Smartphone – die neusten Beiträge

Kann Kriechstrom die Ursache dafür sein, dass der Smartphone-Akku nicht auflädt?

Hallo,

vor ca. einem halben Jahr war der Akku an meinem Lumia 930 (mutmaßlich) defekt und ich habe ihn gegen einen neuen austauschen lassen. Vor einer Woche gab es dann wieder Probleme: das Handy lud gar nicht, oder nur wenig auf (und ging dann wieder schnell aus). Alle möglichen Tipps aus dem Web habe ich ausprobiert: Tastenkomb. zum Hard- oder Softreset, anderes Ladekabel und andere Steckdose probiert, zum Schluss auch noch die Kontakte am Smartphone mit Wattestäbchen versucht zu reinigen, usw. Nichts hat geholfen.

Dann kam mir die Idee, etwas WD40-Spray (Kriechöl), welches Opa für alle möglichen Zwecke verwendet, auf die Kontakte am Smartphone zu sprühen. Anschließend dann noch mit einem trockenen Tuch versucht, die Kontakte in der Buchse etwas abzuwischen. Und siehe da: Akku und Handy haben fast 1 Woche lang wieder wunderbar funktioniert und das Aufladen ging problemlos. Bis gestern, seitdem funktioniert das Aufladen wieder nicht mehr. Ab und zu blinkt mal etwas, oder das Smartphone startet einmal kurz, um sich dann gleich wieder wegen Strommangel mit "bis bald" zu verabschieden. Natürlich habe ich wieder verschiedene Ladekabel und Steckdosen probiert, ohne Erfolg.

Was mir auffällt: wenn ich das Ladekabel unten in die Buchse am Smartphone stecke, ist dies eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Es rastet nicht fest ein, sondern lässt sich leicht hin- und her bewegen. So als ob der Anschluss im Smartphone entweder ausgeleiert, oder aber feucht/rutschig wäre. Das bringt mich dann wieder zum Thema WD40 und die These: anscheinend hat sich auf der Buchse im Smartphone Kriechstrom gebildet (und/oder irgendeine Flüssigkeit?) und durch das WD40 (Kriechöl) wurde dies beseitigt?

Frage: könnten meine laienhaften Vermutungen zutreffen (s. o.)? Und wie kann man das Problem längerfristig beheben?

Für Tipps: danke im Voraus!

Handy, Akku, Smartphone, Technik, Strom, Elektrizität, Technologie, WD-40

Braucht man heutzutage noch Spiegelreflexkameras?

Bevor ihr mich jetzt steinigen wollt hört mir erst mal zu...

ich bin mir am überlegen eine Spiegelreflexkamera zu kaufen und hatte da an eine Nikon D3500 gedacht so als Einstieg , allerdings ist mir aufgefallen , dass diese Kamera im Vergleich zu aktuellen Smartphones nicht so extrem viel besser ist ... bitte versteht mich nicht falsch ,bei nacht und mit den ganzen Objektiven kann man sehr wohl bessere bilder machen als man das mit einem Smartphone kann aber am tage sind die Unterschiede minimal ... wobei das Smartphone die bilder immer nachbearbeitet... nun ich frage mich jetzt halt ob ich unbedingt eine brauche ? Ich hatte vor kurzem mal mit einer Kamera aus 1955 geschossen auf analogfilm und da muss ich schon sagen ,da sah schon verdammt gut aus das nervige ist nur , dass man die bilder nicht sehen kann und erst auf das entwickeln warten muss... ich würde so eine kamera dann auch nur als Hobby benutzten wenn ich zum Beispiel zu DTM rennen fahre um die autos dort zu fotografieren oder wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin . Dazu eignet sich das Smartphone eigentlich sehr gut (weil handlich und schnell einsatzbereit) und wie gesagt die bilder von meinem S8 sehen sehr gut aus allerdings sind die ja auch stark nachgearbeitet . Ich fände es ja geil wenn es sone Kombi gäbe... analog film mit digitalen speichern . Aber was meint ihr ... sagt ihr mit heutigen Smartphone kameras ist man gut bedient oder kann man den Unterschied zu einer Spiegelreflexkamera schon merken ich meine mit der Zeit wird man ja auch immer besser und lernt das Beste aus der Kamera rauszuholen .

Smartphone, Fotografie, Digitalkamera, Spiegelreflexkamera

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone