Ich wirke auf andere leicht Arrogant und Eingebildet
Hallo,
ich bin Schülerin einer 8. Klasse im Gymnasium. Ich bringe vor allem in den Sprachlichen Fächern und in den Naturwissenschaften sowie Mathematik sehr gute schulische Leistungen.
Ich rede wenig mit anderen Menschen. Da ich seit der 1. Klasse gemobbt werde und aufgrund dessen sehr schüchtern und ruhig bin. Ich habe mich zahlreichen Lehrern anvertraut, die mir jetzt auch helfen wollen. Allerdings kann man das jahrelange Mobbing nicht von einem Tag auf den anderen Tag einfach vergessen und auf einmal Selbstbewusst auftreten. Durch das ruhige wirke ich, denke ich auch eher eingebildet.
In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit anderen Dingen im Vergleich zu Gleichaltrigen. Dazu zählt hauptsächlich die Mathematik, Klavier und Gitarre spielen sowie Tischtennis. Freunde habe ich eher wenige.
Ich halte mich persönlich nicht für klüger als Gleichaltrige. Ich habe lediglich mehr Interesse an gewissen Themen wie die Mathematik. Allerdings wird mir dieses oft negativ aufgelegt und gleich als eingebildet gewertet.
Auch im Internet wirke ich auf einige arrogant. Was allerdings nicht meine Absicht ist.
Wie kann ich das ändern, also das ich nicht mehr arrogant, eingebildet etc. wirke ??
Meine weitere Frage wäre, wie kann ich selbstbewusster werden ??
LG Jasmin
PS: entschuldigt bitte Rechtschreibfehler, ich tippe am Handy
10 Antworten
Liebe Jasmin ...
deinen Kummer kann ich sehr gut verstehen und nachvollziehen.Ich selbst kenne einige Menschen, die alles andere als arrogant und eingebildet sind, und die - wie du auch schüchtern, in vielen Dingen ruhig, zurückhaltend sind und genau deswegen immer wieder – komplett unabsichtlich und ohne jemanden auch nur im Geringsten provozieren zu wollen durch ihr Wissen hervorstechen und dadurch im Fokus der Aufmerksamkeit stehen... und daher LEIDER als arrogant und „eingebildet“abgestempelt werden.
Wissen (und einen höheren IQ ... oder ... zumindest eine oder mehrere Hochbegabungen zu haben) gepaart mit Schüchternheit und Zurückhaltung hat immer schon - seit "ewigen" Zeiten - soweit wir das durch Aufzeichnungen zurückverfolgen können - zu Ausgrenzung und Mobbing bis hin zu physischer und materieller "Vernichtung" geführt.
Das ist leider so, das ist ein Fakt. Mit dieser Erkenntnis musst du leben lernen. Denn es hat leider überhaupt keinen Sinn zu erwarten, dass das irgendwann - möglichst bald? - nicht mehr so sein wird.
Mehr Selbstbewusstsein wirst du erlangen, wenn du deine Fähigkeiten erkennst, sie ausbaust und daraus deine "Befriedigung"(deinen Lohn) ziehst.
Selbstbewusstsein ist ein "Ding" welches durch Lebenserfahrung (durch Reife) stärker und stärker wird ... und ... das gerade in dem Lebensalter, in dem du dich jetzt befindest von vielen Seiten (nicht zuletzt pubertätsbedingt) "angegriffen" wird und das erst nach und nach von einem jungen Pflänzchen zu einem richtig starken und mächtigen Baum wird, einem Baum welcher Stürmen und Unbilden trotzt und Schatten und Schutz...und Nahrung (für Seele und Geist) bieten kann.
Für dich ist jetzt die Phase des Infragestellens, desAufbegehrens und des Zweifels sowohl an dir als auch an deiner Umwelt. Diesemusst du durchleben ... das ist mit Sicherheit nicht immer einfach, aber sehr,sehr wichtig und gut für deine weitere Entwicklung.
Für deine momentanen Probleme kann ich dir nur den einen Ratgeben: auch wenn es nicht immer leicht für dich ist, schaue in dich und erfreuedich an dem, was du Tolles und Gutes in dir siehst ... und arbeite daran, das -was dir absolut missfällt - zu verbessern.
Schaue in dich und freue dich an deinem Wissen und auch andeiner Intelligenz. Denn das du intelligenter bist als manch andere, das weißtdu (vermutlich schon lange) ... und deswegen musst du dich weder schämen nochständig dein Licht unter den Scheffel stellen.
Denn was immer du in deinem weiteren Leben tun oder lassenwirst ... andere Menschen werden stets erkennen, dass du zu den Intelligentengehörst. Ob das nun negativ oder positiv bewertet wird, das hängt jeweils von einzelnen anderen Menschen ab,nicht aber von dir.
Solange du - wie das wirklich intelligente Menschen esohnehin nie machen - nicht mit deinem Wissen "angibst" und dichzeitweise auch zurücknehmen kannst ... solange ist alles ok ... du bist wie dubist, mache das Beste daraus und lasse die anderen sein was und vor allem wiesie sind (denn ändern kannst du in deiner Position als Schülerin ohnehin nichtsdaran.
Du bist eben in einigen Dingen kein Durchschnittstyp ... duwirst deinen Platz im Leben sicherlich finden, wenn du erst mal dich selbstinnerhalb deiner ganz persönlichen Grenzen erkennst und dir dein Leben danachausrichtest. *Das braucht Zeit und viel Geduld ...aber es lohnt sich!*
Mit ganz lieben Grüssen
e
Liebe Yasmin,- man kann sich nicht immer kleiner machen als man ist, um anderen zu gefallen. Wenn es Menschen gibt, die Klugheit, Zurückgezogenheit und das Gegenteil von Oberflächlichkeit verkörpern, nicht aushalten können,- sollen sie. Du kannst nicht "everybodys darling" sein. Und solltest es auch nicht. Im Unterschied von anderen liegt ein großer Reiz des Menschen,- möchtest Du wirklich zum "Einheitsmenschen" gehören? Nett sein, - ist sicherlich eine Eigenschaft, die der eine hat, der andere nicht. Sie ist nicht etwas, was man um jeden Preis anstreben sollte. Habe den Mut, Dich zu Deinen Interessen und auch Deinem Wissen zu bekennen. Und wenn das bei einigen Menschen das Gefühl von Minderwertigkeit erzeugt, hilft es ihnen auch nicht, wenn Du versuchst,- Dich kleiner zu machen. Arroganz ist sehr selten ein Zeichen von wirklicher Überlegenheit - eher davon, daß jemand nicht weiß, wie groß der Bereich ist, in dem er sich nicht auskennt. Wissen etwas, was man ständig erweitert. Warum sollte man dann versuchen, das, was man schon kann, zu verstecken. Damit andere, die weniger wissen, sich besser fühlen????? Man braucht ihnen ja nicht unbedingt aufzuzeigen, wie groß vielleicht die Differenz ist - und sollte möglicherweise mehr die Nähe von Menschen suchen, von denen man lernen kann. Und die gibt es - mit Sicherheit - mehr in Deiner Umgebung als Du weißt. Weil die sich vielleicht auch klein machen, um nicht als arrogant zu gelten. Nur; Vorsicht bei Eigenlob - das Loben sollte man den anderen überlassen.
Hallo Jasmin !
Schüchternheit und Introvertiertheit werden in der Tat leicht mit Arroganz verwechselt.
Man darf auch auf eigene persönliche Leistungen stolz sein, das hat nichts mit Arroganz zu tun wenn man sich freut dass man etwas erreicht was nicht allzu leicht zu erreichen ist.
Auch dass man von seinen persönlichen Interessen erzählt, wie zum Beispiel die Mathematik, ist normal, denn Gleichgesinnte, also Leute die die gleichen Interessen haben wie man selbst, kann man nur dann finden wenn man sich aktiv auf die Suche nach Gleichgesinnten macht und das setzt voraus dass man aus seinen eigenen persönlichen Interessen keinen Hehl macht. Also, auch dass man von Hobbys wie Mathematik erzählt bedeutet nicht dass man arrogant ist.
LG Spielkamerad
Du bist nicht arrogant und eingebildet, du bist einfach nur reifer als andere.
Es kann auch sein, das du durch das ganze Mobbing einen Schutzpanzer aufgebaut hast, das kommt dann manchmal so rüber.
Die Leute die dich besser kennen, wissen das du so nicht bist, also mache dir nicht zu viele Gedanken, was andere über dich denken, man kann es nie allen Recht machen.
Oft gibt es auch Neider, die einen die guten Noten, u.s.w. nicht gönnen, man wird dann oft ais Streber verschrien.
Versuche einfach etwas auf andere Leute zu zugehen, mit einem lächeln klappt es noch besser.
Zum Glück sind nicht alle gleich. Suche dir Menschen die dein Interessengebiet vertreten, dann klappt es besser.
LG Pummelweib :-)
Hallo Jasmin,
mir erging es ähnlich. Ich wurde zwar in der Schule nicht gemobbt - das gab es damals noch nicht. Aber ich war sehr schüchtern. Hatte wenig Selbstvertrauen - durch psychische und physische Misshandlungen meiner Eltern und Geschwister. Trotzdem waren meine schulischen Leistungen sehr gut. Und auch ich interessierte mich sehr für Mathe - während andere es eher hassten....
So wurde ich zum introvertierten Menschen, der nicht als eingebildet gelten wollte. Wer mich kannte, wusste auch, dass ich nicht eingebildet war. Und die anderen waren mir fast egal....
Allerdings arbeitete ich an meinem Selbstbewusstsein, als meine Eltern kaum noch Einfluss auf mich hatten. Begab mich sogar in psychologische Behandlung, weil ich mir allein nicht helfen konnte. Und da habe ich sehr viel gelernt.
Ich gebe dir gern einen Tipp weiter:
Sprich auf der Straße wildfremde Menschen an und frage sie nach dem Weg oder der Uhrzeit. Dabei brauchst du keine Angst zu haben, wie du auf sie wirken könntest, da du sie vermutlich nie im Leben wieder siehst.
Grüße Fremde freundlich und lächle sie an. Die meisten freuen sich darüber und lächeln und grüßen zurück. Wenn sie es nicht machen, darfst du das nicht auf dich beziehen. Vermutlich haben sie nur einen schlechten Tag.
Das kostet anfangs ein wenig Überwindung - übt aber ungemein. Und dein Selbstbewusstsein wird dadurch gestärkt.
Alles Gute
Virginia
Eine ganz wunderbare Antwort, Entdeckung!