Schulrecht – die neusten Beiträge

Kann mir mein Abitur aberkannt werden?

Guten Tag, ich zerbreche mir den Kopf darüber, ob mir mein Abitur, dem ich mich dieses Jahr in Bayern unterzogen habe, aberkannt werden könnte. Dabei geht es jedoch nicht darum, dass ich bei den Prüfungen einen Täuschungsversuch oder Ähnliches betrieben habe, denn diese hab ich alle ordnungsgemäß abgelegt und bestanden.

Es geht um einen sogenannten Abgangszettel, der eine Eigenheit unserer Schule ist. Diesen erhält jeder Schüler nach dem Abitur, bevor er die Schule verlässt. Diesen Zettel muss man vom Leiter eines jeden Fachbereichs unterschreiben lassen, womit bestätigt wird, dass man kein Buch oder Ähnliches von dem jeweiligen Fachbereich noch besitzt.

Ich wollte also meinen Physiklehrer unterschreiben lassen und klopfte an seinem Klassenraum wie auch zwei andere Mitschüler mit mir. Dieser eröffnete sehr erzürnt die Tür und beschimpfte uns, was wir uns überhaupt einbilden, seinen Unterricht zu stören. Daraufhin wurde ich sauer, da ich es nicht eingesehen habe, am nächsten Tag extra nochmal zur Schule zu fahren und fälschte seine Unterschrift. Den Zettel gab ich dann auch so ab.

Das Ganze ist jetzt über drei Monate her und ich habe mein Abiturzeugnis schon lange zuhause. Aufgefallen ist es anscheinend nicht. Jetzt habe ich jedoch Angst, dass es nachträglich rauskommt und mir mein Abitur aberkannt werden könnte, obwohl es ja mit den Prüfungen nichts zu tun hat.

Ich weiß natürlich, dass man sowas nicht macht. Es war eine dumme Affekthandlung.

Kann mich da jemand aufklären, ob das wirklich passieren kann?

Vielen Dank im Voraus!

Recht, Schulrecht

Schule stellt meine Krankheit vor Klasse bloß!?

Moin Leute!
Nun braucht auch ein Rechtsexperte mal wieder eure Hilfe, denn das ist absolut nicht mein Fachbereich...

Ich bin noch Schüler und habe eine chronische Krankheit und bin daher etwas eingeschränkt. Davon wissen nur wenige Leute, da es mir schwer fällt, damit umzugehen und ich auch schon öfter dafür sehr blöde Fragen/Bemerkungen erhalten habe. Teilweise wurde ich dafür auch gemobbt... Die Schulleitung hat, nachdem meine Eltern diese darrüber informiert haben, gemeinsam mit meinem Klassenlehrer entschieden, die einzige Möglichkeit damit umzugehen wäre, meine ganze Klasse darrüber zu informieren. Meine Eltern müssen dies akzeptieren, eine andere Möglichkeit, damit umzugehen, hätte die Schule nicht. Meine Eltern sagten ziemlich verunsichert, dass das wohl okay wäre. Heute morgen stand dann plötzlich die Beauftragte für Behinderte Schüler unseres Landkreises vor der Tür und hielt meiner Klasse eine Präsentation mit Namensnennung, voller Diagnose usw. Viele dieser Fakten sind so überhaupt nicht wahr gewesen und haben es für mich unerträglich gemacht. Bevor die Dame anfing, sagte ich ihr, dass ich nicht damit einverstanden wäre und Sie meinte frech zu mir "das ist mir egal, dass muss sein und deine eltern haben mich dafür beauftragt". Dann wurde laut gelacht und dabei (mit oder ohne Absicht?!) ins Gesicht gespuckt.

Nun werde ich in meiner Klasse total bescheurt behandelt und teilweise gemobbt. Ich war davor und danach mit Angstzuständen (Zittern, Kopfschmerzen, Krämpfe usw) auf der Toilette, auch hier wurde nicht gehandelt....

Ich bin super sauer auf meine Schule und diese Beauftragte. Habe ich irgendwelche rechtlichen Ansprüche? Kann ich wirksam gegen dieses Verhalten vorgehen? Dass kann von einer öffentlichen Bildungsstätte doch nicht deren Erst sein!?!

Ich brauche dringend eure Antworten,
lieben Dank.

Euer Finn! <3

Schule, Recht, Krankheit, Angstzustände, Behinderung, Lehrer, Rechtslage, Schulrecht, Bloßstellung

Lehrer möchte meine schulische Ausbildung abbrechen lassen, da er mich nicht in dem Beruf sieht, obwohl ich nicht versetzungsgefährdet was tun?

Mein Lehrer hat mir im Gespräch mit meiner Mentorin auf einmal direkt als erstes gesagt: ,,an dieser Stelle ist die Ausbildung beendet und daran ändere ich auch nichts.''meine mentorin aus der ausbildungstelle hatte mir nichts im Vorfeld gesagt oder Anzeichen gezeigt. Das einzige was wir zusammen ausgefüllt hatten war der Stellungnahmebogen, wo ich gefühlt alles erstmal abgenickt und akzeptiert habe, da das Gespräch gegen Feierabend stattfand und ich sie nicht solange aufhalten wollte an dem Tag. Überwiegend hat sie meine Kenntnisse als gering eingestuft in dem Bogen, wobei sie nur negative Sachen erwähnte, nicht eine Sache positiv. Ich habe mir sofort gedacht was, sie für kleinlich Dinge erwähnt, wo ich sofort 5 glasklare Argumente in dem Kopf geschossen bekam. Sie meinte du kannst im Gespräch mit deinen Lehrer nochmal darauf zurrück greifen. Paar Tage später war halt das Gespräch mit meinem Lehrer, wo er mit diesen oben genannten Satz direkt anfing. Ohne meine Sichtweise zu bewerten oder darauf einzugehen oder mich ausreden zu lassen hat er sich einfach daran festgebissen. Das kann ich und werde ich nicht akzeptieren egal, wie viele behellte mir jetzt irgentwas auf dieser Seite unterstellen möchten. Es ist und soll davon ausgegangen werden dass ich Recht habe bei der Beantwortung meiner fettgedruckten Frage, es ist nicht gewollt auf Grammatik, Rechtschreibfehler oder ähnliches einzugehen.

Schule, Ausbildung, Recht, Psychologie, Berufsschule, Lehrer, Schulrecht, Sozialassistent, schulische Ausbildung

Lehrer verweigert Hilfsmittel in Klausur, was tun?

Als Randnotiz: Ich befinde mich im 3. Semester der gymnasialen Oberstufe. In meiner Schule gilt, dass das Benutzen von bestimmten Hilfsmitteln, dazu gehören Taschenrechner, Tafelwerke etc., in naturwissenschaftlichen Fächern in der Regel erlaubt ist.

Vor kurzem habe ich eine Chemieklausur geschrieben, da ich aber nicht der beste in dem Fach bin, habe ich mein Tafelwerk mit zur Klausur genommen, da alle klausurrelevanten Formeln vorhanden sind. Nachdem mein Chemielehrer jedoch gesehen hat, dass ich ein Tafelwerk benutze, hat er mir das Benutzen des Tafelwerks verboten. Argumentiert habe er das Verbot mit der Aussage "deine Mitschüler haben fast alle kein Tafelwerk dabei, zudem müsstest du eigentlich alle Formeln auswendig können müssen und darfst deshalb dein Tafelwerk für die Klausur nicht benutzen".

Nach Rücksprache mit einem anderen Chemielehrer, welcher jahrelang an meiner Schule unterrichtet, dürfe mir das Tafelwerk als Hilfsmittel während der Chemieklausur nicht verweigert werden und rät mir, beschwerde beim Schulleiter einzureichen.

Da ich die Formeln nicht auswendig konnte und mir das Hilfsmittel verweigert wurde, wird sich dies dementsprechend negativ auf meine Klausurnote auswirken.

Bis auf die Beschwerde beim Schulleiter, welche Möglichkeiten habe ich noch dagegen vorzugehen?

Beste Grüße und danke für jeden Rat!

Schule, Recht, Abitur, Klausur, Schulrecht, Ausbildung und Studium

Hilfe! Persönlichkeitsrecht verletzt! Schulprogramm!?

Liebe It-Freunde.

Meine Situation:

Ich musste von der Schule ein Programm "NetSupport Manager Control" in der Schüler Version downloaden. Durch dieses Programm kann der Lehrer, meinen Bildschirm schwarz machen, mir das Internet Speeren, den Laptop herunterfahren, meinen Bildschirm sehen und in meine Daten gehen.

Dieses Programm startet schon bevor ich überhaupt das HP-Logo sehe beim aufdrehen, dass heißt, dass es schon ausgeführt wird, wenn Windows erst startet.

Den Autostart dieses Programmes kann man ebenfalls nicht verhindern, dass zeigt mir schon, dass es Müll ist.

Persönlich fühle ich mich dadurch in meiner Privatsphäre gestört! (Anmerkung: habe Firmendaten meines Vater und von dem Verein meiner Mutter Daten darauf und meine eigenen Daten)

Seitdem ich dieses Programm installiert habe ist mit aufgefallen, dass ich den Laptop nicht mehr so gerne nutze. (1.000€ Laptop)

Zu meinen Fragen:

Was haltet ihr davon?

Wie kann ich mich dagegen währen (es handelt sich hier um ein Privatgerät, dass nicht von der Schule gekauft wurde. Nur in der Schule verwendet wird)?

Gibt es irgendeinen Paragrafen im Persönlichkeitsrecht, der es der Schule verbietet, dass ich dieses Programm installieren muss?

Wo sind die Sicherheitslücken? (Habe von vielen Leuten gehört, dass Daten darüber gestohlen werden)

Danke im vorhinein.

Fühle mich langsam gestalkt und nicht mehr sicher im gleichen Raum mit dem Gerät.

PC, Schule, Sicherheit, Programm, IT, Recht, Privatsphäre, Schüler, Österreichisches Recht, Schulrecht, Programme deinstallieren, Bildschirmsperre

Ist es möglich in Österreich einen Lehrerwechsel zu erzwingen?

Liebe Community,

Meine Klasse und ich haben eine extrem unprofesionelle Englisch Lehrerin. Ich bin jetzt in der 5. Klasse Gymnasium (Österreich).

  • Die letzte Hausübung haben wir im Dezember zurückbekommen. Seit dem nur Hausübungen die wir angeblich irgendwann mal vor drei Monaten verglichen haben sollen.
  • Schlampige Angaben: Ihre Angaben sind mit Rechtsschreibfehlern und einem schlampigen Layout welches so aussieht als hätte sie die Angabe in 30 Sekunden verfasst. Teilweise kommt auch vor, das wir auf verschiedenen Plattformen für die gleiche Aufgabe verschiedene Abgabezeiten haben (also zb. am Elektronischen Stundenplan steht 16:00, auf Microsoft Teams 12:00 und per Mail bekommen wir die Info das es um 14:00 fällig ist) und wir dann fertig gemacht werden wenn wir nachfragen oder es zur "falschen" Zeit abgeben.
  • Vokabelwiederholungen gleichen Doppelseitigen Tests und sind mehr Grammatikwiederholung. Laut Schülern die bereits maturiert haben und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Vokabelwiederholungen da sind damit sie eine negative Leistung von uns Schülern hat.
  • Kein nachvollziehbares Benotungsystem bei Schularbeiten: Sie hat ein verschachteltes Benotungssystem welches Prozente und Punkte von Nummern zusammenrechnet und daraus enstehen dann bestenfalls 200% (macht mathematisch Sinn). Wenn man versucht nachzufragen wird man fertig gemacht und landet am Kicker für die nächsten Stunden.
  • Fragen stellen als Begründung für schlechtere Note. Sie begründet bei vielen Schülern mich eingeschlossen, dass das Fragen stellen sich negativ auf die Note auswirkt.
  • Sexistische Benotung einige Mädchen bekommen eine unverdiente Note mit der Begründung, dass sie in der Pubertät seien.
  • Plötzliches Runden auf die Schlechtere Note bei Schularbeiten. Bsp Notenschlüssel. - - - - - - - - - - - - - - - 200<180 = Sehr Gut - - - - - - - - - - - - - - - 180<160 = Gut - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 160<140 = Befriedigend------------------140<120 = Genügend - - - - - - - - - - - - - - 120(kleiner gleich Zeichen) 0= Nicht Genügend. Bsp: Schüler hat 140,30 Punkte: Bekommt troztdem die 4. Außerdem erhält er folgendes Kommentar auf die Frage warum er eine 4 habe:"Na du scheinst in Mathe wohl auch keine Gute Note zu haben das rundet man."
  • Unwillkürliches zusammenschreien von Schülern.
  • Wenn nach einer Schularbeit Ferien sind sagt sie meist auch noch in der letzten Stunde vor den Ferien wenn wir die Schularbeit noch nicht zurückbekommen haben wie schlecht die Schularbeit denn ausgefallen sei. Dann lässt sie uns auf der Angst über die Ferien sitzen.

Könnte noch ziemlich lang so weiterschreiben ich denke man hat jetzt einen Eindruck von ihr bekommen. Manche Schüler die bereits maturiert haben, haben sogar ein Auslandsjahr gemacht nur um sie zu überspringen.

Danke im Vorraus

lg

Schule, Recht, Schüler, Gymnasium, Klassenarbeit, Lehrer, Österreich, Schülerrechte, Schulrecht

(AUT) Darf mich der Direktor einer Privatschule ohne Grund von der Schule werfen/mich suspendieren?

Ich gehe derzeit in eine Katholische Privatschule und der Direktor hatte mich für die letzte Schulwoche suspendiert und mir mehrmals angedroht mich von der Schule zu werfen sowie in Psychologiche Behandlung geschickt um im nächsten Jahr wieder anzufangen dürfen und mir verboten irgendjemanden aus der Klasse zu erzählen warum ich suspendiert bin da er mich ansonsten sofort von der Schule wirft

WEIL wir in einer Religionsausarbeitung uns Videos zu Kirchlichen Missionen und Hilfsorganisationen in den Philippinen, Afrika und Südamerika anschauen mussten danach gefragt wurden was unsere Meinung dazu ist und ich geantwortet habe das es für mich einfache Kirchliche Propaganda ist da die Kirche erst durch starke Unterstützung der Kolonisation, Missionierung und Ausbeutung dieser Gebiete das Leid da zu verantworten hat und diese Hilfsorganisationen unter weltlicher Leitung besser aufgehoben wären und in einer Anderen Frage das die Katholische Kirche im Aufbau dem Nationalsozialistischen System (Vorkrieg oder Nachkrieg bei einem Sieg des 3. Reiches) stark ähnelt.

Ich habe eine Mündliche Suspendierung und keine Schriftliche erhalten falls das hilft und mir wurde theoretisch nicht die Möglichkeit gegeben mich zu verteidigen erklären der Direktor hat sich zwar mit mir zusammen gesetzt damit ich meine Sicht darauf erklären kann aber bei jedem kleinsten Widerspruch gegen ihn wie z. B. das ich eine eigene Meinung habe und das unterdrücktung der Religionsfreiheit ist hat er mir angedroht mich sofort von der Schule zu werfen und hat er mir meine Antworten diktiert

Schule, Recht, Schulrecht, Suspension, Suspendierung

12-jähriger zeigt Hitlergruß und ruft Sieg heil?

Hallo GF-User...

Heute in der Schule war so ein Siebtklässler (12 Jahre), der hat sich auf dem Pausenhof auf eine Tischtennisplatte gestellt und den Hitlergruß gezeigt. Dabei hat er laut „Sieg heil“ gerufen.

Anwesend war ein Lehrer, den er nicht gesehen hatte, da er hinter ihm stand. Zum Glück hat der Lehrer alles mitgekriegt.

Er wurde zum Rektor gebracht und seine Eltern mussten ihn abholen. Ich glaube, er hat auch einen schriftlichen Tadel bekommen.

Ich bin Abiturient, aber mein kleiner Bruder geht mit ihm in eine Klasse und er sagt, dass dieser Schüler schon in der Vergangenheit sehr negativ aufgefallen ist. So hat er mal vor dutzenden Schülern gesagt, dass „nur die arische Rasse ein Recht auf Schulbildung hat“ oder man „Türken mit Kötern vergleichen könnte“. Auch hat er mal im Unterricht gesagt, dass „Juden keine Rechte haben“.

Für den Juden-Spruch wurde er für zwei Wochen von der Schule suspendiert und für die diskriminierende Aussage über Türken gab es eine Konferenz. Er kam mit einer 2-wöchigen Suspension und einer Aufräumstrafe davon.

Was passiert diesem Schüler jetzt überhaupt rechtlich gesehen? Kann er angezeigt oder juristisch bestraft werden? Wird das Jugendamt eingeschaltet? Wie lange wollen die Lehrer so einen Schüler noch dulden? Wie hättet ihr als Rektor argiert?

Grüße...

Schule, Politik, Recht, Jugendamt, Jura, Nationalsozialismus, Rassismus, Schulrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schulrecht