Sprache lernen – die neusten Beiträge

Schnell französisch lernen?

Hallo!

Ich habe ein kleines Problem. Nun, ich bin vor kurzem auf eine neue Schule gewechselt. Ich bin 16 Jahre alt, mache aber erst jetzt die 9. Klasse, da ich freiwillig wiederholt habe aus verschiedensten Gründen. Und ich war 1 Jahr länger im Kindergarten.

Meine jetzige Schule und meine alte Schule sind zwei weiterführende höhere Schulen, heißt ab der 9. Klasse fängt sozusagen vieles „neu“ an. (Viele neue Fächer usw.) Ich hatte auf meiner alten Schule als Fremdsprache spanisch, aber wie gesagt komplett neu. Heißt niemand hatte zuvor spanisch. Bin aber auf die neue Schule gewechselt und dort haben sie nur französisch angeboten (pflicht).

Meine Klasse ist erst bei Unit 1 also bei den Anfängen in Französisch, machen noch so klassische Sachen wie man zum Beispiel être und avoir richtig verwendet, sowie die Basics wie Begrüßung usw. Ich habe bisher null französisch kenntnisse, und habe heute angefangen zu lernen. (Habe erst heute die Schulbücher bekommen)

Nächste Woche ist französisch Klassenarbeit, die ich mitschreiben möchte da ich die sonst im Januar nachholen müsste und dort schon genug Klassenarbeiten nachholen muss. Meint ihr ich kann als französisch anfänger eine ganze Unit problemlos lernen oder wird das 100% eine 6?

Würde jeden Tag lernen, wie lange müsste ich immer lernen? Ist das schaffbar? Also Vokabeln muss ich 12 Seiten lernen. Die Klassenarbeit ist Donnerstag.

LG

Lernen, Sprache lernen

Wie verbesser ich mein Französisch?

Hallo!

Ich lerne seit fast 4 Jahren Französisch in der Schule aber leider kann ich es jetzt nicht so gut.

Also es ist schon noch gut genug damit im Unterricht zu folgen und ich bin auch relativ gut im Unterricht, aber immer wenn wir in Frankreich sind merke ich dass ich wirklich so gut wie gar nichts verstehe wenn sie da reden.

Ich weiß nicht woran es liegt aber das Französisch dass wir in der Schule lernen ist ganz anders als das was sie wirklich sprechen.

Außerdem ist wenn ich einen Text auf Französisch bekomme es noch ganz ok weil ich da wenigstens bisschen was verstehe, aber mir fehlen trotzdem sehr viele Vokabeln wo ich weiß ich hab die zwar schon gesehen aber wo ich trotzdem die Übersetzung nicht kenne.

Wenn ich dann auf Französisch sprechen soll merke ich dass es mir sehr schwer fällt dabei flüssig zu sprechen und vor allem auch Verben zu konjugieren. Wenn ich Franzosen reden höre, versteh ich manchmal teilweise nur ein Wort und der Rest hört sich an wie etwas das ich noch nie vorher gehört habe.

Ich finde es sehr schade weil ich mir nur denke dass wenn ich doch schon eine Sprache lerne und Bruchteile kann, ich doch so viele Lücken habe und nicht viel damit anfangen kann.

Daher wollte ich fragen wie ich jetzt meine Lücken ausbessern kann? Weil wie gesagt fehlen mir ja auch teilweise Sachen die ich schon seit Jahren wissen sollte und ich weiß nicht wie ich das ganze aufholen kann weil ich an sich nicht bei 0 anfange aber auch nicht weiß was ich jetzt gut kann und was gar nicht.

Lernen, Frankreich, Abitur, Französisch lernen, französische Grammatik, Fremdsprache lernen, Grammatik, Gymnasium, Lerntipps, Sprache lernen, Vokabeln

Spanisch Oberstufe extrem schwer?

Hallo liebe Community,

Ich habe seit der EF, also seit letztem Schuljahr Spanisch in der Schule und bin nun in der Q1. In der EF war Spanisch schon echt viel Stoff, wir sind nur 3-4 Themenbereiche (ganz grobe Basics/Vorstellen etc., Essen, Kleidung, Restaurant/Hotel) durchgegangen, sind aber SEHR in die Tiefe gegangen. Ich kannte also 3-4 Wörter für "Becher" aber weiß bis heute nicht, was z.B. Tür auf Spanisch heißt...

Nachdem wir halt diese paar Themenbereiche abgeklappert haben ging es in der Q1 mit Themen wie Multikulturalität und Mehrsprachigkeit weiter, wir lernen sogut wie nur noch themenspezifische Vokabeln und auf einmal wird von uns in der Klausur verlangt, dass wir 4 verschiedene Texte schreiben, darunter Zusammenfassung, Analyse, Kommentar/Blogeintrag und Mediation. Wir üben die alten Vokabeln wie Farben, Uhrzeit/Datum etc. auch nicht mehr und alles neue, was wir lernen, fokussiert sich nur auf unsere Themen. Ich kann jetzt also über Immigranten und Ausgrenzung und schlechte Arbeitsumstände sprechen und Diagramme analysieren, kann aber keine vernünftige Konversation auf Spanisch führen, denn nach "Wie gehts dir?" ist normalerweise Schluss... Es werden 3 neue Zeitformen gefühlt hintereinander eingeführt und ich kann mich nicht mal richtig ausdrücken auf Spanisch.

Weiß jemand, warum das so ist und warum das überhaupt so erlaubt ist? Wir können absolut kein Spanisch und werden bombardiert mit Stoff, den ich in Englisch zum Beispiel erst nach 9 Jahren gemacht habe (und in Spanisch nach einem). Wir sind alle echt überfordert und verstehen den Sinn daran nicht. Was ist beim Lehrplan falsch gelaufen???? (Wir sind in NRW)

Vielen Dank schonmal fürs Lesen

Lernen, Schule, Sprache, Fremdsprache, Text, EF, espanol, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer, Oberstufe, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Vokabeln, Lehrplan, Oberstufe Gymnasium, Q1, Gymnasium NRW

Verwendung von Imperfecto und Indefinido im Spanischen?

Liebe Sprachbegeisterte unter euch,

versteht ihr den Unterschied in der Verwendung dieser beiden Vergangenheitstempora im Spanischen? Ich hab nämlich nächste Woche ein geschichtliches Referat im Spanischunterricht und steh grad echt auf dem Schlauch.

Da ich in Latein recht gut bin, vergleich ich die zwei Zeiten immer gern mit Imperfekt (imperfecto) und Perfekt (indefinido). Irgendwie scheint mir das aber doch teils falsch zu sein.

Ich hab mich bisher immer nach folgenden drei Maßgaben gerichtet:

-Vorgang oder Beschreibung? Z.B. "la dictadura era el tiempo más oscuro de la historia argentina y el Estado era economicamente y socialmente débil" und "la dictadura mató a miles de subversivos".

-Bei saber und conocer gibts nen Bedeutungswandel zwischen den Zeiten. Außerdem natürlich Signalwörter.

-Steht im Satz, um dessen Tempusprofil es geht, ein Anfangs- und/oder Endpunkt. Wenn mindestens eins von beiden dabeisteht, indefinido.

Vor allem mein erstes Kriterium scheint mich grad im Stich zu lassen. Z.B. hab ich auf der spanischen Wikipedia ständig Beschreibungen im indefinido gefunden, insbesondere mit dem Verb ser. Außerdem können die Kriterien ja kollidieren: La economía fue/era débil durante los años de la dictadura.

Kann mir von euch jemand Tipps geben, wie es nun richtig funktioniert, im Internet find ich eigentlich auch keine hilfreichen Tipps mehr, die ich nicht schon x-Mal gelesen hätte.

Vielen lieben Dank und noch einen schönen Sonntag!

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, espanol, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Spanisch, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Verbesserung, spanisches Lied

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache lernen