Wie als Philosoph Geld verdienen?


08.12.2024, 11:12

Philosophie beziehe ich dabei nicht nur auf Religion, sondern auch die Mathematik entspringt aus der Philosophie.

6 Antworten

Zeitgenössische "große Denker" dürften wohl unter anderem Slavoj Žižek, Richard David Precht und Thomas Nagel sein. Ihnen wurde das Glück zuteil, dass sie mit ihren philosophischen Überlegungen berühmt wurden und nun in Talkshows sitzen können, Bücher schreiben, die auch tatsächlich in bedeutenden Zahlen gekauft werden, oder an der Uni lehren.

Der durchschnittliche Philosophie-Student jedoch wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in seinem späteren Beruf nicht direkt mit Philosophie zu tun haben, sondern wird sehr wahrscheinlich fachfremd arbeiten und oft den Quereinstieg wagen müssen. Am Nächsten wären da noch Verlagswesen, Archiv, Journalismus, Lektorat, Museum. Doch für all diese Gebiete gibt es wiederum eigene Ausbildungen und Studiengänge, was die Berufssuche zusätzlich erschwert. Für einen Philostudenten sind daher zusätzliche, berufsrelevante Fähigkeiten, wie programmieren, BWL-Kenntnisse, sowie Praktika und ggf. ein zweites Hauptfach wie Wirtschaft, Informatik und co. zwingend notwendig, das Philosophiestudium allein bringt nämlich, außer Professor, Ethiklehrer und Mitglied in einer Ethikkommission, keinen Beruf, sondern ist primär ein Selbstzweckfach. Eventuell könnte man sich mit einer philosophischen Praxis selbstständig machen, der finanzielle Erfolg damit ist jedoch fraglich.

Aus beruflicher Sicht ist übrigens die Philosophie von der Mathematik eindeutig zu trennen. Die Mathematik hat zwar ihren Ursprung in der Philosophie, wie Im Grunde jede Wissenschaft, durch ihre quantitativen und direkt anwendbaren Gebiete, wie Statistik, Stochastik, Kryptographie etc. ist sie jedoch bedeutend berufsrelevanter als etwa die philosophischen Gebiete der Epistemologie, Ästhetik, Ontologie oder die Ethik.

Woher ich das weiß:Hobby – Dialektischer Materialist, der sich mit Philosophie befasst

Die Herausforderungen in den kommenden Jahren/ Jahrzehnten werden sich vermutlich nicht in Luft auflösen.

  • Klimawandel, Verlust fruchtbarer Böden
  • Migrationsursachen
  • "KI" -Bedeutung für die Arbeitswelt
  • Alterung der Gesellschaft
  • USW

Antworten darauf finden die Menschen nicht mehr in den Religionen oder wollen diese nicht hören.

Für viele wird man einen anderen "Weltenerklärer" finden müssen.

Weil es einen erheblichen Bedarf gibt heißt es aber nicht das jeder in dem Bereich erfolgreich wird.

Es gibt aktuell Informatiker welche Schwierigkeiten haben ein Bein auf die Erde zu bekommen.

Auf welchen Ebenen sich die "Welterklärungen" abspielen werden?

Als

  • Buch?
  • Hörbuch?
  • lineares Fernsehen?
  • YouTube-, Tiktok-Video?
  • Chip-Implantate, wie in Total Recall?

Du kannst das tun, was 2000 Jahre gängige Praxis war: Unsinn erzählen. Dir nen Status erlangen und Geld damit verdienen Unternehmen zu beraten oder in dem du Gedanken bepreist.

Es gibt Philosophen (heutzutage) die gut Geld verdienen, als Gross aber würde ich sie nicht bezeichnen, da sie sich immer nur Wiederholen, oder leicht zu Konternden schwach sinn von sich geben.

Geld aber wird anfänglich nur in der Uni machen können, als z. B. Tutor, beraten aber könnte man auch so allgemein, bei Firmen z. B.

Wenn du gut bist dann kannst du was reissen, wenn du aber Pop Philosophy magst dann wird es sehr schwierig für dich!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es über das lernen, zu lernen!

Nicht mehr zum Friseur gehen, nur noch alle paar Tage rasieren. Spass .... und doch bitterer Ernst ... ein Wiedererkennungsmerkmal steigert den Marktwert.