Tagebuch – die neusten Beiträge

Löcher Tagebucheintrag fortführen oder verkürzen?

Hey,

wir sollen bis morgen einen Tagebucheintrag schreiben über das 7. Kapitel, bzw den ersten tag im camp green lake vom stanley. Ich wollte fragen, ob ich weiter so schreiben sollte, oder es einfach kurz und knapp schreiben soll.

Mein Fortschritt:

Liebes Tagebuch,

heute war mein Offizieller 1. Tag hier im Camp. Ich muss sagen, dass es anstrengender war als erwartet. Wir mussten sehr früh aufstehen, weshalb es mir am morgen so vorkam, als ob ich kaum geschlafen hätte. Wir verließen unsere Zelte und machten uns ans Graben. Als ich versuchte, die Schaufel in den Boden zu schieben, geschah nichts. Auch wenn es lustig klingt, taten mir da schon die Hände weh. Ich schaute rüber zu Zero, welcher ungefähr 15 Fuß (757,5 cm) von mir entfernt anfing sein Loch zu graben. Ich war erstaunt, als er seine Schaufel voll Erde hochhob und es auf einen Haufen warf, welcher jetzt schon ungefähr 1 Fuß (30,5 cm) groß war. Ohne was Großes zu schaffen, gab es dann auch schon Frühstück: Ein Trinkpäckchen mit ca. einem halben Liter Orangensaft und Brei. Der Geschmack des Breies war gar nicht mal so schlecht. Der Geruch hingegen war was anderes. Nach dem Frühstück füllen wir unsere Flaschen und machten uns wieder auf den Weg, unser Loch zu graben. Die Schaufeln waren in einem Schuppen, in der Nähe von den Duschen. Für mich sahen die alle gleich aus, für diesen komischen X-Ray oder wie der heißt aber nicht. Der behauptete, dass seine Schaufel kleiner als die anderen sei. Was ein Spinner. Unsere Löcher müssen immer so tief und so breit wie unsere Schaufel sein – Fünf Fuß Lang, Fünf Fuß Breit. Bevor wir wieder anfingen, sagte mir Mr. Pendanski noch, dass wenn wir was Interessantes oder Ungewöhnliches gefunden hatten es bei ihm oder Mr. Sir es abgeben sollten, wenn sie mit den Wasserwagen vorbeikommen. Wenn es dem Chef gefallen würde, würde derjenige, der das gefunden hat den Rest des Tages frei kriegen. Jede Gruppe bekam ein bestimmtes Gebiet zugewiesen, wo sie dann immer gruben. Wonach wir suchten wusste ich nicht. Als ich frage, wurde mir nur gesagt, dass es der Charakterbildung dient. Was ne lüge. Es muss ja einen anderen Grund geben, all diese Löcher zu graben. Da stand ich wieder, mit einer Schaufel in der Hand, welche ich nicht mal in den Boden kriegen konnte, dachte ich zumindest, bis ich mich drauf stellte und sprang. Die Schaufel versank einige Zoll in den Boden. Ich war glücklich, dass meine über Gewichtigkeit endlich mal was Gutes mir bringt. Ich merkte nach einer Zeit, dass ich die Erde nicht direkt neben dem Loch entleeren sollte, da 5 Fuß echt breit waren.

Buch, Lektüre, Tagebuch, Eintrag

Wie findet ihr meine Charakterisierung, Bewertung für Klassenarbeit?

Es geht um Otto Frank als Beispiel aus Annes Tagebuch, ihr könntet gerne Tipps geben was ich verbessern und hinzufügen soll.

Otto Frank ist der Vater von Anne Frank, welche das weltberühmte Tagebuch „Anne Frank“, das 1947 erstmals veröffentlicht wurde, geschrieben hat.

Das Tagebuch ist daher so bekannt, weil sie sich zu acht Personen für zwei Jahre in einem Hinterhaus versteckt hielten, um die Gefahr der Deportation zu Zeiten des Nationalsozialismuses zu verringern.

Herr Frank wurde 1889 in Frankfurt am Main als Jude geboren und war der einzigste überlebende im Hinterhaus zur Zeit des Nationalsozialismus. Da es damals wenig zu Essen gab, war er ziemlich dünn. Seine Haarfarbe war schwarz und er trug meistens einen Anzug mit Hut. Otto war verheiratet mit Edith, geborener Holländer. Die beiden bekamen 2 Kinder, zum einen Margot und wie schon erwähnt Anne Frank. Er arbeitete in einer Gewürzfirma, in dem sich auch das Hinterhaus befand. Vor allem als er mit den anderen Personen im Hinterhaus versteckt lebte, wurde er von so gut wie jedem als der ruhende Pol bezeichnet. In fast jeder Situation war er stets freundlich und blieb ruhig. Seine Tochter Anne hatte eine sehr gute Beziehung zu ihm, da er sie verstand und sie respektierte. Im Gegensatz zu ihrer Mutter, mit der sie sich nicht so gut verstand. Miep Gies, die Helferin des Hinterhauses behauptete außerdem, dass er gute Entscheidungen treffen konnte.

Ich finde, dass Otto Frank auch auf mich einen positiven Eindruck macht, da er gut mit den Menschen umgeht und er vor allem über die Wirkung nachdenkt, bevor er spricht.

Sehr gut 75%
Befriedigend 25%
Gut 0%
Ausreichend 0%
Mangelhaft 0%
Ungenügend 0%
Arbeit, Bewertung, Anne Frank, Charakterisierung, Tagebuch

kleine Schwester hat Tagebuch gelesen, was tun?

Hallo, ich habe ein ziemliches Problem. Ich wusste, dass meine kleine Schwester (10) öfter mal in meinem Zimmer herumschnüffelt, habe sie darauf auch schon angesprochen, aber sie spielt die unwissende. Anscheinend hat sie auf ihrem letzten Streifzug durch mein Zimmer mein Tagebuch gefunden und gelesen. So hat sie dann heute auf einmal angefangen von dem Kerl zu reden, in den ich verliebt bin, was aber nicht so vorteilhaft ist, weil er mit meinen Eltern in Kontakt steht und das nicht die einzige Schwierigkeit mit ihm ist. Außerdem hat sie dabei noch solche Kommentare hinzugefügt, die auf meine Schwärmerei für ihn aufmerksam machen sollen und das vor meiner Familie! Noch dazu sagt sie dauernd, dass ich ja lesbisch sei. Ich bin bi, was ich auch in meinem Tagebuch niedergeschrieben habe. Ich habe es quasi noch niemandem erzählt. Meiner Familie will ich es auch nicht unbedingt sagen, da sie es nicht tolerieren würde. Dass sie mein Tagebuch gelesen hat, ist ja eine Sache, aber es auch noch weiterzuerzählen geht gar nicht. Ich will nicht von ihr geoutet werden. Meine Schwester hört zurzeit auf niemanden und macht das, was sie will. Wie kann ich sie darauf ansprechen ohne mich zu sehr zu verraten, dass es stimmt, was sie sagt. Und es möglichst so ausdrücken, dass sie auf mich hört, nicht mehr in meinem Zimmer herumschnüffelt und diese Dinge nicht weiter weitererzählt? Danke :)

Familie, Geheimnis, lesbisch, Schwester, Tagebuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tagebuch