Studium – die neusten Beiträge

Traurig, dass ich kein Student mehr bin und vermisse das Studentenleben. Wie damit umgehen? Tipps?

Hallo,

ich bin derzeit etwas traurig, denn mein 5-jähriges Studium habe ich nun abgeschlossen. Ab 01.09. beginne ich einen Job und musste natürlich auch umziehen dafür.

Ich war eigentlich immer froh, dass nun das Studium vorbei ist und ich endlich eigenes Geld verdienen kann. Endlich nicht mehr von den Eltern abhänig und kleinen Nebenjobs, sondern den Job den ich ergreifen wollte.

Aber nun? Nun finde ich es aber schon Schade kein Student mehr zu sein (offiziell schon, weil ich noch eingeschrieben bin) und mein ganzes Studentenleben mit Vorlesungen, Büffeln in der Bib, kleinen Feiern, Abhängen mit Freunden und der eigenen Freundin nach einem anstrengenden Tag.

Nach meinem Bachelor habe ich die Uni gewechselt und das war ein wirklicher Schritt gewesen. ich kannte keinen in der Stadt und hatte die ersten Tage keinen Bock. Aber dann ging alles Bergauf und am Ende des 1. Semesters lernte ich meine heutige Freundin kennen (die beste Frau <3) und nun muss ich neue Kumpels da lassen und meine Freundin. Ich kann sie recht schnell besuchen, es sind nur 1 1/2 Std. Fahrt, aber trotzdem, ich vermisse es jetzt schon!

In der neuen Stadt kenne ich wieder keinen und man hat auch nicht mehr die Uni, wo sich Gleichaltirge tummeln. Habt ihr ein paar Tipps? Wie kann ich mich wieder aufmuntern?

Studium, Freundschaft, traurig, Freundin, Liebe und Beziehung, neuer Job, neue Stadt, Ausbildung und Studium

Musical Studium und Chancen?

Hallo alle zusammen, ich bin 15 Jahre alt und träume seit meiner Kindheit davon,Musicaldarstellerin zu werden. Ich gehe jetzt noch zur Schule und mache dann in circa 3 Jahren Abitur. Nun zu meinen bisherigen künstlerischen Erfahrungen: Als ich 5 Jahre alt war habe ich mit dem Tanzen begonnen und Kurse in den Richtungen Ballett,Jazz;Modern Dance und Hip Hop besucht,was ich bis heute noch mache.Im Grundschulalter habe ich dann mit dem Schauspiel begonnen und bin auch seit einigen Jahren in einer Theater-AG und bekomme demnächst wahrsvheinlich auch Schauspielunterricht dazu. BIs jetzt hatte ich leider noch keinen Gesangsunterricht;aber dass wird sich in den nächsten Wochen wahrscheinlich auch ändern. Allerdings sagen mir viele Leute,dass ich gut singen kann;da ich in einem Chor singe und auch schon einige Solo Auftritte hatte. Leider kann ich kein Instrument spielen ausser halt ein wenig Blöckflöte,versuche auch gerade mir Musiktheorie irgendwie dürch Bücher etc beizubringen. Desweiteren bin ich seit ein paar Monaten Tänzerin/Sängerin in einem Musical_Ensemble für Jugendliche,wo ich auch öfters mal Bühnenerfahrung sammeln kann. Nächstes Jahr mache ich wahrscheinlich auch einen Workshop von der stage stool hamburg. Ich würde wirklich sehr gerne Musical studieren,entweder halt in Essen;Berlin oder München;hatte aber auch überlegt;evtl ins Ausland zu gehen und dort zu studieren. Was haltet ihr davon ? Denkt ihr; ich habe Chancen? Habt ihr Erfahrungen? Es wäre schön,jemanden zum austauschen zu finden.

liebe Grüsse :)

Musik, Tanz, Studium, Musical, Gesang, Musicaldarsteller, Theater

Pro und Contra eines Chemiestudiums?

Hallo,

ist hier jemand, der/die Chemie studiert hat und mir sagen kann, was die Vor- und Nachteile in diesem Fach waren? Wem würdet ihr es empfehlen, wem nicht?

Ich studiere momentan Philosophie (und Sprachen) und bin auch von Natur aus sehr philosophisch angelegt (frage bis ins letzte Detail, bis es gar keine Details mehr zu geben scheint).

Aber ich habe schon vor meinem Studium mit dem Gedanken gespielt, nach dem Philosophie Studium ein naturwissenschaftliches Studium ranzuhängen (die Tendenz war immer Chemie, warum, weiß ich auch nicht so genau - mir schien es immer, als würde die Chemie am tiefsten in die Materie gehen, und tief in die Materie zu gehen, ist ja genau das, was ich mag).

Also, und glaubt ihr, dass jemand, der sich vorwiegend mit Sinnfragen beschäftigt, Fragen, die die Wissenschaft (noch) nicht beantworten kann, richtig ist in so einem Studium?

Meine Noten im Abitur in den naturwissenschaftlichen Fächern waren gut und ich hatte Mathe-Leistungskurs. Also an den "Fähigkeiten" würde das Studium bei mir wahrscheinlich nicht scheitern.

Die berufliche Perspektive ist mir im Übrigen nicht so wichtig, Kritik für die Aussichtslosigkeit meines Philosophie Studiums habe ich bereits reichlich geerntet, also wäre es nett, wenn ich davon verschont werde :D Danke..

Ok. Kurz noch mal: Würdet ihr ein Chemie Studium (sehr gut, wenn eigene Erfahrung der Begründung zugrunde liegt) weiterempfehlen?

Studium, Schule, Chemie, Wissenschaft, Naturwissenschaft, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Opipramol starke antidepressive Wirkung?

Hi zusammen!

Ich nehme nun seit ca Februar oder März (weiß es nicht mehr genau) abends 100mg Opipramol. Eigentlich habe ich diese aufgrund von Schlafstörungen verschrieben bekommen, allerdings habe ich auch diagnostizierte Depressionen. Mein Arzt meinte jedoch, dass die Antidepressive Wirkung der Tabletten nicht sehr stark sein wird und ich diese wahrscheinlich kaum merke, was auch so sein sollte, da meine Therapeutin nicht wollte, dass wir meine Depressionen vorrangig mit Tabletten behandeln.

Ich habe im April mein Abitur gemacht und seitdem geht es mir eigentlich ganz gut, ich habe die typischen Symptome nicht mehr, wie diese elendige Antriebslosigkeit und die ganzen selbstzerstörerischen Gedanken. Eigentlich hat sich sogar mein Selbstbewusstsein ganz verändert, ich bin nun stolz auf mich, mag mich gerne und kann nicht mehr verstehen, weshalb es mir damals so ging, wie es mir ging. Deshalb dachte ich, dass meine Depressionen wahrscheinlich gar keine „richtigen“ Depressionen waren, sondern von der Schule und dem Stress kamen, da ich in der Schule echt sehr große Probleme hatte (kaum Freunde, fast nie da, nicht mitgearbeitet etc..).

Meine momentane Situation macht mich eigentlich auch glücklich, ich studiere nächstes Jahr ab Oktober und bis dahin werde ich nur einem Minijob nachgehen, bei welchem ich drei mal pro Woche für drei Stunden arbeiten muss. Das klingt für manche vielleicht langweilig, aber für mich ist es perfekt, ich fühle mich gut damit und brauche diese Auszeit.

Nun aber die eigentliche Frage: gestern Abend habe ich das erste mal seit langer Zeit vergessen, eine Tablette zu nehmen und heute morgen, als ich aufgewacht bin, ging es mir so elendig, dass ich sofort anfing zu heulen. Die ganzen schlimmen Gedanken von damals waren da, ich war gar nicht in der Lage aufzustehen, weil ich mich so schlecht gefühlt habe. In mir war wieder so eine Leere, meine Stimmung war wirklich ganz unten, ich habe mich selbst angeschaut und verabscheut, mein neu erworbenes Selbstbewusstsein war plötzlich weg, ich fühlte mich klein, ekelhaft und unbedeutend. Wie damals zur Schulzeit. Das kam sehr überraschend.

Nun stellt sich mir die Frage, kann das wirklich nur davon kommen, dass ich ein einziges Mal die Tablette vergessen habe???

ist es medizinisch möglich, dass die antidepressive Wirkung bei mir doch so stark ist und einfach besonders gut anschlägt? Ich dachte nämlich eigentlich, wie gesagt, dass das ganze nur wegen der Schule war. Meine Therapeutin meinte sogar, dass wir die Therapie bald erfolgreich abschließen könnten, jedoch bereitet mir das ganze nun große Sorgen.

Ich bedanke mich schon mal für eure Antworten!

Medizin, Gesundheit, Therapie, Studium, Schule, Psychologie, Abitur, Antidepressiva, Depression, Gesundheit und Medizin, Opipramol

Gastritis seit ca. 2,5 Monaten, Magendruck und Übelkeit, kann dies schon zu Magenkrebs übergehen bzw. übergegangen sein?

Hallo liebe Community,

Ich habe schon über eine recht lange Zeit Gastritis, und mache mir nun Sorgen, dass es nun Magenkrebs entstehen kann, weil ich habe so auf Google unter anderem Onmeda.de gelesen, dass das Magenkrebsrisiko etwa 4 bis 6 Mal so hoch ist, bei einer chronischen Magenschleimhautentzündung. Ich leide unter Magendruck, Vollgefühl, Übelkeit, Aufstoßen, und das ständig :-(. Habe auch ein paar Kilo abgenommen (von 70 kg auf 67 kg, bin etwa 1,73 m). Ich war bei einer Ärztin, wurde Ultraschall gemacht, Ärztin sagte, es sieht nicht lebensgefährlich aus. Mir wurde Protonenpumpenhemmer verabreicht, habe es ein Monat eingenommen (40 mg), davor habe ich es noch 2 Wochen geringer dosiert schon eingenommen, aber es hilft nichts :-(. Nun mache ich mir sorgen. Mein Körper befindet sich schon ohnehin im Arsch (habe mehrere Erkrankungen), die Magenerkrankung macht aber alles nochmal schlimmer :-(. Man eh, ich hasse so sehr mein Leben (manchmal würde ich es gerne beenden), wollte etwas noch erreichen im Leben, daraus was machen, hatte vor nach meinen Abi nochmal zu studieren, aber das kann ich mir jetzt knicken :-(. Ich möchte auch mal gesund wie alle anderen sein, mehr will ich es nicht :-(

Ist nun Magenkrebs nun unausweichlich?

Mit freundlichen (und traurigen) Grüßen

Marius

Nein 100%
Ja 0%
Vielleicht 0%
Leben, Gesundheit, Gefahr, Ernährung, gefährlich, Ratgeber, Studium, Hoffnung, Glück, männlich, Sodbrennen, sterben, Magen, Tod, Krankheit, Arzt, Gastritis, Gesundheit und Medizin, Magenschmerzen, Schicksal, schwach, Sport und Fitness, Gollum, Hilferuf, Magenschleimhautentzündung, oberbauchschmerzen, Rat, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium