Wird euch das Smartphone nicht irgendwann langweilig?
In einen Geschäft, Name will ich nicht nennen, bei den Smartphones versammeln sich etliche Leute die zu 100 % selber ein Smartphone daheim haben, trotzdem tippen die auf diese Smartphones so herum, als hätten die nie eins gesehen. Es sind alle so begeistert von den Dingern. Auch hört man Gerede von paar Leuten über Smartphones, welche die verglichen haben mit ihren.
Immer mehr habe ich das Gefühl, die Leute sind ziemlich süchtig nach den Teilen. Ich frage mich wann die Sucht mal aufhört. Auch im Zug hörte ich neulich Leute, ältere Leute mit ca. 50 Jahren, darüber sprechen, dass sie nach 2 Jahren sowieso ein neues Smartphone bekommen etc. o. Ä.
Ich für meinen Teil war auch mal Smartphone süchtig, will mich das jetzt abgewöhnen und habe ein normales Handy ohne Internetzugang zugelegt. Außerdem ist mir das Internet langweilig geworden und die ganzen Smartphones Spiele.
Ich wollte mal wissen, wie es bei euch ist. Verspürt ihr nicht mal Langeweile wenn ihr am Smartphone seid?
23 Stimmen
13 Antworten
Ein neues Gerät ist immer interessant. Egal ob Auto, Smartphone, neuer Fernseher...
Man beschäftigt sich nun mal gerne damit, was denn die neuen Geräte besser können, welche neuen Funktionen es gibt usw.
Und das "Internet" kann man meiner Meinung nicht als langweilig bezeichnen. Nicht nur, weil es unendlich viele Funktionen bietet wie Filme und Serien schauen, Spiele spielen, neue Kontakte knüpfen, Daten auszutauschen, News zu lesen, sich über Dinge informieren.
Man kann vielleicht das Interesse an einer bestimmten Serie verlieren aber doch nicht am Internet? Das Internet ist ein essentieller Bestandteil vor allem auch Geschäftlich.
Außerdem kann man meiner Meinung nach auch ein Smartphone nicht als langweilig bezeichnen. Schließlich ist es ein Nutzgegenstand / Gebrauchsgegenstand um alles im Alltag zu erleichtern. Das ist als würdest Du eine Waschmaschine als langweilig bezeichnen, weil Du sie 2 mal die Woche benutzt.
Ohne Handy oder stetigen Internetzugang könnte ich meinen Tag überhaupt nicht so strukturieren, wie ich es muss. Bin darauf angewiesen und hätte pauschal keine Lösung, das anders zu regeln.
Das beginnt ja schon vor der Arbeit, weil ich durch immensen Fahrtweg zur Arbeit die Route planen muss, Unfall Autobahn, Verkehrssituation usw usf.
Für mich ist das Smartphone ein Gebrauchsgegenstand, um nach Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu suchen, E-Mails anzuschauen, Termine zu verwalten, Whatsapp, Wecker, mal was im Internet nachschauen.
Von der Leistungsfähigkeit hatte mir schon mein Vorgänger, das Galaxy S4 gereicht, um mich zufrieden zu fühlen (flüssiges Laden...)... Leider hat es "nur" 3 Jahre gehalten, dann Hardware-Defekt ohne zu tun.- Schade. Leider ist die Lebensdauer halt begrenzt - auch vom Akku. Den Hype nach immer neuen Geräten kann ich nicht wirklich nachvollziehen, ebenso wenig wie die Ultra-HD-Auflösung, die so kleine Displays (im Vergleich zu Laptop...) mittlerweile haben.
Klar, manchmal vertreibt man auch langweilige Zeit damit, z.B. auf den Arbeitsweg...
Eine Sucht ist es. Viele können sich ein Leben ohne, gar nicht vorstellen. In extremen Fällen, kommen sie ohne überhaupt nicht mehr klar.
Ich nutze mein Smartphone, wenn ich Zeit überbrücken muss. Dafür ist diese Seite hier, z.B. gut geeignet. Oder ich spiele Hay Day.
Aber ansonsten nehme ich mein Handy eigentlich nur zur Hand, wenn ich es brauche. Telefonat, WhatsApp, Fotografieren, etc.
Kommt auch oft vor, dass es irgendwo rumliegt und ich ganz vergesse, dass ich es hab. Wenn ich planlos umher laufe, fragen alle gleich als erstes: "Na, Handy wieder verloren?" 😂
Inzwischen lasse ich den Ton immer auf voller Lautstärke. 😂
Es geht mir nicht ums Smartphone an sich.
Es geht mir um das, was ich damit mache.
Unterwegs bin ich nicht eine derjenigen, die überall darangeht.
Trotzdem benutze ich meines sehr viel. Weil ich zum Beispiel eben Musik liebe, gerne Youtube-Videos gucke und auch sehr gerne Fanfiktion lese. Und das mache ich dann auch.