Selbstbewusstsein – die neusten Beiträge

Mein Freund nimmt mir mein Selbstwertgefühl ..

Hallo zusammen, mein Freund und ich sind seit 2 Jahren zusammen und ich merke, dass ich kein Selbstwertgefühl mehr habe. Ich fühle mich hässlich, ich fühle mich schlecht & dumm.

Mein Freund ist mit mir nicht zufrieden. Ihm gefällt nicht, wie ich mich kleide - wenn's nach ihm gehen würde, würde ich nur breite Jeans tragen und dicke Pulli's. Wobei er sich selber gerne modisch kleidet. Zu Karneval habe ich mir nun ein Kostüm in Form eines Kleides gekauft - für ihn ist es wieder zu kurz & zu weiblich. Meine Haarfarbe gefällt ihm auch nicht (Naturblond), ich soll brünette werden. Ihm gefällt nicht, wie ich mich benehme, wenn meine beste Freundin in der Nähe ist, dann bin ich zu kindisch (sie mag er übrigens auch nicht). Ihm gefällt nicht, wenn ich beim feiern gut gelaunt bin, dann heißt es, dass ich besoffen bin. Obwohl ich meistens nichts trinke bzw. nur ein Cocktail. Ihm gefällt nicht, dass ich so sensibel bin & obwohl ich eigentlich hübsch bin, zweifel ich in letzter Zeit sehr an mir, weil mein Freund ständig an mir rumnörgelt. Ich bin ein Familienmensch & verbringe gerne Zeit mit meinen Eltern bzw. Geschwistern - für ihn bin ich ein Mama-/Papakind.

Ich bin grad' mal 20 Jahre alt - habe meinen Realschulabschluss in der Tasche, eine fertige Ausbildung und Arbeitserfahrung. Bald werde ich studieren. Das passt ihm auch alles nicht. Ich frag' mich, wo das Problem ist - was mache ich bitteschön falsch? Er ist 4Jahre älter als ich & macht gerade erst seine Ausbildung - und meint jeden Tag zu mir, wie schwer er doch zu schuften kann. Ich würde es viel leichter haben (weil ich NUR einen Bürojob habe, nichts handwerkliches halt), aber ich arbeite genauso hart, das versteht er nicht.

Und um ehrlich zu sein, ist er das Mädchen bei uns in der Beziehung. Er nörgelt rum, er ist immer schnell angepisst & ich muss mich für alles entschuldigen (obwohl ich keine Schuld habe). Er dreht sich die Sache so, wie es ihm besser passt. Mir ist aufgefallen, dass er die gleiche manipulative Art hat, wie seine Mutter.

Wie zeige ich ihm, dass er das nicht mit mir machen kann?, ohne direkt einen Schlussstrich zu ziehen?

Gruß Maxi

Beziehung, Selbstbewusstsein

Ich bin so schüchtern und rede zu wenig... wie kann ich mich endlich für immer ändern?!

Ich bin so schüchtern, schon immer. Das hat als Kleinkind angefangen, wenn ich von jemandem nach meinem Namen gefragt wurde, hab ich mich hinter meiner Mutter versteckt -.- Dann kam die Schulzeit und da ging es weiter. Ich hab mich nie getraut, mich im Unterricht zu melden, was meinen Abischnitt natürlich auch runtergezogen hat. Das ist schade, alles nur, weil ich so schüchtern bin.

Das komische daran ist, dass ich genau weiß, dass ich viel verschlossener bin und viel weniger rede als andere, bekomme das auch oft von irgendwelchen Leuten gesagt, aber ich kann es trotzdem irgendwie nicht ändern.

Ich hab einfach manchmal "Angst" (naja Angst kann man es auch nicht nennen) vor fremden Leuten, die ich noch nicht so gut kenne. Ich hasse Menschen irgendwie manchmal und ich bin gerne allein.

Letzte Woche musste ich 5 Tage auf Seminar, weil ich ein FSJ mache und da waren nur Fremde. Sowas ist total die Hölle für mich, weil man dort auch übernachten muss. Ein Mädchen war total assi, Hauptschulabschluss und schon mal im Gefängnis. Sie hat halt gesagt, was sie denkt und mich angeschrien, ich soll mal den Stock aus dem A**** kriegen -.-

Obwohl das eine totale Frechheit ist und mir das noch keiner so deutlich gesagt hat, hat sie recht. Ich muss mich dringend ändern, das merke ich selber! Nächstes Jahr fange ich an zu studieren und wie soll ich da Freunde finden mit meiner Schüchternheit?

So geht es nicht weiter! Ich will auch so eine einigermaßen große Klappe wie andere haben, weil die es wirklich einfacher im Leben haben. Ich will nicht ständig überlegen müssen, was andere jetzt über mich denken usw... Ich will aufgeschlossener besonders gegenüber Fremden werden und mehr reden! Vor Freunden und Familie bin ich komplett anders, ich sage, was ich denke und bin aufgeschlossen.

Ich weiß nicht, warum ich so bin. Ich muss mich ändern und zwar jetzt, nur wie? Wie kann ich meine Schüchternheit endlich loswerden nach immerhin 18 Jahren? Bestimmt werde ich nie total selbstbewusst, aber wie kann ich wenigstens aufgeschlossener werden und zwar dauerhaft? Geht es hier irgendjemand genauso? Habt ihr Tipps?

Danke

Angst, reden, Menschen, Selbstbewusstsein, ändern, Charakter, schüchtern, Schüchternheit

Ich fühle mich immer angreifbar und unsicher (Selbstbewusstsein)

Hey Leute,

ich kämpfe momentan mit einem Problem. Und zwar bin ich sehr sehr sehr Menschen scheu und habe schon fast Angst unter Menschen zu gehen. Angefangen hatte das so mit 12-13 (bin jetzt 17) jedoch konnte ich bisher keinen Auslöser dafür finden.

Mein eigl. Problem ist jetzt nur dass ich auf eine Veranstaltung von meinem Besten Freund eingeladen wurde bei denen viele Menschen sind und ich mir jetzt schon richtig viele Gedanken mache und nicht schlafen kann obwohl das noch dauert. Ich wurde zwar nie offensiv gemobbt jedoch viele Leute um mich herum und ich habe angst dass mir das auch passiert weil ich durch meine Zurückhaltende Art ziemlich angreifbar wirke und man das schon oft ausnutzen wollte.

Bisher konnte ich mich immer noch vor dem Mobbing schützen indem ich Anfangs als sich jemand rangewagt hatte mich zu Mobben einfach direkt aggresiv wurde. So erkannten die dass sie mit mir nicht doof machen können und haben mich ignoriert. Trotzdem hat mich die Situationen umherum indenen andere gemobbt wurden geprägt und ich traue mich nun nicht mehr aus dem Haus da ich nervös werde wenn mich Leute anstarren oder zuviele auf einem Haufen sind.

Ich war auch vor kurzem bei einer Psychologin die mir geraten hatte dieses Event durchzuziehen denn irgendwie muss man ja anfangen dass zu bekämpfen und ich werde mich auch ranwagen!!! Habe dennoch angst und weiß nicht wie ich mein Selbstbewusstsein stärken kann...kann mir jemand Tipps sagen?

Tut mir leid wegen des vielen Textes, ich hoffe jemand kann mir helfen.

MFG :)

Leben, Mobbing, Angst, Menschen, Trauer, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche

Gesprächiger werden? Mehr aus sich rausgehen?

Also, vielleicht erstmal etwas zu mir und meiner Art: bin 17 Jahre alt und mittlerweile in der Oberstufe. Ich bin manchmal total unzufrieden mit mir weil oft eher etwas ruhig bin. Das merkt man vor allem wenn ich mit mehreren Leuten irgendwo als Gruppe rumhänge. Die Anderen reden und erzählen ununterbrochen während ich vielleicht ab und zu nen Kommentar abgebe, aber mehr auch nicht. Oder ich erzähle was aber fasse mich eher kurz da ich Angst habe die Anderen zu langweilen wenn ich nur um den heißen Brei rumrede. Eigentlich kann das ja sogar ganz positiv sein, aber manchmal wünschte ich einfach lauter und dadurch auffälliger zu sein, so wie die meisten meiner Freunde. Diese Schüchternheit beeinträchtigt auch in vielen Fächern meine mündliche Note. Und noch was: Ich hasse Gruppenarbeit wenn ich weiß dass die Anderen besser sind als ich. Was ich sage ist oft nicht hilfreich, dann bin ich lieber ganz still. Ich will mehr aus mir rausgehen aber das ist echt schwer. Das hört sich jetzt vielleicht so an als wär ich ne totale Langweilerin, so ist es aber nicht. Ich bin nicht IMMER so. Mir wird oft gesagt, vor allem von Leuten die mich besser kennen, dass ich nen tollen Humor habe. Es gibt Momente in denen ich laut und offen bin. Viele wissen auch dass ich ganz anders sein und mehr aus mir rausgehen kann. Bei manchen Leuten fühl ich mich einfach wohler. Es kommt meistens auf die Leute, die Situation und meine Laune an.. Und jetzt wollt ich mal fragen ob dem einen oder anderen etwas davon bekannt ist und was man dagegen tun kann? Manchmal nervt mich das einfach nur und ich versteh mich selber nicht!!

Selbstbewusstsein, Aufmerksamkeit, Beliebtheit, Gespräch, Schüchternheit

Ich hasse mich und meinen Charakter

Hi, ja wie ihr an der Überschrift erkannt habt, hasse ich wirklich alles an mir. Ich bin irgendwie so, wie ich nie sein wollte. Ich bin der ruhigere Typ. Um genau zu sein sehr oft so eine lahme Schnecke, kann nicht mit Menschen umgehen und bin totaler Grobmotoriker (Einfach kein Feingefühl). Außerdem bin ich total sensibel, total unkonzentriert, total vergesslich und sehr oft faul. Ich kann auch sehr schnell wütend werden und schnell aufgeben. Zudem kann ich auch nie Entscheidungen treffen und treffe immer die Ungünstigere. Natürlich kann ich das Ganze an Beispielen beweisen. Sei es, dass ich immer Wörter verdrehe, Sachen einfach vergesse; nicht strukturiert denke, Angefangenes nicht zu Ende bringe usw. Das einzige, was ich kann ist nunja...freundlich sein...eigentlich bin ich ganz nett habe immer aber Angst, dass irgendjemand herausfindet, wie ich wirklich bin. Ich versuche immer mein wahres ich (Meine ganzen Schwächen, die ich bereits aufgelistet habe) zu verbergen, weil es mir so was von peinlich ist. Wenn irgendetwas nicht sofort funktioniert wie ich es will höre ich oft gleich auf und habe einfach keine Lust mehr. Ganz ehrlich! würdet ihr so jemanden als Freund haben? Ich jedenfalls hasse mich. Ich habe noch nie so eine nichts sagende, verkrampfte, vergessliche Person, wie mich erlebt. Ich fange wirklich an den Sinn Meines Lebens zu zweifeln. Was meint ihr. Ist so ein Leben überhaupt sinnvoll?

Selbstbewusstsein, Charakter, Psyche

Aufhören so trotzig zu sein

Hallo,

Diesmal hab ich keinen Herzschmerz, sondern eine Frage, um mir und meinen Mitmenschen das Leben zu erleichtern. Ich bin einfach soo furchtbar trotzig, wie ein kleines Kind. Es ist furchtbar, fast albern. Eigentlich wirklich albern.

Wenn zum Beispiel jemand meinen Anruf verpasst hat und dann ein paar Sekunden später zurückruft, gehe ich nicht ran, auch wenn es für mich ein wichtiges Telefonat wäre, z.B. weil meine Mutter mich von einer Freundin abholen soll.. Ja, ich schäme mich ein bisschen, weil das auch respektlos ist aber ich sehe dieses Nicht-rangehen in dem Moment als persönlichen Angriff.. Ich schätzte, dass das auch mit dem Selbstbewusstsein zusammenhängt, dass ich das immer als so schwerwiegenden Angriff gegen mich werte.

Darüber hinaus, wenn jemand z.B. nur 20 Minuten zu spät kommt, bin ich tödlich beleidigt und zeige das dann auch das ganze Treffen durch. Wenn ich dann darauf angesprochen werde, reagiere ich auch spitz und furchtbar zickig.. Total albern.. Ich weiß. Also bin ich aus Trotz auch ein bisschen nachtragend, weil ich dann einfach nicht sagen kann "gut, doof aber irgendwie auch egal".. Das macht mir und allen um mich herum natürlich Probleme. Das nervt.

Das ist natürlich nicht bei allen so aber bei Leuten, die mir wichtig sind schon, wie gesagt.. Der Grund ist glaub ich, dass ich ziemlich empfindlich reagiere.. Naja, habt ihr irgendwelche Tipps, die ich mir in Gedanken rufen kann, um dann zu sehen, wie albern und unnötig das ist? Und vor allem Tipps, die dauerhaft zu verinnerlichen sind, um diese schlechte Eigenschaft abzulegen?

Dankeschön :))

Selbstbewusstsein, Psychologie, Charakter, kindisch, Trotz, Gewohnheit

Wie kann man lernen, offener und lockerer durchs Leben zu gehen?

Mein Problem ist, dass ich nicht richtig aus mir heraus gehen und selbstbewusst auftreten kann. Dabei hab ich eigentlich keinen Grund so zu sein, denn ich wirke selbstbewusst (hat man mir zumindest schon oft gesagt), bin modern gekleidet, schlank und sehe nicht schlecht aus. Und trotzdem kann ich mich irgendwie nicht so geben, wie ich wirklich bin, es ist immer wie eine Art Mauer z.B. bei Fremden oder in irgend welche Situationen, in denen ich mich nicht wohl fühle. Ich denke dann immer oft, was andere wohl von mir denken oder wie die mich wahrnehmen, dabei will ich einfach locker sein aber die Gedanken kommen automatisch und ich kann nix gegen machen. Auch kann ich mit Kritik nicht richtig umgehen, ich nehme mir dann immer alles zu Herzen oder persönlich. Ich denke mal, dass kommt von der Kindheit und von negativen Erfahrungen, die ich gemacht habe. Seitdem bin ich immer sehr vorsichtig geworden, auch im Umgang mit anderen Leuten. Ich bin dann immer skeptisch und kann auch nicht so gut vertrauen. Weil ich Angst vor Verletzungen habe und mich dadurch schütze. Was kann man bloß dagegen machen? Ich fühle mich richtig unwohl manchmal, weil ich mich innerlich total unsicher fühle und dann wiederrum gibt es Tage, da ist es nicht so, da kann ich auch frei und locker sein. Leider hält das dann nicht lang an oder ich kann mich dann nur so geben, wenn ich mich wohl fühle. Sicher rede ich mir auch vieles anders ein, wie es ist, hab da irgendwie eine andere Wahrnehmung. Mir wird nämlich auch oft gesagt, ich würde öfters negativ denken. Ich bewundere echt die Leute, die machen, was sie wollen und einfach selbstsicher sind. Andere sind immer locker, halten Gespräche, nur ich kann das nicht. Zumindest nicht oft. Bitte sagt mir nicht, ich solle doch einfach so sein wie ich bin, dass ist leichter gesagt als getan. Auch habe ich schon alles mögliche über Selbstbewusstsein und positives Denken gelesen, leider mit nicht langanhaltenden Erfolg. Was meint ihr?

Angst, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, schüchtern, Selbstvertrauen, Unsicherheit

Kein Mädchen aber auch kein Junge: Geschlechtslos

Hallo,

ich weiß nicht so genau wie ich es beschreiben soll... Ich will kein Mädchen sein. So richtig klar ist mir das erst geworden, am Ende meiner Grundschulzeit. Da war ich so 11. Vielleicht auch etwas später mit 12, so genau weiß ich das nichtmehr. Ich wehre mich richtig dagegen. Davor haben für mich eigentlich keine Geschlechter existiert. Ich war immer einfach ich. Ich hatte sowohl mänliche und weibliche Freunde, und machte auch nie wirklich einen Unterschied dazwischen. Auf meinen Wunschzetteln (für z.B. Weihnachten) waren immer Puppen UND Rennautos. Irgendwann fing es dann an, dass ich zum Beispiel bemerkte, dass ich NUR Puppen und Kleidung geschenkt bekam, keine Autos oder Lego, was ich doch so toll fand. Das bekam nur mein Bruder. Irgendwann fing dann auch mein Körper an, sich zu verändern, was mir anfangs garnicht aufgefallen war. Ich war einfach noch nicht "soweit". Als ich dann aus heiterem Himmel meine Tage bekam war das schon ein mehr oder minder großer Schock für mich. Damit konnte ich mich nicht wirklich abfinden.

Als ich dann im Teenager Alter war, habe ich nur weite Kleidung getragen, mich nicht geschminkt, und bewusst gegen alles weibliche, das man an mir sehen konnte, gewehrt. Irgendwie kam es mir immer so vor, als müsste ich eine Frau sein, weil das von der Gesellschaft so gefordert wird, und genau aus diesem Zwang heraus hab ich mir alles radikal verboten. Ich dachte als Frau ist man nichts wert. Bzw. nicht "man", sondern genauergesagt "bin ich"nichts wert. Ich hatte zu der Zeit auch außschließlich weibliche Freunde, alle aber sehr individuel. :) (Jedoch nicht weil ich zezielt danach gesucht hätte, sondern das hat sich so ergeben)

Heute bin ich eher wieder wie zu Kindergarten und Grundschulzeiten. Ich bin einfach ich. Aber dabei kann ich mich noch immer nicht einem Geschlecht zuordnen, und falle manchmal in dieses alte Muster zurück. Z.B. kann ich immernoch keine Kleider tragen. Oder Sprüche über Frauen ("Z.B. Frauen können nicht Auto fahren") verstören und verunsicheren mich immernoch, und haben mich länger davon abgehalten meinen Führerschein zu machen. Allgemein kann ich sagen, dass ich mehr ein "Es" als ein "Er" oder "Sie" bin. (Mich stört es aber auch absolut garnicht als Femininum angesprochen zu werden ;) )

Ich frage mich nur manchmal, ob es viele Menschen gibt, die so denken, bzw. ob es einen Begriff dafür gibt? Oder ob es absolut normal ist, sich so zu fühlen. Ich meine es gibt ja solche und solche Menschen, unter Männern gibt es sehr maskuline und sehr feminine. Genauso ist es mit Frauen. Im allgemeinen macht das ja keinen Unterschied. Ich würde mich selbst als sehr durchschnittlich einschätzen, ich studiere ein Technisches Fach, bin eher Introvertiert/Scuüchtern, aber sehr höflich. Und mein äußeres ist auch sehr normal, weiblicher Körperbau (der sich leider schwer verstecken lässt) und sehr lange Haare. Nur meine Kleidung ist eig. absolut Geschlechtslos bis eher männlich. Ich bin eben wer ich bin. :)

Leben, Selbstbewusstsein, Sexualität, Gender, Geschlecht, Transgender, non-binary

Unzufrieden in der Beziehung, wie sage ich ihm das, was mich stört?

Hallo ihr Lieben, ich bin total unzufrieden in meiner Beziehung und da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Wir beide sind noch gar nicht lange zusammen, also erst ein paar Monate und wenn ich mir so vorstelle in der Zukunft mit ihm weiter zu leben, dann bin ich echt kritisch. Zum einen hat er ganz ganz schrecklichen Mundgeruch und ich weiß einfach nicht, wie ich es ihm sagen soll, besonders weil wenn mir das jemand sagen würde, wäre es mir so schrecklich peinlich. Und zum anderen hat er ein ganz schlimmes Selbstbewusstsein - und zwar fast gar keins. Egal ob wir im Kino, im Shop oder sonst irgendwo sind, wo er nur kurz fremde Leute ansprechen muss, bekommt er fast keinen Ton raus. Er fängt in total vielen Situationen an zu stottern und besonders ist mir das aufgefallen, wenn wir über intimere Themen reden oder über Probleme etc. Dann wird er sogar mir gegenüber schüchtern. Da bin ich ja viel selbstbewusster als er und ich bin paar Jahre jünger. Und er wird schon bald 20!..In einer Situation wollte er mich schon gar nicht mehr angucken und hat sich nicht getraut mit mir zu reden, weil ich ihm ein Essen und einen Kinobesuch ausgegeben habe und das war ihm sehr peinlich. Ich weiß nicht, aber mich stört es total, dass er so ist, genauso ist es beim Sex, er meinte oft schon, dass es ihm so peinlich wäre, weil er denkt er würde etwas falsch machen. Irgendwas muss da eine Rolle spielen, was ihn so schüchtern und verschlossen macht. Weiß aber nicht, wie ich das Thema anfangen soll..

Habt ihr ein paar Ratschläge und könnt ihr mir ein paar Ansätze geben, wie ich mit ihm reden könnte? Danke schonmal im voraus! LG

Beziehung, Selbstbewusstsein, Mundgeruch

Bin ich zu dumm fürs Medizinstudium?

Hallo Leute, bitte löscht meine Frage nicht (aus welchem Grund auch immer). Mir geht es echt dreckig. Habt ihr euch schon mal unnütz, unnötig dumb und einfach nur sch***e gefühlt? Wenn ja, so fühle ich mich gerade. Das Medizinstudium interessiert mich unglaublich! Ich kann mir im Moment (leider) nichts anderes vorstellen als Ärztin zu werden! Doch leider bin ich in der Schule nicht gerade die beste...

Chemie 4 Mathe (höchstwahrscheinlich) auch 4 und Physik 4- . Ich hab wirklich gelernt! Aber es reicht nie! In Spanisch und Englisch bin ich recht gut. (Englisch 2 und Spansich 2-3) aber es ist immer jemand besser. Über mich kann man nichts besonderes sagen. Zum beispiel würde ich gerne mal über mich hören "Das ist die, die..." oder " Die ist bekannt dafür dass sie____so gut kann" usw. Ich habe kein Talent. Nicht singen nicht tanzen. Das wäre noch ein Schlupfloch wenn ich nicht Ärztin werden kann.

Mein Selbstbewusstsein ist total am Boden. Meine besten Freunde wollen auf ein Fachgymnasium wechseln, aber ich fühle mich eigentlich ganz wohl auf meinem Gymnasium. Kann man mit einem Fachabitur Medizin studieren? (Baden-Württemberg) Leute ich meine es ernst....bitte lacht mich nicht aus, ich bin nurnoch am heulen. Was ist mit "Man kann alles erreichen wenn man es nur will" und "Glaub an dich dann schaffst du das" Aber was ist mit mir?? Wieso klappt das bei mir nicht?

Und in der schule bin ich auch noch den ganzen tag am lernen. Ich kann von glück reden wenn ich höchstens 1 x pro woche reiten kann. Bin ich wirklich zu dumb für das Gymnasium?? Ich bin jetzt 10te klasse (ogott ich will gar nicht wissen wie es ist wenn ich mal K1 oder K2 bin!!) und 16 jahre alt, weiblich.

Bitte helft mir..

Selbstbewusstsein, Gymnasium, Medizinstudium, Universität

Ich komme mir immer so dumm vor.. :/

Hallo :) Also erstmal komme ich mir so ähnlich vor wie diese Frau hier: http://forum.gofeminin.de/forum/carriere1/__f8244_carriere1-Fuhle-mich-einfach-dumm.html

Außer vielleicht das mit den Wegen, Wege kann ich mir eigentlich immer ziemlich gut merken. Ich weiß selbst, dass ich zu wenig Selbstbewusstsein habe, aber ich weiß einfach nicht wie ich das verbessern kann.. Ich habe auch in der Schule zum Beispiel immer das Problem, dass ich mich nicht traue mich so oft zu melden.. Ich habe angst, dass meine Antworten alle falsch sind. Am schlimmsten ist aber Texte vorlesen. Wenn wir eine Aufgabe bekommen bei der wir einen Text schreiben sollen (zb in Deutsch, Geschichte) habe ich immer so Panik drangenommen zu werden, da ich meistens einfach nur so einen Schwachsinn schreibe.. Ich habe das Gefühl, dass ich öfters nur den groben Sinn verstehe und einfach irgendwas hinschreibe, damit ich was habe, auch wenn es eigentlich.. Schwachsinn ist xD In der Schule bin ich auch nicht grade beliebt.. Ich habe auch nicht so viele Freunde.. Bin zwar in der Schule immer mit 2 anderen zusammen mit denen ich mich auch treffen kann, aber.. sind jetzt nicht direkt die, denen ich meine besten Geheimnisse anvertrauen würde. Ich weiß dass es mir egal sein sollte, was andere Leute denken und ich einfach mein Ding durchziehen sollte.. Aber wenn ich einfach niemanden in der Schule habe, fehlt mir irgendwie.. der Mut.. :/ Ein Mädchen mit der ich halt immer zusammen bin (in der Schule), versteht sich auch voll gut mit vielen anderen Leuten aus den anderen Klassen und lacht echt über alles und man muss bei ihr einfach mitlachen (sie ist aber jemand der einfach nicht die Klappe halten kann und alles weitersagt xD) Ich würde mich auch gerne so gut mit anderen Leuten verstehen q.q Nur ich habe immer das Gefühl, zum Beispiel in Deutsch Theater wenn wir irgendwas vorführen müssen, dass mich alle total dumm angucken oder so und ich habe auch selber immer das Gefühl, dass meine Ideen total dumm sind. Ich weiß auch nicht wieso.. vielleicht ist es ja nicht so, aber wenn, dann weiß ich nicht wie ich das ändern kann D: Ich weiß auch sonst nicht woran es liegen könnte, dass ich so unbeliebt bin.. Ich bin nicht fett, nicht mega hässlich und versuche auch immer nett zu sein..
Generell wenn ich etwas erzähle.. Meistens antworten die Leute dann mit einem ''Okaaaaaay'' weil sie es komisch finden oder es nicht verstehen.. Und wenn ich es dann erklären will, ignorieren die es dann oder sie antworten nach dem erklären wieder mit ''Okaaaay'' Ich denke mal, dass einige Dinge die ich erzähle, wirklich komisch sind und ich versuche auch voll drauf zu achten was ich sage.. Aber ich habe auch das Gefühl, dass ich einfach nicht gut darin bin, Dinge zu erklären oder etwas auf den Punkt zu bringen D: Und ich weiß nicht wie ich das ändern kann.. Und ich komme mir langweilig und ungesprächig vor >.<

Ich danke echt für alle Antworten und spart euch bitte irgendwelche dummen Kommentare. :)

Schule, Angst, Freunde, Selbstbewusstsein, Soziales

Sprachfehler verursacht durch Nervosität, was jetzt?

Hallo,

Ich bin zweisprachig aufgewachsen und habe dadurch 2 Fremdsprachen, jedoch habe ich meine 2. Fremdsprache (Arabisch) für eine lange Zeit mehr genutzt als Deutsch, weil ich in einem Arabischen Land (aus dem mein Vater kommt) gelebt hab und zur Schule gegangen bin.

Jetzt bin ich wieder seit knapp einem Jahr in Deutschland und hab jetzt mit dem Abi angefangen, jedoch ist mein Problem, dass ich mich in letzter Zeit sehr oft verspreche, wenn ich mit Freunden spreche oder wenn ich vor der Klasse was sage oder eine Antwort gebe, dann ist es am schlimmsten, es sind meist grammatische Fehler, die ich hingegen nie machen würde wenn ich mit meiner Mutter spreche oder nur schreibe, es klingt dann manchmal als ob ich Deutsch erlernt hab.

Deshalb bin ich mir auch sicher, dass es was mit nervosität oder Lampenfieber zu tun hat. Ich traue mich aber nicht mal mehr so oft zu antworten, damit ich mich nicht blamiere, die Fehler sind zwar minimal und passieren auch nicht andauernd, aber es ist mir trotzdem sehr peinlich, es lässt mir keine Ruhe mehr.

Dann gibt es noch so einen in der Klasse (er ist selbst der Klassenluser) der mich dann mal gerne deswegen anmacht.

Ich selbst bin auch einer der Besten in der Klasse, mein Bewusstsein ist aber trotzdem zertrümmert und ich bilde mir ein, dass jetzt alle hinter meinem Rücken erzählen, wie blöd ich bin oder so...

wäre sehr dankbar für eure Tipps...

Und vielen Dank im voraus.

Deutsch, Schule, Sprache, Freunde, Unterricht, Selbstbewusstsein, Abitur

Bin ich denn wirklich so unsozial?

(Sry für den langen Text) ...Ich überlege schon seit meiner Jugendzeit ob ich in irgendeiner Art und Weise im Bereich des sozialen Handelns gestört bin, finde aber darauf keine Antworten. Ich war schon früher in der Schule oft eine Außenseiterin aus dem Grund, dass ich nur mit einigen kommuniziert habe und auch nur wenige aus der Klasse gemocht habe. Das Problem habe ich heute noch, mir kommt es so vor, alle Menschen die ich kennenlerne werden bewusst/unbewusst durch ein Sieb geschossen, und wenn mir irgendeine Charaktereigenschaft Nicht passt, will ich in der Regel auch mit denen nix zu tun haben, obwohl das vllt. ganz nette Menschen sind. Ich hab auch immer das Gefühl, dass die meisten Menschen in irgendeiner Art und Weise schlecht sind, z.B. dass sie nur Geldbesessen, Karieregeil oder einfach kein ‚gutes Herz‘ haben. Nun habe ich viele Kollegen in meiner Firma die so sind und die ignoriere ich einfach gekonnt.. wobei ich langsam an Den Punkt angekommen bin, dass mein Verhalten irgendwann negativ auf mein Leben äußern würde. Ich habe eine Kollegin auf Arbeit, die das komplette Gegenteil von mir ist, offen, laut, selbstbewusst aber auch machtbesessen und hinterhältig und ich bin total verschlossen und öffne mich nur Menschen bei denen ich merke, die sind so wie ich, ich selbst halte mich eigentlich für einen guten Menschen. Ich mein, ich habe genug Menschen die ich wirklich sehr mag und mich super mit denen verstehe und mich auch total sozial verhalte, aber dann kommt so ein Moment, in dem ich mich ärgere z.B. dass unsere Verwandten zu Besuch kommen und mich fragen was die überhaupt bei uns wollen… Dann werde ich immer dumm angeguckt von meinen Eltern die sich einfach nur über solche Äußerungen empören und verwundern, für mich ist es ganz normal.

Ich merke oft, dass diese offene Kollegin mir immer bevorzugt wird, ich denke, dass es an meiner komischen Art liegt. Ich bin nicht dieser Typische kollegiale Mensch der sich mit allen versteht und alle mag. Alle anderen würden über die bescheuerten Witze eines Kollegen lachen, ich ÜBERHAUPT nicht, wenn diese nicht lustig sind, dann werde ich andauernd gefragt warum ich so ernst bin und nicht lache etc… wenn ich diesen blöden Witz nunmal doof finde werde ich auch darüber nicht lachen.

Muss ich mich nun verstellen um in meinem Leben erfolgreich zu sein? Darauf habe ich eigentlich keine Lust, aber so wie ich bin Werde ich auch nicht gern angenommen.

Selbstbewusstsein, Charakter, Soziales

Meine Freundin weint ständig...!

Hallo liebe Leute,

also ich habe das Problem, dass meine Freundin wegen allem ständig anfängt zu weinen. Ich bin eigentlich ein Mensch, der auch mal gerne diskutiert (richtig Streit hatten wir noch nie, sind aber auch erst drei Monate zusammen) aber das ist mit ihr leider überhaupt nicht möglich, weil sie dann immer eine total weinerliche Stimme bekommt und schließlich anfängt, in Tränen auszubrechen.

So z. B. diese Woche bereits zwei Mal. Am Sonntag saßen wir beim Frühstückstisch als sie plötzlich damit anfing, ich wäre abweisend zu ihr. Was aber nicht stimmt, ich habe nur manchmal auch gerne 10 Minuten für mich. Wir sehen uns jeden Tag und hängen auch ständig aneinander - aber manchmal wird mir das dann auch einfach zu viel. Das habe ich ihr ganz normal erläutert und naja, was soll ich sagen - sie hat angefangen zu weinen. Am Ende ist es dann meist sie die darüber lacht und sagt, dass sie selbst nicht wisse, warum sie weine. Ich kann darüber eigentlich nicht lachen, weil es mich mittlerweile wirklich nervt, zwinge mich dann aber meist auch zu einem Lächeln und beschwichtige die Situation frei nach dem Motto: "Ach, ist doch nicht so schlimm, kommt vor..." Gestern auch wieder - wir waren abends am Fernschauen, als sie plötzlich losgelegt hat von wegen sie vermisse meine Nähe. Man muss dazu sagen, dass wir zu dem Zeitpunkt Arm-in-Arm auf dem Sofa lagen. Ich kann das nicht nachvollziehen...

Mittlerweile bin ich sogar so weit, alles irgendwie in Frage zu stellen. Ich möchte keine Freundin haben, die ständig weint... sie kommt mir dann immer vor wie ein kleines, unbeholfenes Kind und ich bekomme da leider kein Mitgefühl sondern werde genervt weil ich mit so einem Verhalten einfach nicht umgehen kann. :-/

Sie weiß das auch, will selbst nicht ständig weinen und weiß auch, dass mich das nervt... wir hatten gestern eine lange Unterhaltung. Ich liebe sie, sie liebt mich. Aber dieses ständige Geheule ist einfach dermaßen stressig.

Aber das ändert eben nichts an der Tatsache - was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Lieben Dank für eure Meinungen, Sassie

Trauer, Beziehung, Selbstbewusstsein, Freundin, Streit, weinen

Ich fange leicht an zu Weinen!

Hallo Leute, Ich fange sehr schnell an zu weinen! Egal wo: In der Schule, wenn ich mal eine Aufgabe falsch habe, Zuhause (einfach nur so), wegen Streit unter Freunden,.. Wirklich überall! Meine Freunde lachen mich wirklich deswegen schon aus! Ich will es ja selber nicht mal.. Aber es kommt einfach über mich. Ich war früher auch schon bekannt als Heulsuse in der Schule (selbst meine Familie nannte mich so). Ich Weine wirklich oft in der Schule, Grade da, wo es mir am unangenehmsten ist. Oder auch in Sport, wenn mich andere auslachen. Das kommt öfters mal vor.

Wie gesagt, was kann ich machen, damit ich nicht immer so schnell weinen muss?

Ich habe schon viele fragen gesehen, wo es darum geht, dass man heult, wenn man sauer ist. Bei mir ist das nicht so. Wenn ich sauer bin, dann Weine ich nicht. Und an Selbstbewusstseinsmangel liegt es warscheinlich nicht. Ich traue mich schon fremde Menschen anzusprechen, das ist keine Frage. Ich fühle mich selber wirklich hässlich, heule deswegen auch oft.. Obwohl ich wirklich nicht hässlich bin.

Achja,.... ich weiß.. Tränen sind der Weg zur Seele.. Zuhause ist das für mich auch kein Problem mehr immer zu weinen, aber in der Schule: da werde ich deswegen gehänselt. Und ich brauche auch nicht hören, dass ich dazu stehen soll, denn das hab ich schon öfters versucht, aber dann wurde ich nochmehr ausgelacht und hab dann nochmehr geweint. Dieses ganze: wenn deine Freunde über dich lachen, sind das keine richtigen Freunde. An dem Punkt bin ich schon lange angelangt, dass ich das merke. Ich kümmere mich noch darum.

Ich danke allen, die sich an einer Antwort für mich probieren.

Liebe Grüße!

Schule, Selbstbewusstsein, hänseln, heulen, weinen

Bin ich "gefühlskalt"? Wieso wirke ich so "Unerreichbar"? Bitte lesen.

Hallo. Ich mache mir zurzeit ein paar Gedanken über mich selber. Mag sich für viele blöd anhören, da ich erst 13 bin, aber es ist so.

MIr fällt es schwer anderen Leuten zu vertrauen und ich brauch dazu auch recht lange. Natürlich hab ich 2/3 Freundinnen denen ich vertrauen kann, weil ich weiß das sie nichts gegen mich verwenden und mich nicht hintergehen. Aber dadurch das ich schon so oft von manchen Menschen einfach enttäuscht und benutzt wurde macht mir es schwer Menschen die neu sind zu vertrauen.

Außerdem habe ich das Gefühl manchmal "gefühlskalt" zu wirken. Ich habe selten Mitleid, weiß nicht wieso. Ich persönlich finde mich sehr kontrolliert. Ich achte sehr darauf was ich tue und was für Auswirkungen das haben wird. Ich red' vielleicht ein bisschen krass für eine 13-Jährige aber es ist halt so.. MIr wurde das schon öfters gesagt. Dadurch das es halt diese paar Mädels in meiner Klasse gibt die dauerhaft über mich lästern und Lügen erzählen, geb ich immer weniger von mir preis.

Ich bin jetzt nicht so das ich nie Gefühle zeige vor anderen Menschen. Ich find mich jetzt auch mal null hübsch, ich bin wirklich nicht eingebildet oder arrogant, ganz im Gegenteil. Ich bin nicht überzeugt von mir, ich habe kaum Selbstbewusstsein was mich manchmal stört, da ne Portion Selbstbewusstsein manchmal nicht schaden könnte.

Ich wirke auf viele auch "unerreichbar" was mir ein paar Jungs aus meiner Klasse schon gesagt haben. Ich habe mal gefragt ob sie was gegen mich haben weil wenn ich sie mal anspreche geben sie nur sehr knappe Antworten. Da hat mal einer gesagt::"Du wirkst auf uns oft unerreichbar und recht reif im Kopf. Davor haben wir halt Respekt und da traut man sich nicht viel zu sagen."

Ich finde mich langsam einfach nur noch komisch :( Kennt das jemand?-.- Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben um nicht mehr so "kalt" zu wirken???

kalt, Gefühle, Selbstbewusstsein, Wirkung

Freund hat weibliche Züge - schlimm oder sogar normal?

Hallo ihr Lieben,

ich habe das Gefühl, dass ich endlich angekommen bin, wo ich immer sein wollte. Die Beziehung zu meinem Freund (27) ist das beste, was mir passieren konnte. Wir reden über alles, ganz offen, aber etwas beschäftigt mich, worüber ich erstmal eure Meinung hören möchte, weil ich ihn nicht verletzten möchte. Und zwar ist mein Freund nicht der Größte (1,75) und auch nicht Brad Pitt, aber das ist ok!!! Dennoch -das hatter er mir auch mal gesagt - denke ich, dass er wenig Selbstbewusstsein hat. Er ist auf seine Art und Weiße wundervoll und verzaubert mich, dennoch hat er teilweise eine sehr feminine Seite. Ich weiß gar nicht genau wie ich das beschreiben soll, aber vll. versteht mich einer? Er steht öfters mal sehr unmännlich da, läuft manchmal auch etwas unmännlich und hat einzelne Gesichtszüge, z.B. wenn er etwas nacherzählt, die ich sehr unmännlich wahrnehme. Besonders dann, wenn er mit Freunden zusammen ist... Klar, wenn wir zwei nur zusammen sind, dann weniger, da er ja meistens mit mir beschäftigt ist ;-). Und auch im Bett zeigt er mir seine Männlichkeit.

Ich bin gerade im Ausland und wir skypen jeden Abend und da fängt er öfters an mich per Kamera zu streicheln und küsst mich sehr oft via Kamera.

Muss ich mir irgendwelche Gedanken machen oder soll ich ihn mal auf seine weiblichen Züge ansprechen oder ist das einfach übertrieben von mir? Liegt seine weibliche Seite vll daran, dass er unsicher in seinem Auftreten ist?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Selbstbewusstsein, Sexualität, Partnerschaft

Hochbegabt, ABER: Underachiever!

Hallo :) Ich (15, w.) bin hochbegabt, aber leider auch ein Underachiever. Anhand einer (aus dem Internet kopierten ;)) Liste erkläre ich euch, was das ist.

persönliche Eigenschaften

mangelndes Selbstbewusstsein (geringes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten)

Unterlegenheitsgefühl,

pessimistisches Denken

Misserfolgsorientierung (misserfolgsorientierte Underachiever suchen sich entweder sehr leichte oder zu schwere Aufgaben aus. Erfolg wird dann mit “Glück” oder “Zufall” begründet. Die Selbstbewertung ist auch hier negativ)

geringere Leistungsmotivation

geringere seelische Stabilität

wirken unglücklich

finden sich unattraktiv

hohe Emotionalität

soziale Unzufriedenheit ...

Arbeitsverhalten

ineffektives Arbeitsverhalten

negative Einstellung gegenüber Schule und dem Lernen generell

Überforderung aufgrund von Druck (“Das musst du doch können.” “Jetzt zeig mal, was in dir steckt.” etc.)

geringe Aufgabenorientiertheit ...

Sozialverhalten

teilweise erhebliche psychische und soziale Anpassungsprobleme

Angst vor Sozialkontakten (soziale Unreife)

antisoziales Verhalten

Neid

Eifersucht

grenzen sich bewusst von anderen Kindern / Jugendlichen ab verstecken von Fähigkeiten um “dazu”zugehören ...

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Mir fehlt einfach die Motivation, Dinge zu tun. Denn ich weiß, dass ich es kann. Ich habe im ganzen letzten Jahr kein einziges Mal Hausaufgaben gemacht. Mir fehlte die Lust. Im Unterricht langweilte ich mich; las, malte oder dachte die ganze Zeit. Ich versuche, im nächsten Schuljahr (leider schon morgen) alles besser zu machen. Immer Hausaufgaben zu machen, nichts zu vergessen indem ich mir alles aufschreibe und, und, und... Aber ich meine zu wissen, dass mir das nach spätestens ein paar Wochen wieder zu langweilig wird. Nach der Schule ist es nicht besser. Ich komme nach hause und esse etwas. Manchmal male ich etwas. Ich hasse es, neue Leinwände kaufen zu müssen. Ich mag es nicht, andere Menschen zu treffen, mit ihnen interagieren zu müssen (was beim Einkaufen sehr produktiv ist ;)) Und ansonsten mache ich eigentlich nichts. Schaue mir Videos auf YouTube an (Comedy, Dokus,...) Ich schreibe Geschichten und Gedichte. Aber das auch nur ein, zwei Stunden die Woche. Freunde habe ich eigentlich schon. Aber ich denke eher, dass sie mich als Freunde sehen. Das beruht nicht so sehr auf Gegenseitigkeit. Ich möchte nur nicht so ganz alleine sein. Bzw. habe Angst, ausgeschlossen zu werden, wenn ich keine Freunde habe. Ist ja auch egal. Anhand der Liste solltet ihr mich jetzt eigentlich schon ganz gut kennen. Also, was soll ich tun? Nicht nur gegen die Langeweile, auch gegen das mangelnde Selbstbewusstsein? Ich habe so einen Wissensdrang und würde so gerne mit Lehrern über gewisse Themen reden, aber ich bin dafür einfach zu schüchtern. Was soll ich tun?

Liebe Grüße :)

Selbstbewusstsein, Intelligenz, Hochbegabung, sozialkontakte

Ich bin schüchtern und weiß nicht weiter

Hi, also, ich bin ein Mädchen. 14 jahre alt, fast 15, und ich bin total schüchtern. Ich habe kein Selbstbewusstsein und schäme mich teilweise für mich, und ich weiß nicht wieso. Das hört sich immer ein bisschen doof an, aber ich versuche mich mal so zu beschreiben wie ich mich sehe: ich bin wie gesagt sehr schüchtern, ich mag es nicht vor vielen Leuten zusprechen, große Menschenmassen, ich hab Angst davor allein unter fremden zu sein und ich benehme mich total komisch wenn ich Leute nicht richtig kenne. Ich neige dazu mir viel zu viele Gedanken zu machen und habe Angst von anderen nach meiner Personalität/ Aussehen beurteilt zu werden. Das ich mich so verhallte hat mehrere gründe: ich selber finde mich nicht sehr hübsch, ok mein Gesicht mag ich, aber den Rest halt nicht so sehr und ich finde das ich etwas dünner sein könnte (1,68 m & ca.65 kg). Das liegt aber warschenlich daran das ich einfach ein bisschen breiter gebaut bin als andere (was keine lüge bzw. ausrede ist weil man meine Rippen/Hüftknochen ohne Probleme fühlen kann), und das kann ich halt nicht ändern, aber trotzdem. Ich habe schwarz gefärbte haare, ein Nasen-Piercing und einen Sidecut. Manche nennen mich "Emo" was mich wiederum auch unsicher macht, obwohl ich gar kein Emo bin. Ich hab es mir zwar ausgesucht so auszusehen aber trotzdem mag ich es nicht das Leute mich beurteilen obwohl sie mich gar nicht kennen. Außerdem halte ich mich selbst für langweilig da ich meist nichts zu Unterhaltungen beizusteuern hab, was aber einfach nur daran liegt das ich nicht weiß was ich sagen soll. Wenn ich versuche witztig zusein, lacht meistens keiner und ich krieg nur doofe sprüche. Ich habe immer das gefühl das ich sehr leicht zuersetzten bin für meine freunde und irgendwie finde ich nie jemanden der bedinungslos zu mir steht und ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Wenn ich vor der Klasse/vielen Menschen reden muss bekomme ich zittrige Hände und es fühlt sich an als obich nicht mehr luft bekomme würde, das ist total komisch. Wenn ich neue leute treffe bin ich total schüchtern und brauche locker 2 Wochen um richtig "aufzutauen" und dann bin ich auch mehr ich selbst und rede mehr aber es fällt mir halt schwer wenn ich merke das ich leuten nie so wichtig bin wie sie mir und ich weiß einfach nicht was ich falsch mach weil ich ehrlich versuch so zu sein das die leute mich mögen und so mögen wie ich bin. Ich bin etwas anders, ja, aber ich steh dazu weil ich auch gar nicht so wie jeder andere sein will. Warschinlich bin ich einfach nur neidisch auuf die ganzen dünnen, beliebten Mädels aber bei denen sieht alles so einfach aus und ich scheitere schon an Sachen wie freunde finden/behalten oder einfach eine Unterhaltung zu beginnen/weiter zuführen. Sorry dass das so lang geworden ist, aber ich hoffe ihr könnt mich etwas verstehen und habt vielleicht tips für mich wie ich meine Schüchternheit etwas regeln kann. danke im vorraus. :)

Freundschaft, Angst, Mädchen, Teenager, Selbstbewusstsein, Gesellschaft, Leute, schüchtern, scheu

Liebe ich ihn oder nur das Gefühl, dass er mir gibt?

Hallo GF-Forum,

eigentlich bin ich glücklich in meiner bisher halbjährigen Beziehung. Es gab nie Krach oder sonstige Fehltritte, wir harmonieren immer noch wie am ersten Tag. Ich habe das Gefühl, dass er mich komplettiert, dass wir auf einer abstrakten Ebene im Gleichklang sind, ich kann ihm hundertprozentig und ohne mit der Wimper zu zucken vertrauen, wir wissen was der andere denkt etc. Ich habe immer gedacht, dass das genau das ist, was man Liebe nennt, auch wenn wir vielleicht noch nicht lange zusammen sind. Aber trotz der kurzen Zeit wissen wir mehr übereinander als irgendjemand anders, haben auch schon Schlimmes durchgemacht und wohl mehr miteinander geredet als mit manch einem langjährigen Freund.

Aber ich zweifle an mir selbst. Vielleicht bin ich nichts weiter als ein Narzisst und liebe ich gar nicht ihn, sondern nur die Anerkennung, die er mir schenkt, die lieben Sachen, die er sagt, das Gefühl nicht allein zu sein. Würde sich das bestätigen, würde ich Schluss machen, denn er ist ein wunderbarer Mensch, der es verdient hat, um seiner selbst geliebt zu werden :(
Woran macht man es fest, dass man eine bestimmte Person wirklich liebt und nicht einfach nur das Gefühl, dass man von jemandem geliebt wird? Ich werde noch wahnsinnig :/
Ich will ihn nicht verletzen, viel zu schön ist sein Lachen, ich würde es am liebsten jede Minute sehen. Ich will, dass er glücklich ist, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich ihn nicht glücklich machen kann...
Und statt was zu tun, versinke ich im Selbstmitleid, dafür dass ich eigentlich was falsch mache... Ich mache mich selbst verrückt und drehe mich im Kreis, bitte helft mir :(

Liebe, Leben, Gefühle, Menschen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Psychologie, Partnerschaft

Mein Vater mobbt mich und bevorzugt meine schwester!

Hey Leute. Mein Vater mobbt mich bzw. beleidigt mich. Er meint ständig ich seihe zu dick! Ich bin leicht untergewichtigt - normal! Ich hatte mal Magersucht- Aber mein vater nennt mich "Schwabbel, Fette, Specki.."- Habe ich in der Schule mal eine gute Note (z.B 1-2) freut er sich nur kurz & erinnernt sich nach einer Woche nicht mehr dran! Habe ich aber mal eine : 3-4-5 wirft er mir es monate vor! Da ich mal in Mathe eine 4 hatte-nannte er mich immer "mathe genie". Ich sagte ihm-er solle das lassen da es mich verletzt.Doch er machte immer weiter! Ich weiß das ich sowas nicht lustig finde..Meine Zwillingsschwester bevorzugt er. Er kauft ihr alles was sie will! Er unternimmt mit ihr viel mehr Sachen! Er zieht sie nicht auf! Wenn ich mit meiner Schwester streite und er es mitkriegt-verteidigt er immer sie! Ich halt das nicht mehr aus! Wir wollten vor einiger Zeit zusammen einen Film gucken-ich habe mich so gefreut! Doch sagte er kurzfristig ab weil ein Kumpel mit ihm Grillen wollte! Meine Mutter steht hinter meinen Vater. Ich bin mit meinem Problemen alleine...Er lacht mich wegen allem aus..Auch wenn ich Tränen in den Augen habe (deswegen)- schreit er mich weiter an. Wenn wir streiten packt er mich immer stark an den Arm und schupst mich. Davon bekomme ich blaue Flecke oder manchmal auch einen Bluterguss. Ich habe das schon meiner Mutter gesagt das es immer weh tue..Doch sie meint ich bilde mir das alles nur ein. Mein Vater meint ständig das andere Mädchen in meinem alter viel schöner wären als ich. Das verletzt mich. Ich habe niemanden zum reden-da niemand mich versteht. Gerade hatten wir Streit- Nur weil ich einen Film nicht sehe wollte weil ich kopfschmerzen habe und mich hinlegen wollte! Er hat aus dem Zimmer gehetzt & mich gleich wieder gemobbt...Mit meiner Schwester hat er so gut wie nie probleme! Er hasst mich..Mein Selbstbewusst sein ist im Keller!

Könnt ihr mir sagen ob das "normal" ist und was ich machen soll? Manchmal will ich ihn einfach nur ignorieren...aber das klappt halt nicht als Familie.. Ich bin am Ende & halte nicht mehr durch.. Sorry für den langen Text.

Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Entschuldigung für Rechtschreibfehler..

Gewicht, Mobbing, Aussehen, Selbstbewusstsein, Eltern, Psychologie

Welche Tiere haben eine Großhirnrinde?

Bei einer Diskussion mit einem Bekannten fiel das Argument, dass Menschen sich gegenüber Tieren durch den "Cerebral Cortex" abheben würden. (Die Diskussion war auf Englisch. Später schlug ich dann nach, dass die deutsche Übersetzung für "Cerebral Cortex" Großhirnrinde ist).

Mein Diskussionspartner war der Überzeugung, dass nur Menschen eine Großhirnrinde besäßen, was ich auch ohne genauere Kenntnis der Übersetzung des Gehirnareals schon aus evolutionsbiologischen Gesichtspunkten stark bezweifelte.

Beim späteren Ergoogeln fand ich sowohl Netzmeinungen die eben die meines Bekannten vertraten, dass die Großhirnrinde eben DER signifikante Unterschied zwischen Tieren und Menschen sei. Der Teil der den Menschen die Fähigkeit gibt über sich selbst, den Tod und den Sinn des Lebens nachzudenken. Tiere könnten, mangels Großhirnrinde keine philosophischen Fragen stellen.

Andererseits musste ich feststellen, dass der englische und deutsche Wikipedia-Eintrag über die Großhirnrinde nicht nur stark voneinander abweicht (z.B. findet man das Wort 'Tier' im deutschen Eintrag häufig, im Englischen taucht 'animal' nicht ein einziges Mal auf) er beantwortet auch meine Frage nicht endgültig, welche Liste von Lebewesen denn nun überhaupt über eine Großhirnrinde verfügen. Und wenn - ich habe starke Hinweise, dass scheinbar zumindest Vögel und Säugetiere eine Großhirnrinde haben - kann man diese überhaupt miteinander bzw. mit der Menschlichen Vergleichen?

Fakt ist: Der Mensch ist das derzeit einzig bekannte Lebewesen, dass Wolkenkratzer und kerosinbetriebene Flugzeuge bauen kann. Aber ist deswegen seine Großhirnrinde per Definition eine andere als die von Delphinen, Rhesusaffen, oder Elefanten?

Selbst abstraktes Denken höherer Ordnung bekommen wir hin (z.B. Ich stelle mir vor, meine Freundin dächte darüber nach, wie ich im Traum über den Sinn des Seins mit mir Selbst philosophiere) was einfach nur genial ist. Abstraktes Denken einfacher Ordnung konnte inzwischen aber auch schon einigen Tierarten nachgewiesen werden.

Wie ist also die Aussage "Tiere haben keine Großhirnrinde" in Betrachtung und Vergleich mit menschlicher Intelligenz einzuordnen? Ist sie generell und gänzlich Falsch? Im biologischen und im philosophischen Sinn?

Und welche Lebewesen hätten im rein biologischen Sinn einen Cortex, eine Großhirnrinde?

Ich freue mich sowohl über biologische als auch über philosophische Antworten. Vielen Dank!

Tiere, Menschen, Selbstbewusstsein, Gehirn, Biologie, Intelligenz, Neurologie, Philosophie

Lange innere Schamlippen, 14 Jahre

Hallo Leute, So eine ähnliche Frage gibts hier bestimmt auch schon, aber ich habe ein Bild im Internet gefunden wo man ganz gut sehen kann, wie denn die Schamlippen wirklich aussehen. Also ich bin wie auch viele andere total unzufrieden mit meinen inneren Schamlippen und ich habe Angst, dass wenn ich irgendwann Mal einen Freund habe, er sich davor ekelt. Meine Schamlippen entsprechen ungefähr dem Bild 3, wobei sie doch ein wenig länger sind. Welches Bild findet ihr denn am schönsten? Ist Bild 3 sehr schlimm? (Ihr müsst euch die Schamlippen bei mir ein klein bisschen länger vorstellen) Ich weiß, da gehen die Meinungen auseinander, aber ich würde es trotzdem gern wissen.. Dann habe ich noch eine Frage: Also ich habe eine ältere Schwester. Kann es sein, dass sie auch längere innere Schamlippen hat und man es sozusagen ''erben'' kann? Ich bin mir so ziemlich sicher, dass ich wenn ich alt genug bin, meine Schamlippen kürzen will. Manchmal finde ich sie zwar gar nicht so schlimm, aber wenn ich dadran denke, dass manche Mädels z,B dem Bild 25 entsprechen, bin ich einfach total neidisch. Wenn ihr mir jetzt sagt, dass wenn ein Junge nur auf die Schamlippen eines Mädchen achtet, er nicht der richtige ist, finde ich das nicht ganz so richtig. Denn Sex ist in der Beziehung einfach was sehr wichtiges und ich glaube, wenn einem Jungen die Schamlippen des Mädchens nicht gefallen, können sie einfach keine richtige Beziehung führen.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Selbstbewusstsein, Psyche, Schamlippen

Ich bin nicht so intelligent, wie andere es sind. Wie kann ich damit umgehen?

Ich bin seit kurzem 16 Jahre alt, und seit jetzt schon fast 2 Jahren mache ich mir immer wieder Gedanken über meine Intelligenz. Ich bin mir leider sehr sicher, dass ich nicht so intelligent bin, wie andere es sind. Viele Dinge begreife ich einfach nicht. In der Schule z.B.: ich gehe auf die Realschule, in die 9. Klasse. Die 8. Klasse musste ich wegen den Fächern Mathe und Physik wiederholen. Das sind beides immer noch meine Problemfächer.

Ich begreife den Unterrichtsstoff einfach nicht. Da hilft auch Lernen nicht sonderlich viel. Ich merke einfach, dass ich dem Unterrichtsstoff nicht folgen kann, dass ich ihn einfach nicht begreifen kann. Mit dem Auswendiglernen habe ich auch meine Probleme. Selbst in Fächern wie Geschichte oder Biologie, wo es nun wirklich nur auf’s Lernen ankommt, stehe ich auf einer 4. Ich lerne, und lerne, und lerne, und muss dann immer wieder feststellen, dass ich einiges einfach nicht abspeichern kann.

Natürlich hab ich schon einen Lerntypentest gemacht, also an der falschen Lernweise liegt es sicherlich nicht. Die einzigen Schulfächer in denen ich gut bin, sind Erdkunde (das liegt wohl daran, dass ich mich dafür interessiere), Kunst, und Musik (wer hat da keine 1?), und Französisch und Englisch. Natürlich weiß ich, dass man nicht unbedingt minderintelligent ist, nur weil man schlecht in der Schule ist. Ich fühle mich allerdings keineswegs unterfordert, und merke einfach, dass es bei mir daran liegt, dass ich vieles nicht begreife, vielem nicht folgen kann.

Mir ist auch klar, dass ich keinen IQ von 20 haben kann. Immerhin kann ich mich einigermaßen gut ausdrücken. Ich hab einfach nur das Gefühl, dass ich weniger intelligent bin, als andere es sind, dass ich aber trotzdem intelligent genug bin, um eben genau das zu begreifen. Und ich würde wirklich gerne wissen, wie ich damit besser umgehen kann.

Schule, Leistung, Menschen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Intelligenz, Begabung, Charakter, Dummheit, Klugheit

Stress bei Fahrstunden

Hallo Leute,

Ich bin in nur wenigen Wochen, um genau zu sein in einem Monat 18. Ich habe bereits letzten Sommer mit meinem Führerschein angefangen, aber es hat irgendwie alles gedauert, ich habe dann auch die Fahrschule gewechselt weil mein Lehrer überfüllt war und nie Zeit hatte (1 Fahrstunde in 3 Monaten), außerdem hat er mich ein paar mal sehr unhöflich und nur wenige Stunden zuvor abgesetzt.

Neuer Fahrlehrer diesen März, Theorie mit 2FP bestanden, viele Fahrstunden gemacht...

Nun zu meinem Problem. Er baut inzwischen ziemlich viel Druck auf, weil ich alle Pflichtstunden habe, und mich weiterhin ziemlich blöd anstelle. Meiner Meinung nach der Hauptgrund: Stress. Viel.

Ich fange normal an, dann mache ich irgendwann die ersten Fehler, und ab da geht es bergab. Ich werde immer nervöser, mache noch mehr Fehler, und bin nach spätestens 30 Minuten durchgeschwitzt. Die soße läuft mir im Gesicht runter, ich zittere und stelle mich an wie der letze Vollpfosten. Ich habe auch das Gefühl seit 5-7 Fahrstunden keinen Fortschritt mehr gemacht zu haben. Ich habe so gestresst einen totalen Tunnelblick, erkenne manchmal wichtige Dinge, manchmal überhaupt nicht. Einmal z.B. habe ich bei einem Bus mit Warnblinkanlage normal gebremst, das andere mal fahre ich mit 70 darauf zu und sehe ihn einfach nicht. (Ja ich hab ne Brille und die stimmt noch von der Stärke)

Ich weiß einfach nicht, wie ich mich irgendwie beruhigen soll. Schmerz- und Beruhigungsmittel könnens ja auch nicht sein, aber ich schleiche einfach ab einem gewissen Zeitpunkt nur noch herum. Zu viele Autos, Menschen, Radfahrer, Omas...

Zu doof bin ich hoffentlich auch nicht, ich hab ja mittlere Reife und hab in nem Monat meine Fachabiturprüfungen. Sieht nicht danach aus, sie nicht zu schaffen...

Danke für ne Antwort.

Selbständigkeit, Selbstbewusstsein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbstbewusstsein