Sprache lernen – die neusten Beiträge

An Fantasy Autoren: Wie handhabt man Sprachen in Fantasy Romanen?

Ich schreibe derzeit an einem Fantasy Roman, in dem es mehrere Völker geben wird, die ihr eigene Kultur etc. haben. Aber wie soll man diese Geschichte schreiben, in Bezug auf die Sprache? Ist es nicht unlogisch, wenn jeder auf Anhieb die selbe Sprche spricht und sich jeder versteht?

Beispielsweise das MCU, wo wildfremde Aliens alle Englisch bzw. Deutsch sprechen.

Tolkien hingegen war richig am durchdrehen und hat kurzehand eine komplett neue Sprache für die Elben erfunden. Naja, er war ja auch sprachwissenschaftler. Das selbe gilt auf dür die Elder Scrolls Lore und viele andere Universen.

JRR Martin hat es hingegen etwas anders gemacht. Bei ihm sprechen alle die "Gemeine Zunge" und die wenigen Sprachen, die nicht ins deutsche übersetzt werden, werden auch von den Charakteren, die die Sprache hören, nicht verstanden (Ich hoffe ihr wisst was ich meine)... Also er hat das schon sehr gut strukturiert...

Ich meine... Ich kann es ja so schreiben, dass alle Völker die selbe Sprache sprechen. Ist es aber nicht ein bisschen "Unlogisch"? Oder... Lass es mich anders formulieren. Wäre es schlimm, wenn man in einem Fantasy Roman die Logik der echten Welt über board wirft und es so schreibt, dass alle Charaktere die selbe Sprache sprechen obwohl wir genau wissen, dass in der echten Welt das nicht möglich wäre, da Völker, die räumlich und zeitlich von einander getrennt sind, immer ihren eigenen Dialekt wenn nicht sogar ihre eigene Sprache entwickeln...

Sprache ist schon ein faszinierendes Thema, aber es verkompliziert die Sache unnötig, wenn der Fokus nicht einmal auf die Sprache liegt sondern auf ganz vielen anderen dingen.. Wie sieht ihr das ganze und wie findet ihr, sollte man Sprachen in Fantasy Werken behandeln?

Sprache, Fantasy, Autor, Fantasy-Bücher, Roman, Schriftsteller, Sprache lernen, Fantasyroman

Wie kann man sich in Englisch verbessern?

Guten Tag.

Ich bin momentan in der 10. Klasse und habe leider relativ viele Schwierigkeiten in Englisch.

Letztes Jahr habe ich es trotzdem geschafft irgendwie eine 2 in Englisch auf dem Zeugnis zu bekommen, doch im Englischunterricht fühle ich mich dennoch manchmal echt verloren. Mir fehlen nämlich leider sehr viele Vokabeln, sodass ich Schwierigkeiten beim Sprechen habe und mich daher meistens nicht traue aufzuzeigen. Auch in manchen schriftlichen Aufgaben, weiß ich nicht, was ich tun soll, wenn ich die Aufgabenstellung oder manche Wörter in der Aufgabe nicht verstehe.

Das Problem ist, dass ich mir leider schwer Vokabeln merken kann und meine Eltern auch nicht so gut in Englisch sind. Ich habe bereits versucht mein Englisch durch englische Filme und Bücher zu verbessern, doch dies hat leider bisher auch nicht viel geholfen, da ich allgemein nicht so viel lese und Filme schaue. Wenn ich mal einen englischen Film schaue kann es entweder sein, dass ich deren Aussprache nicht verstehe oder nach kurzer Zeit die Interesse an dem Film verliere, sodass ich dann doch lieber Filme auf deutsch schaue.

Da ich bald die ZP10 in Englisch schreibe, brauche ich unbedingt einige Vorschläge, wie ich in Englisch besser werden kann, um die Prüfung zu bestehen.

Nachhilfe würde ich eigentlich nur ungerne nehmen, da ich keine Zeit habe und es sich bei einer 2 oder 3 auf dem Zeugnis wahrscheinlich nicht lohnen würde und dauerhaft zu teuer sein wird.

Englisch lernen, Grammatik, Sprache lernen, Sprechen, Vokabeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache lernen