Was ist Gerechtigkeit?
Was ist für euch Gerechtigkeit? Gibt es objektive Gerechtigkeit?
Ich würde es danach messen:
Ihr seid zu zweit, und müsst euch ein Kuchen teilen. Einen leckeren Kuchen :). Beide wollen möglichst einen großen Stück haben.
Einer darf den Kuchen teilen. Der andere darf sich für einer der beiden Hälften entscheiden.
5 Antworten
Es gibt zumeist nur subjektive Gerechtigkeit.
So einen Unfug gibt es im "Real-Life" unter Privatpersonen nicht.
Wer den Kuchen bezahlt/stiftet teil im Regelfall auf auf und "bestimmt" , was jeder bekommt. Das ist subjektive Gerechtigkeit.
Objektive Gerechtigkeit hast Du allenfalls wenn Gesetze im Spiel sind, die z.B. durch einen Bußgeld Katalog oder Paragrafen gestützt werden. Ob Du oder ich z.B. 9km zu schnell fährst, spielt keine Rolle. Die Strafe von EUR 30,00 ist für uns beide gleich . Egal, ob Du in Bayern wohnst und ich in Hamburg. Das ist dann objektive Gerechtigkeit.
In diesem Beispiel finde ich das gerecht, da ein Bußgeldkatalog kein "oben" und "unten" kennen sollte. Egal ob man falsch parkt, zu schnell fährt oder bei Rot über die Ampel fährt. Hier zählt gleiches Recht (und Pflicht) für alle.
Im Strafrecht, wo auch nach Tagessätzen verurteilt wird, verhält e sich natürlich anders. Hier muss jemand, der viel verdient "ein Mehrfaches" von dem zahlen, was "Otto Normal" an Strafe zahlen muss. Auch das ist gerecht.
gerechtigkeit hat aus meiner sich 2 seiten. Die sich imgrunde widersprechen.
Einmal haben wir das alle Pateien das gleiche bekommen.
Auf der anderen seite haben wir das alle parteien soviel bekommen das sie am ende das gleiche haben.
https://global-digital-women.com/wp-content/uploads/2021/02/Was-ist-DEI-scaled-2560x1280.jpg
Diese grafik veranschaulicht das Konzept eigentlich sehr gut.
Im linken bild bekomme jeder das gleiche. Aber nur einer der 3 hat auch nen nutzen davon.
Im rechten bild bekommt jeder verschieden viel. Und 2 von 3 haben einen nutzen davon. Aber vorallem können alle das spiel sehen.
In dem bild ist offensichtlich das möglichkeit 2 die bessere ist. Man kann sagen das dies eben gerechter ist.
Aber nicht immer sind alle menschen damit immer einverstanden.
Und hier ist denke ich der Subjektive aspekt. Das je nach blickwinkel eben etwas gerecht erscheinen kann, das aus einem anderen blickwinkel ungerecht ist.
Nehmen wir nun ein Fiktives aber komplexeres beispiel:
Nehmen wir eine patchworkfamilie. mit 2 kindern. Mike und Emma. Beide Gleich alt. Beide Stiefgeschwister.
Mike kriegt seit er 5 ist taschengeld und derzeit bekommt er 30€ im monat.
Emma hat noch nie taschengeld bekommen. Und da die familie jetzt mehr geld hat. (Durch das zusammenwachsen als patchwork familie) bekommt sie nun auch taschengeld.
Der Mikes vater möchte Emma auch 30€ geben. Damit beide das gleiche taschengeld bekommen.
Emmas mutter argumentiert nun aber: Da mike schon seit er 5 ist taschengeld bekommt. Muss emma nunfür eine weile mehr taschengeld bekommen. Ansonsten ist dies ungerecht. Weil wenn beide dann erwachsen sind. hat Mike in seinem leben mehr Taschengeld zur verfügung gehabt als Emma.
Wer hat nun recht?
Mike wird es sicherlich nicht gut finden das Emma mehr taschengeld bekommt als er und wird sich ungerecht behandelt fühlen weil sie ja mehr bekommt als er.
Gerecht ist, dass derjenige der das grössere Stück erhält auch gleichzeitig dick wird.
Gerechtigkeit ist sehr viel komplexer.
Wer hat den Kuchen gebacken? Wer hat die Zutaten besorgt?
Es wäre ja wohl kaum gerecht, hälftig zu teilen, wenn einer die ganze Arbeit geleistet hat.
Ist das wirklich gerecht wenn für manche diese strafe nen haufen geld ist und darüber entscheiden könnte ob die person sich den nächsten einkauf leisten kann.
Aber es für andere person imgrudne peanuts sind die sie in kauf nehmen können um halt mal schneller ans ziel zu kommen?