Soziales – die neusten BeitrĂ€ge

Neuwahlen im MĂ€rz?

Olaf Scholz hat die FDP faktisch aus der Koalition getreten. Ich bin zwiegespalten. Den im MĂ€rz, evtl. sogar frĂŒher wird es jetzt vorgezogene Neuwahlen geben. Das bedeutet, dass die rechtsextreme Union dann voraussichtlich schon frĂŒher die Macht ergreift und ihre Demokratie und Staatsfeindlichen PlĂ€ne umsetzen kann, mit der sie massive EinschrĂ€nkungen von Grund, BĂŒrger und Menschenrechten planen.

Andererseits ist Lindner und die FDP wohl das Hauptproblem der Ampel gewesen. Die haben alles blockiert. Von daher begrĂŒĂŸe ich es auch das Lindner politisch am Ende ist. DafĂŒr kann man Scholz im Grunde danken. 👍

So wie ich es sehe haben SPD und GrĂŒne nun endlich die Möglichkeit in den letzten Monaten echte soziale Politik zu betreiben, ohne das sie durch die Volksfeindliche Politik der FDP daran gehindert werden.

Es stellt sich die Frage:

- War die Ampel so katastrophal wegen Lindner und seiner FDP?

- Finden nun GrĂŒne und SPD zu ihrer ursprĂŒnglichen Politik zurĂŒck, fĂŒr die ihre Parteien mal gestanden haben?

PS.

Adios Lindner!

Dieser Mann solll sich bitte nicht mehr blicken lassen im Bundestag. Diese hinterhĂ€ltige Lobbypolitik fĂŒr die Reichsten, bei gleichzeitigem Ausbluten der hart arbeitenden Bevölkerung braucht kein Mensch in Deutschland. Er ist politisch am Ende und sollte gĂ€nzlich aus der Politik zurĂŒcktreten. Er dient Deutschland am besten, wenn er gar keine Politik mehr betreibt und den Bundestag mit seiner Anwesenheit verschont.

Aus der Regierung ist er zumindest schon mal raus! 😊👍

Bild zum Beitrag
Deutschland, Politik, Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die GrĂŒnen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, internationale Politik, Partei, Rechtsextremismus, Soziales, SPD, Wahlen, CSU, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Christian Lindner, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Ist der Kapitalismus das gerechtere Wirtschaftssystem?

Der Kapitalismus fördert individuelle Freiheit und Eigenverantwortung, wĂ€hrend er Innovationen und wirtschaftliches Wachstum antreibt. Jedoch schafft er auch Ungleichheiten, da nicht alle Menschen die gleichen Startbedingungen haben. 

Im Gegensatz dazu verspricht der Kommunismus eine klassenlose Gesellschaft, in der alle gleichberechtigt sind. Aber kann ein System ohne Anreize zur individuellen Leistung wirklich funktionieren? 

Sind die Ungleichheiten im Kapitalismus ein notwendiges Übel, um Fortschritt zu sichern? Oder wie könnte ein kapitalistisches System gerechter gestaltet werden, ohne seine Grundprinzipien zu gefĂ€hrden?

————

Meine Meinung zum Kommunismus:

Kommunismus – eine Idee, die Gleichheit und Wohlstand fĂŒr alle verspricht. Doch die RealitĂ€t zeigt, dass dieses System sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich scheitert. Der Kapitalismus hingegen, trotz seiner SchwĂ€chen, ĂŒberzeugt durch Fakten. Ein Vergleich der beiden Systeme verdeutlicht dies: 

Wirtschaftliche RealitĂ€t 

Kommunistische Systeme streben wirtschaftliche Gleichheit an, doch oft resultieren daraus Stagnation und Armut. Beispiele wie die Sowjetunion und Venezuela illustrieren dies eindrĂŒcklich: 

  • In den 1980er Jahren brach die sowjetische Wirtschaft ein. Das Pro-Kopf-BIP lag 1990 bei etwa 9.000 USD, wĂ€hrend es in den USA rund 23.000 USD betrug. 
  • In Venezuela fĂŒhrte kommunistisch inspirierte Wirtschaftspolitik zu einer Hyperinflation von zeitweise ĂŒber 1.000.000 %, wodurch Millionen Menschen unter Hunger und Nahrungsmittelknappheit litten. 

Kapitalismus hingegen hat global den Lebensstandard gesteigert. Zwischen 1990 und 2019 sank der Anteil der Menschen in extremer Armut (weniger als 1,90 USD pro Tag) von 36 % auf 9 %.

Machtkonzentration und UnterdrĂŒckung

Kommunistische Systeme neigen dazu, die gesamte Macht bei einer zentralen Regierung zu bĂŒndeln. Ohne freien Markt und Wettbewerb bleibt die Kontrolle in den HĂ€nden weniger, was Korruption und UnterdrĂŒckung fördert. Ein aktuelles Beispiel ist Nordkorea, wo eine kleine Elite im Luxus lebt, wĂ€hrend die Mehrheit der Bevölkerung in Armut verharrt. 

Durch einen solchen Kommunismus kommt es auch öfter mal zu einer Planwirtschaft. 

jeder, der sich einigermaßen mit wirtschaftlichen Systemen auskennt, sollte auch dieses System kennen und wissen, dass dieses sehr schnell zu einem bankrott fĂŒhren wĂŒrde oder auf Subventionen angewiesen wĂ€re. Durch eine Planwirtschaft lohnt es sich gar nicht mehr Innovationen zu fördern, das Risiko einzugehen, sich selbststĂ€ndig zu machen, die Wirtschaft wird ineffizient usw. Da gibt es weltweit genug Beispiele, aber auch die ddr hatte eine Planwirtschaft.

Ich denke auch bekannt ist die Sowjetunion. Ein Staat mit Kommunismus und einer Planwirtschaft - war es da so Mega schön? Feiern deswegen die Leute in Estland, Lettland, Litauen und co immer die UnabhĂ€ngigkeit von der udssr? 

Im Gegensatz dazu dezentralisiert der Kapitalismus die Macht durch Wettbewerb. Obwohl Ungleichheiten bestehen, treiben diese oft Innovationen und Wohlstand voran. Da kennst du hoffentlich genug Beispiele, du lebst ja in einem Land mit solcher Wirtschaft.

Opferzahlen und moralische Fragen

Es ist unbestreitbar, dass auch der Kapitalismus Opfer gefordert hat, etwa durch Kolonialismus und soziale MissstĂ€nde. Diese sind jedoch oft auf externe Machtstrukturen zurĂŒckzufĂŒhren, die parallel zu kapitalistischen Systemen existierten. Trotzdem hat der Kapitalismus Milliarden Menschen aus der Armut befreit. 

Der Kommunismus hingegen hat systemisch Menschenleben gefordert. Selbst wenn wir von den umstrittenen Zahlen des "Schwarzbuchs des Kommunismus" abrĂŒcken, bleibt die Frage: Warum fĂŒhren alle kommunistischen Experimente zu Repression und Leid? Weil das System das menschliche Streben nach Freiheit und IndividualitĂ€t ignoriert.

China, Leben, Arbeit, Finanzen, Religion, Schule, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Kapitalismus, Kommunismus, Philosophie, Soziales, Sozialismus, Ideologie

Deutschland mutiert zum Unrechtsstaat

Faktisch strebt die deutsche Politik, ParteiĂŒbergreifend gerade in vielerlei Hinsicht EinschrĂ€nkungen von Grund, BĂŒrger und Menschenrechten an.

Israel begeht schwerste Verbrechen, begonnen mit der Apartheid. Diese lÀuft rassenideologischen Narrativen hinterher, bei der die PalÀstinenser als wertloses Leben angesehen werden.

Smotrich sagt von sich selbst, dass er ein Homophober Faschist ist. Ben-Gvir ist ein verurteilter TerroristenunterstĂŒtzer und ebenfalls gesicherter Faschist. Netanjahu ist einer uvm, die gerade zur israelischen Regierungskoalition gehören.

Die Bundesregierung bekommt es dabei nicht mal dann auf die Reihe sich gegen Netanjahus Regime zu stellen, wenn diese wie kĂŒrzlich die UNRWA verbieten und in wenigen Wochen eine laufende humanitĂ€re Tragödie, nochmals eine extreme Steigerung erfahren wird.

Das was ich gerade geschrieben habe darf ich bald nicht mehr sagen, ohne Gefahr zu laufen, verfolgt zu werden. Die Apartheid in Israel anzuprangern wird nach der Antisemitismus Resolution bereits als Antisemitismus gewertet und verfolgt.

Man verbietet faktisch, dass zu sagen was man denkt und blockiert die AufklĂ€rungsarbeit von Menschenrechtlern damit. Genauso wie man es mit politischen Aktivisten und allgemein jedem macht, der die Meinung nicht teilt, die von der vorherrschenden Politik postuliert wird. Und was macht ein autoritĂ€res Regime fĂŒr gewöhnlich mit jeglicher Opposition? Man verbietet sie einfach, lĂ€sst sie verfolgen, sperrt sie ein und versucht sie zum Schweigen zu bringen. Ein grundlegender Eingriff in die Grundrechte unseres Staates!

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/amnesty-international-bericht-zu-apartheid-bundesregierung-nimmt-israel-in-schutz-a-2c0069bd-7a6c-417e-b486-afca61563383

(Übrigens schon lĂ€nger Thema.) Die Bundesregierung teilt nicht die Meinung von Menschenrechtlern. Bislang haben sie nur dagegen argumentiert. Bald wird sie verboten mit dem faktischen einschrĂ€nken der Rede und Meinungsfreiheit.

Sorry aber das ist kriminell und dabei ja noch lÀngst nicht alles. Allgemein will man das Asylrecht aushebeln. - Ein, oh Wen hÀtte es verwundert, Menschenrecht.

BG EmpfĂ€nger und Arme werden zum Feindbild stilisiert, mit regelmĂ€ĂŸigen Hexenjagden. WĂ€hrend man gleichzeitig die Vermögen der reichsten schĂŒtzt und den Mittelstand stattdessen lieber verarmt. Obwohl man bald nicht mehr weiß, wie man den Staat finanziell am Leben halten soll.

Die freien, öffentlich - rechtlichen Medien werden attackiert, indem man ihnen geschriebene BeitrÀge verbieten will. -Ein Eingriff in den Journalismus uvm.

Unterm Strich laufen gerade etliche Änderungen, die grundlegende BĂŒrger und Menschenrechte aushebeln sollen.

Wenn ihr Leute suchst, die am deutschen Staat gerade Hochverrat begehen, dann schaut euch an wer im deutschen Bundestag gerade solche Vorhaben unterstĂŒtzt und initiiert.

Diese Leute finden sich ParteiĂŒbergreifend, vorrangig in der Spitzenpolitik der Fraktionen. Knicken ein vor Faschisten und dem Geldadel und versuchen unseren Staat, wie er uns in der Verfassung zugesichert wurde, abzuschaffen. Den faktisch ist unser Staat nicht mehr der, der er mal war, wenn diese ganzen Änderungen eintreten.

Genau dafĂŒr ist Art. 20. Abs 4 da. NĂ€mlich um in solchen FĂ€llen die Verfassung und unseren bestehenden Staat zu schĂŒtzen und zu verhindern das Feinde der FDGO die bestehenden Grund, BĂŒrger und Menschenrechte einschrĂ€nken oder gar gĂ€nzlich abschaffen.

Wenn hierbei sĂ€mtliche Kontrollorgane versagen, kĂŒnftig Meinungen unter Strafe verboten wird und man Menschenrechte wie das Asylrecht aushebelt, dann ist Art. 20 Abs. 4 das einzige rechtsstaatliche Mittel was noch bleibt.

SelbstverstÀndlich warte ich vor einem offiziellen Aufruf ab was das Bundesverfassungsgericht dazu sagt. Segnen sie das alles ab, haben sÀmtliche Instanzen versagt und ich werde ich zum Schutz der Verfassung und der Menschenrechte Art20, Abs. 4 ausrufen!

Sperrt man mich daraufhin als politisch Verfolgten ein, werde ich im GefĂ€ngnis zahlreiche Menschen finden, bei denen ich weiteres Gehör finden werde. In diesem Fall werde meinen Aufruf dann hinter GefĂ€ngnismauerm fortfĂŒhren!

Ich knicke nicht ein. Mir scheiß egal was aus mir persönlich wird. Ich kĂ€mpfe fĂŒr Menschenrechte, Frieden und Gleichheit. Dabei werde ich unnachgiebig sein und man wird mich nicht brechen!

https://www.tagesspiegel.de/kultur/antisemitismus-resolution-im-bundestag-scharfe-kritik-von-kunst-und-wissenschaft-12640637.html

Der Text der Resolution richtet sich nach der Lesart der  IHRA, der International Holocaust Remembrance Alliance. Das Problem und Dilemma, das sich ergibt: Kritik an einer israelischen Regierung kann somit als antisemitische Äußerung bewertet werden.
Bild zum Beitrag
Islam, Geschichte, Krieg, Bildung, Deutschland, Frieden, Amnesty International, Antifaschismus, Faschismus, Grundgesetz, internationale Politik, Judentum, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, Rechtsextremismus, Soziales, Bundesregierung, Kriegsverbrechen, Politik und soziales

Antisemitismus Resolution - Ein Bekenntnis zum Faschismus!?

Die Ampel und die Union haben sich auf die Antisemitismus Resolution geeinigt. Was sich erstmal nach etwas Gutem anhört, da es suggeriert gegen Antisemitismus zu sein, entpuppt sich schnell als Verfassungsrechtliche Katastrophe. Mit der Resolution verschwimmt kĂŒnftig legitime Kritik an Israel mit Antisemitismus noch deutlicher. Eine Abgrenzung und Differenzierung findet hier nicht mehr statt!

Die Resolution ist ein deutsches Bekenntnis zu Faschisten wie Netanjahu, Smotrich und Ben-Gvir. Kritik an den Verbrechen dieser Leute wird kĂŒnftig als Antisemitismus verfolgt werden.

Bereits kritische Äußerungen, die die Apartheit betreffen oder die israelische Aggression anprangern wird demnach bald mit Antisemitismus gleichgesetzt. Die Bundesregierung und die Union beweisen hier, dass sie zu Gunsten von kriminellen Faschisten, die freie MeinungsĂ€ußerung einschrĂ€nken. Das anprangern ethnischer SĂ€uberungen, Vertreibungen, wie auch das kritisieren der Apartheit wird kĂŒnftig rechtliche Folgen haben. Legitime Kritik am israelischen Regime wird bereits als Antisemitismus ausgelegt.

Ich bin entsetzt darĂŒber. Das stigmatisiert das israelische Volk und das Judentum. Denn es lĂ€sst die hunderttausenden Israelis außen vor, die zu hunderttausenden aus Protest gegen ihr Regime auf die Straße gehen. Es suggeriert, dass sie alle hinter den Verbrechen ihres Regimes stehen und soll Kritikern einen Maulkorb anlegen.

Die deutsche Regierung und die Opposition in Form der Union beschmutzen hier die deutsche Demokratie, den Antifaschismus, wie auch die HumanitÀt an sich.

Die FĂŒhrung der Fraktionen gingen seit Monaten einer offenen Debatte darĂŒber aus dem Weg und haben die Resolution undemokratisch und intransparent hinter verschlossenen TĂŒren und unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verhandelt.

Gleichzeitig klagen Abgeordnete, Minister und Parteispitzen ĂŒber den Druck dem sie dabei ausgesetzt waren, von pro Israelischen (pro Regime) Lobbyorganisationen, der israelischen Botschaft, aber auch durch SchmierblĂ€tter wie der Bildzeitung.

RĂŒckgrat beweisen sie dabei keines. Sie kriechen und beschmutzen letztlich mit ihrer Anwesenheit das deutsche Parlament. Wenn sie nicht willens sind die Grundwerte unseres Staates zu verteitigen und dabei den Druck auszuhalten, dann disqualifizieren sie sich ihre Amtsaufgaben zuverlĂ€ssig im Sinne des deutsches Staates auszuĂŒben.

Sie missachten dabei was Antisemitismus ist und sorgen mit dieser Resolution fĂŒr politische Desinformation. Stellen sich auf die Seite des Aggressors, blockieren und unterdrĂŒcken damit jeglichen demokratischen Konsens.

Das ist Hohn und Spott auf das Judentum und den Israelischen Staat. - Der nicht nur aus Netanjahu und seiner Entourage besteht. Nach der Resolution wird das aber bald die deutsche RealitĂ€t sein. Hier wird staatlich angeordnet der demokratische Konsens, die freie Rede und Meinungsfreiheit unterdrĂŒckt und angegriffen.

Die Resolution basiert auf der IHRA Definition. Diese wird vom israelischen Regime propagiert und delegitimiert berechtigte und notwendige Kritik an der israelischen KriegsfĂŒhrung, wie auch die Kritik an den völkerrechtlich illegalen Besatzungen, die sowohl in der UN Resolution 2334, als auch vom obersten israelischen Gericht fĂŒr illegal erklĂ€rt wurde.

Die deutsche Politik schlĂ€gt sich ideologisch hier gĂ€nzlich auf die Seite des Faschismus. Sie brechen mit der antifaschistischen Verantwortung und missachten eklatant das humanitĂ€re Völkerrecht und die Genfer Konventionen. Allein der Vorwurf des Genozid wird vom IGH Ă€ußerst erst genommen. Der IGH sieht ernsthafte Anzeichen dafĂŒr, dass dieser gegeben ist. Mit dieser Resolution verbietet man dem deutschen Volk sich an diesen Debatten zu beteiligen, weil Repression, Verfolgung und Strafe drohen.

Das ist das faktische Ende der Demokratie in Deutschland. Denn wenn ich als deutscher StaatsbĂŒrger meine Meinung nicht mehr frei sagen darf, ohne Angst vor staatlicher Verfolgung haben zu mĂŒssen, dann weiß ich nicht was daran noch demokratisch sein soll. Diese Resolution ist ein Bekenntnis zum Faschismus. Denn nur Faschisten unterdrĂŒcken mit Gesetzen den demokratischen Konsens.

Ich fĂŒr meinen Teil lasse mir das nicht gefallen. Ich lasse mich nicht in meiner Meinung unterdrĂŒcken und verweise darauf, dass diese Resolution etliche Grund, BĂŒrger und Menschenrechte außer Kraft setzen wird. Ich werde Widerstand dagegen leisten und damit Position zur deutschen und israelischen Demokratie beziehen. Ich beziehen Stellung gegen die Faschisten, die sowohl den Bundestag als auch die Knesset mit ihrer Anwesenheit beschmutzen.

Ab moment des Inkrafttreten werde ich die deutsche Politik geschlossen als faschistes Regime betrachten. Den unterm Strich ist dies ein Bekenntnis zum Faschismus und gegen Demokratie, Freiheit und die Gleichheit aller. Der deutsche Staat wird hier in seiner bestehenden Existenz angegriffen und sukzessive abgeschafft.

Wehret den AnfÀngen!

Leistet Widerstand!

FREE SPEECH IS A HUMAN RIGHT!

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Antisemitismus, Bundestag, Demokratie, Die GrĂŒnen, DIE LINKE, FDP, Grundgesetz, internationale Politik, Israel, Judentum, Libanon, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Muslime, Nahostkonflikt, PalĂ€stina, Soziales, SPD, BSW, Politik und soziales

Wie viele "native" Deutsche leben noch in Deutschland?

Also, desssen Familie grĂ¶ĂŸtenteils ĂŒber tausende von Jahren in Deutschland oder auch in Europa, aber hauptsĂ€chlich Deutschland gelebt haben?

Ich will nur wissen, ob die Anzahl sich vermindert weil diese Deutschen sich grĂ¶ĂŸtenteils zu wenig vermehren (Kinder bekommen).

Warum haben sie "keine Lust" mehr auf eine große Familie mit 3-4 Kindern?

Ist es so, dass diese Bevölkerungsgruppe generell wenig oder gar keine Kinder haben oder heiraten will und höchstens Sex zum Spaß (teils mit wechselnden Partnern) ohne feste Bindungen?

Vor ein paar Jahren bin ich in einem Bus in Dortmund-Scharnhorst gefahren, da kamen dann Kinder von der Schule in den Bus. Da war nur ein "weißes" Kind, sonst nur zugewanderte (sie oder Eltern, oder Großeltern).

Er hat Kontakt zu den anderen Kindern gesucht, aber man hat gemerkt, dass sie ihn nicht ernst genommen und eher verarscht haben. Tat mir schon Leid irgendwie. Hoffe, er findet anderswo Freunde..

Ich bin von 2004 (2. Klasse) bis 2012 (Realschule) im Stadtbezirk Hörde (wo der Phönix-See gebaut wurde) inzur Schule gegangen. In der Grundschule waren noch meist Deutsche oder WesteuropÀer, in der Realschule dann mehr divers. Das ging aber noch, weil viele "AuslÀnder" aus europÀischen Staaten kamen.

Ich wurde mehr von Deutschen als von "AuslÀndern" gemobbt, hmm.

Und zum Phönix-See. Ich wollte immer, dass dort ein kleiner Skatepark gebaut wird. Das hat aber so lange gedauert, dass ich bis dahin schon erwachsen und abhĂ€ngig von Medikamenten und Alkohol war. Die ganzen "Villen" fĂŒr Wohlhabende BVB-Spieler und andere um den See wurden natĂŒrlich zĂŒgig gebaut.

Dortmund ist hoch verschuldet, da braucht es 10 Jahre um einen kleinen Skatepark zu bauen! Bleh!

Schule, Dortmund, Jugend, Kindheit, Soziales

Dies ist eine Diskussion. Was haltet ihr von a) und b)? Ich habe das Sozial-System hinterfragt und es exakt korrekt neu erschaffen. ✅ PS.: Ich habe ein Upgrade

Sozial-System in 11 Kapitel:

🩉

     .

     .

    .

   .

  .

 .

.

Kapitel 1:

Also ich hinterfrage das System.

Es ist absolut klar — dass ein Geld-System Anti-Effizienz ist. Wenn du ein Portal hast:

mit dem jeder Mensch in seine Lieblingswelt kann und diese RealitĂ€t ist fĂŒr jedes Individuum privat und wirklich einstellbar.

Dann ist es absolut sinnvoll.

UnabhĂ€ngig davon —

in unserer Welt hier sollte a) und b) eingefĂŒhrt werden.

a) ist wirklich ĂŒberall alles kostenlos im Land. Bei b) verweilt es so: wenn du im Ausland einen schön Urlaub machen willst 



 und sie besitzen noch ein Geldsystem als Staat — dann kannst du in deinem Land auch Geld mitnehmen.

Jeder hat privat und kostenlos at Home einen Drucker und kann legal die Summe an WĂ€hrung erdrucken — die er/sie/es benötigt.

Somit kannst du auch im Ausland immer mit einem unendlichen Budget Urlaub machen.

_____

In unserem eigenen Land ist wirklich alles kostenlos und wir selbst benötigen fĂŒr das Leben keine entsprechenden Banknoten. ✅

Wir können es vergleichen mit jener Situation:

∞ vs 50 K € / M

∞ kauft sich 4 Villas und ein Porsche.

50 K € / M kauft sich ein Traumhaus fĂŒr 50 K € im Tiny-House-Stil und Look.

∞ hat auf'm Konto immer noch die mathematische Summe von ∞ stehen nach seinem/ihrem Kauf.

50 K € / M besitzt nach dem Kauf ja 0 K € / M.

Die Mathematik ist immer unendlich entlohnter wenn wir a) alles kostenlos haben und b).

In b) ist natĂŒrlich auch enthalten — dass wir ein kostenloses Konto haben. Die Kontosumme ist immer ∞ und bedient sich der Situation: wenn eine Website im Ausland als einzigstes Kauf-System mit “Banknoten” noch arbeitet. DafĂŒr haben wir ebengleich b) und eine kostenlose Bank. ✅

PS: Lies dir mal das Buch durch: Die Menschen vom Planeten Jarga.

Sie erwÀhnen dass Geld absolute Diskriminierung ist. Es erschafft Arm und Reich und Neid usw

PPS: Wenn ein Arbeiter nicht arbeiten kann — ist der Arzt fĂŒr ihn/sie/es da. Dieser kann eine ArbeitsunfĂ€higkeit geben. Das Jobcenter bleibt auch wie gewohnt und das Arbeitsleben ebengleich & der Rest. Jedoch ist die Entlohnung ja auf ∞

____________________________________ ______

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Kapitel 2:

Ich wĂŒrde sagen du hast Fragen in den Details. Ich fange die grundlegenden Inhalte in einem Beitrag auf:

a) du hast alles kostenlos.

b) fĂŒr das Ausland kannst du umsonst Geld erdrucken. Du hast bei b) immer deinen eigenen Drucker privat at Home. Dieser Drucker erzeugt jedwede Banknoten legal und druckt sie physisch.

Ebengleich hast du ein [gebĂŒhren]freies Bankkonto. Dieses Konto besitzt die mathematische Summe von ∞ als Kontostand. ✅ Deine Online-Bank dient bspw dem Einkauf auf Online-Websiten jene noch Geld als Zahlungsart haben. Als Beispiel/Bleistift weil sie im Ausland sitzen und ihr Land einzig mit Banknoten ein Sozial-System besitzt.

.

.

.

.

.

.

.

.

Kapitel 3:

In diesem System bleibt — immer a) und b) unzerstörbar & endlos erhalten. Unser Land lebt immer mit keinerlei Budget-Grenzen und hat alles kostenlos im Inneren des Landes. 🟡

FĂŒr das Ausland hat es b) und besitzt eine Bank und Jeder hat at Home einen Drucker und kann sich WĂ€hrungen drucken.

Wenn du nach Italien fliegst — druckst du dir vorher die Banknoten. Du zahlst mit den Banknoten in Italien dann jedes Produkt usw

In unserem eigenen Land existiert absolut bedingungslos: 

a) und b) fĂŒr jeden Menschen und jede EntitĂ€t. Wenn du arbeitssuchend bist erhĂ€ltst du a) und b) und ebengleich wenn du arbeiten tust.

.

.

.

.

.

.

.

.

Kapitel 4:

In unserem Land bleibt auch unabhĂ€ngig von a) und b) alles gleich: wenn du nicht arbeiten gehen kannst — brauchst du eine ArbeitsunfĂ€higkeit. Ein Arzt untersucht dich und erteilt dir diese ArbeitsunfĂ€higkeit. ✅

Das Jobcenter bleibt wie man es gewohnt ist und jeder arbeitet ebengleich. Der Unterschied ist die Entlohnung. Sie ist datiert auf ∞ in der Mathematik.

Du kannst dir im Vergleich es so vorstellen:

100 K € / Monat vs ∞

Wenn du ∞ hast — erkaufst du dir in einem Tag ein Auto und ein schönes Haus und die Inneneinrichtung fĂŒr dich.

Du hast nach den drei EinkĂ€ufen immer noch unendlich Budget und exakt die mathematische Summe von ∞

Das ist Klar. 🟱

_______________________

Hier ist die Fortsetzung (damit der Platz ausreichend ist).

https://ibb.co/y6GrJ1G

https://ibb.co/R4HK6BJ

https://ibb.co/pLTd9vt

https://ibb.co/QX5gWLc

https://ibb.co/VpTDrnh

https://ibb.co/sbVZmSq

https://ibb.co/FwtrTMq

https://ibb.co/4SPLsgK

https://ibb.co/xmFJZzv

https://ibb.co/2j2CxT2

https://ibb.co/MDMc7hF

https://ibb.co/hZWKMbt

https://ibb.co/rH2dhkw

https://ibb.co/0fsDPpB

https://ibb.co/F4YB4HF

https://ibb.co/478zBFf

ibb.co/hy85FPs

ibb.co/hKcYnWx

ibb.co/gTMXvyB

UnabhĂ€ngiger Bonus: Wie wird Bestens gewĂ€hlt. ☀

ibb.co/3Bx3fJ3

ibb.co/5GXLKf4

ibb.co/Fw9X25j

ibb.co/Hpvzcyk

Jetzt kommt die Frage:

Wenn ihr etwas nicht verstanden habt — erfragt die Details. Wie findet ihr a) und b)?

Wie wĂŒrdet ihr ein neues System erschaffen — DASS KEINERLEI GELD beinhaltet? Habt ihr ein Geldsystem mit Banknoten — dass euch am Besten dient?

Computer, Leben, Gesundheit, Finanzen, Kinder, Kunst, Schule, Familie, KreativitÀt, Alltag, Kultur, Universum, Fahrzeug, AlltÀgliches, Ethik, Gesellschaft, Gesellschaftsfragen, Logistik, MobilitÀt, Moral, Philosophie, Soziales, alltÀgliches Leben, harvard, Sozialsystem, Harvard University, Gesellschaft und Psychologie

Inwiefern stimmt es, dass in Deutschland keiner obdachlos sein muss, und was haltet ihr von dieser Behauptung?

Ich nahm schon unzÀhlige Male den Satz; ''In Deutschland MUSS keiner obdachlos sein'' wahr!

Ich wĂŒrde mal sagen, dass ich auf diese Behauptung etwas wĂŒtend bzw. skeptisch bin.

Denn man muss - damit diese Behauptung stimmt - unter teils unzumutbaren Hardcore-Bedingungen leben, wenn man in Deutschland nicht obdachlos sein möchte.

Ich bin wohnungslos. Nicht obdachlos, weil hier zwar in Deutschland wohl keiner obdachlos sein muss, aber dafĂŒr wohne ich unter ''Hardcore-Bedingungen''.

Nur folgende Kriterien ermöglichen mir derzeit, in Deutschland nicht obdachlos sein zu mĂŒssen;

  • Ich lebe in einer psychiatrischen Klinik.
  • Ich muss in einem 3 Bett Zimmer leben mit teils unzumutbaren Mitmenschen.
  • Voller Exkremente verschmierte Dinge sind hier Tagesordnung! Sowohl Duschkopf, TĂŒrgriffe, Lichtschalter, Wasserhahn waren schon heftig mit Stuhlgang eingesaut.
  • Man ist akuter Infektionsgefahr ausgesetzt.
  • Nie Ruhe, keinerlei PrivatsphĂ€re!
  • Man muss mit Menschen vom Rande der Gesellschaft auf engstem Raum zusammenleben (DrogensĂŒchtige, psychisch/geistig Behinderte, etc.)
  • Man wird exibitionistisch belĂ€stigt (ich muss mir beinahe tĂ€glich mit ansehen wie jemand in die Windeln macht und danach einfach nackig rumlĂ€uft. StĂŒhle am Flur sind voller Urin gewesen. Einmal hat sich einer nackig ausgezogen.)
  • WC's unbenutzbar, da teils alles voller brauner Spritzer/Fladen ist.
  • Überhaupt kein Geld.
  • U. n. v. m.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, um in Deutschland nicht obdachlos sein zu mĂŒssen. Zum Beispiel GefĂ€ngnis oder Obdachlosenheim (wo man sich das Zimmer mit mehreren unzumutbaren Mitmenschen teilen muss.

Wie steht ihr dazu?

Ich finde, es Armutszeugnis, unter welchen Bedingungen Menschen hausen mĂŒssen, um in Deutschland nicht obdachlos sein zu mĂŒssen.

Ich weiß, dass es schlimmere LĂ€nder gibt. Aber Deutschland ist ja eines der reichsten LĂ€nder der Welt, daher finde ich es bedauerlich dass Leute unter solchen UmstĂ€nden leben mĂŒssen, um ein Dach ĂŒber dem Kopf zu haben, denn da wird man nur krank und geht kaputt.

Ich sehe das anders! 57%
Ein Armutszeugnis ist das! 29%
Bin/War selber in der Situation und finde es folgendermaßen; 10%
Es ist nicht schön, in Deutschland nicht obdachlos sein zu mĂŒssen 5%
Leben, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Psychologie, Obdachlosigkeit, Psyche, Soziales, BĂŒrgergeld

Dies ist eine Diskussion. Was haltet ihr von a) und b)? Ich habe das Sozial-System hinterfragt und es exakt korrekt neu erschaffen. ✅

Also ich hinterfrage das System.

Es ist absolut klar — dass ein Geld-System Anti-Effizienz ist. Wenn du ein Portal hast:

mit dem jeder Mensch in seine Lieblingswelt kann und diese RealitĂ€t ist fĂŒr jedes Individuum privat und wirklich einstellbar.

Dann ist es absolut sinnvoll.

UnabhĂ€ngig davon —

in unserer Welt hier sollte a) und b) eingefĂŒhrt werden.

a) ist wirklich ĂŒberall alles kostenlos im Land. Bei b) verweilt es so: wenn du im Ausland einen schön Urlaub machen willst 



 und sie besitzen noch ein Geldsystem als Staat — dann kannst du in deinem Land auch Geld mitnehmen.

Jeder hat privat und kostenlos at Home einen Drucker und kann legal die Summe an WĂ€hrung erdrucken — die er/sie/es benötigt.

Somit kannst du auch im Ausland immer mit einem unendlichen Budget Urlaub machen.

_____

In unserem eigenen Land ist wirklich alles kostenlos und wir selbst benötigen fĂŒr das Leben keine entsprechenden Banknoten. ✅

Wir können es vergleichen mit jener Situation:

∞ vs 50 K € / M

∞ kauft sich 4 Villas und ein Porsche.

50 K € / M kauft sich ein Traumhaus fĂŒr 50 K € im Tiny-House-Stil und Look.

∞ hat auf'm Konto immer noch die mathematische Summe von ∞ stehen nach seinem/ihrem Kauf.

50 K € / M besitzt nach dem Kauf ja 0 K € / M.

Die Mathematik ist immer unendlich entlohnter wenn wir a) alles kostenlos haben und b).

In b) ist natĂŒrlich auch enthalten — dass wir ein kostenloses Konto haben. Die Kontosumme ist immer ∞ und bedient sich der Situation: wenn eine Website im Ausland als einzigstes Kauf-System mit “Banknoten” noch arbeitet. DafĂŒr haben wir ebengleich b) und eine kostenlose Bank. ✅

PS: Lies dir mal das Buch durch: Die Menschen vom Planeten Jarga.

Sie erwÀhnen dass Geld absolute Diskriminierung ist. Es erschafft Arm und Reich und Neid usw

PPS: Wenn ein Arbeiter nicht arbeiten kann — ist der Arzt fĂŒr ihn/sie/es da. Dieser kann eine ArbeitsunfĂ€higkeit geben. Jobcenter bleibt auch wie gewohnt und das Arbeitsleben ebengleich & der Rest. Jedoch ist die Entlohnung ja auf ∞

____________________________________ ______

Also:

Wenn jemand auf Arbeitssuche ist — bleibt er/sie/es in a) und b) ebengleich. Die Entlohnung ist fĂŒr Leute die Arbeiten:

∞ vs 10 K € / M

∞ vs 40 K € / M

Also ∞ hat immer mehr Budget fĂŒr das Leben.

Das heißt: Jeder Arbeiter — leistet sich 20 Yachten innerhalb von 2 Tagen. Wenn wir im Geldsystem bleiben wĂŒrden, kann man natĂŒrlich versuchen zwanzig Yachten ĂŒber die ÂčJobvermittlung zu erhalten. 


Ich schĂ€tze es ist unmöglich bei einem Geldsystem: Wenn eine Y auf 1.000.000.000 € datiert ist. Der Vergleich ist unmöglich im Gewinn.

a) und b) haben immer mehr Entlohnung.

______

Es gibt natĂŒrlich auch den Gedanken:

Wir erschaffen ein BGE mit 1.000.000 K € / W pro Mensch. GĂŒnstigeÂČ zeitlos-unverletzlich FIXE Preise dafĂŒr und dass ebengleich fĂŒr alle Menschen bzw EntitĂ€ten. (Jobcenter, Arzt und ArbeitsunfĂ€higkeit, usw und co bleiben wieder gleich).

Selbst dieses BGE-System erwirkt nicht so viel Budget und die Mathematik von ∞ im Leben als Einkommen. ✅

PS: ÂčJobvermittlung bedeutet in meiner Umschreibung: eine Arbeit haben.

Das Wort ÂČGĂŒnstige

bedeutet: dass ein Löffel đŸ„„ ein Euro kostet. Eine Alternative könnte sein — dass alles gĂŒnstig auf einen einzigen Preis besetzt ist und somit der Pool & der Ferrari (& alles Andere) auch ein Euro kostet.

PPS: Arbeitslose erhalten natĂŒrlich auch bedingungslos a) und b). Ich hoffe des ist klar ersichtlich gewesen. 🟡

Wenn ihr etwas nicht verstanden habt — erfragt die Details. Wie findet ihr a) und b)?

Wie wĂŒrdet ihr ein neues System erschaffen — DASS KEINERLEI GELD beinhaltet? Habt ihr ein Geldsystem mit Banknoten — dass euch am Besten dient?

Liebe, Computer, Arbeit, Schule, kostenlos, Technik, Job, Arbeitslosengeld, Politik, Arbeitsrecht, Psychologie, Arbeitsamt, Banknoten, Entlohnung, Erzieher, Ethik, Geldsystem, Gesellschaft, Jobcenter, Jobsuche, Kindergeld, maurer, Moral, Revolution, Soziales, WĂ€hrung, BGE, BĂŒrgergeld, Sozialsystem

Weniger verkrampft auf andere wirken?

Ich bekomme ab und zu von Leuten aus meinem Umfeld mitgeteilt, ich wirke manchmal verkrampft. Was genau mich krampfhaft wirken lÀsst oder in welchen Situationen kann mir aber keiner sagen. Wie kann ich weniger verkrampft wirken?

Ein paar (vielleicht hilfreiche) Hintergrundinformationen zu mir:

Ich bin nicht so richtig gut im sozialen Umgang mit Gleichaltrigen, vor allem darin, die entsprechenden Dynamiken zu erkennen und entsprechend zu handeln. Ich bin aber auch nicht der klassische Soziallegasteniker. Ich habe durchaus Interesse an sozialem Umgang und ich kann sehr gut mit Erwachsenen umgehen (schon immer), ich bin mit einigen gut befreundet und die schĂ€tzen mich wegen meiner "erwachsenen Art". Ich habe das GefĂŒhl (beziehungsweise die Beobachtung gemacht), dass Menschen umso besser mit mir zurechtkommen, je Ă€lter und je bodenstĂ€ndiger (also fest im Leben stehend) sie sind.

Ich bin generell ein wenig nerdig und der Umgang mit Technik und Zahlen fĂ€llt mir deutlich leichter als der mit Menschen. Ich versuche die sozialen Dynamiken auf Regeln und Strukturen zu reduzieren, mithilfe derer ich mein Handeln durch Kalkulation der erwarteten Reaktionen bestimme. Je nach KomplexitĂ€t der Situation dauert das lĂ€nger oder erfolgt instantan (dann sozusagen nach GefĂŒhl). Ich handle selten impulsiv, wenn, dann nur wenn ich das vorher bewusst "freigegeben" habe. Immer, wenn starke Emotionen (Wut, Ärger Unsicherheit etc.) zu vorschnellem Handeln fĂŒhren könnten, wenn ich mich in einem Konflikt (ich bin keinesfalls Konfliktscheu) oder in einer unvorhergesehenen Situation bedroht sehe (nicht physisch, es kann z.B. eine Situation sein, in der ich mich peinlich ertappt fĂŒhle), friere ich ein, kalkuliere grĂŒndlich, wie ich reagiere und versuche eine schlagfertige Antwort zu finden, die je nach GegenĂŒber und Situation durchaus böse sein können.

Ich bin kein Autist, aber das wurde mal als Möglichkeit in Betracht gezogen.

Verhalten, Soziales

Soll ich versuchen mich wieder mit ihr zu vertragen?

Hallo,

danke erstmal, dass ihr meinen Beitrag durchliest, und wenn möglich eine Antwort gebt.

Seit einem Monat habe ich Streit mit meiner besten Freundin. Ich wĂŒrde sagen, wir haben Beide Fehler gemacht.

Es began alles damit, dass sie meine Grenzen nie respektiert hatte. Ein Beispiel dafĂŒr wĂ€re, als ich und mein Freund eine kleine Auseinandersetzung hatten, und ich sie nach RatschlĂ€gen gefragt habe, sie sich komplett in meine Beziehung eingemischt hat, obwohl ich sie mehrmals gebeten hatte Nichts zutun: Sie hatte meinem Freund einen sehr unangenehmen Text geschickt, mit mehreren Beleidigungen.

Solche Ă€hnlichen Situationen sind mehrmals vorgefallen. Die Ausgangssituation war immer, dass sie was getan hat, obwohl ich sie mehrmals gebeten habe es nicht zutun, da ich dann alleinig die Konsequenzen tragen mĂŒsste. Ihr war das aber immer egal. Sie hatte öfters gesagt, dass sie nur das Beste fĂŒr mich will, wenn ich sie gefragt habe warum sie nicht auf mich hört.

Sie war auch immer sehr verurteilend. Sie hat GerĂŒchte in die Welt gesetzt, dass ein MĂ€dchen (das sie nicht mal kannte) eine Schl
 wĂ€re, nur weil dieses MĂ€dchen mit ihrem Ex Freund befreundet ist. Sie hatte meistens nur das Negative in Menschen gesehen, die sie nicht kannte. Sie hat auch ihren Ex Freund beleidigt als „dummen Hur
“, als er sie gefragt hatte wie ihr Tag war. ( Der Ex Freund hat sie nicht betrogen oder Sonstiges) Daher hielt ich ihre Persönlichkeit manchmal fĂŒr abschreckend. Manchmal war sie sogar wĂŒtend auf mich, weil ich nicht der gleichen Meinung war wie sie bezĂŒglich einer Person, weil ich die Person nicht kannte und daher keine Meinung bilden konnte.

Ausserdem hat sie oft unaufrichtige Entschuldigung mir gegenĂŒber getĂ€tigt. Ein Beispiel dabei wĂ€re, als sie „eifersĂŒchtig“ auf meine andere gute Freundin war, weil ich mich mit ihr alleine getroffen habe, und ein Bild von mir und meiner anderen guten Freundin als Profilbild hatte. Sie ist dann ziemlich ausgerastet, und hat Stress angefangen. Sie hatte sich dabei auch bei anderen Menschen beschwert ĂŒber mich, was fĂŒr ein scheiss Mensch ich wĂ€re. Daraufhin habe ich ihr versucht zu erklĂ€ren, dass diese andere Freundin nur eine sehr gute Freundin ist, die ich seit 7 Jahren kenne, aber sie meine einzige beste Freundin ist. Sie hat sich daraufhin bei mir entschuldigt, aber beim nĂ€chsten Streit hat sie wieder damit angefangen. Sie hat oft geklĂ€rte Geschehnisse wieder aufgebracht, obwohl sie laut beiden Seiten geklĂ€rt waren.

Ich war jedoch in der Freundschaft auch nicht fehlerfrei. Immer wenn ich was angesprochen habe, was mich gestört hat, ist sie sehr wĂŒtend geworden und hat Sachen angesprochen, die sie stören, obwohl ich als erstes angesprochen hatte, was mich stört. Ich habe in solchen Momenten unsere Freundschaft immer aufgegeben, und habe sie blockiert bzw. habe mich von dem GesprĂ€ch ohne Vorwarnung entfernt. Das war nicht richtig von mir.

Nach unserer „Trennung“ scheint es ihr schrecklich zu gehen. Sie hat Depressionen. Ich will nicht, dass ihr irgendwas passiert, also verspĂŒre ich den Drang nochmal mit ihr zu reden.

Sie hat nach unserem Streit jedoch Geheimnisse von mir weitergeleitet und sich ĂŒber meine privaten Probleme lustig gemacht. Dies weiß ich alles durch unsere gemeinsamen Freunde. Sie hat sich auch darĂŒber beschwert, dass ich keine Streitigkeiten klĂ€ren kann, da ich immer blockiere, aber als ich sie angeschrieben hatte und gefragt habe ob wir nochmal reden können, hat sie mir nur geschrieben, dass Niemand mich braucht, und hat MICH dann blockiert. Sie erzĂ€hlt auch Jedem, dass ich Geheimnisse von ihr weitererzĂ€hlt hĂ€tte, aber wenn ich sie frage welche Geheimnisse ich weitererzĂ€hlt hĂ€tte, meint sie nur, sie hat nie behauptet, dass ich sowas gemacht hĂ€tte.

Sollte ich mich trotzdem bei ihr entschuldigen und versuchen ihr alles nochmal zu erklÀren?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, beste Freundin, Drama, Eifersucht, Freundeskreis, Soziales, Streit, eifersuchtsdrama, EifersĂŒchtigkeit, Kontaktabbruch

Was haltet ihr davon (Freundschaft)?

Ich habe eigentlich eine beste Freundin und das seit 18 / 19 Jahren...

Mittlerweile fĂŒhle ich mich aber ver*rscht. Wir hatten so gut wie jeden Tag Kontakt und haben viel unternommen, aber seitdem sie neben ihrer Stiefschwester wohnt, bin ich quasi abgeschrieben.

Sie erzĂ€hlt mir nichts mehr, interessiert sich nicht mehr fĂŒr mich und scheint auch kein Interesse mehr an Treffen zu haben...

Plötzlich höre ich Wochen lang nichts mehr von ihr und sie erzÀhlt mir plötzlich gar nichts mehr; nicht mal wenn sie wegfÀhrt oder so. Ihre Stiefschwester hat mich auf Instagram aus dem Nichts blockiert, als sie einen Kurztrip gemacht haben...

Ich war immer fĂŒr sie da, da sie wie eine Schwester fĂŒr mich war (nichts mehr und auch nichts weniger!), habe ihr bei dem 2. Umzug geholfen und bin sogar ĂŒber meine Grenzen gegangen... Danach, wurde der Kontakt immer weniger und ich fĂŒhlte mich von ihr ausgeschlossen.

Eigentlich dachte ich, dass wir uns ausgesprochen hÀtten, aber dann kam wieder Wochen lang nichts von ihr und auf meine Fragen, wenn ich welche hatte, wurde nie eingegangen (ich wurde ignoriert).

Jetzt hat sie mir vor ein paar Tagen eine Sprachnachricht geschickt. Sie wollte mich eigentlich letztes Wochenende fragen wegen einem Treffen, aber sie sei krank.

Ich habe bis jetzt nicht geantwortet, weil ich einfach mal schauen wollte, wie es ihr so dabei ergeht; aber sie scheint es nicht zu jucken.

Einerseits will ich sie nicht verlieren, vorallem nicht nach so vielen Jahren...Aber ich will auch nicht so tun, als wĂ€re alles okay. Ich will ihr zeigen, dass man mich nicht ausnutzen kann. Und ich hĂ€tte sie vor Wochen ehrlich gesagt echt gebraucht. Dazu meinte sie nur "Sorry, dass ich nicht fĂŒr dich da sein "konnte" ". Sie hĂ€tte definitiv gekonnt wenn sie gewollt hĂ€tte. Sie hat ja selbst danach nicht gefragt wieso es mir schei*e ging...

Ich bin einfach enttĂ€uscht und fĂŒhle mich ersetzbar.

Wie wĂŒrdet ihr reagieren / euch verhalten?

Freundschaft, einsam, Einsamkeit, Freunde, ersetzen, EnttĂ€uschung, Ersatz, Freundin, Kontakt, Soziales, Streit, enttaeuscht, Freundschaft beenden, Funkstille, Kontaktabbruch, EinsamkeitsgefĂŒhle, EinsamkeitsgefĂŒhl

Wie gehe ich damit um, wenn LeuteĂŒber mich lĂ€stern?

Hallo!

Ich habe schon immer etwas an mir gehabt, das viele Leute mich anfÀnglich erstmal "komisch" finden...

Nicht alle und ich habe Freunde aber oft erzĂ€hlen mir die dann, dass manche aus der Klasse ĂŒber mich lĂ€stern und irgendwie sagen, dass sie mich nicht mögen wĂŒrden...

Da ich ja Freunde habe ist es nicht sooo schlimm aber trotzdem macht es mich traurig. Ich habe das GefĂŒhl, dass ich mich immer irgendwie erst "beweisen" muss... Oft wird es mit der Zeit besser und am Ende sagen die Leute immer, dass sie mich erst kennen lernen mussten... Aber das ist ja immer so und ĂŒber andere wird ja auch nicht am Anfang gelĂ€stert oder zumindest viele andere.

Und das ich mich dann am Ende doch mit manchen anfreunde, liegt daran, dass ich meistens dann anfange auch ĂŒber die mit meinen Freunden zu lĂ€stern (meistens darĂŒber dass sie halt viel lĂ€stern, da ich ws es blöd finde ĂŒber VerhaltensauffĂ€lligkeiten oder Aussehen oder so zu lĂ€stern, weil man da selten was fĂŒr kann und dann bin ich ka nicht besser) um mich halt zu verteidigen. Die jenigen kriegen das dann mit und merken dann glaube ich, dass man mit mir nicht alles machen kann und dann habe ich mich sozusagen "bewiesen"...aber das ist ja auch kein schöner Weg. Ich habe auch mal ne Zeitlang versucht freundlich zu sein aber das hat halt nichts gebracht, weil diese glaube ich mit SchwĂ€che verwechselt wurde....eigentlich traurig aber gut...

Oder ich habe auch schon ein paar mal den Satz gehört "dass ich anders sei aber das ja gut sei weil normal sei ja langweilig....' Ich weiß auch nicht, ob die Leute ernsthaft denken dass das ein Kompliment sei...

Oft habe ich zugegeben frĂŒher auch ĂŒber andere gelĂ€stert um von mir selbst abzulenken.

Ich muss auf jedenfall irgendwas mitbringen, was mich "anders" macht ich weiß aber halt nicht was und nekomme auch kein klares Feedback.... Hat jmd ne Idee was an meinem Verhalten anders sein könnte?

Mobbing, Schule, Gesellschaft, Soziales

Wieso spielen sich Menschen herabsehend auf andere Leute als Moralprediger auf und versteifen sich auf das Gesetz, wenn eine Person irgendwie negativ auffÀllt?

Hallo,

ich hoffe die Frage ist nicht zu komisch formuliert, aber mir ist ja schon ein paar Mal aufgefallen, dass Menschen bewusst negativ so veranlagt sind, dass sie auch gerne den moralischen Zeigefinger erheben und sich auf das Gesetz versteifen, wenn eine Person beruflich sagen wir so beim Vorgesetzten, bei der Fahrkartenkontrolle, in der Öffentlichkeit irgendwie negativ auffĂ€llt.
Bei der Vorgesetzten und Fahrkartenkontrolle kann man es natĂŒrlich noch einsehen, weil es da Gesetze und Regeln gibt.
Aber irgendwie ist teilweise der Mensch selbst ein Individuum, der auch kein Problem hat andere Menschen auf diese Art und Weise runterzumachen, indem man andere Leute auf rechtliche, gesetzliche Ebene belehrt und damit besserwisserisch auf den ein oder andere Person ankommt.

Meine Frage:

Weshalb sind generell viele Menschen so veranlagt, dass sie sich als gesetzlichen Moralprediger, GesetzeshĂŒter aufspielen und sich auf das Gesetz versteifen, wenn sie ĂŒber eine Person sehr verĂ€rgert sind, wie z.B. in gewissen Alltagssituationen in der Öffentlichkeit?

Und was bringt es eigentlich einem selbst, wenn man es kritisch hinterfragt andere Menschen auf diese Art und Weise runterzumachen und zu belehren, indem man sich selbst als rechtlicher GesetzeshĂŒter und Moralprediger aufspielt?

PS: Bitte keine Troll-, SpaßbeitrĂ€ge!

Recht, Gesetz, Soziales, Umgang, Vorschriften, gesellschaftlich

Wie gehe ich mit Idioten um?

Hallo erstmal,

Diese Frage ist ernst gemeint und ich werde mich nicht sinnlos aufregen.
Zu meiner Situation: Ich bin 20j (m) und mache gerade den Zivildienst in Österreich beim Roten Kreuz. Bei uns ist es so dass hier immer so mindestens 15 Leute da sind. Das heißt das immer grĂ¶ĂŸere Gruppen sich finden und diese auch dann Freundschaften bilden.

Nur bei mir ist es so, dass ich ein Individuum bin und mich nicht leicht in Gruppen einfinde. Vor allem dann nicht, wenn erwartet wird das ich mich grundlegend Àndere.
Ich werde auf der Dienststelle respektlos ignoriert und werde aktiv ausgegrenzt. Hier haben die Zivildiener grundsĂ€tzlich die Meinung das wenn du eine Freundin, Auto, FĂŒhrerschein und eine Lehre absolviert hast das du dann was besseres bist, als wenn jemand das Abitur gemacht hat. Hier ist es sowieso extrem wenn du noch zusĂ€tzlich ins Gymnasium gegangen bist, davor hat niemand Respekt.

Zu den anderen:
Die anderen sind keine Genies, sie denken in ihrer Welt und verstehen alles nur so wie sie es verstehen wollen. Es gibt nicht wirklich jemanden der mich mag oder der auf mich zugehen wĂŒrde weil alle der Meinung sind das ich ein Idiot bin weil ich weder Freundin, FĂŒhrerschein, Auto oder einen Beruf erlernt habe. Ich habe das Abitur in einem Gymnasium absolviert und das ist fĂŒr diese Menschen sinnlos.

Ich habe schon immer mit Ausgrenzung leben mĂŒssen und es war auch bei mir schon immer wirklich extrem, aber das ich fĂŒr Blöd angesehen werde ist mir neu. Das ist fĂŒr mich schwer zu begreifen und ich werde Gott sei dank nur noch bis Dezember hier sein. Ich werde verarscht, schikaniert und sie reden alle hinter meinen RĂŒcken immer ĂŒber mich als wĂ€r ich ein AusstellungsstĂŒck. Ich hasse diese Existenz und weiss einfach nicht mehr weiter. Dieser Idiotismus ist wirklich schlimm

Freunde, Ausgrenzung, Dienst, Hass, IndividualitÀt, Soziales, Zivildienst, Respektlosigkeit

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Soziales