Sünde – die neusten Beiträge

Ist Sex wichtig für einen Christen?

Ich möchte das tun, was Gott wirklich will. Nun ist es so, dass ich schon lange erkannt habe, dass die Bibel zwar wirklich sehr viel Wahrheit vermittelt, man aber mit einem gewissen Blick die Bibel lesen muss, um die göttliche Wahrheiten zu erkennen.

Denn manchmal ist es nicht gleich, das was wortwörtlich da steht, oder man ist gerade in einem Zustand, wo man die Wahrheiten einfach nicht erkennen kann und so klingt dann das dort Geschriebene etwas verwirrend.

Jetzt zum eigentlichen Problem:

Ich versuche wirklich zu verstehen, ob es einen wichtigen Grund gibt bis zur Ehe mit dem Sex zu warten.

Wenn ich auf Selbstbefriedigung verzichte, wird mir nach ner Woche sehr unruhig.

Ich verstehe, dass es Energie ist, die ich umleiten sollte/muss. Aber wenn ich mich dann doch befreie, fühle ich mich wieder entspannt. Aber dennoch merke ich, dass ich nach der Befreiung extrem schwach bin, was meine Disziplin angeht.

Das sagt mir, dass es eine Art Falle ist, dass ich, wenn ich mich selbstbefriedige, quasi den großen Schritt mache in Richtung Instant-Belohnung und ich an dem Tag dann einfach nicht widerstehen kann, die ganzen kleinen Instant-Belohnungen zu nehmen statt diszipliniert dran zu bleiben. (Z. B. ich scrolle dann durch Youtube-Shorts, esse ungesunde Sachen und befinde mich allgemein in einer eher unproduktiven Stimmung).

Es wird also klar, dass diese Energie eigentlich für was anderes gedacht ist als sie sofort frei zu lassen. Wie aber sollte mein Umgang letztendlich mit Sexualität sein?

Ich habe mich dann mal 2 Monate "nicht befreit" und hatte am Ende so einen riesen Verlangen mich mit jemanden zu paaren, dass es kaum auszuhalten war.

Heißt das, ich muss diesen Kampf durchziehen bis ich die Frau meines Lebens gefunden habe?

Oder ist der Teil in der Bibel mit dem "Kein Sex vor der Ehe" eher ein veraltetes Konzept und sollte ich jemand finden, mit dem ich meine Bedürfnisse stillen kann, auch wenn ich genau weiß, dass ich sie niemals heiraten würde?

Was ist Gottes Plan? Will er, dass ich es wirklich hardcore durchziehe und lediglich auf feuchte Träume setze, die mich ab und an befreien?

Ist das der richtige Weg? Da habe ich ein bisschen Angst, dass ich in der heutigen Welt keine Frau finde, die das auch noch so ernst nimmt wie ich und die vor der Ehe erst mal mit mir geschlafen haben will. Was ja optimal nicht der Fall wäre..

Aber ich frage mich, ob ich so einen Kompromiss eingehen muss oder ob ich wirklich knallhart bleiben muss.

Danke für eure Meinungen!

Sex, Christentum, Christen, Ehe, Gott, Sünde, Gläubig

Kann sie sich Christ nennen?

Ich hatte heute eine Diskussion mit einer Freundin. Die Situation war wie folgt:

Sie: Ich bin gläubige Christin.
Ich: Das sagst du, aber du schläfst jedes Wochenende mit deinem Freund und versuchst nicht einmal dies zu verhindern, du bist sogar geil darauf. Das wäre dann Sex vor der Ehe und Wollust.
Sie: Nicht jeder Mensch ist sündenfrei und Gott wird mich trotzdem lieben.

Sie geht soweit ich weiß nicht in die Kirche und beten tut sie nur zu Gott, wenn sie etwas von ihm will (vor Schulaufgaben auf eine gute Note beten zum Beispiel).

Meiner Meinung nach (hab ich dann auch gesagt, aber sie wollte danach nicht mehr weiter mit mir reden) kann sie sich nicht eine Christin nennen. Sie begeht WISSENTLICH und ABSICHTLICH mehrmals Monatlich eine TODSÜNDE und rechtfertig es damit, dass jeder Mensch sündige und Gott sie trotzdem alle liebt.
Ich finde es einfach idiotisch, wenn man die Regeln die einem passen annimmt und jene, die einem eben persönlich nicht in den Kram passen einfach ignoriert, und zusätzlich nie etwas für Gott tut, sondern immer nur etwas verlangt. So funktioniert Glaube einfach für mich persönlich nicht. Sie war von meiner Meinung über sie dann sehr beleidigt und eine Freundin von ihr sagte auch, dass meine Aussage völliger Unsinn sei.

Wollte jetzt hier einfach mal fragen wie das andere Leute sehen, ob meine Ansicht vielleicht wirklich nicht ganz richtig ist und sowas im Christentum doch akzeptiert und toleriert wird/werden sollte.

Danke im Voraus!

Kirche, Christentum, Bibel, Glaube, Glaubensfragen, Gott, Jesus Christus, Sünde, Todsünden

Geht die Lehre von der Erbsünde auf Paulus zurück?

Im Judentum kennt man so etwas wie Erbsünde nicht. Auch auf Jesus kann man sie nicht zurückführen. Ist die Erbsünde allein die Idee des Paulus? Mußte er den Sündenbegriff derart aufblähen, damit das Opfer am Kreuz um so größer erschien?

Die Lehren des Apostel Paulus

Der Apostel Paulus entwickelt eine Theologie der Sünde und eine damit zusammenhängende Anthropologie, die als Grundlage der späteren Erbsündenlehre gelten kann, Röm 5,12 EU. Paulus parallelisiert darin den für die ganze Menschheit stehenden ersten Menschen, Adam (das hebräische Wort Adam bedeutet einfach „Mensch“), mit dem für die neue Menschheit stehenden zweiten Adam, Christus. So wie aufgrund der Sünde des Ersten die Menschheit dem Tod ausgeliefert war, wird sie aufgrund der Erlösungstat des Zweiten aus diesem Tod errettet: „Durch einen einzigen Menschen kam die Sünde in die Welt und durch die Sünde der Tod, und auf diese Weise gelangte der Tod zu allen Menschen, weil (eph' hô) alle sündigten. […] sind durch die Übertretung des einen die vielen dem Tod anheim gefallen, so ist erst recht die Gnade Gottes und die Gabe, die durch die Gnadentat des einen Menschen Jesus Christus bewirkt worden ist, den vielen reichlich zuteil geworden.“ (Röm 5,12–17 EU) Der zentrale Punkt wird im ersten Brief an die Korinther nochmals betont:

„Denn wie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden.“[3]

Die Erbsünde stellt somit ein spezifisch christliches, aus dem Erlösungsbegriff hergeleitetes Dogma dar, das im Judentum kein direktes lehrmäßiges Vorbild hat.

Quelle: Wikipedia

Christentum, Bibel, Jesus Christus, Judentum, Paulus, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sünde