Smartphone – die neusten Beiträge

Instagram Blockiert Registrierung?

Also ich habe jetzt schon seit einigen Monat ein großes Problem mit Instagram. Seit Sommer letzten Jahres kann ich keine neuen Accounts mehr erstellen oder mich in Accounts einloggen. Ich bin nur in einem Account eingeloggt, weswegen das eigentlich funktionieren sollte, aber da kommt immer eine Nachricht wo steht: ,,Fehler! Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es noch einmal.“ 

Anfang des Jahres hat mir dann eine Freundin erzählt, dass sie das gleiche Problem auch schon einmal hatte und dass sie dann einfach ihr Handy zurück gesetzt hat und es dann wieder funktioniert hat. 

Also habe ich auch mein Handy zurück gesetzt, doch dann konnte ich mich nicht einmal in meinen normalen Account einloggen und konnte für zwei Monate kein Instagram mehr benutzen. Ich habe alle Anmeldedaten, mit dem Handy meiner Mutter kann ich mich in meinen Account einloggen oder neue Accounts erstellen, es funktioniert nur auf meinem Handy nicht. 

Nach ungefähr zwei Monaten (ich habe es in dieser Zeit öfters probiert) war ich dann auf einmal in einer anderen Page eingeloggt, die ich schon lange nicht mehr benutzt hatte, weil Instagram ein neues Update hatte und habe diesen in meinen jetzigen Account umgewandelt. Jedoch kann ich immer noch keine neuen Accounts erstellen oder mich in andere Accounts einloggen. Ich würde Instagram ja noch mal löschen und wieder installieren, aber dann kann ich mich wahrscheinlich wieder nicht in meinen jetzigen Account einloggen und habe wieder kein Instagram. Ich hab wirklich alles versucht und auch viel im Internet nachgesucht, es gibt auch ein paar Personen, die dieses Problem schon hatten, aber alles was bei denen geholfen hat habe ich ausprobiert und nichts hat sich verändert. 

Hattet ihr auch schon mal dieses Problem oder ein ähnlich? Wisst ihr was ich tun könnte?

Bild zum Beitrag
Computer, iPhone, Handy, Smartphone, Social Media, Anmeldung, blockieren, Instagram

Wieso ignoriert Vodafone meine Kündigung? Was kann ich dagegen tun?

Im November 2018 habe ich mich nicht gerade im Guten von meiner alten WG getrennt und bin in eine neue WG gezogen. Meinen Internetvertrag bei Vodafone wollte ich mitnehmen, aber es stellte sich heraus, dass es schon einen Vertrag bei Vodafone mit einem neuen Mitbewohner gab. Nach mehreren Anrufen bei Vodafone wurde mir geraten von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch zu machen, denn zwei Verträge lassen sich unmöglich im gleichen Haus nutzen. Dafür sollte ich nur einen kurzen Zweizeiler an kontakt@vodafone.com schicken - im Anhang waren sowohl die erste Seite des bestehenden Vertrags des neuen Mitbewohners, wie auch eine Kopie meiner Ummeldebestätigung.
Leider habe ich mich nach dem Abschicken ganz auf Vodafone verlassen und bin im Dezember 2018 nach einem Kontowechsel für ein halbes Jahr auf Reisen gegangen.
Als ich wiederkam, fiel mir ein Brief von Infoscore Forderungsmanagment über eine Rechnung von mehr als 500€ in die Hand. Als Student kann ich einen so hohen Betrag unmöglich auf einmal zahlen!
Nach einem Telefonat mit Vodafone stellte sich heraus, dass der Betrag dadurch zustande kam, dass mein Vertrag immer weiter lief, aber das Geld nicht von meinem alten, leeren Konto abgebucht werden konnte. Dadurch kam nach der Kündigung von Vodafone noch eine Schadensersatzforderung obendrauf. Mir wurde dies alles per Post an meine alte Adresse mitgeteilt, d.h. praktisch hat mich diese Post nie erreichen können. Anrufe oder Mails bezüglich dieser Sache gab es von Vodafone keine.
Des weiteren behauptet Vodafone per Telefonat nie einen Anruf oder eine Mail meinerseits bezüglich einer Kündigung bekommen zu haben und zeigt sich auch was die Zahlung angeht nicht entgegenkommend oder auf andere Art kooperativ.
Leider habe ich feststellen müssen, dass aufgrund eines speziellen Filters meines Emailprogramms alle Mails, die älter als ein halbes Jahr sind, gelöscht werden und so kann ich meine Kündigungsmail nicht mehr auffinden.
Was kann ich jetzt in dieser komplizierten Situation tun, um nicht abgezockt zu werden? Lohnt es sich anwaltliche Beratung zu suchen?
Ich bin sehr frustiert und über jede Form von Hilfe dankbar

Handy, Smartphone, Recht, sonderkündigungsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone