Soziales – die neusten Beiträge

Nervt euch Hilfsbereitschaft manchmal?

Ich bin ein Mensch, der gerne auch mal Hilfe annimmt, wenn er sie braucht. Aber genau so nervt es mich irgendwie, wenn Menschen ständig bei Dingen helfen wollen, bei denen es wirklich offensichtlich nicht nötig ist und ein Nein nicht akzeptieren.

Beispiel: Wir haben eine neue Bewerberin auf die Ausbildung und sie hat gerade probetage. Ich finde es toll, dass sie ständig fragt, ob sie helfen kann. Aber wenn ich gerade Agenturdienst habe und es meine Verantwortung ist, kurz eine Lampe auszustecken oder einen Tisch zu wischen, würde ich das gerne in Ruhe machen. Und dieses ständige „Ich kann das machen“ ist dann einfach eher störend. Gestern z.B wollte ich einen Karton die treppe runtertragen. Fragen ob man helfen kann, gerne. 20 mal anbieten den Karton zu tragen und mir dann da reinfassen wollen ist eher gefährlich, als hilfreich.

Das größte Problem was ich mit der Sache habe ist, dass sie ihre Zeit einfach sinnvoller nutzen könnte, da sie eigentlich eigene Aufgaben hat. Wenn sie sonst nix zu tun hätte, wäre es ja nochmal was anderes. Aber ich finde man kann auch akzeptieren, dass ich meine 3 Aufgaben des Agenturdienstes einfach mal alleine machen möchte.

Wie geht es euch mit diesem Thema allgemein? Seid ihr auch manchmal genervt?

Arbeit, putzen, Verhalten, Gefühle, Menschen, Ausbildung, Gedanken, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gesellschaft, Hilfsbereitschaft, Praktikum, Soziales, Zwischenmenschliches

Wie komm ich aus der Nummer wieder raus?

Ja ich weiß, anonym. Aber weil ich mit richtigem Namen hier angemeldet bin und nicht möchte, dass jemand den ich kenne und der somit weiß, dass morgen Ausflug ist, weiß, dass ich mir eventuell ne Ausrede suche.

Wie kann ich vom Betriebsausflug noch abspringen?

Wir hätten morgen Betriebsausflug und ich wollte ursprünglich gar nicht mitfahren. Es fahren einige aus meiner Abteilung nicht mit, weil die grad alle Urlaub haben oder verreist sind. Ein paar fahren aber schon mit und von den anderen Abteilungen auch genug.

Ich wollte nicht mitfahren, hab mich aber von einer einzigen Kollegin überreden lassen, dass ich mitfahre, weil sie nicht allein dabei sein will und sie laut Lehrlingsbeauftragten mitfahren MUSS (sie ist noch Lehrling, deshalb).

Ich fahr also ihr zuliebe mit. Jetzt kommt aber der Clue daran: sie ist krank seit heute morgen und denkt nicht, dass sie morgen fit genug ist.

Wie kann ich da noch abspringen? So kurzfristig braucht man wirklich einen driftigen Grund.

Was meint ihr, kann ich einfach sagen "meiner Katze steckt irgendwas im Hals, sie würgt so komisch und die Tierärztin hat gesagt, ich kann morgen am frühen Nachmittag vorbei kommen und das sollte trotzdem so schnell wie möglich erledigt werden weil sie so schwer Luft kriegt"?

Würd am Vormittag nämlich trotzdem ins Büro kommen, nen ganzen Urlaubstag schenk ich ihnen nicht, hab nicht mehr so viel übrig dieses Jahr, daher wäre der Tierarztermin morgen um 13 Uhr.

Wenn ich sage, dass ich nicht mitfahre weil sonst niemand mitfährt, lassen sie mich nicht einfach fern bleiben, denn das ist kein driftiger Grund, denn dann heißt es "freunde dich halt mit Leuten aus der anderen Abteilung an" aber nein danke. Ich hab genug Freunde, ich liebe die Stille und würde mich da 10 Stunden lang extrem unwohl fühlen.

Arbeit, Angst, Arbeitsplatz, betriebsausflug, Gesellschaft, introvertiert, Kollegen, Soziales

Neu zugezogen im Dorf und auf Party eingeladen?

Guten Morgen liebe User,

meine Frage bezieht sich auf folgenden Sachverhalt.

Als Familie die vor 3 Wochen neu in ein Dorf zugezogen ist, wurden wir nun auf das sommerliche Dorffest eingeladen bei dem dann auch reichlich Bewohner zugegen sein werden.

Das Problem ist, dass wir gerade aus diesem Grund heraus, dass wir Einsiedler sind und gerne für uns alleine leben kein Interesse daran haben, auf einen Schlag einer ganzen Hundertschaft entgegenzutreten. Nun ist es aber so, dass wir das Gefühl haben, dazu genötigt zu sein an dieser Veranstaltung teilnehmen zu müssen damit wir durch Enthaltsamkeit keinen negativen Gesprächsstoff erzeugen.

Ich möchte ungern zuliebe anderer und gegen meine Lebensweise agierend dieser Bitte nachkommen aber gleichzeitig möchte ich niemanden auf den Fuß treten.

Zudem hat meine Frau PTBS und bekommt Panikattacken bei solchen Menschenmaßen.

Ich stehe nun zwischen zwei Stühlen. Zuliebe der Bewohner und aus Höflichkeit erscheinen oder sich selber treu bleiben und fern bleiben.

Es mag sein, dass der Großteil der extrovertierten, geselligen Menschen keinerlei Verständnis dafür haben, dass Menschen weniger gesellschaftsfähig sind aber für die wenigen unter uns die evt. ähnliche Lebensweisen etabliert haben.

Was kann/sollte ich/wir tun? Danke

Leben, Familie, wohnen, Menschen, Beziehung, Hilfestellung, Stadt, Psychologie, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Nachbarschaft, Posttraumatische Belastungsstörung, Psychologe, Soziales, Sozialwissenschaften, dorfbewohner, Dorfleben

Wie reagiert ihr bei dieser Entdeckung?

Ein Mädchen möchte durch den Wald nach Hause gehen. Plötzlich folgt ihr eine über 2 Meter große Frau mit blonden Locken, blauen Augen, blauer Brille, schwarzem Blazer, schwarzer Leggings, schwarzen Lederhandschuhen, und schwarzen Cowboystiefeln. Die Frau verfolgt das Mädchen, ignoriert sie aber völlig und spricht nicht. Sie verfolgt das Mädchen über mehrere Tage.

An einem Abend hat Lina sich in der Dunkelheit des Waldes nach der Begegnung mit der Frau verlaufen. Plötzlich sieht sie ein Lagerfeuer woran eine ältere Frau sitzt und sie zu einem Steak einlädt. Das Mädchen sieht die liebevolle Frau nach mehreren nächtlichen Treffen am Lagerfeuer als eine Mutter. Das Mädchen bemerkt währenddessen sie kuscheln, dass die Frau stark verletzt ist und blutet. Das Mädchen weiß nicht, wie die liebevolle Frau aussieht wegen der Dunkelheit.

Die liebevolle Frau heißt Martha und das Mädchen nimmt Martha mit zu Lina nach Hause, weil Martha verletzt ist. Am nächsten Tag wacht Lina morgens auf und bemerkt, dass die schlafende Martha die unheimliche Frau aus dem Wald ist.

Wie würdest du als das Mädchen in einer solchen Situation reagieren, als sie Martha bei Tageslicht sieht und feststellt, dass es die unheimliche Frau ist, welche dich verfolgt und dir Angst gemacht hat, in der Realität?

LG

Liebe, Internet, Gesundheit, Beruf, Studium, Schule, Mädchen, Polizei, Menschen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Jugendliche, Recht, Gesetz, Psychologie, Jugend, Jungs, Jura, Kriminalität, Literatur, Mythologie, Soziales, Situation, Instagram

Aus dem System ausbrechen-Angst/Panik?

Ich hab mir letzterzeit immer mehr Gedanken drüber gemacht in welchem System wir leben und das wir nichts machen können ohne unter Kontrolle und unter Regeln an Dinge zu gelangen. Man merkt beim Erwachsen werden (bin gerade 11te Klasse Abitur) das einen der Staat den Weg vorgibt und viele sagen das man selbstständig werden wollte, was auch in mir als Wunsch erweckt worden ist. Ihrgentwo ist die Ordnung ja auch gut und notwendig um als Gesellschaft zu funktionieren, aber da ich mental eine eher instabile person bin stört mich diese realisation in der schule und ich denke im unterricht oft daran wie gefangen alle sind. Ich sehe auch leute die das garnicht sehen und erwachsene die nur unglücklich sich und sich beschwerren.

Auch auswandern kann man nicht grade so und die bürokratie steht einen da mit etlichen anträgen und regelungen im weg, da sie damit entgegen die häufigen deutschen auswanderer entgegen wirken wollen.

Kann mich jemand beruhigen und auch aufklären was das system mir geben kann und in welcher lebensphase man theoretisch ausbrechen könnte? Also fachabi wäre schon gut für mich aber dann studium an hochschulen? Ich weiß nicht welche möglichkeiten ich habe aber ihr könnt gern auch generell eure meinung zu dieser "verschwörungs-"haltung äußern.

Beruf, Schule, Geld, Bank, selbstständig, Deutschland, Einkommen, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Schulsystem, Soziales, Unternehmen, erwachsen

Wie verantwortung für taten übernehmen?

ich brauche mal eure Meinung zu einer Situation mit meiner besten Freundin. Sie hat kürzlich geheiratet, und ehrlich gesagt, es nervte mich ziemlich, dass alles in den letzten wochen nur noch um ihre Hochzeit ging. Ich bin seit Jahren Single, und es fühlt sich an, als ob sie mir das ständig mit Absicht unter die Nase reibt. Auch generell, sie als Person ist mir sehr auf die nerven gegangen in letzter Zeit, schon allein wie sie immer alles erzählt, als wär ihr Leben das tollste, immerhin bin ich nicht so dick wie sie und hab nicht so eine hässliche krumme nase die aussieht wie von einer hexe nur in klein. Also diese ganzen sachen haben dann alle dazu geführt dass ich beschlossen habe, ein wenig einzugreifen, um die Sache ein bisschen interessanter zu machen. Zuerst habe ich angefangen, ihr subtil Zweifel an ihrem Verlobten einzureden(das war schon weit vor der Hochzeit). „Bist du dir wirklich sicher, dass er der Richtige ist? Ich habe gehört, dass er bei der Arbeit viel mit anderen Frauen flirtet. Vielleicht solltest du mal ein Auge darauf haben.“ Natürlich habe ich das nicht wirklich gehört, aber es war ein schönes Gefühl mitzukriegen, wie sich langsam ein Schatten des Zweifels über ihr Gesicht legte. Sie hat angefangen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen und ständig nach Bestätigung zu suchen. Natürlich hat das im Endeffekt nichts an deren Situation geändert aber irgendwie hat es mich trotzdem erfüllt. Aber gleichzeitig war ich dadurch noch ein bisschen wütender auf sie und hab mich deshalb in ihre Hochzeitsvorbereitungen eingemischt. Sie wollte unbedingt eine, besonders zuverlässige Floristin und hat nach Rat gesucht, also habe ich ihr eine empfohlen, von der ich wusste, dass sie oft unpünktlich ist. Am Tag der Hochzeit habe ich dann heimlich die Lieferzeit der Blumen geändert, sodass sie erst nach der Zeremonie ankamen(konnte dann später, als Fragen aufkamen, alles auf den Blumenladen schieben). Es war echt amüsant zu sehen, wie sie sich den ganzen Vormittag über die fehlenden Blumen sorgen machte und nicht entspannen konnte lol. Ein weiterer Höhepunkt meiner Aktionen war die Hochzeitstorte. Sie hatte eine bestimmte Bäckerei ausgewählt, also habe ich dort angerufen und die Bestellung „im Namen der Braut“ storniert. Am Tag der Hochzeit stand sie dann ohne Torte da und musste ihr Mann dann notdürftige eine Ersatztorte besorgen die ihr überhaupt nicht gefallen hat, was dann auch nich ein bisschen schlechte Stimmung asugelöst hat. Das enttäuschte Gesicht war ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders stolz bin ich auf meine Aktion mit ihrem Hochzeitskleid. Ich hatte Zugang zu ihrem Anproberaum und habe dort einige ihrer Termine unbemerkt verschoben, sodass das Kleid nicht rechtzeitig fertig wurde. Die Panik in ihren Augen, als sie das realisierte, war fast schon befriedigend. Ich denke zwar immernoch dass es notwendig war, dass sie mal merkt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann und vorallem das sie nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Schließlich musste ich auch oft genug hinten anstehen. Aber ich frag mich trotzdem ob ich nicht doch zu weit gegangen bin. Aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal wegen einer Kleinigkeit vor unseren Freunden bloßgestellt hat.

Jedenfalls hat sie mich jetzt für viele Sachen die bei der Hochzeit schief gelaufen sind mehr oder weniger verantwortlich gemacht, weil ich eben an der Organisation beteiligt war, weiß jetzt garnicht wie ich da weiter reagieren soll wurde sogar schon von ihr beleidigt deswegen und sie hat gesagt was für eine schlechte freundin ich bin. Immerhin stehe ich in gutem Kontakt zu ihrer Mutter und sie hat ein gutes Wort für mich eingelegt. Einerseits will ich mich entschuldigen andererseits sehe ich nicht ein für sachen einzustehen für die ich zumindest soweit sie weiß nicht direkt was kann.

Oh man ey, was meint ihr, hab keine ruhige minute in letzter zeit deswegen

Software, Männer, Freundschaft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Trennung, Social Media, Bäcker, Bäckerei, Ehe, Floristik, Freundin, Jungs, Soziales, soziales Umfeld, Streit

Findet ihr es problematisch wenn ein Erzieher im Heim sagt "wenn ich in deinem Alter wär, fänd ich dich als Mädchen echt toll"?

Alter: 9/10

Setting: Kinder- und Jugendwohngruppe/Heim/Erzieher sind Obsorgeberechtigt/Kinder und Jugendliche werden hier also 24/7 betreut und gehütet. Teilweiser Kontakt zu den leiblichen pder Pflegeeltern war gegeben.

Alter des Erziehers: 55-65

Wesen: Pflegte meist einen sehr liebevollen Umgang mit Kindern, alles ging ihm immer sehr nahe - war meinem Urteil nach überaus empathisch.

Mädchen:

Hat Migrationshintergrund, vielleicht wollte er sie einfach nur bestärken und ihr vermitteln, dass sie trotz ihres "anderen" Aussehens hübsch und lieb ist.

War sehr schüchtern und unsicher.

Oder meint ihr er könnte eine gewisse Anziehung verspürt haben wenn er es ihr unter 4 Augen öfters sagt?

Ich war dieses Mädchen und bin wirklich kein Fan von ungerechtfertigten Anschuldigungen dieser Art - darum bleibt das hier auch so anonym wie nur möglich.

Es gab im Heim mehrere Momente in denen ich mich bei einer Person im Nachhinein fragte, ob eine gewisse Neigung vorhanden ist - diese Person aber nicht "aktiv" wird.

Meint ihr soetwas kommt öfters vor, einfach um Kids nahe zu sein?

Ich möchte die Person wirklich nicht diffamieren, als Mensch fand ich ihn damals wie heute immer unglaublich toll.

Weiters lastet auf Männern die mit Kindern arbeiten ohnehin schon genügend Stigma...

  • Aber wie denkt ihr über diese Aussage?
  • Wie würdet ihr sie verstehen?
  • Kennt ihr soetwas?

Ich bedanke mich schonmal für eure Antworten.

Liebe Grüße :)

Gesundheit, Psychologie, Gesellschaft, Selbstwertgefühl, Sozialarbeiter, Soziales, Sozialpädagoge, Sozialpädagogik., Kindheitserinnerungen

Was denkt ihr wie wird es mit dem Islam weitergehen im Falle einer AfD Regierung?

Keine Trollfrage, mich würde es echt interessieren was ihr dazu so denkt. Ich habe mir dazu nämlich mal Gedanken gemacht was dann möglicherweise passieren könnte. 

Erstes Mögliches Szenario welches ich mir überlegte: 

Die AfD wird ihre „Remigrationspläne“ durchsetzen und Millionen von Muslimen verlassen das Land. Die Anzahl der Muslime geht stark zurück. Es werden aber keine Muslime getötet oder dazu gezwungen den Islam zu verlassen. 

Zweites mögliches Szenario: 

Die AfD und die radikalen Muslime bilden zusammen eine Koalition. AfD und radikale Muslime haben ja einige Parallelen. Beispielsweise stark gegen LGBTQ, gegen Frauenrechte, gegen Juden, gegen die Meinungsfreiheit, gegen die Pressefreiheit und gegen Andersdenkende. Zudem gab es ja damals bei den Nazis ja auch Muslime in der SS https://www.welt.de/geschichte/article170586818/Im-Auftrag-Hitlers-und-des-Propheten.html

Drittes mögliches Szenario: 

Es kommt zum Holocaust 2.0 diesmal aber gegen den Islam. Es werden Muslime getötet und dazu gezwungen den Islam zu verlassen.

Einige Aussagen von Rechtsextremisten heute erinnern ja fast schon an die Aussagen von Rechtsextremisten damals gegen die Juden. Damals wurden die Juden ja auch so sehr gehasst wie heute die Muslime. Versteht mich nicht falsch, Kritik gegen Radikale Islamisten ist in Ordnung, man sollte nur nicht die normalen Muslime deshalb hassen. 

Außerdem gab es sogar damals schon Muslime in KZ-Lagern beispielsweise im KZ Jasenovac im damals besetzen Kroatien https://de.m.wikipedia.org/wiki/KZ_Jasenovac

Zudem werden in China (zu dessen Regierung die AfD einen guten Draht hat) ja die muslimischen Uiguren so behandelt wie damals die Juden https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/china-uiguren-internierungslager-101.html

Viertes mögliches Szenario: 

Die AfD wird in ihren Plänen gegen die Muslime ausgebremst. Halte ich zwar eher für unwahrscheinlich aber dennoch nicht für ausgeschlossen. Es wird sich also gar nichts für Muslime in der BRD ändern. 

Andere (schreibt bitte dazu was ihr denkt) 53%
Szenario 4 20%
Szenario 3 13%
Szenario 1 7%
Szenario 2 7%
Religion, Islam, Politik, Bundestag, Gesellschaft, Holocaust, Islamismus, Meinung, Nationalsozialismus, Rassismus, Rechtsextremismus, Religionsfreiheit, Soziales, Wahlen, AfD, Umfragebogen, Abstimmungsverfahren

Es lag nicht am Lockdown. Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt seit fünf Jahren in Folge. Woran liegt das?

Sie wurden bedroht, geschlagen und in einigen Fällen auch getötet: Erneut gibt es in Deutschland mehr Opfer häuslicher Gewalt - ein Großteil davon Frauen. Innenministerin Faeser verspricht bessere Schutzmaßnahmen.

Auch im vergangenen Jahr ist die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Deutschland gestiegen. Wie aus einem aktuellen Bericht zur polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) hervorgeht, waren insgesamt 256.276 Menschen im Jahr 2023 offiziell von dieser Form der Gewalt betroffen - 6,5 Prozent mehr als im vorherigen Jahr. Bereits 2022 hatte es einen Anstieg um mehr als acht Prozent gegenüber 2021 gegeben. 

Innerhalb von fünf Jahren stieg die Zahl sogar um fast 20 Prozent, wie aus dem von Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Bundesinnenministerin Nancy Faeser und dem Bundeskriminalamt vorgestellten Lagebild "Häusliche Gewalt" hervorgeht.

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/haeusliche-gewalt-deutschland-100.html

Leider sagt der Artikel nichts über vermutete Ursachen für diesen starken Anstieg der Fälle von häuslicher Gewalt. Im Jahr nach den Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie wurde der damalige Anstieg hingegen in sämtlichen Artikeln darauf zurückgeführt. Aber das kann nicht der Hauptgrund gewesen sein.

Zudem sagt der Artikel nichts über soziale und wirtschaftliche Hintergründe, sowie zur Nationalität von Opfern und Tätern.

Daher frage ich Euch nach Euren Vermutungen, Einschätzungen und vielleicht sogar Erfahrungen zu dieser Thematik.

Anstieg liegt an Migration. 36%
Ich habe eine völlig andere Idee dazu. 27%
Anstieg liegt an wirtschaftlichen und sozialen Problemen. 23%
Anstieg liegt daran, dass Opfer häufiger Behörden einschalten. 9%
Anstieg liegt an Zunahme psychischer Auffälligkeiten. 5%
Männer, wohnen, Stress, Wirtschaft, Politik, Frauen, Beziehung, Armut, Gewalt, Beziehungsprobleme, Frauenhaus, Frauenprobleme, Gesellschaft, häusliche Gewalt, Meinung, Migration, Migrationshintergrund, Partnerschaft, Soziales, Statistik, Streit, Zunahme, gesellschaftlicher wandel, innenministerium, Straftatbestand, Nancy Faeser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziales