Soziales – die neusten Beiträge

Was hab ich?l?

ich kiffe seit 3 Jahren und meine soziale Angst ist immer schlimmer geworden ich habe einiges runddrum erlebt was an sich meine Psyche ebenfalls belastet hat ect aber hab es meines erachtens gut verarbeitet nur gehen meine sozialen Ängste wenn ich kiffe (am meisten dann)in die höh um es besser zu schildern ich weis nicht wohin ich schauen soll ich schau dann immer auf dem Boden so schlimm das ich sogar Angst habe Menschen anzurempeln weil ich sie nd ansehen will ich fühl mich beobachtet und kann meine Gedanken nicht mal zuordnen manchmal vergesse ich sogar vor ganzer Angst warum ich an dem Ort bin und denke daran was die anderen von mir denken und das mich alle anschauen Manchnal lasse ich aus Angst Dinge fallen oder will sie garnicht erst in die Hand nehmen weil ich Angst habe sie könnten fallen In öffentlichen Verkehrsmittel weis ich nicht wie ich stehen soll und denke wenn ich jz aus dem Fenster schaut denken die ich schau die durch die Spieglung an. Ich hab mich monatelang deswegen zu Hause eingesperrt meine Jalousien runtergezogen weil ich Angsz vor allen Autos habe die an meiner Wohnung vorbeifährt ich denk das in allen Geschenken Kameras oder abhörgerätr drin sind. Ich bin so misstrauisch gegenüber meiner Familie und Freunden geworden das ich sogar das Gefühl habe das mich zb zum Essen drängen damit ich dicker werde oder mich manipulieren damit ich mich schlechter fühle. Manchmal übernimmt die Angst so viel ein das ich mich sogar Umbr I ngen würde weil mich das so fertig macht Eine Zeit lang hatte ich auch den Wahn das die Gesellschaft uns alle manipuliert und dabei mein ich nicht diese installierten taubenkameras sonder das zb in Obst Iund Gemüse im Supermarkt irgendwelche Arzneimittel gespritzt wurden das an den Kassenbons Testosteron ist was für meine Akne sorgt ich lese nur noch Chemikalien und Zusatzstoffe wenn ich einkaufen gehe ich hab eine Zeit lang meine Hände mit Essig geputzt wenn ich von drausen kam ich ich denke die Menschen wollen mich anstecken Ich höre einige Dinge bzw. nehme Dinge empfindlicher wahr als sonst zb Waschmaschinengeräusche Gespräche anderer drausen könnten auf mich bezogen sein vieles mehr ich weis nicht was ehrlich gesagt tun soll das ich eh davon ausgehe das alle Therapeuten nur an das Geld denken und ich schlecht zu meinem Jugendtherapeuten gehen kann da ich jz kein Jugendlicher mehr bin

co, Soziales

Warum finde ich keine Freunde?

Hey Leute,

Ich bin 19 Jahre alt und mache aktuell FSJ. Ich suche schon seit mindestens 5 Jahren nach einem kleinen Freundeskreis oder zumindest Bekanntenkreis, aber es soll nicht sein. Früher habe ich auch einigen Mist gebaut, aber ich arbeite seit etwa 3 Jahren intensiv an mir und trotzdem klappt gar nichts. Ich bin verzweifelt und an manchen Tagen will ich aufgeben, aber das tue ich nicht. Eine Freundschaft innerhalb meiner FSJ Gruppe ist schwierig, da ich diese Leute nur auf Seminaren sehe und die Leute weit weg wohnen. Nun, nächstes Jahr fange ich an zu studieren und mir fehlen Erfahrungen im sozialen Kontakt zu gleichaltrigen, da ich meist mit jüngeren oder viel älteren nur zu tun habe. Ich kann gut mit Leuten sprechen und meistens entstehen tiefe und tolle Gespräche nur mit älteren Leuten (+25).

Nun, ich habe Angst, schon ein Jahr vorher, zur Ersti Woche zu gehen und wieder keinen Bekanntenkreis zu finden, das macht mich traurig.

In Sachen Hobbys koche ich gerne, höre Musik, reise und gehe auch mal gerne raus einfach.

Mein Aussehen würde ich auch als durchschnittlich bis gut einschätzen (ich weiß, Eigenlob stinkt).

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich meine Angst vor der Ersti Woche im nächsten Jahr legen kann und vielleicht endlich die Möglichkeit habe, erste soziale Erfahrungen mit gleichaltrigen zu sammeln, damit das beim Studium mir einfacher fällt?

Danke ☺️

Euch einen schönen Tag ;)

Freundschaft, Angst, Party, Bekanntschaft, Connection, Freunde finden, Freundeskreis, Friends, Gruppe, kennenlernen, Leute, Leute kennenlernen, Soziales, soziales Umfeld, Treffen, friendship, bekanntschaften schließen

Wie findet man die RICHTIGEN Freunde?

Hey,

Also wenn man den Titel dieser Frage liest, denkt man wahrscheinlich, dass ich gar keine Freunde habe, so ist es aber nicht. Ich habe mehrere separate Freundeskreise. Mein Problem ist aber, dass ich bei eigentlich keiner meiner Freunde das Gefühl habe, dass ich mit ihnen zu 100% "kompatibel" bin. Damit meine ich, dass es an vielen Stellen einfach erhebliche Meinungsverschiedenheiten gibt, die es mir unmöglich machen mich die ganze Zeit über bei ihnen wohl zu fühlen. Ich habe z.B. mit ein Paar Personen Kontakt, die einfach eine komplett andere Gemütsart haben als ich. Für eine zurückhaltende, Harmonie suchende Person ist es z.B. echt herausfordernd mit einer eher impulsiven und aufbrausenden Person viel Zeit zu verbringen. Klar kann man mit so jemandem auch mal etwas unternehmen, als wirklich enge Freundschaft kann ich das aber nicht ansehen.

Ich merke einfach, dass mir in meinem Leben Menschen fehlen, bei denen man sich wirklich ununterbrochen wohl fühlt und sich komplett auf sie verlassen kann. Mir fällt es auch zunehmend auf, wie ich mit bestimmten Freunden etwas mache, obwohl ich darauf eigentlich gar keine Lust habe. Das klingt jetzt vielleicht etwas komisch oder arrogant, aber warum sollte ich mit einer Person Zeit verbringen, die nicht wirklich zu mir passt? Sollte ich vielleicht stattdessen lieber nach Menschen suchen, bei denen ich mich wirklich wohl fühle?

Mit vielen meiner Freunde halte ich den Kontakt weitgehend über das Internet. Aufgrund von sozialen Angststörungen fällt es mir einfach sehr schwer oft vor die Haustür zu gehen. Deshalb ist es auch echt eine Herausforderung neue Leute kennenzulernen.

Vielleicht bin ich auch einfach das Problem. Habe ich zu hohe Erwartungen? Mir ist es bewusst, dass es DIE perfekte Freundschaft nicht gibt. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass mir eine richtig gute Freundschaft einfach fehlt.

Danke an jeden, der die Nachricht bis zum Ende gelesen hat. Ist einer von euch schonmal in einer ähnlichen Situation gewesen und kann mir vielleicht ein Paar Ratschläge geben?

Freundschaft, Angst, Soziales, Treffen

Olaf Scholz hält die „Arsch hoch“-Prämie, die er gerade beschlossen hat, für nutzlos. Wie findet Ihr das?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich skeptisch über die Wirkung der geplanten „Anschubprämie“ für Langzeitarbeitslose bei Job-Aufnahme geäußert. „Ich persönlich teile die Theorie vieler Leute nicht, dass man jemanden zur Arbeit locken muss“, sagte der SPD-Politiker in der Sendung „RTL Direkt spezial – Am Tisch mit Olaf Scholz“, die am Dienstagabend ausgestrahlt. „Weil ich glaube, wir sind alle zum Arbeiten geboren.“ Das sehe allerdings nicht jeder so, gab der Kanzler zu. „Deshalb ist die Frage: Wie kriegen wir das geändert?“

Die geplante Prämie von 1000 Euro für eine Jobaufnahme nütze „vielleicht nicht“, sagte Scholz. „Aber schaden tut es auch nicht weiter.“ Natürlich regten sich nun aber Menschen auf, die jeden Morgen arbeiten gingen und keine Prämie bekämen.

Teil der Regelungen ist auch die sogenannte Anschubfinanzierung. Langzeitarbeitslose, die mehr als zwölf Monate in einer sozialversicherungspflichtigen Arbeit beschäftigt sind, sollen einmalig 1000 Euro erhalten können. Die Regelung soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.

Auch in den Reihen der Ampel-Koalition hatte es Kritik an dem Vorhaben gegeben. Am Montag betonte eine Regierungssprecherin aber, die Bundesregierung werde an den Plänen festhalten.

Bild zum Beitrag
Scholz ist ein schlechter Kanzler 63%
Scholz ist ein guter Kanzler 37%
Arbeit, Finanzen, Schulden, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Arbeitsmarkt, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, Soziales, SPD, AfD, Olaf Scholz, Ampelkoalition

Wird die westliche Welt innerhalb der nächsten 100 jahre zusammenbrechen aufgrund unfreiwillig sexlos lebender Männer?

Immerhin hat das drastische Folgen auf die Welt:

Ein Unterschätztes Problem also?

Eine große Anzahl unfreiwillig sexloser Männer in einer Gesellschaft kann verschiedene soziale Folgen haben:

1. Zunahme von Frustration und Aggression: Sexuelle Frustration kann zu erhöhter Aggression und Feindseligkeit führen, insbesondere gegenüber Frauen

2.Zunahme von Verkehrstoten durch rücksichtsloses Fahren um Frauen vielleicht doch noch zu beeindrucken.

3. Psychische Probleme: Langanhaltende unfreiwillige Sexlosigkeit kann zu Depressionen, geringem Selbstwertgefühl und sozialer Isolation führen

4. Radikalisierung: Frustrierte Männer können sich online radikalisieren und extremistische Ansichten entwickeln

5. Gesellschaftliche Spannungen: Es kann zu verstärkten Spannungen zwischen den Geschlechtern und einer Polarisierung der Gesellschaft kommen

6. Ökonomische Auswirkungen: Unzufriedenheit und psychische Probleme können die Produktivität und wirtschaftliche Leistung beeinträchtigen.

7. Demografische Folgen: Eine hohe Zahl sexloser Männer kann zu sinkenden Geburtenraten beitragen.

8. Zunahme von Sexarbeit und Pornografiekonsum: Als Ventil für sexuelle Frustration könnte die Nachfrage in diesen Bereichen steigen

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, wären Ansätze wie bessere sexuelle Bildung der Frau und mehr Ersatzhandlungen nötig sein.

Symbolbild: (KI generiert)

Bild zum Beitrag
Dating, Muskeln, Musik, Europa, Arbeit, gutefrage.net, Männer, Allgemeinwissen, Schule, Verkehr, Angst, Zähne, Date, Allgemeinbildung, Deutschland, Politik, Frauen, Alltag, Krankheit, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, Arzt, Bordell, Geschlechtsverkehr, Jungfrau, Lehrer, Soziales, Frauenhasser, Incel

Wie mit Person umgehen, die schnell persönlich wird und was mit Großeltern noch bereden 😶?

Wollte meine Oma besuchen, bei ihm wohnt noch der Sohn Zuhause, weil er das Haus irgendwann erben wird. Letztens hat er mich echt zur Schnecke gemacht und kann null mit sowas umgehen. War dann krank als meine Oma Geburtstag hatte und meine Mutter sagte mir später dann, dass der Sohn sie echt angemotzt hat.. nur weil sie ihn auf der Arbeit angerufen hat, ob er noch was zum Geburtstag später mitbringen kann, eine Sache die fehlte und sie vergessen hat und er meinte, dass sie kein Recht dazu hat etwas zu fordern . Sie ist schon 90 und macht den Haushalt fast komplett alleine noch und kocht noch für ihn und auch für die anderen Familienmitglieder, wenn sie sie mal besuchen. Sie tut mir echt leid. Mein Opa ist schon seit Jahren verstorben und hat einfach auf Durchzug geschaltet, wenn der Sohn so drauf war. Dabei ist es ja im Alter normal, dass man nicht mehr so fit ist und vergesslicher wird.

Dachte ich besuche sie einfach, wenn er nicht da ist. Aber nen richtigen Umgang mit ihm kann ich einfach nicht erreichen.

Denke manchmal meine Oma hätte es besser, wenn sie woanders in einem Heim leben könnte und mit Anderen Spiele spielen oder TV schauen und stricken könnte und nicht immer wartet bis mal einer der Enkel vorbeikommt oder auf Besuch hoffen. Sie ist halt eigentlich sehr viel alleine und hat meist nur die Anwesenheit des Sohnes und sagte selbst, als ich mal da war, dass es ihr egal ist, wenn er gerade nicht da ist.

Finde es auch schwierig mit meiner Oma Themen zu finden. Und keine Ahnung.. hab Angst dass der Sohn dann plötzlich doch da ist.

Vielleicht weiß ich auch einfach nicht Alles wie es da so im Hintergrund aussieht und im Endeffekt sind vielleicht beide in der Situation und kommen da nicht mehr raus und haben einfach nicht früher über bessere Lösungen auch über die Wohnsituation nachgedacht und sind jetzt immer unter starker Anspannung

Familie, Angst, Stress, Verwandtschaft, Geburtstag, Alltag, Emotionen, Gespräch, Gesprächsthemen, Großeltern, Konflikt, Onkel, Soziales, Streit, Tante, Verwandte, Anspannung, Situation

Was sollte die Gesellschaft gegen unfreiwillige Sexlosigkeit bei Männern Unternehmen??

Es gibt ja eine Reihe von negative Effekten dadurch. Folgende sind eher auf den einzelnen bezogen:

1. Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

2. Steigende Wahrscheinlichkeit für erektile Dysfunktion

3. Erhöhter Blutdruck

4. Geschwächtes Immunsystem

5. Höhere Stressanfälligkeit

6. Sinkende Libido

7. Erhöhtes Risiko für Übergewicht

8. Stagnierender Muskelaufbau

9. Abnehmende Zeugungsfähigkeit

10. Verminderte Orgasmusfähigkeit

11. Geringere Produktion von Immunglobulin A

12. Erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe

13. Verminderte Ausschüttung von Endorphinen

14. Geringere Entspannung

15. Mögliche Zunahme von Angstzuständen

16. Potenzielle Schlafstörungen

17. Verringertes Selbstwertgefühl

18. Mögliche Depressionen

19. Soziale Isolation

20. Geringere Lebenszufriedenheit

21. Verminderte berufliche Motivation

22. Unzufriedenheit im Job

23. Mögliche Karrierestagnation

24. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Verringerte körperliche Fitness

26. Mögliche Gewichtszunahme

27. Hormonelle Ungleichgewichte

28. Verringerte Testosteronproduktion

29. Mögliche Haarausfälle

30. Erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen

31. Verringerte Beckenbodenfunktion

32. Mögliche Konzentrationsschwierigkeiten

33. Geringere kognitive Leistungsfähigkeit

34. Erhöhte Reizbarkeit

35. Mögliche Aggressivität

36. Verringerte emotionale Stabilität

37. Schwierigkeiten beim Aufbau neuer Beziehungen

38. Mögliche soziale Ängste

39. Verringertes Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen

40. Mögliche Entwicklung von Sexualängsten

41. Verringerte sexuelle Selbstsicherheit

42. Mögliche Entwicklung unrealistischer sexueller Erwartungen

43. Erhöhtes Risiko für Suchtverhalten

44. Mögliche Entwicklung von Zwangsstörungen

45. Verringerte Kreativität

46. Mögliche psychosomatische Beschwerden

47. Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen

48. Verringerte Schmerztoleranz

49. Mögliche vorzeitige Alterung

50. Verringerte allgemeine Lebenszufriedenheit

Was könnte der Staat also machen damit das nicht passiert.?

Spiele, Dating, Sport, Gesundheit, Therapie, Englisch, Männer, Allgemeinwissen, Mathematik, Technik, Date, Sprache, Allgemeinbildung, Frauen, Sex, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, 80er, 90er, Gesellschaft, Lehrer, lesbisch, männerprobleme, Soziales, Soziologie, 2000er, Dating App, Incel

Wie wichtig sind Traditionen und Wurzeln? Und sind viele Wähler DESWEGEN bei der AFD? (Bitte weiteres lesen für Verständnis)

Hallo liebe Community,

nach mehreren Auslandsreisen und der Beschäftigung mit meinen eigenen Wurzeln habe ich mir des öfteren Gedanken gemacht, warum die AFD zum Beispiel in Deutschland so einen starken Zuspruch bekommt. Neben den Themen Völkerwanderung/Migration, Wirtschaft/Arbeit etc, ist mir aufgefallen, dass im Vergleich zu anderen Ländern, in Deutschland tatsächlich etwas fehlt/verloren gegangen ist, wodurch ich mir erklären kann warum die AFD unter anderem so einen starken Zuspruch erhält. Und zwar fehlen wirklich, gerade in den städtischen Regionen, die alten Traditionen, Mythen und Bräuche. Und ich muss gestehen, dass ich finde dass die deutsche Geschichte von der negativen Seite der Geschichte überschattet wird, was glaube ich, ein Fehler ist, da die Menschen und seelen ihre wurzeln und Identität zu ihren Vorfahren (darüber hinweg) und Geschichte verlieren, was wiederum zu Unmut führt.(und Unmut zu Hass, der nicht sein müsste.) Viele Länder können dies in gesunder weise leben. Indigene Völker setzen immer wieder auf ihre Vorfahren, Geschichten und Bräuche. Dies schafft Identität und halt etc.. dadurch das dies in Deutschland kaum noch gegeben ist und die Menschenseele sich danach sehnt, glaube ich das die AFD solch einen starken Zuwachs bekommt, da sie solches verspricht. Und es könnte sein das der Zuspruch an diese fragwürdige Partei nicht geringer wird, da dieses Bedürfnis von keinen anderen Parteien gesehen und bearbeitet wird und die deutschen tatsächlich größtenteils bei einer "erinnnerungs/Schuldkultur" stehengeblieben sind. (es gibt zwar Rituale wie den Maibaum tanz etc, die weiter zurückgehen und den Menschen mit seinen Vorfahren verbinden aber im Vergleich zu anderen Ländern sehr wenig, da die Geschichte oft beim Nationalsozialismus endet, welcher verständlicherweise sehr negativ ist und nicht vergessen werden sollte, allerdings ist es auch nicht die ganze Geschichte unserer Vorfahren?)

Sind erste und noch wirre Gedanken. Was denkt ihr darüber? Wenn du alles gelesen hast, was sind deine ersten Gedanken dazu? Glaube es ist wichtig das wir auch über dieses Themenspektrum nachdenken und sprechen..

Bild zum Beitrag
Familie, Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, miteinander, Psychologie, Antrophologie, Gesellschaft, Kulturgeschichte, Philosophie, Schamanismus, Soziales, Soziologie, Vergangenheit, Vorfahren, Wurzel, Gedankenexperiment, Mythen und Sagen, Verbundenheit, fragend, Rituale und Bräuche

Wie am besten mit schwammigen Entschuldigungen umgehen?

Kurze Geachichte. Ich weiß nicht ganz genau, was ich tun sollte, wenn jemand sagt "Entschuldigung, dass ich [etwas] gemacht habe, es war nur, dass [Grund]."

Wenn der Grund tatsächlich eine gültige Ausrede ist, dann juckt das mich nicht, aber ich weiß nicht ganz genau, wie ich vorgehen sollte, wenn der Grund an sich nicht ausreichend ist, denn wenn ich die Entschuldigung einfach bedingungslos akzeptiere, wird es so aussehen, als würde ich das Verhalten akzeptieren, solange diese Begründungen vorliegen.

Beispiel: "Entschuldigung, dass ich dir nach der Arbeit nicht zurückgeschrieben habe, obwohl ich gesagt habe, dass ich es tun würde, es war nur so, dass ich mit der Arbeit ziemlich beschäftigt war und dann etwas für meinen Umzug machen musste."

In einer Freundschaft macht man etwas, wenn man schon gesagt hat, dass man es machen wird, oder man sagt wenigstens, dass man es nicht machen kann und entschuldigt sich, man lässt die Person auf keinen Fall einfach warten.

In diesem Beispiel reichen die persönlichen Umstände nicht aus, wenn nach einer Ausrede gesucht wird. Ich weiß allerdings nicht, wie ich vorgehen sollte, wenn ich so eine Entschuldigung bekomme. Ich hätte kein Problem, wenn sie einfach von diesen Bedingungen entkoppelt werden würde, aber wenn ich sowas höre und die Entschuldigung akzeptiere, wird die Person denken, dass das Verhalten wegen der Umstände okay war, aber wenn ich darauf bestehe, eine Entscheidung ohne Bedingungen zu bekommen, befürchte ich, zu hartnäckig rüberzukonmen

Freundschaft, Beziehung, Entscheidung, Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales