Nervt dich das, wenn der- oder diejenige, der/die mit dir schreibt, gar nicht auf den Satzbau oder sonstige Grammatik achtet?
Und am besten noch sehr minimalistisch antworten, nachdem du ausführliche und durchdachte Texte verfasst. Besonders beobachte ich das bei jüngeren aber manchmal auch bei Gleichaltrigen. Ist das irgendwie „cool“?
Falls es dich genauso nervt, wie mich: Wie reagierst du darauf? Gibt es von dir zum Beispiel Ermahnungen?
PS: Gemeint ist natürlich, dass das Gegenüber häufig oder grundsätzlich so schreibt. Wenige Ausrutscher zählen natürlich nicht.
16 Antworten
Oh jaaaa und wie ich das hasse. Wenn diejenigen Pronomen weglassen, z. B. "Wo bist?" anstatt "Wo bist du?" oder Kontraktionen verwenden, wie "Haste?" anstatt "Hast du?" oder noch im Dialekt schreiben wie etwa so etwas: "Ik freu mir so wat von. Freuscht du dir etwa ned?" dann kriege ich echt zu viel.
Inzwischen ignoriere ich die Nachrichten tatsächlich und antworte nicht darauf.
Stimmt, du hast ja auch „inzwischen“ geschrieben. Mein Fehler.
Noch mehr stören mich ellenlange Texte ohne jede Formatierung. Das lese ich nicht, aber ich reagiere nicht.
Du meinst, dass du das liest, aber nicht darauf reagierst (ich glaube, dass du fälschlicherweise „lese ich nicht“ geschrieben hast)?
Ich lese das wirklich nicht und wende mich der nächsten Frage zu.
Kommt irgendwie drauf an, wie genau die Sätze formuliert werden, ob es immer so ist und was gerade das Gesprächsthema ist.
So Sachen wie "aba" und "lw" finde ich wesentlich schlimmer als mangelnde Grammatik. Ich schreibe manchmal auch mit Absicht alles klein, weil ich's schöner finde oder lasse "?" weg.
Kommt irgendwie drauf an, wie genau die Sätze formuliert werden, ob es immer so ist und was gerade das Gesprächsthema ist.
Steht jetzt in der Ergänzung.
Ich achte da nicht so sehr drauf manchmal verbesser ich es dann einfach manchmal las ich es auch einfach aber ich finde es nicht wirklich schlimm manche Leute sind einfach nicht so gut in Grammatik Und das ist Ja auch nicht schlimm ich bin z.b. nicht gut in Rechtschreibung voralem in Hochdeutsch Dialekt kann ich besser
Ich finde megalange Texte ohne Absatz sehr anstrengend. Daher schaue ich mir erstmal an wieviel da steht.
Wenn auf eine LRS hingewiesen wird, bin ich nachsichtiger.
Schlimmer finde ich Leute, die sich, wie Du, darüber aufregen und dann die Rechtschreibung selbst nicht beachten. Ich könnte jetzt mal Deine Fehler aufzeigen. Das lasse ich aber, weil Du einige Ausrutscher ausschließen willst.
- Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Einige Ausrutscher wird es unabhängig von Stress immer geben. Aber sie sind trotzdem wesentlich seltener, als bei der Klientel, welche ich meine.
- Wo genau habe ich denn die Rechtschreibung hier nicht beachtet?
- Wieso findest du Leute wie mich „schlimmer“?
- Nochmal: Wenige Ausrutscher zählen nicht. Es zählt eine SYSTEMATISCHE Missachtung der Grammatik. Und Missachtung unterscheidet sich ganz klar von Unfähigkeit.
Persönliche Anrede wird groß geschrieben. Du/Dich/Dir/Ihnen/Ihre/Sie.
Erster Satz: antworteT nicht antworten. Wenn Du vorher der-/diejenige schreibst, ist es die dritte Person.
Erster Satz: nachdem Du verfasst HAST. Bzw verfasstEST
Zweiter Satz: gleichaltrigen - wird klein geschrieben.
Dann wieder Dich/Du/Dir
Ergänzung: DER Gegenüber. Menschen sind Subjekte - keine Objekte.
In Deinem Kommentar:
1. DEM Klientel, welcheS (das Klientel)
3. Leute KOMMA, wie mich
Trotzdem muss ich sagen: dafür, dass es nicht Deine Muttersprache ist, war es mir die Mühe wert und möchte Dir ein Kompliment machen. Bravo.
Um drittens zu beantworten: Wenn schon klugscheißen, dann richtig. Nein, im Ernst: Wenn ich selbst Fehler mache, steht es mir nicht zu, andere zu verurteilen.
Trotzdem muss ich sagen: dafür, dass es nicht Deine Muttersprache ist, war es mir die Mühe wert und möchte Dir ein Kompliment machen. Bravo.
Vielen Dank.
Wenn ich selbst Fehler mache, steht es mir nicht zu, andere zu verurteilen.
Lies bitte dazu den letzten Satz meines ersten Punktes sowie den vierten Punkt nochmal durch und achte auf den Inhalt (und nicht nur auf die Feinheiten der Grammatik). Es kommt auf die Anzahl die Häufigkeit und die Intensität der Fehler an. Dass alle Fehler machen können, ist mir klar. Darauf habe auch in der Ergänzung hingewiesen.
Gern geschehen.
Stimmt wohl. Da war ich wirklich zu streng mit Dir. Tut mir leid.
Ich habe letztens einen Text GESEHEN (nicht gelesen), in dem nur zum Schluss ein einziges Satzzeichen gesetzt wurde. Es war ein Text ohne Absatz, ohne Punkt und Komma - richtig grausam. 😫🙈
Ganz kurz: JA!
Naja, wenigstens eine Ermahnung wäre irgendwie humaner, bevor das Ignorieren kommt. Findest du nicht?