wenn dieses Fahrzeug nicht auf meiner Spur ist, sondern z.B. rechts neben mir auf der Spur und auf meine Spur möchte. Selbst bei sehr genauem Hinschauen sieht man den Blinker nur sehr schwach! Sehr oft rege ich mich dann darüber auf, dass man den Blinker so schwer sieht und erschrecke mich total wie die Person in diese enge Lücke zieht!
LED Blinker sind dabei wieder deutlich besser sichtbar, hier werden dafür aber die Rückleuchten und der Bereich für den Blinker immer kleiner, sodass man ihn dann trotzdem kaum noch sieht.
Besonders krass finde ich hier einige Motorräder, wo es teilweise kaum noch möglich ist diese kleinen Blinker überhaupt noch irgendwie tagsüber wahrzunehmen.
Ich frage mich an dieser Stelle, ob ich mit dieser Meinung alleine bin, oder ob es euch auch sehr ergeht?
Teilweise finde ich es auch doof, bei vielen SUV Modellen, wenn die Blinker weiter unten angebracht sind und man sich eigentlich auf die größeren Rückleuchten konzentriert, weniger unten.
46 Stimmen
18 Antworten
das hat mir damals schon der fahrschullehrer gesagt, diese klarglasblinker sieht man nicht so gut wie die blinker die wie früher ein orangefarbenes gehäuse hatten und nach meine erfahrung hat der nicht so ganz unrecht, die organefarenen blinkergehäuse wie früher sieht man etwas besser, besonders wenn man etwas seitlich hinter dem fahrzeug ist und nicht genau dahinter. die abgedunkelten blinklichter sollten komplett verboten sein, dass ist doch genau das gegenteil von dem was die lichter eigentlich bezwecken solle, das licht abzudunkeln ist widersinnig und mindert die verkehrssicherheit. mit den klarglasblinkern ist es so ähnlich, ich denke verkehrssicherheit geht vor der idee von leuten die meinen das sähe besser aus. vielleicht wäre die OLED technologie hier ein lösung, das kunsstoff kann so leuchten wie die leute möchten und die verkehrssicherheit wäre auch gegeben.
besonders wenn man etwas seitlich hinter dem fahrzeug ist und nicht genau dahinter
Genau wie ich in meiner Frage sagte. Man ist bei Sonnenschein von hinten, seitlich versetzt hinter dem anderen Fahrzeug....da sieht man einfach nichts. Erst dann, wenn der andere mehr auf der eigenen Spur ist, sieht man das der Blinker an war.
Im Dunkeln sieht man den halt sofort.
Teilweise sind die auch nicht so gut zu sehen, da hast du recht.
Es gab mal ein Modell bei Alfa Romeo, den 164, der Blinker war so klein, ich habe bei denen das fast nie erkannt.
Manche Blinker sind dafür extrem sichtbar geworden, das ist ein richtiges Lichtkarussell.
Ich finde sie bei einigen Fahrzeugmodellen ungünstig positioniert (z.B. sehr tief) und gerade bei LED-Rücklichtern geht der Blinker oft optisch unter, wenn gleichzeitig gebremst wird, weil das Bremslicht den Blinker überstrahlt.
Ich sehe es eher als Problem, dass viele Fahrer anscheinend mit den vielen Hebeln im Auto so überfordert sind, dass sie teilweise gar nicht mehr zu wissen scheinen, dass es einen Blinker überhaupt gibt...
Dazu passt dann dein Facepalm Meme echt gut..
Also, dass sie scheinbar überfordert sind, denke ich auch oft!
Oft schwer sichtbar finde ich übertrieben. Aber ich möchte nicht abstreiten das es Fahrzeugmodelle gibt bei denen eine gut sichtbare Beleuchtung in der Priorität eher weiter unten zu finden war.
Opel hat mal einen Blinker verbaut, den ich gut fand. Der hatte eine ziemlich große Fläche an milchglasigem Kunststoff. Das wurde auch gut ausgeleuchtet. Heute sind die Blinker manchmal winzig oder fangen in einem kleinen Bereich an und werden dann größer. Die "Ladebalkenblinker" sind manchmal so schmal, dass man sie nicht rechtzeitig sieht.
Das deutlich größere Problem sind aber die Fahrer, die nur eine halbe Blinkersequenz lang blinken, während sie schon im Abbiegevorgang sind, oder die gar nicht blinken. Meistens sind das auch die, die einen dann anhupen, weil man so frech ist, zu denken, dass man über die Straße kann, weil der ja nicht abbiegen will. Auch im Kreisverkehr wird fast immer zu spät oder gar nicht geblinkt. Die wenigsten blinken, wie es vorgesehen ist, bei der letzten Einfahrt vor der Ausfahrt, an der man raus möchte.
Was ich auch interessant finde, der Trend geht ja leider davon weg!
Ganz alte Autos hatten keinen seitlichen Blinker, auch nicht im Spiegel.
Dann kam ein seitlicher Blinker in den Kotflügel und man sah selbst beim daneben fahren, dass dieses Auto neben dir rüber möchte und konnte entsprechend handeln.
Heute haben die Fahrzeuge nur noch einen Blinker im Spiegel, welchen man von der Seite kaum bis gar nicht mehr sieht. Wenn man an den Rückleuchten vorbei ist, dann sieht man den anderen einfach nicht blinken. So habe ich schon versehentlich den ein oder anderen neben mir verrecken lassen, der konnte dann seine Ausfahrt nicht nehmen.