Spielen – die neusten Beiträge

Kindererziehung wie bei indigenen Völkern?

Die Kindererziehung läuft bei indigenen Völkern meist anders ab, als es bei uns üblich ist. Das Kind steht dabei viel weniger im Mittelpunkt.
Mayas loben oder belohnen ihre Kinder nicht. Stattdessen lächeln und nicken sie nur.
Weit wirksamer als Lob sei es auch, den Beitrag des Kindes einfach zu akzeptieren, so wie er sei ... Ich habe bei den Maya beobachtet, wie ein Mädchen seiner Mutter dabei helfen wollte, Tortillas zu formen, und das Ergebnis sah wirklich schrecklich aus. Ihre Mutter hat sie trotzdem herausgebraten.» Sie habe den Teig manchmal noch etwas zurechtgezupft, kritisierte aber nicht. «Das Kind war glücklich, weil es einen Beitrag geleistet hatte.»
Kinder der Maya spielen zwar – doch nicht mit den Erwachsenen. So spielen sie selbständig, ohne Input der Eltern oder Spielzeug, das von diesen beschafft wird. Oft ahmen sie dabei die Tätigkeiten der Erwachsenen nach.

Quelle: https://www.20min.ch/story/dschungelmethode-wie-werden-kinder-im-dschungel-erzogen-135939805408

(es gibt auch andere, ältere Aussführungen von Michaeleen Doucleff)

Von welchen Aspekten könnten wir hier etwas lernen und was würde in unserer Gesellschaft (nicht) funktionieren ( ... mal auf Deutschland, Schweiz, Österreich beschränkt)?

Jedem von uns wird bewusst sein, dass es hier kein scharf abgrenzbares Richtig & Falsch gibt. Daher geht´s einfach um den höflichen Austausch.

Bild zum Beitrag
Lernen, Kinder, spielen, Erziehung, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Maya, Lob

Wird das als schlecht beurteilt?

Hallo

Wir hatten mit meinem Mini nun 2 Kita Besichtigungen.

Kita Nr 1 kannte mein Mini bereits von meinem großen Kind und hat sich da wirklich problemlos von uns getrennt. Wir konnten überall rumlaufen ohne das Mini uns gefolgt ist oder nach uns gefragt hat🥹 da dachte ich mir nichts schlimmes dabei da Mini das dort ja schon kannte und alle Erzieher/innen kannte...

Bei Kita Nr 2 war Ich mit Mini allein bei der Besichtigung. Das ist eine Kita auf 2 unterschiedliche Gebäude aufgeteilt. Diese stehen aber beide auf einem Gelände. Die Gebäude stehen sich quasi gegenüber....

Mein Mini kannte in der 2. Kita wirklich niemanden und war auch gar nicht schüchtern obwohl Mini das bei fremden Menschen eigentlich immer ist.... und konnte sich direkt von mir trennen. Es wurde auch nicht einmal nach Mama gefragt oder geschaut wo ich bin 🥹😞 mein Mini setzte sich dann einfach in eine Gruppe um dort mit anderen Kindern zu spielen. Ich konnte auch problemlos in das gegenüber liegende Gebäude gehen um mir da alles anzuschauen. Es kam darauf einfach keine Reaktion von meinem Mini. Ich wurde wirklich gar nicht vermisst....

Als wir gingen, wollte mein Mini sich noch nicht Mal die Jacke von mir zu machen lassen sondern wollte das die Dame, die mit mir die Besichtigung vornahm das machte 🥹

Nun mache ich mir die totalen Gedanken ob das nicht irgendwie falsch eingeschätzt werden könnte von der Kita (fehlende Bindung usw...) Weil ja wirklich gar nichts kam von Mini.

Ich kenne das nur so das mal ab und zu geschaut wird ob die Mama noch da ist oder mal nach der Mama gefragt wird....

Auf der einen Seite bin ich froh, das Mini sich so wohl fühlt aber auf der anderen Seite bricht es mir das Herz das ich quasi Luft für Mini war weil wir schon immer eine super Bindung zueinander hatten und ich so ein Verhalten von Mini gar nicht kenne. Nun mache mir Gedanken das da was falsches gedacht/gesagt werden könnte...

Wie seht ihr das?

Liebe Grüße

Kinder, spielen, Kindergarten, Besichtigung

Ist diese App nur Zeitverschwendung?

Ich habe die App Just Play irgendwann mal heruntergeladen vor einigen Tagen und seitdem öfters benutzt. Anfangs fande ich es gut, ein bisschen was dazu zu verdienen. Ganz am Anfang bekam ich für die ersten drei Stunden 1,13 EUR. Inzwischen bekomme ich für 3 Std spielen 0,32 EUR. Manchmal ein kleines bisschen mehr. Ich habe ganz dringend den Verdacht, dass es darauf ankommt, welches Spiel man spielt.

Inzwischen habe ich so 7,59 EUR auf dem PayPal-Konto, allerdings etliche Stunden mit spielen verbracht. Ich weiß auch, dass es "größere Aufträge" gibt, in denen man mehr Geld verdient. Nur frage ich mich, ob diese Aufträge ohne Geld ausgeben zu meistern sind. Bei manchen Spielen kommt man ja ohne In-App-Käufe nicht weiter. Also werde ich solche Aufträge nicht annehmen, in der man ein bestimmtes Level erreichen muss, um so und soviel zu verdienen.

Doch so macht es mich auch nicht mehr Glücklich, jeden Tag oder jede Nacht für 1 EUR, 9 Std dran zu bleiben Andererseits bin ich momentan arbeitsunfähig aufgrund meiner Psyche und nebenbei habe ich auch Gon-Arthrose beidseitig. Gerne würde ich nebenbei etwas Geld verdienen, aber so komme ich zu nichts am Tag. Nicht einmal zu Bücher lesen...

Auch für dich eher Zeitverschwendung 85%
Nein, du solltest nur die größeren Aufträge annehmen 15%
Handy, Leben, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, App, Smartphone, spielen, Job, Geld, Nebenjob, Menschen, Minijob, Erwachsene, Gesellschaft, Konto, PayPal, Auftrag

Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer?

Hallo,

Wir haben 2 Kinder. Darunter ein Kleinkind (3 Jahre alt). Kind 1 ist 7.

Wir wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung. Meine beiden Kinder schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. K1 ab dem 6 LM und K2 seit Geburt an.

So nun fragen wir uns, ab wann braucht ein Kleinkind ein eigenes Zimmer? Ich weiß diese Frage ist schwierig zu beantworten weil eben jedes Kind anders ist aber mich beschäftigt es dennoch. Mein kleines spielt im Wohnzimmer und mein großes Kind hat sein eigenes Zimmer. Im Wohnzimmer befindet sich also das komplette Spielzeug von meinem Kleinkind und das nimmt in unserem Wohnzimmer enorm Platz ein. Es stört uns zwar nicht aber es ist schon einiges (trotz immer wieder ausmisten 🙈). Kommt einfach immer irgendwas dazu (von Oma, Opa, und uns).

Da meine Kinder eigentlich schon immer bei mir schlafen habe ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen daran zu denken das meine Kinder so plötzlich jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen sollen weil sie es einfach nicht kennen allein zu schlafen und denke mir, ich würde sie nachts "verscheuchen"..... Mein Kleines schläft auch gar nicht ohne mich ein. Mein Mann schläft seit der Geburt unseres Kleinkindes im Wohnzimmer, da er morgens um 5 raus zur Arbeit muss und nachts den Fernseher laufen lässt (er kann nicht ohne TV schlafen ich hingegen kann mit TV gar nicht schlafen 🙈). Damit arrangieren wir uns auch sehr gut.

Umziehen ist hier in unserer Umgebung sehr schwierig, da hier fast keine bezahlbaren 4-Raum Wohnungen verfügbar sind. Wir hätten auch gerne unbedingt was von Privat aber das ist hier wie gesagt nicht ganz so einfach. Wir suchen seit 2 Jahren aber finden einfach nicht wirklich was gescheites was uns auch zusagt und gefällt.

Was meint ihr denn, ab wann braucht ein Kleinkind (s)ein eigenes Zimmer? Beide Kids in ein Zimmer ziehen lassen geht nicht, da das Zimmer von meinem großen Kind dafür zu klein wäre da beide seeehr viel Spielzeug insgesamt haben und mein großes Kind braucht ab und zu einfach auch mal Ruhe um sich zurück ziehen zu können.

Würden beide ein eigenes Zimmer haben würden wir Eltern dann im WZ schlafen aber naja ich weiß nicht ich bin echt hin und her gerissen. Einerseits fände ich es echt schön wenn beide ein eigenes Zimmer haben aber andererseits schläft mein kleines nicht ohne mich ein und ich möchte es auch nicht dazu "zwingen" das auf biegen und brechen schaffen ohne das ich dabei bin.

Hat jemand einen Tipp?

LG

Kinder, spielen, Wohnung, Kleinkind, schlafen, Eltern, Privatsphäre, Platz, Zimmer, eigenes Zimmer, 3 Jahre, 7 Jahre, ab wann

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spielen